suchen
HeimBetrieb und InstandhaltungBetrieb und Wartung von LinuxDetaillierte Einführung in die Änderung des Benutzermodus

Das Ändern des Benutzermodus kann mit dem Befehl usermod erfolgen. 1. Einführung in gängige Usermod-Befehle: -a: Wird nur mit -G verwendet, um Benutzer zu verbundenen Gruppen hinzuzufügen. -d: Ändern Sie das Verzeichnis, wenn sich der Benutzer anmeldet. Wenn sich beispielsweise ein allgemeiner Benutzer anmeldet, wird standardmäßig das voreingestellte Home-Verzeichnis eingegeben. Um die Anmeldung zu erleichtern, müssen Sie manchmal einen komplexeren Pfad eingeben Mit dieser Option können Sie bei der Eingabe das Verzeichnis festlegen. -g: Ändern Sie die Gruppe, zu der der Benutzer gehört. -G: Ändern Sie die zusätzlichen Gruppen, denen der Benutzer angehört. Diese Option kann beim Ändern der Sudo-Berechtigungen des Benutzers verwendet werden. -s: Ändern Sie den Benutzermodus nach der Anmeldung

1. Linux-Benutzerverwaltung (2) zum Ändern des Benutzermodus (Bild)

Detaillierte Einführung in die Änderung des Benutzermodus

Einführung: Das Ändern des Benutzermodus kann mit dem Befehl usermod erreicht werden. 1. Einführung in gängige Usermod-Befehle: -a: Wird nur zusammen mit -G verwendet, um Benutzer zu verbundenen Gruppen hinzuzufügen. -d: Ändern Sie das Verzeichnis, wenn sich der Benutzer anmeldet. Wenn sich beispielsweise ein allgemeiner Benutzer anmeldet, wird standardmäßig das voreingestellte Home-Verzeichnis eingegeben. Um die Anmeldung zu erleichtern, müssen Sie manchmal einen komplexeren Pfad eingeben Mit dieser Option können Sie bei der Eingabe das Verzeichnis festlegen. -g:

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Einführung in die Änderung des Benutzermodus. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
So fördern Sie, dass OpenSSL -Themen bei Debian behebenSo fördern Sie, dass OpenSSL -Themen bei Debian behebenApr 13, 2025 am 06:09 AM

Dieser Artikel führt Sie bei der effektiven Fehlerbehebung und Lösung von OpenSSL -Problemen auf Debian -Systemen. 1. System- und Softwarepaket-Update Erstens stellen Sie sicher, dass Ihr Debian-System auf die neueste Version aktualisiert wurde: sudoaptupdatesudoaptupgrade 2. Installieren von OpenSSL und Development Library Installation OpenSSL und ihre erforderlichen Entwicklungsbibliotheken: sudoaptinInstallopensllibssl-DEV-Installation, verifizieren Sie, ob die Installation erfolgreich ist: OpenSSLSSLUSPENSIGN. Kompilieren und Installieren von OpenSSL: von OP

OpenSSL -Konfigurationsdateispeicherort auf DebianOpenSSL -Konfigurationsdateispeicherort auf DebianApr 13, 2025 am 06:06 AM

In Debian -Systemen befinden sich OpenSSL -Konfigurationsdateien normalerweise im Verzeichnis /etc /ssl. Der genaue Dateiort kann jedoch je nach Installationsmethode und OpenSSL -Version variieren. Hier sind einige gängige Dateien: SSL -Zertifikate und -tasten: normalerweise in/etc/ssl/certs und/etc/ssl/private Verzeichnisse gespeichert. Hauptkonfigurationsdatei: Die OpenSSL.cnf -Datei ist die Hauptkonfigurationsdatei von OpenSSL, die sich normalerweise in /etc/ssl/opensl.cnf befindet. Wenn Sie OpenSSL über einen Paketmanager wie APT installieren, sollten diese Dateien automatisch erstellt und im entsprechenden Verzeichnis platziert werden. bitte beachten Sie

So installieren Sie Phpstorming im Debian -SystemSo installieren Sie Phpstorming im Debian -SystemApr 13, 2025 am 06:03 AM

Installieren Sie PHPStorm im Debian -System, um Ihre PHP -Entwicklungsumgebung einfach zu lösen! Die folgenden Schritte führen Sie durch den gesamten Installationsprozess. Installationsschritte: Laden Sie PHPSTORM herunter: Besuchen Sie die offizielle Website von JetBrains und laden Sie die neueste Version von PHPSTORM herunter. Unzippieren Sie das Installationspaket: Nach dem Herunterladen mit WGet oder Curl es in das angegebene Verzeichnis (z. B. /opt) in das angegebene Verzeichnis entpacken. Befehlsbeispiel: wgethttps: //download.jetbrains.com/phpstorm/phpstorm-2024.3.5.tar.gztar-xzfphpstorm-2024.3.5.tar.gz

So installieren Sie Software über FetchdebianSo installieren Sie Software über FetchdebianApr 13, 2025 am 06:00 AM

Die bequemste Möglichkeit, die Debian -Systemsoftware zu installieren, besteht darin, den APT -Paketmanager zu verwenden. In den folgenden Schritten werden Sie effizient anhelfen, die pakete effizient zu verwenden: Aktualisieren Sie Paketinformationen: Aktualisieren Sie zunächst die lokale Paketliste, um sicherzustellen, dass die neuesten Softwareinformationen und verfügbaren Updates erhalten werden. Führen Sie den folgenden Befehl aus: sudoaptupdate Suchzielsoftware: Verwenden Sie den Befehl AptSearch, um die erforderliche Software zu finden. Um einen Texteditor zu finden, geben Sie ein: AptSearchEditor -System zurück, das alle übereinstimmenden Pakete zurückgibt. Installieren Sie die Software: Verwenden Sie nach dem Finden des Zielsoftwarepakets den Befehl Aptinstall, um es zu installieren. Installieren Sie beispielsweise den Nginx -Webserver: s

Das Herz von Linux: die 5 KernkomponentenDas Herz von Linux: die 5 KernkomponentenApr 13, 2025 am 12:15 AM

Die fünf Kernkomponenten von Linux sind Kernel-, Shell-, Dateisystem-, Systembibliotheks- und System -Tools. 1. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen und bietet Dienste für die Anwendung an. 2. Shell dient als Schnittstelle zwischen dem Benutzer und dem System, interpretiert und führt Befehle aus. 3. Das Dateisystem ist für die Speicherung und Organisation von Daten verantwortlich. 4. Die Systembibliothek bietet vorkompilierte Funktionen zur Bereitstellung von Programmanrufen. 5. Systemwerkzeuge werden für das Systemmanagement und die Wartung verwendet. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um Linux leistungsfähige Funktionen und Flexibilität zu verleihen.

So überprüfen Sie die Debian OpenSSL -KonfigurationSo überprüfen Sie die Debian OpenSSL -KonfigurationApr 12, 2025 pm 11:57 PM

In diesem Artikel werden verschiedene Methoden eingeführt, um die OpenSSL -Konfiguration des Debian -Systems zu überprüfen, um den Sicherheitsstatus des Systems schnell zu erfassen. 1. Bestätigen Sie zuerst die OpenSSL -Version und stellen Sie sicher, ob OpenSSL installiert wurde und Versionsinformationen. Geben Sie den folgenden Befehl in das Terminal ein: Wenn OpenSslversion nicht installiert ist, fordert das System einen Fehler auf. 2. Zeigen Sie die Konfigurationsdatei an. Die Hauptkonfigurationsdatei von OpenSSL befindet sich normalerweise in /etc/ssl/opensl.cnf. Sie können einen Texteditor (z. B. Nano) verwenden: Sudonano/etc/ssl/openSSL.cnf Diese Datei enthält wichtige Konfigurationsinformationen wie Schlüssel-, Zertifikatpfad- und Verschlüsselungsalgorithmus. 3.. Verwenden Sie OPE

Wie man ein Hadoop -Entwicklungsumfeld auf Debian bautWie man ein Hadoop -Entwicklungsumfeld auf Debian bautApr 12, 2025 pm 11:54 PM

In diesem Leitfaden wird beschrieben, wie Sie eine Hadoop -Entwicklungsumgebung für ein Debian -System erstellen. 1. Installieren Sie Java Development Kit (JDK) zuerst, OpenJDK: Java_home = "/usr/lib/jvm/java-11-openjdk-amd64" speichern und beenden und dann ausführen: Quelle/etc.

Wie man Hadoop Resource Management auf Debian machtWie man Hadoop Resource Management auf Debian machtApr 12, 2025 pm 11:51 PM

Das effektive Verwalten von Hadoop -Ressourcen im Debian -System erfordert die folgenden Schritte: Hadoop -Bereitstellung: Füllen Sie zunächst die Installation und Konfiguration von Hadoop im Debian -System aus. Dies beinhaltet die erforderlichen Vorgänge wie das Herunterladen von Hadoop -Verteilungspaketen, Dekomprimierung, Einstellungsvariablen usw. Clusterkonfiguration: Konfigurieren Sie nach Abschluss der Installation den Hadoop -Cluster, wobei die Einstellungen von HDFs (Hadoop -verteiltes Dateisystem) und Garn (Yetanotherresourcenegotiator) abdeckt. Sie müssen die Kernkonfigurationsdatei ändern, wie z.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

MantisBT

MantisBT

Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

PHPStorm Mac-Version

PHPStorm Mac-Version

Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen