In diesem Artikel wird hauptsächlich das js-Plug-in zur Erkennung der Sichtbarkeit von Emergence.js vorgestellt. Es bietet einen gewissen Grad an Beteiligung Ich hoffe, es kann allen helfen.
Emergence.js ist ein leichtes, leistungsstarkes JS-Plugin zum Erkennen und Bearbeiten von Elementen im Browser.
Dieses Plugin soll die Manipulation von Elementen basierend auf ihrer Sichtbarkeit im Browser ermöglichen. Es gibt Entwicklern die Freiheit, ihr eigenes CSS oder JS zu verwenden, um Animationen oder Zustandsänderungen anzuzeigen. Es nutzt HTML5-Datenattribute anstelle von Klassen, um die Entwicklung zu vereinfachen. Emergence.js ist eines der leichtesten und kompatibelsten Plugins seiner Art.
Funktionen von emergence.js
Keine Notwendigkeit, sich auf andere Komponenten zu verlassen
Unterstützt IE8+ und alle modernen Browser
Nur 1 KB komprimiert
Installieren
Emergence.js Die Installation ist sehr einfach. Die Installationsmethode von npm lautet wie folgt:
npm install emergence.js
Darüber hinaus können wir es auch direkt herunterladen und Emergence.js in die HTML-Datei einführen.
<script src="path/to/emergence.min.js"></script> <script> emergence.init(); </script>
So verwenden Sie
Fügen Sie data-emergence="hidden" zu jedem Element hinzu, das Sie beobachten möchten:
< p class = “ element ” data-emergence = “ hidden ” > </ p >
Wenn das Element im Ansichtsfenster sichtbar wird, ändert sich das Attribut in data-emergence="visible" . Jetzt können Sie CSS verwenden, um Elemente zu animieren:
.element [ data-emergence = hidden ] { / *隐藏状态* / } .element [ data-emergence = visible ] { / *可见状态* / }
Benutzerdefinierte Optionen
Emergence.js bietet viele Optionen kann individuell angepasst werden. Im Folgenden sind die Standardwerte aufgeführt:
emergence.init({ container: window, reset: true, handheld: true, throttle: 250, elemCushion: 0.15, offsetTop: 0, offsetRight: 0, offsetBottom: 0, offsetLeft: 0, callback: function(element, state) { if (state === 'visible') { console.log('Element is visible.'); } else if (state === 'reset') { console.log('Element is hidden with reset.'); } else if (state === 'noreset') { console.log('Element is hidden with NO reset.'); } } });
Optionsbeschreibung
Container: Container, standardmäßig der Die Sichtbarkeit des Elements wird durch die Ansichtsfensterabmessungen und die X/Y-Bildlaufposition (auf Fenster eingestellt) bestimmt. Es kann jedoch in einen benutzerdefinierten Container geändert werden. Zum Beispiel:
var customContainer = document.querySelector('.wrapper'); // www.xttblog.com emergence.init({ container: customContainer });
Throttle: ist eine Möglichkeit, Leistungsprobleme im Zusammenhang mit Scroll- und Größenänderungsereignissen zu verhindern. Throttle erzeugt eine kleine Zeitüberschreitung und überprüft während des Ereignisses alle Millisekunden kontinuierlich die Sichtbarkeit des Elements. Der Standardwert ist 250.
Zurücksetzen: Legt fest, ob der Datenattributstatus nach der Anzeige zurückgesetzt wird. Setzen Sie es auf „false“ zurück, wenn Sie möchten, dass das Element seinen angezeigten Zustand auch nach Verlassen des Ansichtsfensters beibehält. Der Standardwert ist wahr.
Handheld: Emergence prüft die meisten Handheld-Gerätemodelle wie Telefone und Tablets. Wenn es auf „false“ gesetzt ist, wird das Plugin auf diesen Geräten nicht ausgeführt. Der Standardwert ist wahr.
elemCushion: Elementkoordinaten bestimmen, wie viele Elemente im Ansichtsfenster „sichtbar“ sein müssen. Ein Wert von 0,5 entspricht 50 % der Elemente, die sichtbar sein müssen. Der Standardwert ist 0,15.
offsetTop, offsetRight, offsetBottom, offsetLeft: Stellen Sie Offsets (in Pixel) auf jeder Seite des Ansichtsfensters bereit. Dies ist nützlich, wenn Sie über eine feste Komponente (z. B. eine Kopfzeile) verfügen, die Sie um denselben Wert für die Höhe der Kopfzeile versetzen können. Ein auf offsetTop angewendeter Wert von 100 bedeutet, dass ein Element nur dann als sichtbar betrachtet wird, wenn es mehr als 100 Pixel vom oberen Rand des Ansichtsfensters entfernt ist. Alle Standardwerte sind 0.
Rückruf: Wird verwendet, um Rückrufe bereitzustellen, um zu bestimmen, wann ein Element sichtbar, ausgeblendet und zurückgesetzt ist. Mögliche Zustände sind sichtbar, zurückgesetzt und noreset.
Darüber hinaus stellt Emergence.js zwei erweiterte Methoden zur Verfügung: emergence.engage(); und emergence.disengage();
Emergence.js basiert auf der folgenden Browser-API: querySelectorAll
Um IE8 zu unterstützen, stellen Sie bitte den Standardmodus sicher.
Verwandte Empfehlungen:
jquery.validata.js Plug-in-Sammlung, alles, was Sie wollen, finden Sie hier
Detaillierte Erklärung der Vue.js-Plug-in-Entwicklung
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEmergence.js js-Plugin zur Erkennung der Elementsichtbarkeit. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Die Verschiebung von C/C zu JavaScript erfordert die Anpassung an dynamische Typisierung, Müllsammlung und asynchrone Programmierung. 1) C/C ist eine statisch typisierte Sprache, die eine manuelle Speicherverwaltung erfordert, während JavaScript dynamisch eingegeben und die Müllsammlung automatisch verarbeitet wird. 2) C/C muss in den Maschinencode kompiliert werden, während JavaScript eine interpretierte Sprache ist. 3) JavaScript führt Konzepte wie Verschlüsse, Prototypketten und Versprechen ein, die die Flexibilität und asynchrone Programmierfunktionen verbessern.

Unterschiedliche JavaScript -Motoren haben unterschiedliche Auswirkungen beim Analysieren und Ausführen von JavaScript -Code, da sich die Implementierungsprinzipien und Optimierungsstrategien jeder Engine unterscheiden. 1. Lexikalanalyse: Quellcode in die lexikalische Einheit umwandeln. 2. Grammatikanalyse: Erzeugen Sie einen abstrakten Syntaxbaum. 3. Optimierung und Kompilierung: Generieren Sie den Maschinencode über den JIT -Compiler. 4. Führen Sie aus: Führen Sie den Maschinencode aus. V8 Engine optimiert durch sofortige Kompilierung und versteckte Klasse.

Zu den Anwendungen von JavaScript in der realen Welt gehören die serverseitige Programmierung, die Entwicklung mobiler Anwendungen und das Internet der Dinge. Die serverseitige Programmierung wird über node.js realisiert, die für die hohe gleichzeitige Anfrageverarbeitung geeignet sind. 2. Die Entwicklung der mobilen Anwendungen erfolgt durch reaktnative und unterstützt die plattformübergreifende Bereitstellung. 3.. Wird für die Steuerung von IoT-Geräten über die Johnny-Five-Bibliothek verwendet, geeignet für Hardware-Interaktion.

Ich habe eine funktionale SaaS-Anwendung mit mehreren Mandanten (eine EdTech-App) mit Ihrem täglichen Tech-Tool erstellt und Sie können dasselbe tun. Was ist eine SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern? Mit Multi-Tenant-SaaS-Anwendungen können Sie mehrere Kunden aus einem Sing bedienen


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools