


Angehängtes Skript
Die drei wichtigsten Konfigurationsdateien finden Sie unter rsync-Installation und -Konfiguration
#!/bin/sh #linuxsir.org home backup #/usr/bin/rsync -avzP --password-file=/etc/rsyncd.secrets root@192.168.145.129::test /home/test/$(date +'%s-%m-%d-%y') /usr/bin/rsync -avzP --password-file=/etc/rsync/rsyncd.secrets root@192.168.145.130::test /home/test/$(date +'%y-%m-%d-%H:%M:%S')
Schritt eins : Erstellen Sie ein Synchronisierungsskript und erteilen Sie Ausführungsberechtigungen
cd /etc/rsyncshell/rsyncshell.sh
Der Inhalt lautet wie folgt:
#!/bin/sh
/usr/bin/ rsync -avzP -- password-file=/etc/rsyncd.secrets root@192.168.145.130::test /home/test/$(date +'%s-%m-%d-%y')
/*Skript Ich habe ihm 777 Berechtigungen für rsyncshell.sh gegeben, das sind 755, um genau zu sein Datei oder Ordner */
Schritt 2: Erstellen Sie eine Passwortdatei und gewähren Sie Lesezugriff. nur Berechtigungen
(Hier verwende ich /etc/rsyncd.secrets. Es ist dasselbe wie bei der manuellen Synchronisierung, Sie können auch selbst eine Passwortdatei festlegen) /*Ich zitiere direkt /etc/rsyncd.secrets
Für Berechtigungen chmod 600
*/
Schritt 3: Ändern Sie die Crond-Server-Konfigurationsdatei
crontab -e /* Wenn Sie crontab zum ersten Mal verwenden, werden Sie aufgefordert, den Editor auszuwählen, den Sie zum Bearbeiten verwenden möchten. Bei der Auswahl von vim/vi*/
*/1 * * * * * * root /etc/rsyncshell /rsyncshell.sh
Was ich tue, ist, die folgende Datei direkt zu ändern:
vim /etc/crontab
Hinzufügen:*/1 * * * * * root /etc/rsyncshell/rsyncshell.sh
crontab -l Sie können sehen: Eine geplante Aufgabe einfügen
Schritt 4: Starten Sie den Crond-Server neu
killall crond Hinweis: Beenden Sie den Prozess des Crond-Servers (der Prozessname lautet möglicherweise cron)
ps aux |grep crond Hinweis: Überprüfen Sie, ob er beendet wurde
/usr/sbin/crond Hinweis: Starten Sie den Crond-Server
ps aux |grep crond Hinweis: Überprüfen Sie, ob es gestartet ist
root 3815 0.0 0.0 1860 664 ? 14:44 0:00 /usr/sbin/crond
root 3819 0.0 0.0 2188 808 pts/1 S+ 14:45 0:00 grep crond
ok, normal
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonKonfigurationsmethode für reguläre rsync-Updates. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Unentbehrliche Befehle in Linux gehören: 1.LS: Listenverzeichnisinhalt; 2.CD: Arbeitsverzeichnis ändern; 3.MKDIR: Erstellen Sie ein neues Verzeichnis; 4.RM: Datei oder Verzeichnis löschen; 5.CP: Datei oder Verzeichnis kopieren; 6.MV: Datei oder Verzeichnis verschieben oder umbenennen. Diese Befehle helfen Benutzern, Dateien und Systeme effizient zu verwalten, indem sie mit dem Kernel interagieren.

In Linux verwendet die Datei- und Verzeichnisverwaltung LS-, CD-, MKDIR-, RM-, CP-, MV -Befehle und Berechtigungsverwaltung. 1. Datei- und Verzeichnisverwaltungsbefehle wie LS-L-Liste detaillierte Informationen, MKDIR-P erstellen rekursiv Verzeichnisse. 2. Befehle für Berechtigungsverwaltungen wie CHMOD755File -Dateiberechtigungen, CHOWNUSERFILE -Änderungen Dateibesitzer und CHGRPGroupFile -Änderungsdateigruppe. Diese Befehle basieren auf der Dateisystemstruktur sowie auf Benutzer- und Gruppensystemen sowie über Systemaufrufe und Metadaten.

MaintenancemodeInLinuxisaspecialBootenvironmentforcriticalSystemMaintenancetaSs.itAllowsAdministratorStoperformTasksSetPasswords, Reparaturfilmsysteme, andRecoveringingFrombootFailuresinimalenvironment.ToentermineCentontenanceMode, InterrupttheBoBoBoBoBoBoBoBoBeBowooSystem

Zu den Kernkomponenten von Linux gehören Kernel, Dateisystem, Shell, Benutzer- und Kernelraum, Gerätetreiber sowie Leistungsoptimierung sowie Best Practices. 1) Der Kernel ist der Kern des Systems und verwaltet Hardware, Speicher und Prozesse. 2) Das Dateisystem organisiert Daten und unterstützt mehrere Typen wie Ext4, BTRFS und XFS. 3) Shell ist das Kommandozentrum, in dem Benutzer mit dem System interagieren und das Skript unterstützt. 4) Separate Benutzerraum vom Kernelraum, um die Systemstabilität zu gewährleisten. 5) Der Gerätetreiber verbindet die Hardware mit dem Betriebssystem. 6) Die Leistungsoptimierung umfasst die Konfiguration des Tuning -Systems und die folgenden Best Practices.

Die fünf grundlegenden Komponenten des Linux -Systems sind: 1. Kernel, 2. Systembibliothek, 3. System Utilities, 4. Grafische Benutzeroberfläche, 5. Anwendungen. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen, die Systembibliothek bietet vorkompilierte Funktionen, Systemversorgungsunternehmen werden für die Systemverwaltung verwendet, die GUI bietet visuelle Interaktion und Anwendungen verwenden diese Komponenten, um Funktionen zu implementieren.

Der Linux -Wartungsmodus kann über das Grub -Menü eingegeben werden. Die spezifischen Schritte sind: 1) Wählen Sie den Kernel im GRUB -Menü aus und drücken Sie 'e', um zu bearbeiten, 2) hinzu 'Single' oder '1' am Ende der "Linux" -Zeile 3) Drücken Sie Strg X, um zu starten. Der Wartungsmodus bietet eine sichere Umgebung für Aufgaben wie Systemreparaturen, Kennwortreset und System -Upgrade.

Die Schritte zur Eingabe des Linux -Wiederherstellungsmodus sind: 1. Starten Sie das System neu und drücken Sie die spezifische Taste, um das Grub -Menü einzugeben. 2. Wählen Sie die Option mit (RecoveryMode) aus; 3. Wählen Sie den Vorgang im Menü Wiederherstellungsmodus wie FSCK oder Root aus. Mit dem Wiederherstellungsmodus können Sie das System im Einzelbenutzermodus starten, Dateisystemprüfungen und -reparaturen durchführen, Konfigurationsdateien bearbeiten und andere Vorgänge zur Lösung von Systemproblemen unterstützen.

Zu den Kernkomponenten von Linux gehören Kernel, Dateisystem, Shell und gemeinsame Werkzeuge. 1. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen und bietet grundlegende Dienste an. 2. Das Dateisystem organisiert und speichert Daten. 3. Shell ist die Schnittstelle, in der Benutzer mit dem System interagieren können. 4. Common Tools helfen dabei, tägliche Aufgaben zu erledigen.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.