Heim >Backend-Entwicklung >PHP-Tutorial >Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden benutzerdefinierten Ereignisbindungsmethoden? Welches ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden benutzerdefinierten Ereignisbindungsmethoden? Welches ist besser?

WBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWB
WBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOriginal
2016-09-15 11:15:071800Durchsuche

Die erste Möglichkeit besteht darin, benutzerdefinierte Ereignisse direkt in __onfireEvents zu speichern

<code>var __onfireEvents = {};

function _bind(eventName, callback, is_one, context) {
    if (typeof eventName !== string_str || typeof callback !== function_str) {
        throw new Error('args: '+string_str+', '+function_str+'');
    }
    if (! hasOwnKey(__onfireEvents, eventName)) {
        __onfireEvents[eventName] = {};
    }
    __onfireEvents[eventName][++__cnt] = [callback, is_one, context];

    return [eventName, __cnt];
}

function on(eventName, callback, context) {
    return _bind(eventName, callback, 0, context);
}
</code>

Die zweite Methode besteht darin, das benutzerdefinierte Ereignis zu speichern. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass es an das Element gebunden ist. Gibt es hier Vorteile?

<code>$customSubMap = {};
subscribeEvent = function ( $collection, event_name, fn ) {
    $collection.on( event_name, fn );
   

    if ( ! $customSubMap[ event_name ] ) {
        $customSubMap[ event_name ] = $collection;
    }
    else {
        $customSubMap[ event_name ]
        = $customSubMap[ event_name ].add( $collection );
    }
};</code>
Stellungnahme:
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn