


In diesem Artikel werden hauptsächlich relevante Informationen zur detaillierten Erläuterung des von der Java Virtual Machine verwalteten Speicherlaufzeitdatenbereichs vorgestellt. Freunde in Not können sich auf
Detaillierte Erläuterung des verwalteten Speicherlaufzeitdatenbereichs beziehen durch die Java Virtual Machine.
Übersicht
Wenn die Java Virtual Machine ein Java-Programm ausführt, teilt sie den von ihr verwalteten Speicher in mehrere verschiedene Datenbereiche auf. Diese Bereiche haben ihre eigenen Zwecke sowie den Zeitpunkt der Erstellung und Zerstörung. Einige Bereiche existieren beim Start des Prozesses der virtuellen Maschine, und einige Bereiche werden abhängig vom Start und Ende des Benutzer-Threads erstellt und zerstört.
Programmzähler
Der Programmzähler ist ein kleiner Speicherplatz, der als die vom aktuellen Thread ausgeführten Wörter betrachtet werden kann . Zeilennummernanzeige für Abschnittscode. Im Konzept der virtuellen Maschine Modell ändert der Bytecode-Interpreter den Wert dieses Zählers, um die nächste auszuführende Bytecode-Anweisung, Verzweigung, Schleife und Grundfunktionen wie Sprünge auszuwählen , Ausnahmebehandlung und Thread-Wiederherstellung sind alle auf diesen Zähler angewiesen, um abgeschlossen zu werden.
Wenn der Thread eine Java-Methode ausführt, zeichnet dieser Zähler die Adresse der ausgeführten Bytecode-Anweisung der virtuellen Maschine auf. Wenn der Thread eine native Methode ausführt, ist der Zählerwert leer. Dieser Speicherbereich ist der einzige Bereich, der in der Java Virtual Machine Specification keine OurOfMemoryError-Bedingungen angibt.
Virtual Machine Stack
Wie der Programmzähler ist auch der Java Virtual Machine Stack privat für den Thread und sein Lebenszyklus ist der das Gleiche wie der Thread. Der Stapel der virtuellen Maschine beschreibt das Speichermodell der Java-Methodenausführung. Bei der Ausführung jeder Methode wird ein Stapelrahmen (Stapelrahmen) zum Speichern lokaler -Variablen--Tabellen, Operandenstapel, dynamischer Links und Methoden erstellt und andere Informationen. Der Prozess vom Aufruf bis zum Abschluss der Ausführung jeder Methode entspricht dem Prozess vom Schieben eines Stapelrahmens in den Stapel der virtuellen Maschine bis zum Herausspringen desselben.
Die lokale Variablentabelle speichert verschiedene grundlegende Datentypen (boolean, byte, char, short, int, float, long, double) und Objektreferenzen, die zur Kompilierungszeit und Bytecode-Anweisungsadresse bekannt sind (returnAddress-Typ).
In der Java Virtual Machine-Spezifikation sind für diesen Bereich zwei Ausnahmebedingungen angegeben: Wenn die vom Thread angeforderte Stapeltiefe größer ist als die von der virtuellen Maschine zulässige Tiefe, wird eine StackOverflowError-Ausnahme ausgelöst Der Stapel der virtuellen Maschine kann dynamisch erweitert werden. Eine OutOfMemoryError-Ausnahme wird ausgelöst, wenn während der Erweiterung nicht genügend Arbeitsspeicher beantragt werden kann.
Für 32-Bit-JVM beträgt die Standardgröße 256 KB, während für 64-Bit-JVM die Standardgröße 512 KB beträgt. Sie können den Maximalwert des virtuellen Maschinenstapels über -Xss festlegen. Wenn die Einstellung jedoch zu groß ist, wirkt sich dies auf die Anzahl der Threads aus, die erstellt werden können.
Methodenbereich
Der Methodenbereich ist wie der Java-Heap ein Speicherbereich, der von jedem Thread gemeinsam genutzt wird. Er wird zum Speichern von Klasseninformationen und Konstanten verwendet Von der virtuellen Maschine geladene statische Variablen, vom Just-in-Time-Compiler kompilierter Code und andere Daten.
Gemäß der Java Virtual Machine-Spezifikation wird eine OutOfMemoryError-Ausnahme ausgelöst, wenn der Methodenbereich die Speicherzuweisungsanforderungen nicht erfüllen kann.
Native Method Stack
Native Method Stacks (Native Method Stacks) spielen eine sehr ähnliche Rolle wie der Virtual Machine Stack. Der Unterschied besteht darin, dass der Virtual Machine Stack Java ausführt für die Methodendienste, während der lokale Methodenstapel die von der virtuellen Maschine verwendeten nativen Methoden bereitstellt.
Java-Heap
Der Java-Heap (Java-Heap) ist der größte von der Java Virtual Machine verwaltete Speicherbereich. Dieser Speicherbereich wird beim Start der virtuellen Maschine erstellt und dient ausschließlich der Speicherung von Objektinstanzen. Fast alle Objektinstanzen weisen hier Speicher zu.
Der Java-Heap ist der Hauptbereich für die Garbage-Collection-Verwaltung und wird daher oft als „GC“-Heap bezeichnet.
Gemäß der Java Virtual Machine-Spezifikation kann sich der Java-Heap in einem physisch diskontinuierlichen Speicherbereich befinden, solange er logisch kontinuierlich ist, genau wie unser Festplattenspeicher. Bei der Implementierung kann es entweder als feste Größe oder als skalierbare Implementierung implementiert werden. Die aktuellen gängigen virtuellen Maschinen sind jedoch alle als skalierbar implementiert. (Gesteuert durch -Xmx und -Xms) Wenn im Heap kein Speicher zum Abschließen der Instanzzuweisung vorhanden ist und der Heap nicht mehr erweitert werden kann, wird eine OutOfMemoryError-Ausnahme ausgelöst.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Einführung in den von der Java Virtual Machine verwalteten Speicherlaufzeitdatenbereich. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Wie lindert Java plattformspezifische Probleme? Java implementiert plattformunabhängig über JVM- und Standardbibliotheken. 1) Bytecode und JVM verwenden, um die Unterschiede für das Betriebssystem abstrahieren; 2) Die Standardbibliothek bietet plattformübergreifende APIs wie Pfade der Klassenverarbeitungsdateien und die Codierung von Charset Class Processing. 3) Verwenden Sie Konfigurationsdateien und Multi-Plattform-Tests in tatsächlichen Projekten zur Optimierung und Debuggierung.

Java'SplatformIndependenceEnhancesMicroservicesArchitecture byFeringDeploymentFlexibilität, Konsistenz, Skalierbarkeit und Portabilität.1) EinsatzFlexibilitätsmarkroservicestorunonanyplatformwithajvm.2) konsistenzacrossservicessimplimplimplifiesDevention und

Graalvm verbessert die Unabhängigkeit der Java-Plattform auf drei Arten: 1. Cross-Sprach-Interoperabilität und ermöglicht es Java, nahtlos mit anderen Sprachen zusammenzuarbeiten; 2. Unabhängige Laufzeitumgebung, kompilieren Sie Java -Programme in lokale ausführbare Dateien über GraalvmnativeImage; 3. Die Leistungsoptimierung generiert Graal Compiler einen effizienten Maschinencode, um die Leistung und Konsistenz von Java -Programmen zu verbessern.

ToeffectiveTeTestJavaApplicationsforplatformCompatibilität, folgt der THESESTEPS: 1) SetupautomatedTestingAcrossMultiPlatformseususecitools-ähnlichemkinsorgithubactions.2) DirimesManualTestingonRealhardwaretocatchissusisNotFoundincincien-Birgen.3) checkcross-pla

Der Java-Compiler erkennt die Unabhängigkeit der Java-Plattform, indem es den Quellcode in plattformunabhängige Bytecode konvertiert und Java-Programmen mit installiertem Betriebssystem mit JVM ausgeführt wird.

BytecodeachieVesplattformindependencyBeineingexecutedByavirtualMachine (VM), ZulassencodetorunonanyPlatformWiththeApprotecuse -Forexample, JavabytecodecanrunonanyDeviceWithajvm, Enabling "Writeonce, Runanywhere," Funktionalität "Funktionalität" Funktionalität "Funktionalität" Funktionalität "Funktionalität" Funktionalität "Funktionalität" Funktionalität "Funktionalität" functionaly.- "Funktionalität" Funktionalität "

Java kann keine 100% ige Plattformunabhängigkeit erreichen, aber die Unabhängigkeit der Plattform wird über JVM und Bytecode implementiert, um sicherzustellen, dass der Code auf verschiedenen Plattformen ausgeführt wird. Spezifische Implementierungen umfassen: 1. Zusammenstellung in Bytecode; 2. Interpretation und Ausführung von JVM; 3. Konsistenz der Standardbibliothek. JVM-Implementierungsunterschiede, Betriebssystem- und Hardwareunterschiede sowie die Kompatibilität von Bibliotheken von Drittanbietern können sich jedoch auf die Unabhängigkeit der Plattform auswirken.

Java realisiert die Unabhängigkeit der Plattform durch "einmal schreiben, überall rennen" und verbessert die Code -Wartbarkeit: 1. REUSE der Code und reduziert die doppelte Entwicklung; 2. Niedrige Wartungskosten, es ist nur eine Änderung erforderlich; 3. Die Effizienz der High -Team -Kollaboration ist hoch und bequem für den Wissensaustausch.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.
