XML-Elemente können wie HTML Elementattribute am Anfang des Tags haben. Attribute enthalten normalerweise einige zusätzliche Informationen über das Element.
---------------- ------ ------------------------------------
XML-Attribute
XML-Elemente können Eigenschaften besitzen.
Diesen HTML-Code müssen Sie sich noch merken: . src ist ein Attribut des img-Elements und stellt zusätzliche Informationen über das img-Element bereit.
In HTML (und auch in XML) liefern die Attribute eines Elements zusätzliche Informationen über das Element.
<img src="/static/imghwm/default1.png" data-src="computer.gif" class="lazy" alt="Details zum XML-Attributzusammenfassungscode" > <a href="demo.asp">
Buchstaben liefern Informationen, die normalerweise nicht Teil der Daten sind. Im folgenden Beispiel hat der Typ nichts mit den Daten zu tun, ist aber für die Software, die mit diesem Element arbeitet, sehr wichtig.
<file type="gif">computer.gif</file>
------------------------------------------------------- ---------------------------------------
Zitatstil „weiblich“ oder „weiblich“?
Attributwerte müssen in Anführungszeichen gesetzt werden. Es können sowohl einfache als auch doppelte Anführungszeichen verwendet werden. Zum Beispiel das Geschlecht einer Person, das Personenelement kann so geschrieben werden:
<person sex="female">
kann auch so geschrieben werden:
<person sex='female'>
Im Allgemeinen gibt es keine Unterschied zwischen den beiden oben genannten Schreibweisen Ja, die Verwendung von doppelten Anführungszeichen ist häufiger. In einigen Sonderfällen müssen jedoch einfache Anführungszeichen verwendet werden, wie zum Beispiel im folgenden Beispiel:
<gangster name='George "Shotgun" Ziegler'>
------------------ -- ------------------------------------------------ -- --------
Untergeordnete Elemente oder Attribute verwenden
Daten können entweder in untergeordneten Elementen oder Attributen gespeichert werden.
Sehen Sie sich das folgende Beispiel an:
<person sex="female">Anna Smith female Anna Smith
Im ersten Beispiel ist Geschlecht ein Attribut und im zweiten Beispiel ist Geschlecht ein untergeordnetes Element. Beide Beispiele liefern die gleichen Informationen.
Es gibt keine vorgefertigte Regel, die befolgt werden muss, wann Attribute und wann Unterelemente verwendet werden sollten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Attribute in HTML recht praktisch sein können, aber in XML ist es besser, sie zu vermeiden.
---------------- ------ ------------------------------------
Mein Favorit style
Ich speichere Daten lieber in untergeordneten Elementen.
Die folgenden drei XML-Dokumente enthalten die gleichen Informationen:
Das erste Beispiel verwendet das Datenattribut:
<note date="12/11/99"> <to>Tove</to> <from>Jani</from> <heading>Reminder</heading> <body>Don't forget me this weekend!</body> </note>
Das zweite Beispiel verwendet das Datenelement:
<note> <date>12/11/99</date> <to>Tove</to> <from>Jani</from> <heading>Reminder</heading> <body>Don't forget me this weekend!</body> </note>
Das dritte Beispiel verwendet das erweiterte Datenelement: (Dies ist der Stil, den ich empfehle):
<note> <date> <day>12</day> <month>11</month> <year>99</year> </date> <to>Tove</to> <from>Jani</from> <heading>Reminder</heading> <body>Don't forget me this weekend!</body> </note>
----------- ------ -------------------------------------------- ------ ------------
Attribute vermeiden?
Sollten Attribute vermieden werden?
Hier sind einige Probleme, die bei der Verwendung von Attributen auftreten:
Attribute dürfen nicht mehrere Werte enthalten (untergeordnete Elemente können dies).
Attribute sind nicht einfach zu erweitern.
Attribute können keine Struktur beschreiben (Unterelemente können dies).
Attribute sind im Programmcode schwer zu handhaben.
Attributwerte sind über DTD schwer zu testen.
Wenn Attribute zum Speichern von Daten verwendet werden, muss das geschriebene XML-Dokument schwer zu lesen und zu bedienen sein. Versuchen Sie, Elemente zur Beschreibung von Daten zu verwenden, und verwenden Sie Attribute nur zur Beschreibung zusätzlicher Informationen, die nicht eng mit den Daten zusammenhängen.
Machen Sie das folgende Beispiel nicht so (wenn Sie das tun, haben Sie den obigen Punkt nicht verstanden).
<note day="12" month="11" year="99" to="Tove" from="Jani" heading="Reminder" body="Don't forget me this weekend!"> </note>
------------------------------------------------------- --------------------------------------
Ausnahmen von Attributregeln
Es gibt immer Ausnahmen von den Regeln.
Es gibt eine Ausnahme von meiner Regel zu Attributen:
Manchmal sollten Sie eine ID-Referenz für ein Element festlegen, über die auf das spezifische XML-Element verwiesen und darauf zugegriffen werden kann, genau wie in HTML Die Attribute name und id sind identisch. Sehen Sie sich bitte das folgende Beispiel an:
<messages> <note ID="501"> <to>Tove</to> <from>Jani</from> <heading>Reminder</heading> <body>Don't forget me this weekend!</body> </note> <note ID="502"> <to>Jani</to> <from>Tove</from> <heading>Re: Reminder</heading> <body>I will not!</body> </note> </messages>
Im obigen Beispiel entspricht das ID-Attribut einem Zähler oder einer eindeutigen Kennung, die verschiedene Notizinformationen im XML-Dokument identifiziert der Informationen.
Wir versuchen den Lesern zu erklären, dass Metadaten (datenbezogene Daten) in Form von Attributen und die Daten selbst in Form von Elementen gespeichert werden sollten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetails zum XML-Attributzusammenfassungscode. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Die Kernstruktur von RSS -Dokumenten enthält XML -Tags und -attribute. Die spezifischen Analyse- und Erzeugungsschritte sind wie folgt: 1. Lesen Sie XML -Dateien, Prozess und Tags. 2. Extrakt ,,, usw. Tagsinformationen. 3. Verwenden Sie benutzerdefinierte Tags und Attribute, um die Versionskompatibilität zu gewährleisten. 4. Verwenden Sie Cache und asynchrone Verarbeitung, um die Leistung zu optimieren, um die Code -Lesbarkeit zu gewährleisten.

Die Hauptunterschiede zwischen JSON, XML und RSS sind Struktur und Verwendungszwecke: 1. JSON ist für einen einfachen Datenaustausch geeignet, mit einer kurzen Struktur und leicht zu analysieren. 2. XML ist für komplexe Datenstrukturen mit einer strengen Struktur, aber komplexer Analyse geeignet. 3..

Die Verarbeitung von XML/RSS -Feeds beinhaltet Parsen und Optimierung, und häufige Probleme umfassen Formatfehler, Codierungsprobleme und fehlende Elemente. Zu den Lösungen gehören: 1. Verwenden Sie XML -Verifizierungstools, um nach Formatfehlern zu überprüfen; 2. Gewährleistung der Codierungskonsistenz und verwenden Sie die Chardet -Bibliothek, um Codierung zu erkennen. 3. Verwenden Sie Standardwerte oder überspringen Sie das Element, wenn sie fehlende Elemente haben. 4. Verwenden Sie effiziente Parser wie LXML- und Cache -Parsing -Ergebnisse, um die Leistung zu optimieren. 5. Achten Sie auf Datenkonsistenz und Sicherheit, um XML -Injektionsangriffe zu verhindern.

Zu den Schritten zum Analyse von RSS -Dokumenten gehören: 1. Lesen Sie die XML -Datei, 2. verwenden DOM oder SAX, um XML zu analysieren, 3. Extrahieren von Überschriften, Links und anderen Informationen und 4. Prozessdaten. RSS-Dokumente sind XML-basierte Formate, die zur Veröffentlichung aktualisierter Inhalte, Strukturen und Elemente verwendet werden, die zum Erstellen von RSS-Lesern oder Datenverarbeitungstools geeignet sind.

RSS und XML sind die Kerntechnologien für die Verteilung von Netzwerkinhalten und den Datenaustausch. RSS wird verwendet, um häufig aktualisierte Inhalte zu veröffentlichen, und XML wird verwendet, um Daten zu speichern und zu übertragen. Entwicklungseffizienz und Leistung können durch Nutzungsbeispiele und Best Practices in realen Projekten verbessert werden.

Die Rolle von XML bei RSSFeed besteht darin, Daten zu strukturieren, zu standardisieren und Skalierbarkeit zu bieten. 1.xml macht RSSFeed -Daten strukturiert, was es einfach macht, analysieren und zu verarbeiten. 2.xml bietet eine standardisierte Möglichkeit, das Format von RSSFeed zu definieren. 3.xml Skalierbarkeit ermöglicht es RSSFeed, nach Bedarf neue Tags und Attribute hinzuzufügen.

Bei der Verarbeitung von XML- und RSS -Daten können Sie die Leistung in den folgenden Schritten optimieren: 1) Effiziente Parser wie LXML verwenden, um die Parsengeschwindigkeit zu verbessern; 2) SAX -Parsers verwenden, um den Speicherverbrauch zu reduzieren. 3) Verwenden Sie XPath -Ausdrücke, um die Effizienz der Datenextraktion zu verbessern. 4) Implementieren Sie die parallele Verarbeitung von Multi-Process, um die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu verbessern.

RSS2.0 ist ein offener Standard, mit dem Content -Publisher Inhalte strukturiert verteilen kann. Es enthält reichhaltige Metadaten wie Titel, Links, Beschreibungen, Veröffentlichungsdaten usw., mit denen Abonnenten schnell durchsuchen und auf Inhalte zugreifen können. Die Vorteile von RSS2.0 sind seine Einfachheit und Skalierbarkeit. Beispielsweise ermöglicht es benutzerdefinierte Elemente, dh Entwickler können zusätzliche Informationen basierend auf ihren Anforderungen hinzufügen, z. B. Autoren, Kategorien usw.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools
