Das Python-Wörterbuch ist ein weiteres veränderliches Containermodell und kann jede Art von Objekt speichern, z. B. Zeichenfolgen, Zahlen, Tupel und andere Containermodelle.
1. Erstellen Sie ein Wörterbuch
Ein Wörterbuch besteht aus Schlüsselpaaren und entsprechenden Werten. Wörterbücher werden auch assoziative Arrays oder Hash-Tabellen genannt. Die grundlegende Syntax lautet wie folgt:
dict = {'Alice': '2341', 'Beth': '9102', 'Cecil': '3258'}
Sie können auch ein Wörterbuch wie folgt erstellen:
dict1 = { 'abc': 456 }; dict2 = { 'abc': 123, 98.6: 37 };Hinweis:
Jeder Schlüssel und Wert wird durch einen Doppelpunkt (:) und getrennt Jedes Paar wird durch ein Komma getrennt. Trennen Sie es mit Kommas und schließen Sie den gesamten Text in geschweifte Klammern ein ({}).
Schlüssel müssen eindeutig sein, Werte jedoch nicht.
Der Wert kann einen beliebigen Datentyp haben, muss jedoch unveränderlich sein, z. B. eine Zeichenfolge, eine Zahl oder ein Tupel.
2. Greifen Sie auf den Wert im Wörterbuch zu
Setzen Sie den entsprechenden Schlüssel in die bekannten eckigen Klammern, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
#!/usr/bin/python dict = {'Name': 'Zara', 'Age': 7, 'Class': 'First'}; print "dict['Name']: ", dict['Name']; print "dict['Age']: ", dict['Age']; #以上实例输出结果: #dict['Name']: Zara #dict['Age']: 7
Wenn Sie mit a auf die Daten zugreifen Schlüssel, der nicht im Wörterbuch enthalten ist, wird angezeigt. Der Ausgabefehler lautet wie folgt:
#!/usr/bin/python dict = {'Name': 'Zara', 'Age': 7, 'Class': 'First'}; print "dict['Alice']: ", dict['Alice'];# Ausgabeergebnis des obigen Beispiels:
#dict['Zara']:
#Traceback (am aktuellsten call last):
# Datei "test.py", Zeile 4, in
# print "dict['Alice']: ", dict['Alice'];
#KeyError : 'Alice'[/code]
3. Ändern Sie das Wörterbuch
Die Möglichkeit, neue Inhalte zum Wörterbuch hinzuzufügen, besteht darin, neue Schlüssel/Wert-Paare hinzuzufügen, vorhandene Schlüssel/Wert-Paare wie folgt zu ändern oder zu löschen:
#!/usr/bin/python dict = {'Name': 'Zara', 'Age': 7, 'Class': 'First'}; dict['Age'] = 8; # update existing entry dict['School'] = "DPS School"; # Add new entry print "dict['Age']: ", dict['Age']; print "dict['School']: ", dict['School']; #以上实例输出结果: #dict['Age']: 8 #dict['School']: DPS School
4. Wörterbuchelemente löschen
kann auch mit einem einzelnen Element gelöscht werden, und das Löschen erfordert nur einen Vorgang.
Um ein Wörterbuch anzuzeigen und zu löschen, verwenden Sie den Befehl del, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
#!/usr/bin/python dict = {'Name': 'Zara', 'Age': 7, 'Class': 'First'}; del dict['Name']; # 删除键是'Name'的条目 dict.clear(); # 清空词典所有条目 del dict ; # 删除词典 print "dict['Age']: ", dict['Age']; print "dict['School']: ", dict['School']; #但这会引发一个异常,因为用del后字典不再存在: dict['Age']: #Traceback (most recent call last): # File "test.py", line 8, in <module> # print "dict['Age']: ", dict['Age']; #TypeError: 'type' object is unsubscriptable
5. Eigenschaften von Wörterbuchschlüsseln
Wörterbuchwerte können jedes Python-Objekt ohne annehmen Einschränkungen, entweder Standardobjekte, können auch benutzerdefiniert sein, jedoch keine Schlüssel.
Zwei wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:
1) Derselbe Schlüssel darf nicht zweimal vorkommen. Wenn derselbe Schlüssel während der Erstellung zweimal zugewiesen wird, wird der letztere Wert gespeichert, wie im folgenden Beispiel:
#!/usr/bin/python dict = {'Name': 'Zara', 'Age': 7, 'Name': 'Manni'}; print "dict['Name']: ", dict['Name']; #以上实例输出结果: #dict['Name']: Manni
2) Der Schlüssel muss unveränderlich sein, damit er als Zahl oder Zeichenfolge verwendet werden kann oder Tupel. Daher funktioniert die Verwendung einer Liste nicht, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
#!/usr/bin/python dict = {['Name']: 'Zara', 'Age': 7}; print "dict['Name']: ", dict['Name']; #以上实例输出结果: #Traceback (most recent call last): # File "test.py", line 3, in <module> # dict = {['Name']: 'Zara', 'Age': 7}; #TypeError: list objects are unhashable
6. Integrierte Funktionen und Methoden des Wörterbuchs
Das Python-Wörterbuch enthält die folgenden integrierten Funktionen:
1. cmp(dict1, dict2): Vergleichen Sie zwei Wörterbuchelemente.
2. len(dict): Berechnen Sie die Anzahl der Wörterbuchelemente, also die Gesamtzahl der Schlüssel.
3. str(dict): Gibt die druckbare Zeichenfolgendarstellung des Wörterbuchs aus.
4. Typ (Variable): Geben Sie den Typ der Eingabevariable zurück. Wenn die Variable ein Wörterbuch ist, geben Sie den Wörterbuchtyp zurück.
Python-Wörterbuch enthält die folgenden integrierten Methoden:
1. radiansdict.clear(): Alle Elemente im Wörterbuch löschen
2 (): Gibt eine flache Kopie des Wörterbuchs zurück
3. radiansdict.fromkeys(): Erstellen Sie ein neues Wörterbuch, verwenden Sie die Elemente in der Sequenz seq als Schlüssel des Wörterbuchs und val ist der Anfangswert, der allen Schlüsseln entspricht im Wörterbuch
4. radiansdict.get( key, default=None): Gibt den Wert des angegebenen Schlüssels zurück, wenn der Wert nicht im Wörterbuch ist, gibt er den Standardwert zurück
5, radiansdict.has_key(key ): Wenn sich der Schlüssel im Wörterbuch-Dikt befindet, wird „true“ zurückgegeben, andernfalls wird „false“ zurückgegeben. ): Gibt alle Schlüssel eines Wörterbuchs als Liste zurück
8. radiansdict.setdefault(key, default=None): Ähnlich wie get(), aber wenn der Schlüssel noch nicht im Wörterbuch vorhanden ist, wird er vorhanden sein hinzugefügt und der Wert wird auf den Standardwert gesetzt
9. Ändern Sie den Schlüssel/Wert des Wörterbuchs dict2. Update in dict
10 das Wörterbuch als Liste
Weitere Artikel zu detaillierten Erklärungen der Operationen des Python-Wörterbuchs (Wörterbuch) Bitte beachten Sie die chinesische PHP-Website!

Python und C haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl sollte auf Projektanforderungen beruhen. 1) Python ist aufgrund seiner prägnanten Syntax und der dynamischen Typisierung für die schnelle Entwicklung und Datenverarbeitung geeignet. 2) C ist aufgrund seiner statischen Tipp- und manuellen Speicherverwaltung für hohe Leistung und Systemprogrammierung geeignet.

Die Auswahl von Python oder C hängt von den Projektanforderungen ab: 1) Wenn Sie eine schnelle Entwicklung, Datenverarbeitung und Prototypdesign benötigen, wählen Sie Python. 2) Wenn Sie eine hohe Leistung, eine geringe Latenz und eine schließende Hardwarekontrolle benötigen, wählen Sie C.

Indem Sie täglich 2 Stunden Python -Lernen investieren, können Sie Ihre Programmierkenntnisse effektiv verbessern. 1. Lernen Sie neues Wissen: Lesen Sie Dokumente oder sehen Sie sich Tutorials an. 2. Üben: Schreiben Sie Code und vollständige Übungen. 3. Überprüfung: Konsolidieren Sie den Inhalt, den Sie gelernt haben. 4. Projektpraxis: Wenden Sie an, was Sie in den tatsächlichen Projekten gelernt haben. Ein solcher strukturierter Lernplan kann Ihnen helfen, Python systematisch zu meistern und Karriereziele zu erreichen.

Zu den Methoden zum effizienten Erlernen von Python innerhalb von zwei Stunden gehören: 1. Überprüfen Sie das Grundkenntnis und stellen Sie sicher, dass Sie mit der Python -Installation und der grundlegenden Syntax vertraut sind. 2. Verstehen Sie die Kernkonzepte von Python wie Variablen, Listen, Funktionen usw.; 3.. Master Basic und Advanced Nutzung unter Verwendung von Beispielen; 4.. Lernen Sie gemeinsame Fehler und Debugging -Techniken; 5. Wenden Sie Leistungsoptimierung und Best Practices an, z. B. die Verwendung von Listenfunktionen und dem Befolgen des Pep8 -Stilhandbuchs.

Python ist für Anfänger und Datenwissenschaften geeignet und C für Systemprogramme und Spieleentwicklung geeignet. 1. Python ist einfach und einfach zu bedienen, geeignet für Datenwissenschaft und Webentwicklung. 2.C bietet eine hohe Leistung und Kontrolle, geeignet für Spieleentwicklung und Systemprogrammierung. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Python eignet sich besser für Datenwissenschaft und schnelle Entwicklung, während C besser für Hochleistungen und Systemprogramme geeignet ist. 1. Python -Syntax ist prägnant und leicht zu lernen, geeignet für die Datenverarbeitung und wissenschaftliches Computer. 2.C hat eine komplexe Syntax, aber eine hervorragende Leistung und wird häufig in der Spieleentwicklung und der Systemprogrammierung verwendet.

Es ist machbar, zwei Stunden am Tag zu investieren, um Python zu lernen. 1. Lernen Sie neues Wissen: Lernen Sie in einer Stunde neue Konzepte wie Listen und Wörterbücher. 2. Praxis und Übung: Verwenden Sie eine Stunde, um Programmierübungen durchzuführen, z. B. kleine Programme. Durch vernünftige Planung und Ausdauer können Sie die Kernkonzepte von Python in kurzer Zeit beherrschen.

Python ist leichter zu lernen und zu verwenden, während C leistungsfähiger, aber komplexer ist. 1. Python -Syntax ist prägnant und für Anfänger geeignet. Durch die dynamische Tippen und die automatische Speicherverwaltung können Sie die Verwendung einfach zu verwenden, kann jedoch zur Laufzeitfehler führen. 2.C bietet Steuerung und erweiterte Funktionen auf niedrigem Niveau, geeignet für Hochleistungsanwendungen, hat jedoch einen hohen Lernschwellenwert und erfordert manuellem Speicher und Typensicherheitsmanagement.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen