Heim > Artikel > Backend-Entwicklung > Ausführliche Erläuterung von Beispielen für Konnektoren (+, +=) in Python
Vorwort
In diesem Artikel werden die Konnektoren (+, +=) in Python anhand der in einem Beispielcode gefundenen Probleme ausführlich vorgestellt. Schauen wir uns ohne weiteres die ausführliche Einführung von Bar an.
Angenommen, es gibt den folgenden Code:
a = [1, 2, 3, 4] b = [5, 6, 7, 8, 9] c = [11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20] for item in (a, b, c): item += [0] * (10 - len(item)) print a print b print c
Die Bedeutung dieses Codes besteht darin, dass es drei Listen gibt und an der Stelle Nullen ausgefüllt werden müssen Ende der Listen, deren Länge nicht 10 beträgt, sei ihre Länge 10.
Die Ausgabe ist wie folgt:
[1, 2, 3, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0] [5, 6, 7, 8, 9, 0, 0, 0, 0, 0] [11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20]
Hier gibt es kein Problem, alles ist normal. Jetzt haben sich die Anforderungen jedoch geändert und wir müssen den Anfang der Liste mit einer anderen Länge als 10 mit Nullen auffüllen.
Dann versuchen wir, die folgenden Änderungen vorzunehmen:
a = [1, 2, 3, 4] b = [5, 6, 7, 8, 9] c = [11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20] for item in (a, b, c): item = [0] * (10 - len(item)) + item print a print b print c
Sehen Sie sich die Ausgabe direkt an:
[1, 2, 3, 4] [5, 6, 7, 8, 9] [11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20]
Das Ergebnis ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben. Wenn Sie das Problem nicht sehen, lesen Sie weiter. Wenn Sie die Hinweise bereits gesehen haben, müssen Sie hier natürlich keine Zeit verschwenden.
Nach unserem inhärenten Denken ist die obige Methode machbar, wie im folgenden Beispiel:
>>> l = [1, 2, 3, 4, 5] >>> l = [0]*5 + l >>> l [0, 0, 0, 0, 0, 1, 2, 3, 4, 5]
Eine solche Operation ermöglicht es der Liste, das zu bekommen, was wir erwarten . Ändern.
Aber was wäre, wenn wir noch ein paar weitere Schritte hinzufügen würden:
>>> l = [1, 2, 3, 4, 5] >>> id(l) 139935500860952 >>> l = [0]*5 + l >>> l [0, 0, 0, 0, 0, 1, 2, 3, 4, 5] >>> id(l) 139935500783272
Haben Sie an diesem Punkt das Problem gesehen? Wie Sie der Ausgabe der id()-Methode entnehmen können, ist das „l“ hinten nicht mehr das „l“ vorne.
Sehen Sie sich noch einmal das folgende Beispiel an:
>>> l = [1, 2, 3, 4, 5] >>> id(l) 139935500861024 >>> l += [0]*5 >>> l [1, 2, 3, 4, 5, 0, 0, 0, 0, 0] >>> id(l) 139935500861024
Bei Verwendung von += steht eins vor und nach „l“. An dieser Stelle sollten wir die Tatsache verstehen, dass das Beispiel am Anfang des Artikels nicht unerklärlich ist, sondern einen Grund hat.
Keine Sorge, schauen wir uns noch einmal das Beispiel an:
>>> t = (1, 2, 3, 4, 5) >>> id(t) 139935501840656 >>> t += (0,)*5 >>> t (1, 2, 3, 4, 5, 0, 0, 0, 0, 0) >>> id(t) 139935502151336
Wie Sie sehen können, wird die Liste durch ein Tupel ersetzt Ergebnis ändert sich erneut.
Was passiert also, wenn wir den +-Operator für Tupel verwenden:
>>> t = (1, 2, 3, 4, 5) >>> id(t) 139935501081200 >>> t = (0,)*5 + t >>> t (0, 0, 0, 0, 0, 1, 2, 3, 4, 5) >>> id(t) 139935502151336
Dies ist dasselbe wie das Listenergebnis, nicht anders.
Schauen wir uns also die Zeichenfolge an:
>>> s = "hello" >>> id(s) 139935500909712 >>> s += "world" >>> s 'helloworld' >>> id(s) 139935500909664
Nachdem die Zeichenfolge neu zugewiesen wurde, ist sie nicht mehr die vorherige Variable. Im Speicher wird durch „s“ ein zusätzlicher Speicherplatz zum Speichern des Werts freigeschaltet.
Hier sind die Python-Konnektoren, über die wir sprechen werden, + und +=. Es ist zu beachten, dass diese beiden Symbole in Python unterschiedliche Bedeutungen haben. Das eine ist die in der Mathematik verwendete Additionsoperation und das andere die für Sequenztypen verwendete Spleißfunktion. Bei der Verwendung als Additionsoperator gelten jedoch auch die in diesem Artikel besprochenen Verwendungsregeln. Denn bei der Erörterung dieser beiden Symbole geht es im Wesentlichen um die unveränderlichen und veränderlichen Python-Typen, dh um Variablentypen und unveränderliche Typen. Bei veränderlichen Typen können wir die Variable an Ort und Stelle ändern, was bedeutet, dass ihr Speicherplatz lesbar und beschreibbar ist. Bei einer Liste ist der Speicherplatz beispielsweise schreibgeschützt und kann bei Bedarf nicht geändert werden Wenn Sie bestimmte Vorgänge am unveränderlichen Typ ausführen, um ein neues Ergebnis zu erhalten, müssen Sie einen neuen Speicherplatz erstellen, um das neu generierte Ergebnis zu speichern.
Aus den oben aufgeführten Beispielen können wir folgende Schlussfolgerungen ziehen:
Für Variablentypen:
+: stellt eine Verbindungsoperation dar, deren Ergebnis wird ein neues Objekt erstellen.
+=: Stellt die Anhängeoperation dar, dh die In-Place-Operation, bei der der Inhalt eines anderen Objekts an das vorhandene Objekt angehängt wird.
>>> a = [1, 2, 3, 4] >>> t = a >>> id(a) 139712695835400 >>> id(t) 139712695835400 >>> t += [0]*6 >>> t [1, 2, 3, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0] >>> id(t) 139712695835400 >>> id(a) 139712695835400 >>> a [1, 2, 3, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0] >>> >>> >>> a = [1, 2, 3, 4] >>> t = a >>> id(a) 139712695835464 >>> id(t) 139712695835464 >>> t = [0]*6 + t >>> t [0, 0, 0, 0, 0, 0, 1, 2, 3, 4] >>> a [1, 2, 3, 4] >>> id(a) 139712695835464 >>> id(t) 139712695835400
Zusammenfassung
Das Obige ist der gesamte Inhalt dieses Artikels. Was hier besprochen wird, ist nur ein einfaches Thema, aber ich habe so viel Zeit damit verbracht, über dieses Thema zu sprechen, also möchte ich es tun Die Sache ist die: Wenn Sie diese kleinen Probleme nicht vollständig verstehen, können sie Ihnen während des Programmiervorgangs Probleme bereiten.
Ausführlichere Beispiele für Konnektoren (+, +=) in Python finden Sie auf der chinesischen PHP-Website für verwandte Artikel!