suchen
HeimBackend-EntwicklungXML/RSS-TutorialJava&Xml-Tutorial (7) Verwenden von JDOM zum Ändern des Inhalts von XML-Dateien

JDOM bietet eine sehr flexible Möglichkeit, XML-Dateien zu bedienen. Die Verwendung von JDOM ist sehr einfach und der Code ist prägnant und lesbar. Zuvor haben wir gelernt, wie man JDOM zum Parsen von XML-Dateien verwendet. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie man JDOM zum Ändern des Inhalts von XML-Dateien verwendet.

In diesem Tutorial werden wir die folgende XML-Datei ändern:
employees.xml

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><Employees xmlns="http://www.journaldev.com/employees">
  <Employee id="1">
    <age>25</age>
    <name>Pankaj</name>
    <gender>Male</gender>
    <role>Java Developer</role>
  </Employee>
  <Employee id="2">
    <age>34</age>
    <name>Mona</name>
    <gender>Female</gender>
    <role>Manager</role>
  </Employee>
  <Employee id="3">
    <age>45</age>
    <name>Dave</name>
    <gender>Male</gender>
    <role>Support</role>
  </Employee></Employees>

Wir werden jedes Employee-Element in der XML ändern:
1. Ändern Sie alle Namenselemente so, dass ihr Inhalt vollständig in Großbuchstaben geschrieben wird.
2. Hängen Sie M nach dem ID-Attributwert an, wenn das Geschlecht männlich ist, und fügen Sie F nach dem ID-Attributwert an, wenn das Geschlecht weiblich ist.
3. Löschen Sie das Geschlechtselement.
4. Fügen Sie jedem Mitarbeiterelement das Unterelement „Gehalt“ hinzu. Der Standardwert ist 1000.
Das Folgende ist der Programmcode:
JDOMXMLEditor.java

package com.journaldev.xml.jdom;
import java.io.File;
import java.io.FileOutputStream;
import java.io.IOException;
import java.util.List;
import org.jdom2.Element;
import org.jdom2.JDOMException;
import org.jdom2.Namespace;
import org.jdom2.input.SAXBuilder;
import org.jdom2.output.Format;
import org.jdom2.output.XMLOutputter;
public class JDOMXMLEditor {

    public static void main(String[] args) throws JDOMException, IOException {        
    final Namespace ns = Namespace.getNamespace("http://www.journaldev.com/employees");        
    //Get the JDOM document
        org.jdom2.Document doc = useSAXParser("employees.xml");        
        //Get list of Employee element
        Element rootElement = doc.getRootElement();
        List<Element> listEmpElement = rootElement.getChildren("Employee", ns);        
        //loop through to edit every Employee element
        for (Element empElement : listEmpElement) {            
        //change the name to BLOCK letters
            String name = empElement.getChildText("name", ns);            
            if (name != null)
                empElement.getChild("name", ns).setText(name.toUpperCase());            
                //edit the ID attribute based on Gender
            String gender = empElement.getChildText("gender", ns);            
            if (gender != null && gender.equalsIgnoreCase("female")) {
                String id = empElement.getAttributeValue("id");
                empElement.getAttribute("id").setValue(id + "F");
            } else {
                String id = empElement.getAttributeValue("id");
                empElement.getAttribute("id").setValue(id + "M");
            }            
            //remove gender element as it&#39;s not needed anymore
            empElement.removeChild("gender", ns);            
            //add salary element with default value to every employee
            empElement.addContent(new Element("salary", ns).setText("1000"));
        }        
        //document is processed and edited successfully, lets save it in new file
        XMLOutputter xmlOutputter = new XMLOutputter(Format.getPrettyFormat());        
        //output xml to console for debugging
        //xmlOutputter.output(doc, System.out);
        xmlOutputter.output(doc, new FileOutputStream("employees_new.xml"));
    }    //Get JDOM document from SAX Parser
    private static org.jdom2.Document useSAXParser(String fileName) throws JDOMException,
            IOException {
        SAXBuilder saxBuilder = new SAXBuilder();        
        return saxBuilder.build(new File(fileName));
    }

}

Es ist zu beachten, dass der obige Code den Namespace verwendet, um alle Elemente abzurufen, und beim Ausführen des Programms den XML-Dateiinhalt ausgibt :
employees_new.xml

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><Employees xmlns="http://www.journaldev.com/employees">
  <Employee id="1M">
    <age>25</age>
    <name>PANKAJ</name>
    <role>Java Developer</role>
    <salary>1000</salary>
  </Employee>
  <Employee id="2F">
    <age>34</age>
    <name>MONA</name>
    <role>Manager</role>
    <salary>1000</salary>
  </Employee>
  <Employee id="3M">
    <age>45</age>
    <name>DAVE</name>
    <role>Support</role>
    <salary>1000</salary>
  </Employee></Employees>

JDOM bietet eine sehr flexible Möglichkeit, XML-Dateien zu bedienen. Die Verwendung von JDOM ist sehr einfach und der Code ist prägnant und lesbar. Zuvor haben wir gelernt, wie man JDOM zum Parsen von XML-Dateien verwendet. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie man JDOM zum Ändern des Inhalts von XML-Dateien verwendet.
In diesem Tutorial werden wir die folgende XML-Datei ändern:
employees.xml

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><Employees xmlns="http://www.journaldev.com/employees">
  <Employee id="1">
    <age>25</age>
    <name>Pankaj</name>
    <gender>Male</gender>
    <role>Java Developer</role>
  </Employee>
  <Employee id="2">
    <age>34</age>
    <name>Mona</name>
    <gender>Female</gender>
    <role>Manager</role>
  </Employee>
  <Employee id="3">
    <age>45</age>
    <name>Dave</name>
    <gender>Male</gender>
    <role>Support</role>
  </Employee></Employees>

Wir werden jedes Employee-Element in der XML ändern:
1. Alle Namen ändern Element, wobei der Inhalt ausschließlich in Großbuchstaben geschrieben wird.
2. Hängen Sie M nach dem ID-Attributwert an, wenn das Geschlecht männlich ist, und fügen Sie F nach dem ID-Attributwert an, wenn das Geschlecht weiblich ist.
3. Löschen Sie das Geschlechtselement.
4. Fügen Sie jedem Mitarbeiterelement das Unterelement „Gehalt“ hinzu. Der Standardwert ist 1000.
Das Folgende ist der Programmcode:
JDOMXMLEditor.java

package com.journaldev.xml.jdom;
import java.io.File;
import java.io.FileOutputStream;
import java.io.IOException;
import java.util.List;
import org.jdom2.Element;
import org.jdom2.JDOMException;
import org.jdom2.Namespace;
import org.jdom2.input.SAXBuilder;
import org.jdom2.output.Format;
import org.jdom2.output.XMLOutputter;
public class JDOMXMLEditor {

    public static void main(String[] args) throws JDOMException, IOException {        
    final Namespace ns = Namespace.getNamespace("http://www.journaldev.com/employees");        
    //Get the JDOM document
        org.jdom2.Document doc = useSAXParser("employees.xml");        
        //Get list of Employee element
        Element rootElement = doc.getRootElement();
        List<Element> listEmpElement = rootElement.getChildren("Employee", ns);        
        //loop through to edit every Employee element
        for (Element empElement : listEmpElement) {            
        //change the name to BLOCK letters
            String name = empElement.getChildText("name", ns);            
            if (name != null)
                empElement.getChild("name", ns).setText(name.toUpperCase());            
                //edit the ID attribute based on Gender
            String gender = empElement.getChildText("gender", ns);            
            if (gender != null && gender.equalsIgnoreCase("female")) {
                String id = empElement.getAttributeValue("id");
                empElement.getAttribute("id").setValue(id + "F");
            } else {
                String id = empElement.getAttributeValue("id");
                empElement.getAttribute("id").setValue(id + "M");
            }            
            //remove gender element as it&#39;s not needed anymore
            empElement.removeChild("gender", ns);            
            //add salary element with default value to every employee
            empElement.addContent(new Element("salary", ns).setText("1000"));
        }        //document is processed and edited successfully, lets save it in new file
        XMLOutputter xmlOutputter = new XMLOutputter(Format.getPrettyFormat());        
        //output xml to console for debugging
        //xmlOutputter.output(doc, System.out);
        xmlOutputter.output(doc, new FileOutputStream("employees_new.xml"));
    }    //Get JDOM document from SAX Parser
    private static org.jdom2.Document useSAXParser(String fileName) throws JDOMException,
            IOException {
        SAXBuilder saxBuilder = new SAXBuilder();        
        return saxBuilder.build(new File(fileName));
    }

}

Es ist zu beachten, dass der obige Code den Namespace verwendet, um alle Elemente abzurufen, und beim Ausführen des Programms den XML-Dateiinhalt ausgibt :
employees_new.xml

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><Employees xmlns="http://www.journaldev.com/employees">
  <Employee id="1M">
    <age>25</age>
    <name>PANKAJ</name>
    <role>Java Developer</role>
    <salary>1000</salary>
  </Employee>
  <Employee id="2F">
    <age>34</age>
    <name>MONA</name>
    <role>Manager</role>
    <salary>1000</salary>
  </Employee>
  <Employee id="3M">
    <age>45</age>
    <name>DAVE</name>
    <role>Support</role>
    <salary>1000</salary>
  </Employee></Employees>

Das obige ist das Java&Xml-Tutorial (7) mit JDOM zum Ändern des Inhalts von XML-Dateien. Weitere verwandte Inhalte finden Sie auf der chinesischen PHP-Website (www.php.org). .php.cn)!


Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
RSS -Dokumente: Die Grundlage der Web -SyndizierungRSS -Dokumente: Die Grundlage der Web -SyndizierungApr 18, 2025 am 12:04 AM

RSS-Dokumente sind XML-basierte strukturierte Dateien, die zum Veröffentlichen und Abonnieren von häufig aktualisierten Inhalten verwendet werden. Zu den Hauptfunktionen gehören: 1) automatisierte Inhaltsaktualisierungen, 2) Inhaltsaggregation und 3) Verbesserung der Browsereffizienz. Durch RSSFeed können Benutzer die neuesten Informationen aus verschiedenen Quellen rechtzeitig abonnieren und abrufen.

Dekodierung von RSS: Die XML -Struktur von InhaltsfeedsDekodierung von RSS: Die XML -Struktur von InhaltsfeedsApr 17, 2025 am 12:09 AM

Die XML -Struktur von RSS umfasst: 1. XML -Deklaration und RSS -Version, 2. Kanal (Kanal), 3. Artikel. Diese Teile bilden die Grundlage von RSS -Dateien, sodass Benutzer Inhaltsinformationen durch Parsen von XML -Daten erhalten und verarbeiten können.

Wie man XML-basierte RSS-Feeds analysiert und nutztWie man XML-basierte RSS-Feeds analysiert und nutztApr 16, 2025 am 12:05 AM

RSSFeedSusexmltosyndicateContent; ParsingtheminvolvesLoadingxml, NavigatingitsStructure, andextractingData.ApplicationsincludeBuildingNewsaggregatorsandTrackingPodcastepisodes.

RSS -Dokumente: Wie sie Ihren Lieblingsinhalt liefernRSS -Dokumente: Wie sie Ihren Lieblingsinhalt liefernApr 15, 2025 am 12:01 AM

RSS -Dokumente arbeiten, indem sie Inhaltsaktualisierungen über XML -Dateien veröffentlichen, und Benutzer abonnieren und erhalten Benachrichtigungen über RSS -Leser. 1. Inhaltsverlag erstellt und aktualisiert RSS -Dokumente. 2. Der RSS -Leser zugreift regelmäßig XML -Dateien auf und analysiert. 3. Benutzer durchsuchen und lesen aktualisierte Inhalte. Beispiel für die Nutzung: Abonnieren Sie den RSS -Feed von TechCrunch und kopieren Sie einfach den Link zum RSS -Leser.

Bauen von Futtermitteln mit XML: Ein praktischer Anleitung zu RSSBauen von Futtermitteln mit XML: Ein praktischer Anleitung zu RSSApr 14, 2025 am 12:17 AM

Die Schritte zum Erstellen eines RSSFeeds mit XML sind wie folgt: 1. Erstellen Sie das Stammelement und setzen Sie die Version; 2. Fügen Sie das Kanalelement und seine grundlegenden Informationen hinzu; 3. Fügen Sie das Eintragselement hinzu, einschließlich des Titels, des Links und der Beschreibung; 4. Konvertieren Sie die XML -Struktur in eine Zeichenfolge und geben Sie sie aus. Mit diesen Schritten können Sie eine gültige RSSFeed von Grund auf neu erstellen und seine Funktionalität verbessern, indem Sie zusätzliche Elemente wie Erscheinungsdatum und Autoreninformationen hinzufügen.

Erstellen von RSS-Dokumenten: Ein Schritt-für-Schritt-TutorialErstellen von RSS-Dokumenten: Ein Schritt-für-Schritt-TutorialApr 13, 2025 am 12:10 AM

Die Schritte zum Erstellen eines RSS -Dokuments sind wie folgt: 1. Schreiben Sie im XML -Format mit dem Stammelement, einschließlich der Elemente. 2. Hinzufügen usw. Elemente, um Kanalinformationen zu beschreiben. 3. Fügen Sie Elemente hinzu, die jeweils einen Inhaltseintrag darstellen, einschließlich ,,,,,,,,,. 4. Fügen Sie optional Elemente hinzu, um den Inhalt zu bereichern. 5. Stellen Sie sicher, dass das XML -Format korrekt ist, verwenden Sie Online -Tools, um die Leistung zu optimieren und den Inhalt auf dem neuesten Stand zu halten.

Die Rolle von XML in RSS: Die Grundlage von syndizierten InhaltenDie Rolle von XML in RSS: Die Grundlage von syndizierten InhaltenApr 12, 2025 am 12:17 AM

Die Kernrolle von XML in RSS besteht darin, ein standardisiertes und flexibles Datenformat bereitzustellen. 1. Die Struktur- und Markup -Sprachmerkmale von XML machen es für den Datenaustausch und Speicher für den Daten. 2. RSS verwendet XML, um ein standardisiertes Format zu erstellen, um die Inhaltsfreigabe zu erleichtern. 3. Die Anwendung von XML in RSS enthält Elemente, die Futterinhalte wie Titel und Veröffentlichungsdatum definieren. 4. Vorteile umfassen Standardisierung und Skalierbarkeit sowie Herausforderungen umfassen dokumentausführende und strenge Syntaxanforderungen. 5. Zu den Best Practices gehört die Validierung der XML -Gültigkeit, die einfache Haltung, die Verwendung von CDATA und die regelmäßige Aktualisierung.

Von XML zu lesbaren Inhalten: entmystifizierende RSS -FeedsVon XML zu lesbaren Inhalten: entmystifizierende RSS -FeedsApr 11, 2025 am 12:03 AM

RssfeedsarexmldocumentsUTForContentAggregation und Distribution

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Will R.E.P.O. Crossplay haben?
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

WebStorm-Mac-Version

WebStorm-Mac-Version

Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

Dreamweaver Mac

Dreamweaver Mac

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)