suchen
HeimBetrieb und InstandhaltungBetrieb und Wartung von LinuxSo verwenden Sie den Befehl „Suchen', um Dateien unter Linux zu finden

Der Linux-Suchbefehl ist eines der leistungsstärksten Tools im Arsenal des Linux-Systemadministrators. Er ermöglicht die Suche nach Dateien und Verzeichnissen in der Verzeichnishierarchie basierend auf einem vom Benutzer eingegebenen Ausdruck und wendet den Benutzer auf jede passende Datei an . spezifizierter Vorgang. Der folgende Artikel zeigt Ihnen, wie Sie den Befehl „Suchen“ verwenden. Ich hoffe, er ist hilfreich für Sie.

So verwenden Sie den Befehl „Suchen', um Dateien unter Linux zu finden

Linux-Suchbefehl

Verwenden Sie den Suchbefehl basierend auf Dateiberechtigungen, Typ, Datum, Besitz, Größe Warten Sie, bis nach Dateien gesucht wird. Es kann auch in Verbindung mit anderen Tools wie grep oder sed verwendet werden, um Operationen an diesen Dateien durchzuführen

Bevor wir die Verwendung des Befehls „find“ besprechen, wollen wir zunächst die grundlegende Syntax verstehen:

find [options] [path...] [expression]

Beschreibung:

● Optionsattribut: Steuert die Verarbeitung symbolischer Links, Debugging-Optionen und Optimierungsmethoden.

● Path...-Attribut: Definiert das Startverzeichnis, in dem find nach Dateien sucht.

● Ausdrucksattribut: besteht aus „Optionen“, „Suchmodus“ und „durch Operatoren getrennte Operationen“.

Schauen wir uns das folgende Beispiel an:

find  -L /home/projects/ -name "*.js" -exec chmod 644 {} \;

Beschreibung: Dieser Befehl enthält einen Parameter -L (Optionen), der es dem Suchbefehl ermöglicht, symbolischen Links zu folgen und /home/projects zu durchsuchen / (Pfad ...), alle Dateien finden, die mit .js(Ausdruck) enden, und die Berechtigungen aller übereinstimmenden Dateien auf 644 setzen.

Wie finde ich Dateien nach Typ?

Um den gesuchten Dateityp anzugeben, verwenden Sie den Parameter -type.

Der Dateityp kann mithilfe der folgenden Deskriptoren angegeben werden:

● f: Reguläre Datei

● d: Verzeichnis

● l: Symbolischer Link

● c: Rollengerät

● b: Blockgerät

● p: Named Pipe (FIFO)

● s: Socket

Beispiel:

Wenn Sie alle Verzeichnisse im aktuellen Arbeitsverzeichnis finden möchten, können Sie Folgendes verwenden:

find . -type d

Wenn Sie alle Zeichengeräte im System auflisten möchten Typ:

find / -type c

Wie finde ich Dateien nach Namen?

Das Suchen von Dateien nach Namen ist wahrscheinlich die häufigste Verwendung des Suchbefehls. Um Dateien nach Namen zu suchen, übergeben Sie die Option -name zusammen mit dem Namen der Datei, nach der Sie suchen möchten.

Beispiel:

Um nach einer Datei namens document.pdf im Verzeichnis /home/linuxize zu suchen, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

sudo find /home/linuxize -type f -name document.pdf

if Um eine Suche ohne Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung durchzuführen, können Sie die Option -name mit dem Befehl -iname ändern:

sudo find /home/linuxize -type f -iname document.pdf

Beschreibung: Der obige Befehl sucht nach Document.pdf, DOCUMENT.pdf usw.

Wie finde ich Dateien nach Erweiterung?

Die Suche nach Dateien anhand der Erweiterung ist dasselbe wie die Suche nach Dateien anhand des Namens.

Zum Beispiel:

Wenn Sie alle Dateien mit der Endung .log.gzin im Verzeichnis /var/log/nginx finden möchten, können Sie Folgendes verwenden:

find /var/log/nginx -type f -name '*.log.gz'

Wenn Sie alle Dateien finden möchten, die nicht mit dem regulären Ausdruck *.log.gz übereinstimmen, können Sie den Parameter -not verwenden. Um beispielsweise alle Dateien zu finden, die nicht mit *.log.gz enden, verwenden Sie:

find /var/log/nginx -type f -not -name '*.log.gz'

Wie finde ich Dateien nach Größe?

Um Dateien anhand ihrer Größe zu finden, müssen Sie den Parameter -size zusammen mit der Größenbedingung übergeben. Dateigrößen können mit den folgenden Suffixen angegeben werden:

● b: 512-Byte-Blöcke (Standard)

● c: Bytes

● w: Doppelbyte-Wörter

●k: Kilobyte

●M: Megabyte

●G: Gigabyte

Zum Beispiel:

to be in / To find Um alle Dateien im tmp-Verzeichnis zu finden, die genau 1024 Byte groß sind, können Sie den folgenden Befehl ausführen:

find /tmp -type f -size 1024c

Mit dem Suchbefehl können wir auch nach Dateien suchen, die größer oder kleiner als die angegebene Größe sind. Zum Beispiel:

Wir können alle Dateien im aktuellen Arbeitsverzeichnis durchsuchen, die kleiner als 1 MB sind. Dazu muss vor dem Größenwert ein Minuszeichen hinzugefügt werden:

find . -type f -size -1M

Wenn wir nach Dateien suchen möchten, die größer als 1 MB sind , wir brauchen das Pluszeichen +:

find . -type f -size +1M

, um sogar Dateien innerhalb eines Größenbereichs zu durchsuchen. Mit dem folgenden Befehl werden beispielsweise alle Dateien zwischen 1 und 2 MB gefunden:

find . -type f -size +1M -size 21M

Wie finde ich Dateien nach Änderungsdatum?

Der Suchbefehl kann Dateien auch basierend auf der letzten Änderung, dem letzten Zugriff oder der Änderungszeit durchsuchen.

Wie bei der Suche nach Größe können Sie die Plus- und Minuszeichen verwenden, um größer oder kleiner als anzugeben.

Zum Beispiel:

Sie haben vor ein paar Tagen eine Taubenschlag-Konfigurationsdatei geändert, aber den Dateinamen vergessen. Wir können ganz einfach alle Dateien im Verzeichnis /etc/dovecot/conf.d/ mit der Endung .conf filtern, die in den letzten 5 Tagen geändert wurden:

find /etc/dovecot/conf.d -name "*.conf" -mtime 5

Wir können auch 30 Tage oder alle Dateien im auflisten /home-Verzeichnis, das zuvor geändert wurde:

find /home -mtime +30 -daystart

Wie finde ich Dateien nach Berechtigungen?

Um Dateien basierend auf Dateiberechtigungen zu filtern, müssen Sie die Option -perm verwenden.

Zum Beispiel:

要在/var/www/html目录中查找权限为775的所有文件:

find /var/www/html -perm 644

还可以使用减号-或斜杠/为数字模式添加前缀。

当斜杠/用作前缀时,至少一个类别(用户,组或其他类别)必须至少为文件匹配设置相应的位。

find . -perm /444

说明:搜索对用户,组或其他人设置了读权限的所有文件。

如果使用减号-作为前缀,则必须至少设置要匹配的文件。

find . -perm -664

说明:搜索对所有者和组具有读写权限的文件,并且其他用户可以读取。

如何按所有者查找文件?

要查找特定用户或组拥有的文件,可以使用-user和-group选项。

例如,要搜索用户拥有的所有文件和目录linuxize,可以运行:

find / -user linuxize

这是更高级的示例,假设是希望查找用户www-data拥有的所有文件,并将匹配文件的所有权从www-data更改为nginx:

find / -user www-data -type f  -exec chown nginx {} \;

相关视频教程推荐:《linux教程

以上就是本篇文章的全部内容,希望能对大家的学习有所帮助。更多精彩内容大家可以关注php中文网相关教程栏目!!!

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo verwenden Sie den Befehl „Suchen', um Dateien unter Linux zu finden. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Linux -Operationen: Verwendung des WartungsmodusLinux -Operationen: Verwendung des WartungsmodusApr 19, 2025 am 12:08 AM

Der Linux -Wartungsmodus kann über das Grub -Menü eingegeben werden. Die spezifischen Schritte sind: 1) Wählen Sie den Kernel im GRUB -Menü aus und drücken Sie 'e', ​​um zu bearbeiten, 2) hinzu 'Single' oder '1' am Ende der "Linux" -Zeile 3) Drücken Sie Strg X, um zu starten. Der Wartungsmodus bietet eine sichere Umgebung für Aufgaben wie Systemreparaturen, Kennwortreset und System -Upgrade.

Linux: Eingeben Sie den Wiederherstellungsmodus (und die Wartung)Linux: Eingeben Sie den Wiederherstellungsmodus (und die Wartung)Apr 18, 2025 am 12:05 AM

Die Schritte zur Eingabe des Linux -Wiederherstellungsmodus sind: 1. Starten Sie das System neu und drücken Sie die spezifische Taste, um das Grub -Menü einzugeben. 2. Wählen Sie die Option mit (RecoveryMode) aus; 3. Wählen Sie den Vorgang im Menü Wiederherstellungsmodus wie FSCK oder Root aus. Mit dem Wiederherstellungsmodus können Sie das System im Einzelbenutzermodus starten, Dateisystemprüfungen und -reparaturen durchführen, Konfigurationsdateien bearbeiten und andere Vorgänge zur Lösung von Systemproblemen unterstützen.

Die wesentlichen Komponenten von Linux: Für Anfänger erklärtDie wesentlichen Komponenten von Linux: Für Anfänger erklärtApr 17, 2025 am 12:08 AM

Zu den Kernkomponenten von Linux gehören Kernel, Dateisystem, Shell und gemeinsame Werkzeuge. 1. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen und bietet grundlegende Dienste an. 2. Das Dateisystem organisiert und speichert Daten. 3. Shell ist die Schnittstelle, in der Benutzer mit dem System interagieren können. 4. Common Tools helfen dabei, tägliche Aufgaben zu erledigen.

Linux: Ein Blick auf seine grundlegende StrukturLinux: Ein Blick auf seine grundlegende StrukturApr 16, 2025 am 12:01 AM

Die Grundstruktur von Linux umfasst Kernel, Dateisystem und Shell. 1) Kernel-Management-Hardware-Ressourcen und verwenden Sie UNAME-R, um die Version anzuzeigen. 2) Das Ext4 -Dateisystem unterstützt große Dateien und Protokolle und wird mit mkfs.ext4 erstellt. 3) Shell bietet die Befehlszeileninteraktion wie Bash und listet Dateien mithilfe von LS-L auf.

Linux -Operationen: Systemverwaltung und WartungLinux -Operationen: Systemverwaltung und WartungApr 15, 2025 am 12:10 AM

Zu den wichtigsten Schritten der Linux -Systemverwaltung und -wartung gehören: 1) das Grundkenntnis, z. B. die Dateisystemstruktur und die Benutzerverwaltung; 2) Systemüberwachung und Ressourcenverwaltung durchführen, Top-, HTOP- und andere Tools verwenden. 3) Verwenden Sie Systemprotokolle zur Behebung, verwenden Sie JournalCtl und andere Tools. 4) Automatisierte Skripte und Aufgabenplanung schreiben, Cron -Tools verwenden. 5) Sicherheitsmanagement und Schutz implementieren, Firewalls durch Iptables konfigurieren. 6) Führen Sie Leistungsoptimierung und Best Practices durch, passen Sie die Kernelparameter an und entwickeln Sie gute Gewohnheiten.

Verständnis des Linux -Wartungsmodus: Das EssentialsVerständnis des Linux -Wartungsmodus: Das EssentialsApr 14, 2025 am 12:04 AM

Der Linux -Wartungsmodus wird eingegeben, indem init =/bin/bash oder einzelne Parameter beim Start hinzugefügt werden. 1. Geben Sie den Wartungsmodus ein: Bearbeiten Sie das Grub -Menü und fügen Sie Startparameter hinzu. 2. REMOUNG DAS FILE-SYSTEM zum Lesen und Schreibmodus: Mount-Oremount, RW/. 3. Reparieren Sie das Dateisystem: Verwenden Sie den Befehl FSCK, z. B. FSCK/Dev/SDA1. 4. Sichern Sie die Daten und arbeiten Sie mit Vorsicht, um den Datenverlust zu vermeiden.

Wie Debian die Hadoop -Datenverarbeitungsgeschwindigkeit verbessertWie Debian die Hadoop -Datenverarbeitungsgeschwindigkeit verbessertApr 13, 2025 am 11:54 AM

In diesem Artikel wird erläutert, wie die Effizienz der Hadoop -Datenverarbeitung auf Debian -Systemen verbessert werden kann. Optimierungsstrategien decken Hardware -Upgrades, Parameteranpassungen des Betriebssystems, Änderungen der Hadoop -Konfiguration und die Verwendung effizienter Algorithmen und Tools ab. 1. Hardware -Ressourcenverstärkung stellt sicher, dass alle Knoten konsistente Hardwarekonfigurationen aufweisen, insbesondere die Aufmerksamkeit auf die Leistung von CPU-, Speicher- und Netzwerkgeräten. Die Auswahl von Hochleistungs-Hardwarekomponenten ist wichtig, um die Gesamtverarbeitungsgeschwindigkeit zu verbessern. 2. Betriebssystem -Tunes -Dateideskriptoren und Netzwerkverbindungen: Ändern Sie die Datei /etc/security/limits.conf, um die Obergrenze der Dateideskriptoren und Netzwerkverbindungen zu erhöhen, die gleichzeitig vom System geöffnet werden dürfen. JVM-Parameteranpassung: Einstellen in der Hadoop-env.sh-Datei einstellen

Wie man Debian Syslog lerntWie man Debian Syslog lerntApr 13, 2025 am 11:51 AM

In diesem Leitfaden werden Sie erfahren, wie Sie Syslog in Debian -Systemen verwenden. Syslog ist ein Schlüsseldienst in Linux -Systemen für Protokollierungssysteme und Anwendungsprotokollnachrichten. Es hilft den Administratoren, die Systemaktivitäten zu überwachen und zu analysieren, um Probleme schnell zu identifizieren und zu lösen. 1. Grundkenntnisse über syslog Die Kernfunktionen von Syslog umfassen: zentrales Sammeln und Verwalten von Protokollnachrichten; Unterstützung mehrerer Protokoll -Ausgabesformate und Zielorte (z. B. Dateien oder Netzwerke); Bereitstellung von Echtzeit-Protokoll- und Filterfunktionen. 2. Installieren und Konfigurieren von Syslog (mit Rsyslog) Das Debian -System verwendet standardmäßig Rsyslog. Sie können es mit dem folgenden Befehl installieren: sudoaptupdatesud

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heiße Werkzeuge

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

EditPlus chinesische Crack-Version

EditPlus chinesische Crack-Version

Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Der beliebteste Open-Source-Editor

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung