


System: CentOS Linux Release 7.2.1511 (Core)
zabbix: 3.2.4
1.
yum -y install httpd mysql mysql-server mysql-devel php php-mysql php-common php-mbstring php-gd php-odbc php-pear curl curl-devel net-snmpnet-snmp-devel perl-DBI php-xml ntpdate php-bcmath gcc* libxml2 libxml2-devel net-snmp net-snmp-devel libssh2 libssh2-devel
2. Selinux schließen
sed -i "s/SELINUX\=enforcing/SELINUX\=disabled/g"/etc/selinux/config firewall-cmd --zone=public --add-port=80/tcp --permanent firewall-cmd --zone=public --add-port=10050/tcp --permanent firewall-cmd --zone=public --add-port=10051/tcp --permanent systemctl restart firewalld.servicce
3. Erstellen Sie ein Zabbix-Konto
groupadd zabbix useradd -g zabbix zabbix
4. Installieren Sie MySQL
yum install wget -y wget rpm -ivh mysql-community-release-el7-5.noarch.rpm yum -y install mysql-community-server systemctl start mysqld.service systemctl enable mysqld.service
MySQL-Root-Passwort festlegen
mysql mysql> use mysql; mysql> UPDATE user SET password=password("123.com") WHERE user='root'; mysql> UPDATE user SET password=password("123.com") WHERE user='zabbix'; mysql> flush privileges; mysql> quit
5. Zabbix-Datenbank erstellen
mysql -u root -p mysql> create database zabbix character set utf8; mysql> use zabbix; mysql> grant all privileges on zabbix.* to root@localhost identified by '123.com'; mysql> grant all privileges on zabbix.* to zabbix@localhost identified by '123.com'; mysql> flush privileges; mysql> quit
6. Zabbix herunterladen und Zabbix-3.2 installieren. 4
tar zxvf zabbix-3.2.4.tar.gz cd zabbix-3.2.4
Geben Sie die Zabbix-Anfangsdaten in die MySQL-Datenbank ein. Die folgenden drei Schritte werden Sie zur Eingabe des Zabbix-Benutzerpassworts auffordern.
mysql -uroot -p zabbix < database/mysql/schema.sql mysql -uroot -p zabbix < database/mysql/images.sql mysql -u root -p zabbix < database/mysql/data.sql
7 . Kompilieren und installieren Sie zabbix
./configure -sysconfdir=/usr/local/zabbix --bindir=/usr/local/zabbix/bin --sbindir=/usr/local/zabbix/sbin --sysconfdir=/usr/local/zabbix/etc --enable-server --enable-agent --with-mysql --enable-ipv6 --with-net-snmp --with-libcurl --with-libxml2 make make install
8. Erstellen Sie das zabbix-Protokollverzeichnis
mkdir /var/log/zabbix chown zabbix.zabbix /var/log/zabbix
9 🎜>Ändern Sie die zabbix.pid-Datei. Gehen Sie zum Ordner /var/log/zabbix/
ln -s /usr/local/zabbix/sbin/zabbix_* /usr/local/sbin/ cp misc/init.d/fedora/core/zabbix_* /etc/init.d/ chmod 744 /etc/init.d/zabbix_*10. Kopieren Sie die zabbix-Webdatei in das httpd-Verzeichnis /var/www/ html
sed -i "s#PIDFILE=/tmp#PIDFILE=/var/log/zabbix#g" /etc/init.d/zabbix_server sed -i "s#PIDFILE=/tmp#PIDFILE=/var/log/zabbix#g" /etc/init.d/zabbix_agentd
cp -r ./frontends/php/ /var/www/html/zabbix Kopieren Sie die entsprechenden Dateien; Gruppen und Benutzer, zu denen sie gehören
Ändern Sie die /var/www/html/zabbix/conf/zabbix.conf.php Konfigurationsdatei:
11. Konfigurieren Sie die php.ini-Datei zur Anpassung zu den für die Installation erforderlichen Parametern<?php // Zabbix GUI configuration file. global $DB; $DB['TYPE'] = 'MYSQL'; $DB['SERVER'] = 'localhost'; $DB['PORT'] = '0'; $DB['DATABASE'] = 'zabbix'; $DB['USER'] = 'zabbix'; $DB['PASSWORD'] = '123.com'; // Schema name. Used for IBM DB2 and PostgreSQL. $DB['SCHEMA'] = ''; $ZBX_SERVER = 'localhost'; $ZBX_SERVER_PORT = '10051'; $ZBX_SERVER_NAME = '1.1.1.1'; $IMAGE_FORMAT_DEFAULT = IMAGE_FORMAT_PNG;
13. Fügen Sie Startup und Startup-Dienste hinzu
vi /etc/php.ini date.timezone= Asia/Chongqing max_execution_time= 300 max_input_time= 300 memory_limit = 128M post_max_size= 32M
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Einführung in die Installation von Zabbix auf Centos7. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Die Schritte zur Eingabe des Linux -Wiederherstellungsmodus sind: 1. Starten Sie das System neu und drücken Sie die spezifische Taste, um das Grub -Menü einzugeben. 2. Wählen Sie die Option mit (RecoveryMode) aus; 3. Wählen Sie den Vorgang im Menü Wiederherstellungsmodus wie FSCK oder Root aus. Mit dem Wiederherstellungsmodus können Sie das System im Einzelbenutzermodus starten, Dateisystemprüfungen und -reparaturen durchführen, Konfigurationsdateien bearbeiten und andere Vorgänge zur Lösung von Systemproblemen unterstützen.

Zu den Kernkomponenten von Linux gehören Kernel, Dateisystem, Shell und gemeinsame Werkzeuge. 1. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen und bietet grundlegende Dienste an. 2. Das Dateisystem organisiert und speichert Daten. 3. Shell ist die Schnittstelle, in der Benutzer mit dem System interagieren können. 4. Common Tools helfen dabei, tägliche Aufgaben zu erledigen.

Die Grundstruktur von Linux umfasst Kernel, Dateisystem und Shell. 1) Kernel-Management-Hardware-Ressourcen und verwenden Sie UNAME-R, um die Version anzuzeigen. 2) Das Ext4 -Dateisystem unterstützt große Dateien und Protokolle und wird mit mkfs.ext4 erstellt. 3) Shell bietet die Befehlszeileninteraktion wie Bash und listet Dateien mithilfe von LS-L auf.

Zu den wichtigsten Schritten der Linux -Systemverwaltung und -wartung gehören: 1) das Grundkenntnis, z. B. die Dateisystemstruktur und die Benutzerverwaltung; 2) Systemüberwachung und Ressourcenverwaltung durchführen, Top-, HTOP- und andere Tools verwenden. 3) Verwenden Sie Systemprotokolle zur Behebung, verwenden Sie JournalCtl und andere Tools. 4) Automatisierte Skripte und Aufgabenplanung schreiben, Cron -Tools verwenden. 5) Sicherheitsmanagement und Schutz implementieren, Firewalls durch Iptables konfigurieren. 6) Führen Sie Leistungsoptimierung und Best Practices durch, passen Sie die Kernelparameter an und entwickeln Sie gute Gewohnheiten.

Der Linux -Wartungsmodus wird eingegeben, indem init =/bin/bash oder einzelne Parameter beim Start hinzugefügt werden. 1. Geben Sie den Wartungsmodus ein: Bearbeiten Sie das Grub -Menü und fügen Sie Startparameter hinzu. 2. REMOUNG DAS FILE-SYSTEM zum Lesen und Schreibmodus: Mount-Oremount, RW/. 3. Reparieren Sie das Dateisystem: Verwenden Sie den Befehl FSCK, z. B. FSCK/Dev/SDA1. 4. Sichern Sie die Daten und arbeiten Sie mit Vorsicht, um den Datenverlust zu vermeiden.

In diesem Artikel wird erläutert, wie die Effizienz der Hadoop -Datenverarbeitung auf Debian -Systemen verbessert werden kann. Optimierungsstrategien decken Hardware -Upgrades, Parameteranpassungen des Betriebssystems, Änderungen der Hadoop -Konfiguration und die Verwendung effizienter Algorithmen und Tools ab. 1. Hardware -Ressourcenverstärkung stellt sicher, dass alle Knoten konsistente Hardwarekonfigurationen aufweisen, insbesondere die Aufmerksamkeit auf die Leistung von CPU-, Speicher- und Netzwerkgeräten. Die Auswahl von Hochleistungs-Hardwarekomponenten ist wichtig, um die Gesamtverarbeitungsgeschwindigkeit zu verbessern. 2. Betriebssystem -Tunes -Dateideskriptoren und Netzwerkverbindungen: Ändern Sie die Datei /etc/security/limits.conf, um die Obergrenze der Dateideskriptoren und Netzwerkverbindungen zu erhöhen, die gleichzeitig vom System geöffnet werden dürfen. JVM-Parameteranpassung: Einstellen in der Hadoop-env.sh-Datei einstellen

In diesem Leitfaden werden Sie erfahren, wie Sie Syslog in Debian -Systemen verwenden. Syslog ist ein Schlüsseldienst in Linux -Systemen für Protokollierungssysteme und Anwendungsprotokollnachrichten. Es hilft den Administratoren, die Systemaktivitäten zu überwachen und zu analysieren, um Probleme schnell zu identifizieren und zu lösen. 1. Grundkenntnisse über syslog Die Kernfunktionen von Syslog umfassen: zentrales Sammeln und Verwalten von Protokollnachrichten; Unterstützung mehrerer Protokoll -Ausgabesformate und Zielorte (z. B. Dateien oder Netzwerke); Bereitstellung von Echtzeit-Protokoll- und Filterfunktionen. 2. Installieren und Konfigurieren von Syslog (mit Rsyslog) Das Debian -System verwendet standardmäßig Rsyslog. Sie können es mit dem folgenden Befehl installieren: sudoaptupdatesud

Bei der Auswahl einer für das Debian-System geeigneten Hadoop-Version müssen die folgenden Schlüsselfaktoren berücksichtigt werden: 1. Stabilität und langfristige Unterstützung: Für Benutzer, die Stabilität und Sicherheit verfolgen, wird empfohlen, eine Debian-Stable-Version wie Debian11 (Bullseye) auszuwählen. Diese Version wurde vollständig getestet und hat einen Unterstützungszyklus von bis zu fünf Jahren, der den stabilen Betrieb des Systems gewährleisten kann. 2. Paket -Update -Geschwindigkeit: Wenn Sie die neuesten Hadoop -Funktionen und -funktionen verwenden müssen, können Sie die instabile Version (SID) von Debian in Betracht ziehen. Es ist jedoch zu beachten, dass instabile Versionen möglicherweise Kompatibilitätsprobleme und Stabilitätsrisiken aufweisen. 3.. Unterstützung und Ressourcen der Gemeinschaft: Debian hat eine enorme Unterstützung in der Gemeinschaft, die eine umfangreiche Unterlagen liefern kann und


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.