suchen
HeimBetrieb und InstandhaltungBetrieb und Wartung von LinuxWie wird Supervisor installiert und konfiguriert?

Wie wird Supervisor installiert und konfiguriert?

Jun 27, 2017 am 10:13 AM
supervisor安装配置

Supervisor-Einführung

Supervisor ermöglicht seinen Benutzern die Steuerung mehrerer Prozesse auf UNIX-ähnlichen Betriebssystemen. Die Blöcke lauten wie folgt:

Bequemlichkeit

Die Notwendigkeit, rc.d-Skripte für jede Prozessinstanz zu schreiben, ist oft unpraktisch. rc.dSkripte sind eine gängige Form der Prozessinitialisierung/Autostart/Verwaltung, aber das Schreiben und Warten kann mühsam sein. Darüber hinaus kann das Skript rc.d einen abgestürzten Prozess nicht automatisch neu starten, und viele Programme werden bei einem Absturz nicht ordnungsgemäß neu gestartet. Supervisord startet Prozesse als untergeordnete Prozesse und kann so konfiguriert werden, dass sie bei einem Absturz automatisch neu gestartet werden. Es kann auch automatisch so konfiguriert werden, dass der Prozess in einem eigenen Aufruf gestartet wird.

Genauigkeit

Es ist oft schwierig, den genauen Up/Down-Status von Prozessen unter UNIX zu ermitteln. Pidfiles lügen oft. Supervisord startet einen Prozess als untergeordneten Prozess, sodass er immer den tatsächlichen Betriebs-/Ablaufstatus seiner untergeordneten Prozesse kennt und diese Daten problemlos abfragen kann.

Prozessgruppen

Prozesse müssen oft in Gruppen gestartet und gestoppt werden, manchmal sogar in einer „Prioritätsreihenfolge“. Menschen haben oft Schwierigkeiten, dies zu erklären. Mit Supervisor können Sie Prozessen Prioritäten zuweisen und Benutzern ermöglichen, sie in einer vorab zugewiesenen Prioritätsreihenfolge zu starten, indem sie über den Supervisorctl-Client Befehle wie „alle starten“ und „alle neu starten“ ausgeben. Darüber hinaus können Prozesse in „Prozessgruppen“ gruppiert werden, einer Gruppe logisch verbundener Prozesse, die als Einheit gestoppt und gestartet werden können.

Funktionen

Einfach

Supervisor wird über eine einfache INI-Konfigurationsdatei konfiguriert, die leicht zu erlernen ist. Es bietet viele prozessbezogene Optionen, die Ihnen das Leben erleichtern, z. B. den Neustart fehlgeschlagener Prozesse und die automatische Protokollrotation.

Zentralisiert

Prozesse können einzeln oder in Gruppen gesteuert werden. Sie können Supervisor so konfigurieren, dass er lokale oder Remote-Befehlszeilen- und Webschnittstellen bereitstellt.

Effizient

Supervisor startet seinen untergeordneten Prozess über fork/exec, und der untergeordnete Prozess führt keine Hintergrundverarbeitung durch.

Hoch skalierbar

Supervisor verfügt über ein einfaches Ereignisbenachrichtigungsprotokoll, das von in jeder Sprache geschriebenen Programmen zur Verwaltung verwendet werden kann, sowie über eine XML-RPC-Schnittstelle. Es basiert außerdem auf Erweiterungspunkten, die von Python-Entwicklern genutzt werden können.

Kompatibel mit

Supervisor außer Windows. Es wird unter Linux, Mac OS X, Solaris und FreeBSD getestet und unterstützt. Es ist vollständig in Python geschrieben, sodass für die Installation kein C-Compiler erforderlich ist.

Stabilität

Supervisor gibt es schon seit vielen Jahren und wird auf vielen Servern eingesetzt.



Supervisor-Komponente

Supervisord

Supervisord-Serverprogramm. Es ist dafür verantwortlich, Unterprogramme in seinem eigenen Aufruf zu starten, auf Client-Befehle zu reagieren, abgestürzte oder beendete Unterprozesse neu zu starten und die stdout und stderr Ausgabe sowie Generierung und Verarbeitung von „Ereignissen“, die dem Lebenszyklus des untergeordneten Prozesses entsprechen.

Konfigurationsdatei. Diese befindet sich normalerweise in

/etc/supervisord.conf . Bei dieser Konfigurationsdatei handelt es sich um eine Konfigurationsdatei im „Windows-INI“-Stil. Es ist wichtig, diese Datei mit entsprechenden Dateisystemberechtigungen zu schützen, da sie möglicherweise unverschlüsselte Benutzernamen und Passwörter enthält.

supervisorctl

Der Befehlszeilen-Client von Supervisor heißt supervisorctl. Es bietet eine Shell-ähnliche Schnittstelle zu den von supervisor bereitgestellten Funktionen. Von supervisorctl aus können Benutzer eine Verbindung zu verschiedenen Supervisords herstellen, untergeordnete Prozesse stoppen und starten und eine Liste der Prozesse abrufen, die auf supervisord ausgeführt werden.

Der Befehlszeilen-Client kommuniziert mit dem Server über UNIX-Domänen-Sockets oder Internet-Sockets (TCP). Der Server kann festlegen, dass der Benutzer des Clients Authentifizierungsdaten vorlegen muss, bevor er ihm erlaubt, Befehle auszuführen. Der Clientprozess verwendet normalerweise dieselbe Konfigurationsdatei wie der Server, aber jede Konfigurationsdatei mit einem Abschnitt

[supervisorctl] funktioniert einwandfrei.

Webserver

Auf den Webserver kann über den Browser zugegriffen werden, um den Prozessstatus anzuzeigen und zu steuern, der im

[inet_http_server]-Block von konfiguriert ist Öffnen Sie die Konfigurationsdatei, greifen Sie auf die Server-URL zu (z. B. http://localhost:9001/), um den Prozessstatus über die Weboberfläche anzuzeigen und zu steuern.

XML-RPC-Schnittstelle

Derselbe HTTP-Server, der die Web-Benutzeroberfläche bedient, stellt eine XML-RPC-Schnittstelle bereit, die zur Abfrage und Steuerung des

Supervisors verwendet werden kann und sein Laufprogramm. Weitere Informationen finden Sie in der XML-RPC-API-Dokumentation.


Installations- und Nutzungsanweisungen klicken Sie hier wuguiyunwei.com

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie wird Supervisor installiert und konfiguriert?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Linux: Wartungsmodus eingeben und beendenLinux: Wartungsmodus eingeben und beendenMay 02, 2025 am 12:01 AM

Zu den Methoden zum Eingeben von Linux -Wartungsmodus gehören: 1. Bearbeiten Sie die GRUB -Konfigurationsdatei, die Parameter "einzeln" oder "1" und aktualisieren Sie die GRUB -Konfiguration. 2. Bearbeiten Sie die Startparameter im GRUB -Menü, fügen Sie "Single" oder "1" hinzu. Der Beenden -Wartungsmodus erfordert nur das Neustart des Systems. Mit diesen Schritten können Sie bei Bedarf schnell den Wartungsmodus eingeben und sicher beenden, um die Systemstabilität und -sicherheit sicherzustellen.

Linux verstehen: Die definierten KernkomponentenLinux verstehen: Die definierten KernkomponentenMay 01, 2025 am 12:19 AM

Zu den Kernkomponenten von Linux gehören Kernel, Shell, Dateisystem, Prozessmanagement und Speicherverwaltung. 1) Kernel -Management -Systemressourcen, 2) Shell bietet Benutzerinteraktionsschnittstelle, 3) Dateisystem unterstützt mehrere Formate, 4) Die Prozessverwaltung wird über Systemaufrufe wie Gabel und 5) Speicherverwaltung verwendet virtuelle Speichertechnologie.

Die Bausteine ​​von Linux: Schlüsselkomponenten erklärtDie Bausteine ​​von Linux: Schlüsselkomponenten erklärtApr 30, 2025 am 12:26 AM

Zu den Kernkomponenten des Linux -Systems gehören Kernel, Dateisystem und Benutzerraum. 1. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen und bietet grundlegende Dienste an. 2. Das Dateisystem ist für die Datenspeicherung und -organisation verantwortlich. 3. Führen Sie Benutzerprogramme und -dienste im Benutzerbereich aus.

Verwenden des Wartungsmodus: Fehlerbehebung und Reparatur von LinuxVerwenden des Wartungsmodus: Fehlerbehebung und Reparatur von LinuxApr 29, 2025 am 12:28 AM

Der Wartungsmodus ist eine spezielle Betriebsebene, die in Linux-Systemen über den Einzelbenutzermodus oder im Rettungsmodus eingegeben wurde, und wird für die Systemwartung und -reparatur verwendet. 1. Geben Sie den Wartungsmodus ein und verwenden Sie den Befehl "sudosystemctlisolaterscue.target". 2. Im Wartungsmodus können Sie das Dateisystem überprüfen und reparieren und den Befehl "FSCK/Dev/SDA1" verwenden. 3. Erweiterte Verwendung beinhaltet das Zurücksetzen des Stammbenutzerkennworts, das Montieren des Dateisystems im Lese- und Schreibmodus und das Bearbeiten der Kennwortdatei.

Linux -Wartungsmodus: den Zweck verstehenLinux -Wartungsmodus: den Zweck verstehenApr 28, 2025 am 12:01 AM

Der Wartungsmodus wird für die Wartung und Reparatur von Systemen verwendet, sodass Administratoren in einer vereinfachten Umgebung arbeiten können. 1. Systemreparatur: Reparieren Sie das beschädigte Dateisystem und den Startlader. 2. Passwort zurücksetzen: Zurücksetzen des Stammbenutzerkennworts. 3. Paketverwaltung: Softwarepakete installieren, aktualisieren oder löschen. Durch Ändern der GRUB -Konfiguration oder des Eingebens des Wartungsmodus mit bestimmten Schlüssel können Sie nach der Ausführung von Wartungsaufgaben sicher beenden.

Linux -Operationen: Netzwerk- und NetzwerkkonfigurationLinux -Operationen: Netzwerk- und NetzwerkkonfigurationApr 27, 2025 am 12:09 AM

Die Linux -Netzwerkkonfiguration kann in den folgenden Schritten ausgeführt werden: 1. Konfigurieren Sie die Netzwerkschnittstelle und verwenden Sie den Befehl IP, um die Einstellungen für die Persistenz der Konfigurationsdatei vorübergehend festzulegen oder zu bearbeiten. 2. Richten Sie eine statische IP ein, die für Geräte geeignet ist, die eine feste IP erfordern. 3. Verwalten Sie die Firewall und verwenden Sie die Iptables oder Firewall -Tools, um den Netzwerkverkehr zu steuern.

Wartungsmodus unter Linux: Ein SystemadministratorhandbuchWartungsmodus unter Linux: Ein SystemadministratorhandbuchApr 26, 2025 am 12:20 AM

Der Wartungsmodus spielt eine Schlüsselrolle in der Linux -Systemverwaltung und hilft bei der Reparatur, Aufrüstung und Konfigurationsänderungen. 1. Geben Sie den Wartungsmodus ein. Sie können es über das Grub -Menü oder den Befehl "sudosystemctlisolaterscue.target" auswählen. 2. Im Wartungsmodus können Sie die Reparatur und Systemaktualisierungsvorgänge von Dateisystemen durchführen. 3. Erweiterte Verwendung umfasst Aufgaben wie das Zurücksetzen des Stammkennworts. 4. Häufige Fehler wie die Nichteingabe des Wartungsmodus oder das Montieren des Dateisystems können durch Überprüfen der GRUB -Konfiguration und die Verwendung des Befehls fscK behoben werden.

Wartungsmodus unter Linux: Wann und warum verwenden Sie ihnWartungsmodus unter Linux: Wann und warum verwenden Sie ihnApr 25, 2025 am 12:15 AM

Das Timing und die Gründe für die Verwendung des Linux -Wartungsmodus: 1) Wenn das System startet, 2) bei der Durchführung großer Systemaktualisierungen oder -Upgrades, 3) bei der Durchführung von Dateisystemwartungen. Der Wartungsmodus bietet eine sichere und kontrollierte Umgebung, die die Sicherheit und Effizienz der betrieblichen Sicherheit gewährleistet, die Auswirkungen auf Benutzer verringert und die Systemsicherheit verbessert.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

SecLists

SecLists

SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

DVWA

DVWA

Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.