


import java.io.File; import java.io.FileInputStream; import javax.xml.parsers.DocumentBuilder; import javax.xml.parsers.DocumentBuilderFactory; import javax.xml.xpath.XPath; import javax.xml.xpath.XPathConstants; import javax.xml.xpath.XPathFactory; import org.w3c.dom.Document; import org.w3c.dom.Node; import org.w3c.dom.NodeList; public class FindElementsByAbsoluteLocationWithXPath { public static void main(String[] args) throws Exception { DocumentBuilderFactory dbf = DocumentBuilderFactory.newInstance(); dbf.setValidating(false); DocumentBuilder db = dbf.newDocumentBuilder(); Document doc = db.parse(new FileInputStream(new File("in.xml"))); XPathFactory factory = XPathFactory.newInstance(); XPath xpath = factory.newXPath(); String expression; Node node; NodeList nodeList; // 1. root element expression = "/*"; node = (Node) xpath.evaluate(expression, doc, XPathConstants.NODE); System.out.println("1. " + node.getNodeName()); // 2. root element (by name) expression = "/rss"; node = (Node) xpath.evaluate(expression, doc, XPathConstants.NODE); System.out.println("2. " + node.getNodeName()); // 3. element under rss expression = "/rss/channel"; node = (Node) xpath.evaluate(expression, doc, XPathConstants.NODE); System.out.println("3. " + node.getNodeName()); // 4. all elements under rss/channel expression = "/rss/channel/*"; nodeList = (NodeList) xpath.evaluate(expression, doc, XPathConstants.NODESET); System.out.print("4. "); for (int i = 0; i < nodeList.getLength(); i++) { System.out.print(nodeList.item(i).getNodeName() + " "); } System.out.println(); // 5. all title elements in the document expression = "//title"; nodeList = (NodeList) xpath.evaluate(expression, doc, XPathConstants.NODESET); System.out.print("5. "); for (int i = 0; i < nodeList.getLength(); i++) { System.out.print(nodeList.item(i).getNodeName() + " "); } System.out.println(); // 6. all elements in the document except title expression = "//*[name() != 'title']"; nodeList = (NodeList) xpath.evaluate(expression, doc, XPathConstants.NODESET); System.out.print("6. "); for (int i = 0; i < nodeList.getLength(); i++) { System.out.print(nodeList.item(i).getNodeName() + " "); } System.out.println(); // 7. all elements with at least one child element expression = "//*[*]"; nodeList = (NodeList) xpath.evaluate(expression, doc, XPathConstants.NODESET); System.out.print("7. "); for (int i = 0; i < nodeList.getLength(); i++) { System.out.print(nodeList.item(i).getNodeName() + " "); } System.out.println(); // 8. all level-5 elements (the root being at level 1) expression = "/*/*/*/*"; nodeList = (NodeList) xpath.evaluate(expression, doc, XPathConstants.NODESET); System.out.print("8. "); for (int i = 0; i < nodeList.getLength(); i++) { System.out.print(nodeList.item(i).getNodeName() + " "); } System.out.println(); } }
Eingabe:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <rss version="2.0"> <channel> <title>Java Tutorials and Examples 2</title> <language>en-us</language> <item> <title><![CDATA[Java Tutorials 2]]></title> <link>http://www.javacodegeeks.com/</link> </item> <item> <title><![CDATA[Java Examples 2]]></title> <link>http://examples.javacodegeeks.com/</link> </item> </channel> </rss>
Ausgabe:
1. rss 2. rss 3. channel 4. title language item item 5. title title title 6. rss channel language item link item link 7. rss channel item item 8. title link title link
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Code-Erklärung zum Parsen von XML-Knoten durch Java über XPath. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

RSS2.0 ist ein offener Standard, mit dem Content -Publisher Inhalte strukturiert verteilen kann. Es enthält reichhaltige Metadaten wie Titel, Links, Beschreibungen, Veröffentlichungsdaten usw., mit denen Abonnenten schnell durchsuchen und auf Inhalte zugreifen können. Die Vorteile von RSS2.0 sind seine Einfachheit und Skalierbarkeit. Beispielsweise ermöglicht es benutzerdefinierte Elemente, dh Entwickler können zusätzliche Informationen basierend auf ihren Anforderungen hinzufügen, z. B. Autoren, Kategorien usw.

RSS ist ein XML-basiertes Format, das zur Veröffentlichung häufig aktualisierter Inhalte verwendet wird. 1. RSSFEED organisiert Informationen über die XML -Struktur, einschließlich Titel, Link, Beschreibung usw. 2. Das Erstellen von RSSFeed erfordert das Schreiben in der XML -Struktur und addiert Metadaten wie Sprache und Veröffentlichungsdatum. 3. Die erweiterte Verwendung kann Multimedia -Dateien und klassifizierte Informationen enthalten. 4. Verwenden Sie beim Debuggen XML -Überprüfungswerkzeuge, um sicherzustellen, dass die erforderlichen Elemente existieren und korrekt codiert werden. 5. Optimierung von RSSFeed kann durch Pagen, Zwischenspeichern und Einfachen der Struktur erreicht werden. Durch das Verständnis und Anwenden dieses Wissens können Inhalte effektiv verwaltet und verteilt werden.

RSS ist ein XML-basiertes Format, das zum Veröffentlichen und Abonnieren von Inhalten verwendet wird. Die XML -Struktur einer RSS -Datei enthält ein Stammelement, ein Element und mehrere Elemente, die jeweils einen Inhaltseintrag darstellen. Lesen und analysieren Sie RSS -Dateien über XML -Parser, und Benutzer können den neuesten Inhalt abonnieren und abrufen.

XML hat die Vorteile strukturierter Daten, Skalierbarkeit, plattformübergreifender Kompatibilität und Parsingüberprüfung in RSS. 1) Strukturierte Daten sorgen für die Konsistenz und Zuverlässigkeit des Inhalts; 2) Die Skalierbarkeit ermöglicht das Hinzufügen von benutzerdefinierten Tags, um den Inhaltsanforderungen zu entsprechen. 3) Die plattformübergreifende Kompatibilität funktioniert es nahtlos auf verschiedenen Geräten. 4) Analytische und Überprüfungswerkzeuge gewährleisten die Qualität und Integrität des Futters.

Die Implementierung von RSS in XML besteht darin, Inhalte durch ein strukturiertes XML -Format zu organisieren. 1) RSS verwendet XML als Datenaustauschformat, einschließlich Elemente wie Kanalinformationen und Projektliste. 2) Beim Generieren von RSS -Dateien müssen Inhalte gemäß den Spezifikationen organisiert und für das Abonnement auf dem Server veröffentlicht werden. 3) RSS-Dateien können über einen Leser oder ein Plug-in abonniert werden, um den Inhalt automatisch zu aktualisieren.

Zu den erweiterten Funktionen von RSS gehören Inhaltsnamenspaces, Erweiterungsmodule und bedingte Abonnements. 1) Inhaltsnamenspace erweitert die RSS -Funktionalität, 2) erweiterte Module wie Dublincore oder iTunes, um Metadaten hinzuzufügen, 3) bedingte Abonnementfiltereinträge basierend auf bestimmten Bedingungen. Diese Funktionen werden implementiert, indem XML -Elemente und -attribute hinzugefügt werden, um die Effizienz des Informationen zu verbessern.

RSSFEEDSUSUSExMLTOstructureRecontentupdates.1) XmlProvidesahierarchicalStructurefordata.2) Die Auslagerungdefinedefeed -Säuberlichkeitsumschläge

RSS und XML sind Tools für die Verwaltung von Webinhalten. RSS wird verwendet, um Inhalte zu veröffentlichen und zu abonnieren, und XML wird verwendet, um Daten zu speichern und zu übertragen. Sie arbeiten mit Content Publishing, Abonnements und Update Push. Beispiele für die Nutzung sind RSS Publishing -Blog -Beiträge und XML -Speicherbuchinformationen.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools
