suchen
HeimWeb-FrontendH5-TutorialDetaillierte Einführung in den Video-Spezialeffektcode der HTML5-Canvas-Fragmentierung und -Reorganisation

Vielleicht haben Sie die HTML5-Spezialeffekte für bildzerstörende Animationen gesehen, und das Prinzip der Implementierung ist recht einfach. Aber Sie haben vielleicht noch nie gesehen, dass Videos mit einem Mausklick zerlegt und neu organisiert werden können. Klicken Sie mit der Maus in den Videobereich, um das Video in diesem Bereich zu unterbrechen. Nach einiger Zeit kann der unterbrochene Bereich neu organisiert und wiederhergestellt werden, und der visuelle Effekt ist großartig.

HTML-Code

<p style="display:none">
		<video id="sourcevid" autoplay="true" loop="true">
			<source src="BigBuckBunny_640x360.mp4" type="video/mp4"/>
			<source src="BigBuckBunny_640x360.ogv" type="video/ogg"/>
		</video>
		<canvas id="sourcecopy" width="640" height="360"></canvas>
</p>
<p>
<center>
	<p style="z-index:1;position:relative;text-align:center;font-size:16px;font-weight:bold;width:1000px;top:60px;">Click video to blow it up!</p>
	<canvas id="output" width="1000" height="600" onmousedown="dropBomb(event, this)" style="border: 0 none">        </canvas>
</center>
</p>

JavaScript-Code

var video;
var copy;
var copycanvas;
var draw;

var TILE_WIDTH = 32;
var TILE_HEIGHT = 24;
var TILE_CENTER_WIDTH = 16;
var TILE_CENTER_HEIGHT = 12;
var SOURCERECT = {x:0, y:0, width:0, height:0};
var PAINTRECT = {x:0, y:0, width:1000, height:600};

function init(){
	video = document.getElementById(&#39;sourcevid&#39;);
	copycanvas = document.getElementById(&#39;sourcecopy&#39;);
	copy = copycanvas.getContext(&#39;2d&#39;);
	var outputcanvas = document.getElementById(&#39;output&#39;);
	draw = outputcanvas.getContext(&#39;2d&#39;);
	setInterval("processFrame()", 33);
}
function createTiles(){
	var offsetX = TILE_CENTER_WIDTH+(PAINTRECT.width-SOURCERECT.width)/2;
	var offsetY = TILE_CENTER_HEIGHT+(PAINTRECT.height-SOURCERECT.height)/2;
	var y=0;
	while(y < SOURCERECT.height){
		var x=0;
		while(x < SOURCERECT.width){
			var tile = new Tile();
			tile.videoX = x;
			tile.videoY = y;
			tile.originX = offsetX+x;
			tile.originY = offsetY+y;
			tile.currentX = tile.originX;
			tile.currentY = tile.originY;
			tiles.push(tile);
			x+=TILE_WIDTH;
		}
		y+=TILE_HEIGHT;
	}
}

var RAD = Math.PI/180;
var randomJump = false;
var tiles = [];
var debug = false;
function processFrame(){
	if(!isNaN(video.duration)){
		if(SOURCERECT.width == 0){
			SOURCERECT = {x:0,y:0,width:video.videoWidth,height:video.videoHeight};
			createTiles();
		}
		//this is to keep my sanity while developing
		if(randomJump){
			randomJump = false;
			video.currentTime = Math.random()*video.duration;
		}
		//loop
		if(video.currentTime == video.duration){
			video.currentTime = 0;
		}
	}
	var debugStr = "";
	//copy tiles
	copy.drawImage(video, 0, 0);
	draw.clearRect(PAINTRECT.x, PAINTRECT.y,PAINTRECT.width,PAINTRECT.height);

	for(var i=0; i<tiles.length; i++){
		var tile = tiles[i];
		if(tile.force > 0.0001){
			//expand
			tile.moveX *= tile.force;
			tile.moveY *= tile.force;
			tile.moveRotation *= tile.force;
			tile.currentX += tile.moveX;
			tile.currentY += tile.moveY;
			tile.rotation += tile.moveRotation;
			tile.rotation %= 360;
			tile.force *= 0.9;
			if(tile.currentX <= 0 || tile.currentX >= PAINTRECT.width){
				tile.moveX *= -1;
			}
			if(tile.currentY <= 0 || tile.currentY >= PAINTRECT.height){
				tile.moveY *= -1;
			}
		}else if(tile.rotation != 0 || tile.currentX != tile.originX || tile.currentY != tile.originY){
			//contract
			var diffx = (tile.originX-tile.currentX)*0.2;
			var diffy = (tile.originY-tile.currentY)*0.2;
			var diffRot = (0-tile.rotation)*0.2;

			if(Math.abs(diffx) < 0.5){
				tile.currentX = tile.originX;
			}else{
				tile.currentX += diffx;
			}
			if(Math.abs(diffy) < 0.5){
				tile.currentY = tile.originY;
			}else{
				tile.currentY += diffy;
			}
			if(Math.abs(diffRot) < 0.5){
				tile.rotation = 0;
			}else{
				tile.rotation += diffRot;
			}
		}else{
			tile.force = 0;
		}
		draw.save();
		draw.translate(tile.currentX, tile.currentY);
		draw.rotate(tile.rotation*RAD);
		draw.drawImage(copycanvas, tile.videoX, tile.videoY, TILE_WIDTH, TILE_HEIGHT, -TILE_CENTER_WIDTH, -TILE_CENTER_HEIGHT, TILE_WIDTH, TILE_HEIGHT);
		draw.restore();
	}
	if(debug){
		debug = false;
		document.getElementById(&#39;trace&#39;).innerHTML = debugStr;
	}
}

function explode(x, y){
	for(var i=0; i<tiles.length; i++){
		var tile = tiles[i];

		var xdiff = tile.currentX-x;
		var ydiff = tile.currentY-y;
		var dist = Math.sqrt(xdiff*xdiff + ydiff*ydiff);

		var randRange = 220+(Math.random()*30);
		var range = randRange-dist;
		var force = 3*(range/randRange);
		if(force > tile.force){
			tile.force = force;
			var radians = Math.atan2(ydiff, xdiff);
			tile.moveX = Math.cos(radians);
			tile.moveY = Math.sin(radians);
			tile.moveRotation = 0.5-Math.random();
		}
	}
	tiles.sort(zindexSort);
	processFrame();
}
function zindexSort(a, b){
	return (a.force-b.force);
}

function dropBomb(evt, obj){
	var posx = 0;
	var posy = 0;
	var e = evt || window.event;
	if (e.pageX || e.pageY){
		posx = e.pageX;
		posy = e.pageY;
	}else if (e.clientX || e.clientY) {
		posx = e.clientX + document.body.scrollLeft + document.documentElement.scrollLeft;
		posy = e.clientY + document.body.scrollTop + document.documentElement.scrollTop;
	}
	var canvasX = posx-obj.offsetLeft;
	var canvasY = posy-obj.offsetTop;
	explode(canvasX, canvasY);
}

function Tile(){
	this.originX = 0;
	this.originY = 0;
	this.currentX = 0;
	this.currentY = 0;
	this.rotation = 0;
	this.force = 0;
	this.z = 0;
	this.moveX= 0;
	this.moveY= 0;
	this.moveRotation = 0;

	this.videoX = 0;
	this.videoY = 0;
}

/*
	getPixel
	return pixel object {r,g,b,a}
*/
function getPixel(imageData, x, y){
	var data = imageData.data;
	var pos = (x + y * imageData.width) * 4;
	return {r:data[pos], g:data[pos+1], b:data[pos+2], a:data[pos+3]}
}
/*
	setPixel
	set pixel object {r,g,b,a}
*/
function setPixel(imageData, x, y, pixel){
	var data = imageData.data;
	var pos = (x + y * imageData.width) * 4;
	data[pos] = pixel.r;
	data[pos+1] = pixel.g;
	data[pos+2] = pixel.b;
	data[pos+3] = pixel.a;
}
/*
	copyPixel
	faster then using getPixel/setPixel combo
*/
function copyPixel(sImageData, sx, sy, dImageData, dx, dy){
	var spos = (sx + sy * sImageData.width) * 4;
	var dpos = (dx + dy * dImageData.width) * 4;
	dImageData.data[dpos] = sImageData.data[spos];     //R
	dImageData.data[dpos+1] = sImageData.data[spos+1]; //G
	dImageData.data[dpos+2] = sImageData.data[spos+2]; //B
	dImageData.data[dpos+3] = sImageData.data[spos+3]; //A
}
</script>

Das Obige ist eine detaillierte Einführung in den Video-Spezialeffektcode der HTML5-Canvas-Fragmentierung und -Reorganisation. Weitere verwandte Inhalte finden Sie auf der chinesischen PHP-Website (www.php.cn).

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
H5: Die Zukunft von Webinhalten und DesignH5: Die Zukunft von Webinhalten und DesignMay 01, 2025 am 12:12 AM

H5 (HTML5) verbessert Webinhalte und Design durch neue Elemente und APIs. 1) H5 verbessert das semantische Tagging und die Multimedia -Unterstützung. 2) Es führt Leinwand und SVG ein und bereichert das Webdesign. 3) H5 arbeitet durch Erweiterung der HTML -Funktionalität durch neue Tags und APIs. 4) Die grundlegende Nutzung beinhaltet das Erstellen von Grafiken, und die erweiterte Nutzung umfasst Webstorageapi. 5) Entwickler müssen auf die Browserkompatibilität und die Leistungsoptimierung achten.

H5: Neue Funktionen und Funktionen für die WebentwicklungH5: Neue Funktionen und Funktionen für die WebentwicklungApr 29, 2025 am 12:07 AM

H5 bringt eine Reihe neuer Funktionen und Fähigkeiten mit sich und verbessert die Interaktivität und Entwicklungseffizienz von Webseiten erheblich. 1. Semantische Tags wie Verbesserung der SEO. 2. Multimedia Support vereinfacht Audio- und Video -Wiedergabe durch und Tags. 3. Canvas Drawing bietet dynamische Grafikzeichnungswerkzeuge. 4. Lokaler Speicher vereinfacht die Datenspeicherung durch LocalStorage und SessionStorage. 5. Die Geolocation-API erleichtert die Entwicklung standortbasierter Dienste.

H5: Schlüsselverbesserungen bei HTML5H5: Schlüsselverbesserungen bei HTML5Apr 28, 2025 am 12:26 AM

HTML5 bringt fünf wichtige Verbesserungen mit sich: 1. Semantische Tags verbessern die Code -Klarheit und SEO -Effekte; 2. Multimedia Support vereinfacht Video- und Audio -Einbettung; 3. Form -Verbesserung vereinfacht die Überprüfung; 4. Offline und lokaler Speicher verbessert die Benutzererfahrung. 5. Leinwand- und Grafikfunktionen verbessern die Visualisierung von Webseiten.

HTML5: Der Standard und seine Auswirkungen auf die WebentwicklungHTML5: Der Standard und seine Auswirkungen auf die WebentwicklungApr 27, 2025 am 12:12 AM

Die Kernmerkmale von HTML5 sind semantische Tags, Multimedia -Support, Offline -Speicher und lokaler Speicher sowie Form. 1. Semantische Tags wie usw., um die Code -Lesbarkeit und SEO -Effekt zu verbessern. 2. Vereinfachen Sie die Multimedia -Einbettung mit Etiketten. 3. Offline-Speicher und lokaler Speicher wie ApplicationCache und LocalStorage unterstützen den netzwerkfreien Betrieb und die Datenspeicherung. 4. Formularverbesserung führt neue Eingangstypen und Überprüfungseigenschaften ein, um die Verarbeitung und Überprüfung zu vereinfachen.

Beispiele für H5 -Code: Praktische Anwendungen und TutorialsBeispiele für H5 -Code: Praktische Anwendungen und TutorialsApr 25, 2025 am 12:10 AM

H5 bietet eine Vielzahl neuer Funktionen und Funktionen und verbessert die Fähigkeiten der Front-End-Entwicklung erheblich. 1. Multimedia-Unterstützung: Einbetten von Medien und Elementen, keine Plug-Ins sind erforderlich. 2. Leinwand: Verwenden Sie Elemente, um 2D -Grafiken und -Animationen dynamisch zu rendern. 3. Lokaler Speicher: Implementieren Sie die persistente Datenspeicherung über LocalStorage und SessionStorage, um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Die Verbindung zwischen H5 und HTML5: Ähnlichkeiten und UnterschiedeDie Verbindung zwischen H5 und HTML5: Ähnlichkeiten und UnterschiedeApr 24, 2025 am 12:01 AM

H5 und HTML5 sind verschiedene Konzepte: HTML5 ist eine Version von HTML, die neue Elemente und APIs enthält. H5 ist ein Rahmen für mobile Anwendungsentwicklungen, die auf HTML5 basieren. HTML5 pariert und rendert Code über den Browser, während H5 -Anwendungen Container ausführen und über JavaScript mit nativem Code interagieren müssen.

Die Bausteine ​​des H5 -Codes: Schlüsselelemente und deren ZweckDie Bausteine ​​des H5 -Codes: Schlüsselelemente und deren ZweckApr 23, 2025 am 12:09 AM

Zu den wichtigsten Elementen von HTML5 gehören ,,,,,, usw., mit denen moderne Webseiten erstellt werden. 1. Definieren Sie den Kopfinhalt, 2. Zum Navigieren durch den Link, 3. darstellen den Inhalt unabhängiger Artikel, 4. organisieren Sie den Seiteninhalt, 5. Zeigen Sie den Seitenleisteninhalt an, 6. Definieren Sie die Fußzeile. Diese Elemente verbessern die Struktur und Funktionalität der Webseite.

HTML5 und H5: Verständnis der gemeinsamen VerwendungHTML5 und H5: Verständnis der gemeinsamen VerwendungApr 22, 2025 am 12:01 AM

Es gibt keinen Unterschied zwischen HTML5 und H5, der Abkürzung von HTML5. 1.HTML5 ist die fünfte Version von HTML, die die Multimedia- und interaktiven Funktionen von Webseiten verbessert. 2.H5 wird häufig verwendet, um auf HTML5-basierte mobile Webseiten oder -anwendungen zu verweisen, und eignet sich für verschiedene mobile Geräte.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

MantisBT

MantisBT

Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

mPDF

mPDF

mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

WebStorm-Mac-Version

WebStorm-Mac-Version

Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

VSCode Windows 64-Bit-Download

VSCode Windows 64-Bit-Download

Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft