Nachdem wir PHOTOSHOP gelernt haben, müssen wir die langweilige Farbtheorie lernen, denn wenn wir sie nicht lernen, wird es schwierig sein, weiter zu lernen. Jetzt sind wir auf eine Schwierigkeit gestoßen: Farbkanal. Als ich zum ersten Mal von Kanälen erfuhr, habe ich bereits gesagt: Wenn Sie ein Foto öffnen (RGB-Modus), werden automatisch vier Kanäle im Kanal generiert: der erste ist der RGB-Composite-Kanal, der zweite ist der rote Kanal, der dritte ist der grüne Kanal und der vierte ist der blaue Kanal. Was bedeuten diese Passagen? Was ist der Nutzen? Dies muss mit dem Farbmodus beginnen. (Wenn Ihr Kanal falsch ist, gehen Sie bitte zuerst zu „Bild“ und „Modus“, um zu sehen, ob sich dieses Bild im RGB-Modus befindet. Wenn nicht, klicken Sie auf RGB.) Um Farben zu analysieren, Menschen Es entstanden verschiedene Theorien. RGB ist eines davon, und es ist auch das am besten geeignete im Internet. R steht im Englischen für Rot; G steht für Grün; B steht für Blau. Rot, Grün und Blau sind die drei Grundfarben des Lichts. Alle Farben bestehen aus diesen drei Farben. Eine Farbe, die durch eine Kombination von
Werten (von Null bis 255) der drei Primärfarben dargestellt wird, zum Beispiel: Mittelblau (R=100, G=156, B=200). Schwarz ist ohne jegliches Licht, daher sind die Werte der drei Primärfarben alle Null. (R=0, G=0, B=0). Weiß ist das stärkste Licht der drei Grundfarben. (R=255, G=255, B=255). Das Bild unten zeigt die Herstellung von Schwarz, Weiß, Rot, Grün, Blau, Gelb, Cyan und Magenta und ihre Darstellungsmethoden. Diese grundlegendsten Werte sollten wir uns merken. Rot: (R=255, G=0, B=0) nur Rot;
Grün: (R=0, G=255, B=0) nur Grün; 0, G=0, B=255) Nur Blau;
Gelb: (R=255, G=255, B=0) Eine Mischung aus Grün und Rot, kein Blau.
Cyan: (R=0, G=255, B=255) Eine Mischung aus Grün und Blau, ohne Rot.
Produkt: (R=255, G=0, B=255) Eine Mischung aus Rot und Blau, kein Grün.
Schwarz: (R=0, G=0, B=0) Keine der drei Primärfarben.
Weiß: (R=255, G=255, B=255) Alle drei Grundfarben sind verfügbar.
Oben haben wir etwas über die drei Primärfarben, drei kombinierten Farben und zwei Sonderfarben gelernt, also insgesamt acht Farben.
Reden wir übrigens über Grau. Wenn die drei Werte gleich sind und nicht Null oder 255 sind, wird es grau. Zum Beispiel: (R=55, G=55, B=55). Es kann auch so sein: (R=5, G=5, B=5), was grau sein muss. Je größer der Wert, desto heller ist die Farbe, näher an Weiß, und je kleiner der Wert, desto näher an Schwarz. Das Mittelpreisgrau ist (R=127, G=127, B=127).
Daraus leiten wir das Konzept des „Farbkreises
“ ab. Dieses Farbrad hat insgesamt 360 Grad, beginnend bei Rot und unterteilt in 60 Grad. Drehen Sie das Farbrad gegen den Uhrzeigersinn, Rot und Grün sind 120 Grad voneinander entfernt, mit einem gelben Y dazwischen, und der Gelbbereich ist kleiner, was darauf hinweist, dass Gelb eine Mischung aus Rot und Grün ist. 120 Grad von Grün ist Blau und der dünne Bereich in der Mitte ist Cyan C. Zwischen Blau und Rot liegt die Magentafarbe M. Sie können sich das Gegenstück jeder Farbe merken: Rot gegen Blau, Gelb gegen Blau, Grün gegen Grün. Wir müssen uns ihre Anordnung merken: Rot, Gelb, Grün, Cyan, Indigo, Magenta Fügen Sie Schwarz und Weiß hinzu, ergeben sich unzählige Farben. Oben geht es um die Herstellung und Art der Farben. Dies wird als „Farbton“ bezeichnet. Es ist eine der drei Eigenschaften der Farbe. Die anderen beiden Eigenschaften sind Sättigung und Helligkeit. Heben Sie sich das für später auf.
Auf welche Farbe bezieht sich der Farbton? Wenn wir von nun an über die Änderung des Farbtons sprechen, meinen wir die Änderung einer Farbe in eine andere.
Übrigens: In der Druckindustrie wird der CMYK-Modus zur Darstellung von Farben verwendet. C: Cyan; M: Magenta; Y: Gelb, K: Schwarz. Noch ein Schwarz. Der CMYK-Modus unterscheidet sich im Farbkreis genau um 60 Grad vom RGB-Modus. Zur Darstellung der Farbe werden vier Werte von Null bis 100 verwendet, z. B. (88, 23, 158, 15)
Nun kehren wir zum Kanalfenster zurück. Es gibt rote Kanäle, grüne Kanäle und blaue Kanäle. Tatsächlich bestehen die bunten Farben eines RGB-Fotos aus einer Kombination dieser drei Farben. PS zerlegte ihre Farben und platzierte sie in diesen drei Farbkanälen. Wenn die drei Kanäle kombiniert werden, entsteht ein farbenfrohes Foto. Wir müssen nur einen der Farbkanäle geringfügig ändern, und schon ändert sich die Farbe des gesamten Fotos.
Um dies besser zu verstehen, machen wir ein Experiment. Hier ist ein Foto:
Wir können im Kanalfeld vier Kanäle sehen. Mit Ausnahme des RGB-Kanals werden, wenn Sie nacheinander auf einen der Kanäle klicken, sie alle schwarz und weiß angezeigt . Es ist nur so, dass das Schwarz und Weiß einiger Kanäle etwas anders ist. Im Kanal bedeutet Weiß Ja und Schwarz Nein . Achten Sie auf ihr Gesicht. Sie können sehen, dass das Gesicht im roten Kanal besonders blass ist, im grünen Kanal schlechter und im blauen Kanal am dunkelsten. Was bedeutet das? Da das Gesicht rötlich ist, ist das Gesicht im roten Kanal das weißeste und rötlichste. Im Rotkanal gilt: Je weißer die Stelle, desto stärker ist hier die rote Farbe. Grün ist auch weißer und es gibt mehr Grüntöne. Welche Farbe ergeben Rot und Grün? Es ist gelb. Es ist die Farbe deiner Haut. Gesichter benötigen selten Blau, daher ist der blaue Kanal am dunkelsten.
Gerade jetzt haben wir auf das Gesicht geachtet, als nächstes werden wir auf die Berge, Flüsse und den Himmel dahinter achten. Schauen wir uns die einzelnen Kanäle noch einmal an: Jetzt ist es umgekehrt: Der rote Kanal ist am dunkelsten, der blaue Kanal am hellsten und grün in der Mitte. Der Grund dafür ist, dass die Hintergrundfarbe grundsätzlich hellblau ist. Der Kontrast zwischen den Farben der Zeichen und dem Hintergrund auf diesem Foto ist sehr auffällig.
Als nächstes können Sie versuchen, einen Farbkanal auszuschalten und nur zwei Farbkanalpaare, z. B. Rot und Grün, einzuschalten, um zu sehen, welcher Farbstich angezeigt wird. Ohne einen Blaukanal ist das Foto gelblich, was dem zuvor erwähnten „Farbkreis“-Prinzip entspricht.
Wenn wir die Farbe des Fotos ändern möchten, können wir das Schwarz und Weiß jedes Kanals separat ändern.
Zum Beispiel: Fügen Sie dem roten Kanal einen Farbverlauf von Weiß nach Schwarz hinzu: Sehen Sie sich das Bild links an, das Wort (rot) hinter der Titelleiste bezieht sich auf den roten Kanal. Jetzt sehen Sie:
Auf der linken Seite des Fotos erscheint ein Farbverlauf von Hellrot nach Hellblau. In der oberen Hälfte ist zu viel Rot, in der unteren Hälfte zu wenig Rot. Nur ein kleiner Teil in der Mitte stimmt mit der Farbe des Flusses im Originalbild überein.
Sie können versuchen, auf jedem Kanal Schwarzweiß zu malen und sehen, wie es sich verändert.
Schauen wir uns noch einmal an: Was passiert, wenn der blaue Kanal ausgeschaltet wird? Aufgrund des Blauverlustes kann das Bild nur noch Rot und Grün enthalten, die zusammen eine gelbliche Farbe ergeben. Ich hoffe, dass dies Ihnen einen tiefen Eindruck vermitteln wird.
Okay, heute haben wir keine Beispiele gemacht, nur ein kleines Experiment. Aber diese Lektion ist sehr wichtig. Zunächst lernten wir die drei Grundfarben kennen, außerdem Schwarz, Weiß und zwei der drei Grundfarben, die sich zu Gelb, Cyan und Magenta zusammenfügten. Auf dieser Basis lernte ich auch Grau kennen und erlernte die RGB-Darstellung von Farbe. Erfahren Sie mehr über das „Farbrad“. Dieses Farbrad werden wir in Zukunft häufig verwenden. Vergiss es nicht. Die anderen beiden der drei Hauptattribute müssen separat untersucht werden, um die grundlegende Farbtheorie vollständig zu erlernen
Weitere Beispiele für Photoshop-Farbkanäle und verwandte Artikel finden Sie auf der chinesischen PHP-Website!

Photoshop ist aufgrund seiner Vielseitigkeit und intuitiven Betriebsoberfläche im Bereich der Bildverarbeitung so leistungsfähig. 1) Es kann verschiedene Aufgaben von der grundlegenden Anpassung zur komplexen Synthese erledigen, z. B. die Anpassung der Helligkeit und des Kontrasts. 2) Arbeiten basierend auf Schichten und Masken ermöglichen eine nicht-zerstörerische Bearbeitung. 3) Beispiele für die Nutzung sind das Anpassen der Farbbalance und das Erstellen von Schichtmasken. 4) Häufige Fehler wie übermäßige Bearbeitung können durch das Geschichtsfeld vermieden werden. 5) Vorschläge zur Leistungsoptimierung umfassen die Verwendung von intelligenten Objekten und Abkürzungsschlüssel.

Photoshop bietet eine kostenlose 7-tägige Testzeit. Um die Verwendung des Testzeitraums zu maximieren, 1) Melden Sie sich für mehrere Adobe -Konten an, 2) verwenden Sie die Schülerversion oder die Bildungsversion und 3) Adobe CreativeCloud abonnieren. Kostenlose Alternativen umfassen: 1) Gimp, 2) Photopea, 3) Krita kann diese Software die täglichen Bildbearbeitungsanforderungen erfüllen.

Das Verbesserung und Retuschieren von Fotos in Photoshop kann durch Anpassen von Helligkeit und Kontrast mit dem Reparaturpinselwerkzeug erreicht werden. 1) Passen Sie die Helligkeit und den Kontrast an: Erhöhen Sie die Helligkeit und den Kontrast, um unterbelichtete Fotos durch das Bild-> Anpassungen-> Helligkeit/Kontrastmenü zu verbessern. 2) Verwenden Sie das Reparaturpinselwerkzeug: Wählen Sie HealingBrushtool in der Symbolleiste aus und wenden Sie sich an, um verschiedene Punkte oder Narben im Bild zu entfernen.

Photoshop kann durch den Kauf einer dauerhaften Lizenz oder des Abonnierens von CreePeCloud erhalten werden. 1. Kaufen Sie eine dauerhafte Lizenz für die langfristige Verwendung, keine monatliche Zahlung, es sind jedoch keine neuesten Updates verfügbar. 2. Abonnieren Sie CreeReCloud, um auf die neueste Version und andere Adobe -Software zuzugreifen, und Sie müssen eine monatliche oder jährliche Gebühr zahlen. Die Auswahl sollte auf der Häufigkeit von Nutzung und Anforderungen basieren.

Photoshop ist spezialisiert auf Bildbearbeitung, Schicht und Maskierung, digitale Malerei und eine Vielzahl von Designanwendungen. 1) Bildbearbeitung und Reparatur: Defekte entfernen und Farbe und Helligkeit einstellen. 2) Schichten und Masken: Nicht-zerstörerische Bearbeitung und Schöpfung. 3) Digitale Gemälde und Illustrationen: Erstellen Sie Kunstwerke. 4) Praktische Anwendungen: Grafikdesign, Webdesign und Erstellung digitaler Kunst.

Photoshop ist in praktischen Anwendungen sehr praktisch und kreativ. 1) Es bietet grundlegende Funktionen zur Bearbeitung, Reparatur und Synthese, die für Anfänger und Fachleute geeignet sind. 2) Erweiterte Funktionen wie die Erkennung von Inhalten und Schichtstil können die Bildeffekte verbessern. 3) Mastering -Verknüpfungsschlüssel und Optimierung der Schichtstruktur kann die Arbeitseffizienz verbessern.

Zu den erweiterten Funktionen von Adobe Photoshop gehören erweiterte Auswahlwerkzeuge, Ebenenmischmodi sowie Aktionen und Skripte. 1) Erweiterte Auswahlwerkzeuge wie das Schnellauswahlwerkzeug und das Auswahlwerkzeug der Farbbereich können genaue Bildbereiche auswählen. 2) Layer -Mischmodus wie "Überlappend" -Modus kann eindeutige visuelle Effekte erzielen. 3) Aktionen und Skripte können die Wiederholung von Aufgaben automatisieren und die Arbeitseffizienz verbessern.

Zu den leistungsstarken Funktionen von Photoshop bei der Bearbeitung und Verbesserung von Foto gehören: 1. Verwenden Sie das "Reparaturbürstenwerkzeug", um Akne zu entfernen. Diese Funktionen werden durch Algorithmen und Bildverarbeitungstechnologie implementiert, um die Bildverarbeitungseffekte zu optimieren.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software
