suchen
HeimBackend-EntwicklungC#.Net-TutorialC++-Lösung: klassischer Fall der Multithread-Synchronisation: Producer-Consumer-Problem

Aus Wikipedia kopiert:

Produzenten-Konsumenten-Problem (Englisch: Produzenten-Konsumenten-Problem), auch bekannt als Limited Buffering Problem (Englisch: Das Problem des begrenzten Puffers ist ein klassischer Fall eines Multithread-Synchronisationsproblems. Diese Frage beschreibt ein Problem, das auftritt, wenn zwei Threads, die sich einen Puffer fester Größe teilen – der sogenannte „Produzent“ und „Konsumer“ – tatsächlich ausgeführt werden. Die Hauptaufgabe des Produzenten besteht darin, eine bestimmte Datenmenge zu generieren, sie in den Puffer zu legen und dann den Vorgang zu wiederholen. Gleichzeitig verbraucht der Verbraucher auch die Daten im Puffer. Der Schlüssel zu diesem Problem besteht darin, sicherzustellen, dass der Produzent keine Daten hinzufügt, wenn der Puffer voll ist, und der Verbraucher keine Daten verbraucht, wenn der Puffer leer ist.

Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie den Produzenten in den Ruhezustand versetzen, wenn der Puffer voll ist (oder die Daten einfach aufgeben). Der Produzent kann erst dann geweckt werden, wenn der Konsument die Daten im Puffer das nächste Mal verbraucht Hinzufügen von Daten zum Puffer. Ebenso können Sie den Verbraucher in den Ruhezustand versetzen, wenn der Puffer leer ist, warten, bis der Produzent Daten zum Puffer hinzufügt, und den Verbraucher dann aufwecken.

In diesem Artikel wird eine ItemRepository-Klasse zur Darstellung des Produktlagers verwendet, die ein Array und zwei kreisförmige Warteschlangen enthält, die durch Koordinaten dargestellt werden, sowie ein std::mutex-Mitglied, um sicherzustellen, dass es nur von Benutzern gelesen und geschrieben wird jeweils ein Thread. (Um sicherzustellen, dass die gedruckten Nachrichten Zeile für Zeile vorliegen, wird der Mutex ╮(╯▽╰)╭ auch ausgeliehen, wenn er inaktiv ist. Die beiden std::condition_variables repräsentieren den Status der Warteschlange Es muss voll und nicht leer sein, wodurch sichergestellt wird, dass es bei der Produktion nicht voll und beim Verbrauch nicht leer ist.

#pragma once
#include <chrono>//std::chrono
#include <mutex>//std::mutex,std::unique_lock,std::lock_guard
#include <thread>//std::thread
#include <condition_variable>//std::condition_variable
#include <iostream>//std::cout,std::endl
#include <map>//std::map
namespace MyProducerToConsumer {
    static const int gRepositorySize = 10;//total size of the repository
    static const int gItemNum = 97;//number of products to produce
    std::mutex produce_mtx, consume_mtx;//mutex for all the producer thread or consumer thread
    std::map<std::thread::id, int> threadPerformance;//records of every thread&#39;s producing/consuming number
    struct ItemRepository {//repository class
        int m_ItemBuffer[gRepositorySize];//Repository itself (as a circular queue)
        int m_ProducePos;//rear position of circular queue
        int m_ConsumePos;//head position of circular queue
        std::mutex m_mtx;//mutex for operating the repository
        std::condition_variable m_RepoUnfull;//indicating that this repository is unfull(then producers can produce items)
        std::condition_variable m_RepoUnempty;//indicating that this repository is unempty(then consumers can produce items)
    }gItemRepo;

    void ProduceItem(ItemRepository *ir, int item) {
        std::unique_lock <std::mutex>ulk(ir->m_mtx);
        while ((ir->m_ProducePos + 1) % gRepositorySize == ir->m_ConsumePos) {//full(spare one slot for indicating)
            std::cout << "Reposity is full. Waiting for consumers..." << std::endl;
            ir->m_RepoUnfull.wait(ulk);//unlocking ulk and waiting for unfull condition
        }
        //when unfull
        ir->m_ItemBuffer[ir->m_ProducePos++] = item;//procude and shift
        std::cout << "Item No." << item << " produced successfully by "
            <<std::this_thread::get_id()<<"!" << std::endl;
        threadPerformance[std::this_thread::get_id()]++;
        if (ir->m_ProducePos == gRepositorySize)//loop
            ir->m_ProducePos = 0;
        ir->m_RepoUnempty.notify_all();//item produced, so it&#39;s unempty; notify all consumers
    }

    int ConsumeItem(ItemRepository *ir) {
        std::unique_lock<std::mutex>ulk(ir->m_mtx);
        while (ir->m_ConsumePos == ir->m_ProducePos) {//empty
            std::cout << "Repository is empty.Waiting for producing..." << std::endl;
            ir->m_RepoUnempty.wait(ulk);
        }
        int item = ir->m_ItemBuffer[ir->m_ConsumePos++];
        std::cout << "Item No." << item << " consumed successfully by "
            <<std::this_thread::get_id()<<"!" << std::endl;
        threadPerformance[std::this_thread::get_id()]++;
        if (ir->m_ConsumePos == gRepositorySize)
            ir->m_ConsumePos = 0;
        ir->m_RepoUnfull.notify_all();//item consumed, so it&#39;s unempty; notify all consumers
        return item;
    }

    void ProducerThread() {
        static int produced = 0;//static variable to indicate the number of produced items
        while (1) {
            std::this_thread::sleep_for(std::chrono::milliseconds(10));//sleep long enough in case it runs too fast for other threads to procude
            std::lock_guard<std::mutex>lck(produce_mtx);//auto unlock when break
            produced++;
            if (produced > gItemNum)break;
            gItemRepo.m_mtx.lock();
            std::cout << "Producing item No." << produced << "..." << std::endl;
            gItemRepo.m_mtx.unlock();
            ProduceItem(&gItemRepo, produced);
        }
        gItemRepo.m_mtx.lock();
        std::cout << "Producer thread " << std::this_thread::get_id()
            << " exited." << std::endl;
        gItemRepo.m_mtx.unlock();
    }

    void ConsumerThread() {
        static int consumed = 0;
        while (1) {
            std::this_thread::sleep_for(std::chrono::milliseconds(10));
            std::lock_guard<std::mutex>lck(consume_mtx);
            consumed++;
            if (consumed > gItemNum)break;
            gItemRepo.m_mtx.lock();
            std::cout << "Consuming item available..." << std::endl;
            gItemRepo.m_mtx.unlock();
            ConsumeItem(&gItemRepo);
        }
        gItemRepo.m_mtx.lock();
        std::cout << "Consumer thread " << std::this_thread::get_id()
            << " exited." << std::endl;
        gItemRepo.m_mtx.unlock();
    }

    void InitItemRepository(ItemRepository* ir) {
        ir->m_ConsumePos = 0;
        ir->m_ProducePos = 0;
    }

    void Run() {
        InitItemRepository(&gItemRepo);
        std::thread thdConsume[11];
        std::thread thdProduce[11];
        for (auto& t : thdConsume)t = std::thread(ConsumerThread);
        for (auto& t : thdProduce)t = std::thread(ProducerThread);
        for (auto& t : thdConsume)t.join();
        for (auto& t : thdProduce)t.join();
        for (auto& iter : threadPerformance)cout << iter.first << ":" << iter.second << endl;
    }
}

Verwandte Artikel:

Detaillierte Beispiele für Java-Produzenten und -Konsumenten

Java Multi-Threaded Concurrent Collaborative Producer Consumption Design Pattern

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonC++-Lösung: klassischer Fall der Multithread-Synchronisation: Producer-Consumer-Problem. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Ist C# .NET das Richtige für Sie? Bewertung seiner AnwendbarkeitIst C# .NET das Richtige für Sie? Bewertung seiner AnwendbarkeitApr 13, 2025 am 12:03 AM

C#.NetissoBableFoREenterPrise-Level Applications-WithemicrosoftCosystemDuetoitsStrongtyPing, Richlibrary, Androbustperformance.

C# Code in .NET: Erforschen des ProgrammiervorgangsC# Code in .NET: Erforschen des ProgrammiervorgangsApr 12, 2025 am 12:02 AM

Der Programmierungsprozess von C# in .NET enthält die folgenden Schritte: 1) Schreiben von C# Code, 2) Kompilieren in eine mittlere Sprache (IL) und 3), die durch die .NET -Laufzeit (CLR) ausführt. Die Vorteile von C# in .NET sind die moderne Syntax, das leistungsstarke Typsystem und die enge Integration in das .NET -Framework, das für verschiedene Entwicklungsszenarien geeignet ist, von Desktop -Anwendungen bis hin zu Webdiensten.

C# .NET: Erforschen von Kernkonzepten und ProgrammierfundamentaldatenC# .NET: Erforschen von Kernkonzepten und ProgrammierfundamentaldatenApr 10, 2025 am 09:32 AM

C# ist eine moderne, objektorientierte Programmiersprache, die von Microsoft und als Teil des .NET-Frameworks entwickelt wurde. 1.C# unterstützt die objektorientierte Programmierung (OOP), einschließlich Einkapselung, Vererbung und Polymorphismus. 2. Asynchrones Programmieren in C# wird über Async implementiert und wartet auf Schlüsselwörter, um die Reaktionsfähigkeit der Anwendungen zu verbessern. 3.. Verwenden Sie LINQ, um Datensammlungen präzise zu verarbeiten. 4. Häufige Fehler umfassen Null-Referenzausnahmen und Indexausnahmen außerhalb des Bereichs. Zu den Debugging -Fähigkeiten gehört die Verwendung eines Debuggers und Ausnahmeberechnung. 5. Leistungsoptimierung umfasst die Verwendung von StringBuilder und das Vermeiden von unnötigem Packung und Unboxing.

Testen von C# .NET-Anwendungen: Einheit, Integration und End-to-End-TestTesten von C# .NET-Anwendungen: Einheit, Integration und End-to-End-TestApr 09, 2025 am 12:04 AM

Die Teststrategien für C#.NET-Anwendungen umfassen Unit-Tests, Integrationstests und End-to-End-Tests. 1. Unit -Test stellt sicher, dass die Mindesteinheit des Codes unter Verwendung des Frameworks MStest, Nunit oder Xunit unabhängig funktioniert. 2. Integrierte Tests überprüfen die Funktionen mehrerer Einheiten kombinierter, häufig verwendeten simulierten Daten und externen Diensten. 3. End-to-End-Tests simuliert den vollständigen Betriebsprozess des Benutzers, und Selen wird normalerweise für automatisierte Tests verwendet.

Advanced C# .NET Tutorial: Ace Ihr nächstes Senior Developer InterviewAdvanced C# .NET Tutorial: Ace Ihr nächstes Senior Developer InterviewApr 08, 2025 am 12:06 AM

Das Interview mit C# Senior Developer erfordert das Mastering von Kernwissen wie asynchrones Programmieren, LINQ und interne Arbeitsprinzipien von .NET -Frameworks. 1. Asynchrones Programmieren vereinfacht die Operationen durch Async und wartet auf die Verbesserung der Anwendungsreaktionsfähigkeit. 2.LinQ betreibt Daten im SQL -Stil und achtet auf die Leistung. 3. Die CLR des Net -Frameworks verwaltet den Speicher, und die Müllsammlung muss mit Vorsicht verwendet werden.

C# .NET -Interview Fragen und Antworten: Stufen Sie Ihr Fachwissen aufC# .NET -Interview Fragen und Antworten: Stufen Sie Ihr Fachwissen aufApr 07, 2025 am 12:01 AM

C#.NET -Interviewfragen und Antworten umfassen Grundkenntnisse, Kernkonzepte und erweiterte Nutzung. 1) Grundkenntnisse: C# ist eine von Microsoft entwickelte objektorientierte Sprache und wird hauptsächlich im .NET-Framework verwendet. 2) Kernkonzepte: Delegation und Ereignisse ermöglichen dynamische Bindungsmethoden, und LINQ bietet leistungsstarke Abfragefunktionen. 3) Erweiterte Verwendung: Asynchrone Programmierung verbessert die Reaktionsfähigkeit und Expressionsbäume werden für die dynamische Codekonstruktion verwendet.

Erstellen von Microservices mit C# .NET: Ein praktischer Leitfaden für ArchitektenErstellen von Microservices mit C# .NET: Ein praktischer Leitfaden für ArchitektenApr 06, 2025 am 12:08 AM

C#.NET ist eine beliebte Wahl für den Aufbau von Microservices aufgrund seines starken Ökosystems und seiner umfangreichen Unterstützung. 1) Erstellen Sie Rastfulapi mit ASP.NetCore, um die Erstellung und Abfrage der Reihenfolge zu verarbeiten. 2) Verwenden Sie GRPC, um eine effiziente Kommunikation zwischen Microservices zu erreichen, und implementieren Sie Auftragsdienste. 3) Vereinfachen Sie die Bereitstellung und Verwaltung durch Microservices mit Docker Container.

C# .NET Security Best Practices: Verhinderung gemeinsamer SchwachstellenC# .NET Security Best Practices: Verhinderung gemeinsamer SchwachstellenApr 05, 2025 am 12:01 AM

Zu den Best Practices für C# und .NET gehören die Eingabeüberprüfung, die Ausgabecodierung, die Ausnahmebehandlung sowie die Authentifizierung und Autorisierung. 1) Verwenden Sie regelmäßige Ausdrücke oder integrierte Methoden, um die Eingaben zu überprüfen, um zu verhindern, dass bösartige Daten in das System eintreten. 2) Ausgangscodierung Um XSS -Angriffe zu verhindern, verwenden Sie die Methode httputility.htmlencode. 3) Ausnahmebehandlung vermeidet Informationen, die Leckagen aufzeichnen, Fehler aufzeichnen, jedoch keine detaillierten Informationen an den Benutzer zurückgeben. 4) Verwenden Sie ASP.Netidentity- und Schadensbasis-Berechtigung, um Anwendungen vor nicht autorisierten Zugriff zu schützen.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

MantisBT

MantisBT

Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

ZendStudio 13.5.1 Mac

ZendStudio 13.5.1 Mac

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

EditPlus chinesische Crack-Version

EditPlus chinesische Crack-Version

Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung