jQuery-Selektor
1. Basis-Selektor
Der Basis-Selektor ist der am häufigsten verwendete und einfachste Selektor in jQuery. Er verwendet die ID, die Klasse und den Tag-Namen des Elements Elemente.
1. ID-Selektor #id
Beschreibung: Passt ein Element basierend auf der angegebenen ID an und gibt ein einzelnes Element zurück (Hinweis: Auf der Webseite kann der ID-Name nicht wiederholt werden)
Beispiel: $(" #test" ) Wählen Sie das Element
mit der ID Testelement von Test
aus. 3. Elementauswahlelement
Beschreibung: Ordnen Sie Elemente entsprechend dem angegebenen Elementnamen zu und geben Sie die Elementsammlung zurück.
Beispiel: $(" p") wählt alle
-Elemente aus -Tag von myClass -Elementsatz Geschwisterelemente nach dem Element mit der ID zwei 🎜> unter allen -Elementen 2. :last -Element aus elements -Element aus, das keine untergeordneten Elemente oder Textelemente enthält ( -Element aus (< ;p> -Elemente aus, die untergeordnete Elemente oder Textelemente enthalten ( text
4. *
Beschreibung: Alle Elemente abgleichen und einen Satz von Elementen zurückgeben
Beispiel: $("*") wählt alle Elemente aus
5. selector1 , selector2,...,selectorN
Beschreibung: Füge die von jedem Selektor übereinstimmenden Elemente zusammen und gebe sie zusammen zurück, um den zusammengeführten Elementsatz zurückzugeben
Beispiel: $("p,span,p.myClass") wählt alle aus, und class Die Sammlung von Elementen für das
2. Hierarchischer Selektor
Der hierarchische Selektor erhält spezifische Elemente basierend auf hierarchischen Beziehungen. 1. Nachkommen-Selektor
Beispiel: $("p span") wählt alle -Elemente aus (Hinweis: Der Nachkommen-Selektor wählt alle angegebenen ausgewählten Elemente des übergeordneten Elements aus es handelt sich um eine Sohnebene oder eine Enkelebene)
2. Untergeordneter Selektor $("parent>child")
Beispiel: $("p>span") wählt alle -Elemente aus ; Element (Hinweis: Der untergeordnete Selektor wählt nur die untergeordneten Elemente aus, die direkt zum übergeordneten Element gehören)
3. Geschwisterselektor $("prev+next")
Beschreibung: Wählen Sie das nächste Element direkt nach dem vorherigen Element aus, Elementsatz
zurückgeben Beispiel: $(".one+p") wählt den nächsten
mit Klasse eins aus. Beschreibung: Wählen Sie alle gleichgeordneten Elemente nach dem vorherigen Element aus und geben Sie den Satz von Elementen Beispiel: $("#two~p") wählt die Menge aller
drei aus, Filterselektor
1> ; Grundlegender Filterselektor 1. :first
Beschreibung: Wählen Sie das erste Element aus und geben Sie ein einzelnes Element zurückBeispiel: $( "p:first") Wählt das erste
Beispiel: $(" p:last") Wählt das letzte
3. :not(selector)
Beschreibung: Entfernt alle Elemente, die dem angegebenen Selektor entsprechen, und gibt eine Sammlung von Elementen zurück
Beispiel: $("input:not(.myClass)") Wählt
Beschreibung: Wählen Sie alle Elemente aus, deren Index ungerade ist, der Index beginnt bei 0, geben Sie die Elementmenge zurück
6, :eq(index)
Beschreibung: Wählen Sie den Index gleich aus Das Element des Index, der Index beginnt bei 0, gibt ein einzelnes Element zurück
7, :gt(index)
Beschreibung: Wählt das Element mit einem Index größer als Index aus, der Index beginnt bei 0, gibt eine Sammlung von Elementen zurück
8, :lt( index)
Beschreibung: Wählen Sie das Element aus, dessen Index kleiner als index ist. Der Index beginnt bei 0 und gibt die Elementsammlung zurück
9. :focus
Beschreibung: Wählen Sie den Inhalt des aktuell empfangenen Elements aus Fokus
2> Filterselektor
1 :contains(text)
Beschreibung: Elemente mit Textinhalt als Text auswählen und eine Sammlung von Elementen zurückgeben
Beispiel: $(" p:contains('I')" ) Wählen Sie Elemente aus, die den Text „I" enthalten
2. :empty
Beschreibung: Wählen Sie leere Elemente aus, die keine untergeordneten Elemente oder Textelemente enthalten, und geben Sie eine Sammlung von Elementen Beispiel: $("p:empty") Wählen Sie ein leeres
3. Beschreibung: Elemente auswählen, die mit dem Selektor übereinstimmen, die Elementsammlung zurückgeben Beispiel: $("p:has(p)") wählt das
4. :parent
Beschreibung: Elemente auswählen, die untergeordnete Elemente oder Text enthalten, und eine Sammlung von Elementen zurückgeben
Beispiel: $("p: parent") Wählt
3> Sichtbarkeitsfilterauswahl
1.: ausgeblendet
Beschreibung: Alle unsichtbaren Elemente auswählen und den Elementsatz zurückgeben
2 :sichtbar
Beschreibung: Alle sichtbaren Elemente auswählen und den Elementsatz zurückgeben
4> Attributfilterauswahl (Rückgabeelementsammlung)
[Attribut]Beispiel: $("p[id]") Wählen Sie das p-Element mit dem ID-Attribut aus
2 .[attribute=value]
Beispiel: $("input[name=text]") Wählen Sie das Eingabeelement mit dem Namensattribut gleich text
3, [attribute!=value]
ausBeispiel: $("input[name!=text]") Wählen Sie das Eingabeelement aus, dessen Namensattribut nicht gleich text ist
4, [attribute^=value]
Beispiel: $("input[name^= text] ") Wählen Sie Eingabeelemente mit Namensattributen aus, die mit Text beginnen
5, [attribute$=value]
Beispiel: $("input[name$=text]") Wählen Sie Eingabeelemente mit Namensattributen aus, die mit Text enden
6. [Attribut*=Wert]
Beispiel: $("input[name*=text]") Wählen Sie das Eingabeelement mit dem Namensattribut aus, das Text enthält
7 >Beispiel: $("input[class~=text]") Wählen Sie das Eingabeelement aus, das Text im durch Leerzeichen getrennten Wert des Klassenattributs enthält
8, [attribute1][attribute2][attributeN]
Beschreibung : Mehrere Attributfilterselektoren zusammenführen
5> Formularobjektattributfilterselektor (gibt Elementsammlung zurück)1.:aktiviert
Beschreibung: Alle verfügbaren Elemente auswählen
2.: deaktiviert
Beschreibung: Alle nicht verfügbaren Elemente auswählen
3.:markiert
Beschreibung: Alle ausgewählten Elemente auswählen (Radioboxen, Kontrollkästchen)
Beispiel: $("input:checked" ) Alle ausgewählten Elemente auswählen Elemente
4. :selected
Beschreibung: Alle ausgewählten Optionselemente auswählen (Dropdown-Liste)
Beispiel: $("select option:selected") Alle ausgewählten Optionselemente auswählen
4. Formularauswahl (gibt Elementsammlung zurück, ähnliche Verwendung) 1. :text
Beschreibung: Alle einzeiligen Textfelder auswählen
Beispiel: $(":text") wählt alle einzelnen aus -Zeilen-Textfelder
2. :Passwort
Beschreibung: Wählt alle Passwortfelder aus
3 :Schaltfläche
Beschreibung: Wählt alle Schaltflächen aus
4 , :Kontrollkästchen
Beschreibung: Wählt alle Kontrollkästchen aus
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWelche Arten von Selektoren gibt es in jQuery?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Ja, der Motorkern von JavaScript ist in C. 1) Die C -Sprache bietet eine effiziente Leistung und die zugrunde liegende Steuerung, die für die Entwicklung der JavaScript -Engine geeignet ist. 2) Die V8-Engine als Beispiel wird sein Kern in C geschrieben, wobei die Effizienz und objektorientierte Eigenschaften von C kombiniert werden.

JavaScript ist das Herzstück moderner Websites, da es die Interaktivität und Dynamik von Webseiten verbessert. 1) Es ermöglicht die Änderung von Inhalten, ohne die Seite zu aktualisieren, 2) Webseiten durch DOMAPI zu manipulieren, 3) Komplexe interaktive Effekte wie Animation und Drag & Drop, 4) die Leistung und Best Practices optimieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern.

C und JavaScript erreichen die Interoperabilität durch WebAssembly. 1) C -Code wird in das WebAssembly -Modul zusammengestellt und in die JavaScript -Umgebung eingeführt, um die Rechenleistung zu verbessern. 2) In der Spieleentwicklung kümmert sich C über Physik -Engines und Grafikwiedergabe, und JavaScript ist für die Spiellogik und die Benutzeroberfläche verantwortlich.

JavaScript wird in Websites, mobilen Anwendungen, Desktop-Anwendungen und serverseitigen Programmierungen häufig verwendet. 1) In der Website -Entwicklung betreibt JavaScript DOM zusammen mit HTML und CSS, um dynamische Effekte zu erzielen und Frameworks wie JQuery und React zu unterstützen. 2) Durch reaktnatives und ionisches JavaScript wird ein plattformübergreifendes mobile Anwendungen entwickelt. 3) Mit dem Elektronenframework können JavaScript Desktop -Anwendungen erstellen. 4) Node.js ermöglicht es JavaScript, auf der Serverseite auszuführen und unterstützt hohe gleichzeitige Anforderungen.

Python eignet sich besser für Datenwissenschaft und Automatisierung, während JavaScript besser für die Entwicklung von Front-End- und Vollstapel geeignet ist. 1. Python funktioniert in Datenwissenschaft und maschinellem Lernen gut und unter Verwendung von Bibliotheken wie Numpy und Pandas für die Datenverarbeitung und -modellierung. 2. Python ist prägnant und effizient in der Automatisierung und Skripten. 3. JavaScript ist in der Front-End-Entwicklung unverzichtbar und wird verwendet, um dynamische Webseiten und einseitige Anwendungen zu erstellen. 4. JavaScript spielt eine Rolle bei der Back-End-Entwicklung durch Node.js und unterstützt die Entwicklung der Vollstapel.

C und C spielen eine wichtige Rolle in der JavaScript -Engine, die hauptsächlich zur Implementierung von Dolmetschern und JIT -Compilern verwendet wird. 1) C wird verwendet, um JavaScript -Quellcode zu analysieren und einen abstrakten Syntaxbaum zu generieren. 2) C ist für die Generierung und Ausführung von Bytecode verantwortlich. 3) C implementiert den JIT-Compiler, optimiert und kompiliert Hot-Spot-Code zur Laufzeit und verbessert die Ausführungseffizienz von JavaScript erheblich.

Die Anwendung von JavaScript in der realen Welt umfasst Front-End- und Back-End-Entwicklung. 1) Zeigen Sie Front-End-Anwendungen an, indem Sie eine TODO-Listanwendung erstellen, die DOM-Operationen und Ereignisverarbeitung umfasst. 2) Erstellen Sie RESTFUFFUPI über Node.js und express, um Back-End-Anwendungen zu demonstrieren.

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.
