suchen
HeimJavajavaLernprogrammJava-Klassenbibliothek-Guava-Ordering-Komparator

Ordering ist ein scharfes und leistungsstarkes Vergleichstool, das von der Guava-Klassenbibliothek bereitgestellt wird. Guava's Ordering ist leistungsfähiger als JDK Comparator. Es ist sehr einfach zu erweitern und komplexe Komparatoren können leicht konstruiert und dann zum Vergleichen von Behältern, Sortieren und anderen Vorgängen verwendet werden.

Im Wesentlichen ist eine Ordering-Instanz nichts anderes als eine spezielle Comparator-Instanz. Beim Bestellen wird einfach eine Methode verwendet, die von einem Komparator abhängt (z. B. Collections.max) und als Instanzmethode verfügbar gemacht. Darüber hinaus ermöglicht Ordering die Verkettung von Methodenaufrufen und die Erweiterung vorhandener Komparatoren.

Werfen wir einen Blick auf einige spezifische Methoden und einfache Anwendungsbeispiele beim Bestellen.

Gängige statische Methoden:

natural(): Verwenden Sie die natürliche Reihenfolge vergleichbarer Typen, zum Beispiel: Ganzzahlen sind von klein nach groß, Zeichenfolgen sind in Wörterbuchreihenfolge

usingToString( ): Verwenden Sie die von toString() zurückgegebene Zeichenfolge, um sie in Wörterbuchreihenfolge zu sortieren;

 arbitrary(): Gibt eine beliebige Reihenfolge aller Objekte zurück, das heißt, Compare(a, b) == 0 ist a == b ( Identitätsgleichheit). Die Reihenfolge selbst hat keine Bedeutung, ist aber während der Lebensdauer der VM eine Konstante.

[code]import java.util.List;
import org.junit.Test;
import com.google.common.collect.Lists;
import com.google.common.collect.Ordering;

public class OrderingTest {

    @Test
    public void testStaticOrdering(){
        List<String> list = Lists.newArrayList();
        list.add("peida");
        list.add("jerry");
        list.add("harry");
        list.add("eva");
        list.add("jhon");
        list.add("neron");

        System.out.println("list:"+ list);

        Ordering<String> naturalOrdering = Ordering.natural();        
        Ordering<Object> usingToStringOrdering = Ordering.usingToString();
        Ordering<Object> arbitraryOrdering = Ordering.arbitrary();

        System.out.println("naturalOrdering:"+ naturalOrdering.sortedCopy(list));     
        System.out.println("usingToStringOrdering:"+ usingToStringOrdering.sortedCopy(list));        
        System.out.println("arbitraryOrdering:"+ arbitraryOrdering.sortedCopy(list));
    }
}
[code]list:[peida, jerry, harry, eva, jhon, neron]
naturalOrdering:[eva, harry, jerry, jhon, neron, peida]
usingToStringOrdering:[eva, harry, jerry, jhon, neron, peida]
arbitraryOrdering:[neron, harry, eva, jerry, peida, jhon]

reverse(): Gibt die umgekehrte Reihenfolge der aktuellen Reihenfolge zurück:

nullsFirst(): Gibt eine Reihenfolge zurück, die null vor Nicht-Null-Elementen platziert, andere wie die ursprüngliche Reihenfolge;

nullsLast(): Gibt eine Reihenfolge zurück, die null nach dem Nicht-Null-Element einfügt, und der Rest ist derselbe wie die ursprüngliche Reihenfolge

Compound(Comparator): gibt zurück Eine Sortierung mit Comparator, Comparator als zweitem Sortierelement, zum Beispiel Sortieren der Fehlerliste, zuerst nach der Stufe des Fehlers und dann nach der Priorität

lexicographical(): Gibt eine iterierte Liste zurück nach Wörterbuchelementen Reihenfolge;

onResultOf(Function): Nachdem Sie die Funktion auf jedes Element angewendet haben, verwenden Sie die ursprüngliche Reihenfolge zum Sortieren;

GreatestOf(Iterable iterable, int k): Gibt den angegebenen kth zurück Das größte Element des Iterierbaren, in dieser Reihenfolge vom größten zum kleinsten. ist instabil.

leastOf(Iterable iterable,int k): Gibt das kleinste Element der angegebenen k-ten Iterable zurück, in der Reihenfolge vom kleinsten zum größten. ist instabil.

isOrdered(Iterable): Unabhängig davon, ob es geordnet ist, darf Iterable nicht weniger als 2 Elemente enthalten.

isStrictlyOrdered(Iterable): Ob es streng geordnet ist. Beachten Sie, dass ein Iterable nicht weniger als zwei Elemente haben kann.

sortedCopy(Iterable): Gibt das angegebene Element als sortierte Kopie der Liste zurück.

[code]import java.util.List;

import org.junit.Test;

import com.google.common.collect.ImmutableList;
import com.google.common.collect.Lists;
import com.google.common.collect.Ordering;

public class OrderingTest {

    @Test
    public void testOrdering(){
        List<String> list = Lists.newArrayList();
        list.add("peida");
        list.add("jerry");
        list.add("harry");
        list.add("eva");
        list.add("jhon");
        list.add("neron");

        System.out.println("list:"+ list);

        Ordering<String> naturalOrdering = Ordering.natural();
        System.out.println("naturalOrdering:"+ naturalOrdering.sortedCopy(list));    

        List<Integer> listReduce= Lists.newArrayList();
        for(int i=9;i>0;i--){
            listReduce.add(i);
        }

        List<Integer> listtest= Lists.newArrayList();
        listtest.add(1);
        listtest.add(1);
        listtest.add(1);
        listtest.add(2);

        Ordering<Integer> naturalIntReduceOrdering = Ordering.natural();

        System.out.println("listtest:"+ listtest);
        System.out.println(naturalIntReduceOrdering.isOrdered(listtest));
        System.out.println(naturalIntReduceOrdering.isStrictlyOrdered(listtest));

        System.out.println("naturalIntReduceOrdering:"+ naturalIntReduceOrdering.sortedCopy(listReduce));
        System.out.println("listReduce:"+ listReduce);

        System.out.println(naturalIntReduceOrdering.isOrdered(naturalIntReduceOrdering.sortedCopy(listReduce)));
        System.out.println(naturalIntReduceOrdering.isStrictlyOrdered(naturalIntReduceOrdering.sortedCopy(listReduce)));

        Ordering<String> natural = Ordering.natural();

        List<String> abc = ImmutableList.of("a", "b", "c");
        System.out.println(natural.isOrdered(abc));
        System.out.println(natural.isStrictlyOrdered(abc));

        System.out.println("isOrdered reverse :"+ natural.reverse().isOrdered(abc));

        List<String> cba = ImmutableList.of("c", "b", "a");
        System.out.println(natural.isOrdered(cba));
        System.out.println(natural.isStrictlyOrdered(cba));
        System.out.println(cba = natural.sortedCopy(cba));

        System.out.println("max:"+natural.max(cba));
        System.out.println("min:"+natural.min(cba));

        System.out.println("leastOf:"+natural.leastOf(cba, 2));
        System.out.println("naturalOrdering:"+ naturalOrdering.sortedCopy(list));    
        System.out.println("leastOf list:"+naturalOrdering.leastOf(list, 3));
        System.out.println("greatestOf:"+naturalOrdering.greatestOf(list, 3));
        System.out.println("reverse list :"+ naturalOrdering.reverse().sortedCopy(list));    
        System.out.println("isOrdered list :"+ naturalOrdering.isOrdered(list));
        System.out.println("isOrdered list :"+ naturalOrdering.reverse().isOrdered(list));
        list.add(null);
        System.out.println(" add null list:"+list);
        System.out.println("nullsFirst list :"+ naturalOrdering.nullsFirst().sortedCopy(list));
        System.out.println("nullsLast list :"+ naturalOrdering.nullsLast().sortedCopy(list));
    }

}

//============输出==============
list:[peida, jerry, harry, eva, jhon, neron]
naturalOrdering:[eva, harry, jerry, jhon, neron, peida]
listtest:[1, 1, 1, 2]
true
false
naturalIntReduceOrdering:[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9]
listReduce:[9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1]
true
true
true
true
isOrdered reverse :false
false
false
[a, b, c]
max:c
min:a
leastOf:[a, b]
naturalOrdering:[eva, harry, jerry, jhon, neron, peida]
leastOf list:[eva, harry, jerry]
greatestOf:[peida, neron, jhon]
reverse list :[peida, neron, jhon, jerry, harry, eva]
isOrdered list :false
isOrdered list :false
 add null list:[peida, jerry, harry, eva, jhon, neron, null]
nullsFirst list :[null, eva, harry, jerry, jhon, neron, peida]
nullsLast list :[eva, harry, jerry, jhon, neron, peida, null]

Das Obige ist der Inhalt des Java-Class Library-Guava-Ordering Comparator. Weitere verwandte Inhalte finden Sie auf der chinesischen PHP-Website (www.php.cn)!


Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Wie benutze ich Maven oder Gradle für das fortschrittliche Java -Projektmanagement, die Erstellung von Automatisierung und Abhängigkeitslösung?Wie benutze ich Maven oder Gradle für das fortschrittliche Java -Projektmanagement, die Erstellung von Automatisierung und Abhängigkeitslösung?Mar 17, 2025 pm 05:46 PM

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

Wie erstelle und verwende ich benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning und Abhängigkeitsmanagement?Wie erstelle und verwende ich benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning und Abhängigkeitsmanagement?Mar 17, 2025 pm 05:45 PM

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

Wie implementiere ich mehrstufige Caching in Java-Anwendungen mit Bibliotheken wie Koffein oder Guava-Cache?Wie implementiere ich mehrstufige Caching in Java-Anwendungen mit Bibliotheken wie Koffein oder Guava-Cache?Mar 17, 2025 pm 05:44 PM

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

Wie kann ich JPA (Java Persistence-API) für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden verwenden?Wie kann ich JPA (Java Persistence-API) für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden verwenden?Mar 17, 2025 pm 05:43 PM

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

Wie funktioniert der Klassenladungsmechanismus von Java, einschließlich verschiedener Klassenloader und deren Delegationsmodelle?Wie funktioniert der Klassenladungsmechanismus von Java, einschließlich verschiedener Klassenloader und deren Delegationsmodelle?Mar 17, 2025 pm 05:35 PM

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

EditPlus chinesische Crack-Version

EditPlus chinesische Crack-Version

Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neueste Version