suchen
HeimWeb-Frontendjs-TutorialJquery: leistungsstarke Selektoren

Jquery-Selektoren sind in Basisselektoren, hierarchische Selektoren, Filterselektoren und Formularselektoren unterteilt. Diese vier Selektoren werden im Folgenden einzeln vorgestellt.

1. Basisselektoren

Die meisten davon sind Basisselektoren. Zu den grundlegenden Selektoren gehören der ID-Selektor, der Klassenselektor, der Etikettenselektor, der zusammengesetzte Selektor und der „*“-Selektor.

$("#id") Wählt alle Elemente aus, deren Attribut-ID gleich „id“ ist.

$(".class_1") Wählt alle Elemente mit der Attributklasse „class_1“ aus.

$("p") wählt alle

-Elemente aus.

$("div,span,p.myClass") wählt eine Gruppe von Elementen aller

-, -Tags mit der Attributklasse "myClass" aus.

$("*") wählt alle Elemente aus.

2. Hierarchischer Selektor

Wenn Sie bestimmte Elemente basierend auf der hierarchischen Beziehung zwischen Elementen erhalten möchten, können Sie einen hierarchischen Selektor verwenden.

$("div p") wählt alle

-Elemente in

aus. Dieser Selektor ruft alle untergeordneten Elemente ab, nicht die Elemente der nächsten Ebene (d. h. untergeordnete Elemente).

$("div>p") wählt alle Tags in

als

$(".class_1+div") Wählt das nächste

aus, dessen Attributklasse „class_1“ ist.

$(".class_1").next("div") Der Effekt ist der gleiche wie oben.

$(".class_1~div") wählt alle

gleichgeordneten Elemente hinter dem Element aus, dessen Attributklasse „class_1“ ist.

$(".class_1").nextAll("div") Der Effekt ist der gleiche wie oben.

$(".class_1").siblings("div") Der Unterschied zu den beiden oben genannten Selektoren besteht darin, dass dieser Selektor nicht zwischen Vorher und Nachher unterscheidet. Er wählt alle

-Elemente derselben Generation aus .

3. Filterselektoren

Filterselektoren beginnen alle mit einem Doppelpunkt (:). Filterselektoren können in Basisfilterung, Inhaltsfilterung, Sichtbarkeitsfilterung, Attributfilterung und untergeordnete Elemente unterteilt werden und Filterselektoren für Formularobjekteigenschaften.

1. Grundlegender Filterselektor

$("div:first") wählt das erste

-Element aus.

$("div:last") wählt das letzte

-Element aus.

$("input:not(.class_1)") Wählt -Elemente aus, deren Attributklasse nicht „class_1“ ist.

$("input:even") wählt das -Element aus, dessen Index gerade ist.

$("input:odd") wählt das -Element aus, dessen Index ungerade ist.

$("input:eq(1)") Wählt das -Element mit dem Index gleich 1 aus.

$("input:gt(1)") Wählt -Elemente mit einem Index größer als 1 aus. (Hinweis: größer als 1, nicht einschließlich 1)

$("input:lt(1)") Wählt -Elemente mit einem Index kleiner als 1 aus. (Hinweis: weniger als 1, nicht einschließlich 1)

$(":header") wählt alle

,

,

... auf der Webseite aus.

$("div:animated") wählt das

-Element aus, das die Animation ausführt.

$(":focus") wählt das Element aus, das gerade den Fokus erhält.

2. Inhaltsfilterselektor

$("div:contains('I')") Wählt das

-Element aus, das den Text „I“ enthält.

$("div:empty") wählt das leere Element

aus, das keine untergeordneten Elemente (einschließlich Textelemente) enthält.

$("div:has(p)") wählt das

-Element aus, das das

-Element enthält.

$("div:parent") wählt

-Elemente aus, die untergeordnete Elemente haben (einschließlich Textelemente).

3. Sichtbarkeitsfilterauswahl

$(":hidden") wählt alle unsichtbaren Elemente aus, $("input:hidden") wählt alle unsichtbaren

$("div:visible") wählt alle sichtbaren

4. Attributfilterselektor

$("div[id]") wählt das

-Element aus.

$("div[title=text]") Wählt das

-Element aus, dessen Attributtitel „text“ ist.

$("div[title!=text]") Wählt

-Elemente aus, deren Attribut title nicht gleich „text“ ist. (Hinweis:
-Elemente ohne den Attributtitel werden ebenfalls ausgewählt)

$("div[title^=text]") Wählen Sie das

-Element aus, dessen Attributtitel mit „text“ beginnt. .

$("div[title$=text]") wählt das

-Element aus, dessen Attributtitel mit „text“ endet.

$("div[title*=text]") Wählt das

-Element aus, das „text“ im Attributtitel enthält.

$('div[title|="text"]') Wählt das

-Element aus, dessen Attributtitel gleich „text“ ist oder dem „text“ vorangestellt ist. (Hinweis: Das Präfix bedeutet, dass der Zeichenfolge ein „-“ folgt.)

$('div[title~="text"]') Wählt Elemente aus, deren Attributtitel das Zeichen „text“ im durch Leerzeichen getrennten Wert enthält.

$("div[id][title$='text']") Wählt das

-Element aus, das das Attribut id hat und dessen Attributtitel mit „text“ endet.

5. Filterselektor für untergeordnete Elemente

$("div.one:nth-child(2)") wählt das

unter dem übergeordneten Element mit der Attributklasse „one“ aus zweites untergeordnetes Element.

$("div.one:first-child(2)") Wählt das erste untergeordnete Element unter dem übergeordneten Element

mit der Attributklasse „one“ aus.

$("div.one:last-child(2)") Wählt das letzte untergeordnete Element unter dem übergeordneten Element

aus.

$("div.one:first-child(2)") Wenn sich unter dem übergeordneten Element

nur ein untergeordnetes Element mit der Attributklasse „one“ befindet, wählen Sie dieses untergeordnete Element aus.

6. Filterselektor für Formularobjektattribute

$("#form1 input:enabled") wählt die im Formular verfügbaren

$("#form1 input:disabled") Wählt das -Element aus, das im Formular nicht verfügbar ist.

$("input:checked") Aktivieren Sie das ausgewählte Kontrollkästchen.

$("select:selected") Wählen Sie das ausgewählte Element im Dropdown-Feld aus.

(Hinweis: Wenn Sie im Element das Attribut „disabled“ auf „disabled“ setzen, kann dieses Element nicht verfügbar sein)

4. Formularauswahl

$(":input") Wählt aus Alle -,

$(":text") wählt alle einzeiligen Textfelder aus.

$(":password") wählt alle Passwortfelder aus.

$(":radio") Alle Optionsfelder auswählen.

$(":checkbox") Alle Kontrollkästchen auswählen.

$(":image") wählt alle Bildschaltflächen aus.

$(":reset") wählt alle Reset-Schaltflächen aus.

$(":button") wählt alle Schaltflächen aus.

$(":file") wählt alle Upload-Steuerelemente aus.

$(":hidden") wählt alle unsichtbaren Elemente aus.

5. Einige Vorsichtsmaßnahmen im Selektor

1. Einige Attributwerte enthalten Sonderzeichen

Zum Beispiel:

, die Methode zum Erhalten dieses Elements lautet: $("#id\[1\]").

2. Der Selektor enthält Leerzeichen

Vergleich zwischen $('.class_1:hidden') und $('.class_1:hidden').

$('.class_1 :hidden') ruft die versteckten Elemente ab, die in dem Element enthalten sind, dessen Attributklasse class_1 ist.

$('.class_1:hidden') ruft das Element ab, dessen Attributklasse class_1 ist.



Weitere Artikel zum Thema Jquery: Leistungsstarker Selektor finden Sie auf der chinesischen PHP-Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
JavaScript und das Web: Kernfunktionalität und AnwendungsfälleJavaScript und das Web: Kernfunktionalität und AnwendungsfälleApr 18, 2025 am 12:19 AM

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Verständnis der JavaScript -Engine: ImplementierungsdetailsVerständnis der JavaScript -Engine: ImplementierungsdetailsApr 17, 2025 am 12:05 AM

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python vs. JavaScript: Die Lernkurve und BenutzerfreundlichkeitPython vs. JavaScript: Die Lernkurve und BenutzerfreundlichkeitApr 16, 2025 am 12:12 AM

Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Python gegen JavaScript: Community, Bibliotheken und RessourcenPython gegen JavaScript: Community, Bibliotheken und RessourcenApr 15, 2025 am 12:16 AM

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Von C/C nach JavaScript: Wie alles funktioniertVon C/C nach JavaScript: Wie alles funktioniertApr 14, 2025 am 12:05 AM

Die Verschiebung von C/C zu JavaScript erfordert die Anpassung an dynamische Typisierung, Müllsammlung und asynchrone Programmierung. 1) C/C ist eine statisch typisierte Sprache, die eine manuelle Speicherverwaltung erfordert, während JavaScript dynamisch eingegeben und die Müllsammlung automatisch verarbeitet wird. 2) C/C muss in den Maschinencode kompiliert werden, während JavaScript eine interpretierte Sprache ist. 3) JavaScript führt Konzepte wie Verschlüsse, Prototypketten und Versprechen ein, die die Flexibilität und asynchrone Programmierfunktionen verbessern.

JavaScript -Engines: Implementierungen vergleichenJavaScript -Engines: Implementierungen vergleichenApr 13, 2025 am 12:05 AM

Unterschiedliche JavaScript -Motoren haben unterschiedliche Auswirkungen beim Analysieren und Ausführen von JavaScript -Code, da sich die Implementierungsprinzipien und Optimierungsstrategien jeder Engine unterscheiden. 1. Lexikalanalyse: Quellcode in die lexikalische Einheit umwandeln. 2. Grammatikanalyse: Erzeugen Sie einen abstrakten Syntaxbaum. 3. Optimierung und Kompilierung: Generieren Sie den Maschinencode über den JIT -Compiler. 4. Führen Sie aus: Führen Sie den Maschinencode aus. V8 Engine optimiert durch sofortige Kompilierung und versteckte Klasse.

Jenseits des Browsers: JavaScript in der realen WeltJenseits des Browsers: JavaScript in der realen WeltApr 12, 2025 am 12:06 AM

Zu den Anwendungen von JavaScript in der realen Welt gehören die serverseitige Programmierung, die Entwicklung mobiler Anwendungen und das Internet der Dinge. Die serverseitige Programmierung wird über node.js realisiert, die für die hohe gleichzeitige Anfrageverarbeitung geeignet sind. 2. Die Entwicklung der mobilen Anwendungen erfolgt durch reaktnative und unterstützt die plattformübergreifende Bereitstellung. 3.. Wird für die Steuerung von IoT-Geräten über die Johnny-Five-Bibliothek verwendet, geeignet für Hardware-Interaktion.

Erstellen einer SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern mit Next.js (Backend Integration)Erstellen einer SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern mit Next.js (Backend Integration)Apr 11, 2025 am 08:23 AM

Ich habe eine funktionale SaaS-Anwendung mit mehreren Mandanten (eine EdTech-App) mit Ihrem täglichen Tech-Tool erstellt und Sie können dasselbe tun. Was ist eine SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern? Mit Multi-Tenant-SaaS-Anwendungen können Sie mehrere Kunden aus einem Sing bedienen

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Will R.E.P.O. Crossplay haben?
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

VSCode Windows 64-Bit-Download

VSCode Windows 64-Bit-Download

Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

WebStorm-Mac-Version

WebStorm-Mac-Version

Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neueste Version