


Verstehen Sie die Operationsergebnisse und Funktionsprinzipien von „i=i++;' in Java genau
Ein kurzer Vortrag über „i=i++;“ in Java
Hier ist zunächst der Code:
public class Demo{ public static void main(String []args){ int i=12; i=i++; System.out.println(i); } }
Sie können sich vorstellen, wie viel dieser Code bedeutet 13, aber das ist nicht der Fall, wie in der Abbildung unten gezeigt:
In der Abbildung oben habe ich es zuerst ausgeführt, und Sie können die Ergebnisse sehen ist nicht das, was die meisten Leute vermutet haben. Die Ausgabe ist 13, aber es scheint, dass dieser automatische Inkrementierungsvorgang nicht ausgeführt wird, aber warum ist das so?
Es gibt also den anschließenden Vorgang der Dekompilierung in Bytecode. Einige Schüler sind sich der JVM-Anweisungen nicht im Klaren Hier machen wir zunächst die im Code dieses Artikels enthaltenen JVM-Anweisungen bekannt.
(Der Schlüsselanweisungscode steht hier nach der Hauptmethode, daher werden nur die folgenden Anweisungen erläutert. Was davor steht, ist die Automatik Aufbau der virtuellen Maschine. Der Anweisungscode der Standardkonstruktionsmethode)
1.bipush: Schieben Sie den Einzelbyte-Konstantenwert (-128~127) an die Spitze des Stapels
2.istore: Schieben Sie den int-Typ an die Spitze des Stapels. Der Wert wird in der angegebenen lokalen Variablen
gespeichert. 3.iload: Schieben Sie die angegebene lokale Variable vom Typ int an die Spitze des Stapels
4.iinc : Diese Anweisung wird verwendet, um automatische Inkrementierungs- und Dekrementierungsvorgänge für lokale (lokale) Variablen durchzuführen. Der erste Parameter dieser Anweisung ist die Nummer der lokalen Variablen und der zweite Parameter ist die Anzahl der automatischen Inkremente und Dekremente
5.getstatic ruft die statische Domäne der angegebenen Klasse ab und schiebt ihren Wert an die Spitze der Stapel (nach Erreichen dieser Position wird statisch aufgerufen. Der Vorgang des Objektausgabedrucks wird nicht im Detail beschrieben. Interessierte Schüler können unter dem am Ende dieses Artikels angehängten Link mehr darüber erfahren.)
Nachdem Sie das kennengelernt haben Grundlegende Anweisungen, analysieren wir die Bedeutung der Schlüsselanweisungen im Bild oben:
bipush 12 Hier wird 12 an die Spitze des Stapels geschoben und 12 im Stapel gespeichert value
istore_1 Hier werden 12 bis angezeigt. Die zweite (Hinweis: die erste lokale Variable sollte diese sein) lokale Variable ist i=12
iload_1 Hier ist der Wert der zweiten lokalen Variablen (i), die auf den Stapel geschoben wird. Zu diesem Zeitpunkt ist die Oberseite des Stapels 12
iinc 1,1. Natürlich ist i=i +1, das heißt i++. Zu diesem Zeitpunkt ist i=13
istore_1 habe den Wert 12 zugewiesen
, also wenn es endlich ausgedruckt wird, ist i 12.
Eine Sammlung von JVM-Anweisungen, die von einem CSDN-Mitarbeiter zusammengestellt wurden und sehr praktisch für Abfragen und Lernen sind
Verwandte Artikel:
Der Unterschied zwischen ++i und i++
Ähnliche Videos:
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonVerstehen Sie die Operationsergebnisse und Funktionsprinzipien von „i=i++;' in Java genau. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.