Heim >Web-Frontend >js-Tutorial >Studie zu verketteten Aufrufen in JavaScript
Methodenkette eignet sich im Allgemeinen für kontinuierliche Operationen an einem Objekt (konzentriert in einer Codezeile). Dadurch kann die Codemenge bis zu einem gewissen Grad reduziert werden, der Nachteil besteht jedoch darin, dass sie den Rückgabewert der Funktion belegt.
1. Objektkette: Der Methodenkörper gibt die Objektinstanz selbst zurück (dies)
view sourceprint?01 function ClassA(){
02 this.prop1 = null;
03 this.prop2 = null;
04 this.prop3 = null; = {
07 method1 : function(p1){
08 this.prop1 = p1
09 return this;
10 },
11 method2 : function(p2){
12 this.prop2 = p2;
13 return this;
14 },
15 method3 : function(p3){
16 this.prop3 = p3;
17 return this;
18 }
19 }
Funktion/Klasse ClassA ist definiert. Es gibt drei Attribute/Felder prop1, prop2 und prop3 und die drei Methoden method1, method2 und method3 legen prop1, prop2 und prop3 fest.
Der Aufruf lautet wie folgt: view sourceprint?1 var obj = new ClassA();
2 obj.method1(1).method2(2).method(3) ; // obj -> prop1=1,prop2=2,prop3=3
2. Funktionskette: Nachdem das Objekt übergeben wurde, gibt jeder Aufruf die Funktion selbst zurück
view sourceprint?01 /**
02 * vereinfachte Kettenversion
03 * @param {Object} obj
04*/
05 Funktionskette(obj){
06 return function(){
07 var Self = arguments.callee; Self.obj = obj; if(arguments .length==0){
09 return Self.obj;
10 }
11 Self.obj[arguments[0]].apply(Self .obj, [].slice.call(arguments,1));
12 return Self
13 }
14 }
15
16 //Definierte Funktion/Klasse ClassB
17 function ClassB(){
18 this.prop1 = null;
19 this.prop2 = null ;
20 this.prop3 = null;
21 }
22 ClassB.prototype = {
23 method1 : function(p1){
24 this.prop1 = p1;
25 },
26 method2: function(p2){
27 this.prop2 = p2;
28 }, 29 method3 : function(p3){ 30 this.prop3 = p3; 31 } 32 🎜>Beachten Sie, dass dies nicht mehr in Methode1, Methode2 und Methode3 von KlasseB zurückgegeben wird.
Der Aufruf lautet wie folgt: view sourceprint?1 var obj = new ClassB(); 2 chain(obj)(method1,4)(method2,5)(method3 ,6) ; // obj -> prop1=4,prop2=5,prop3=6Die erste Methode gibt nach drei Aufrufen das Objekt selbst zurück, hier wird ein leeres „()“ verwendet um es abzurufen Object
Zwei Aufrufmethoden:
view sourceprint?01 obj
02 .method1(arg1)
03 .method2(arg2)
04 .method3(arg3)
05 ...
06
07 chain(obj)
08 (method1,arg1)
09 (Methode2,Arg2)
10 (Methode3,Arg3)
11 ...