


Detaillierte Erläuterung der Verwendung von Filtern in Angularjs_AngularJS
Die Funktion von Filter besteht darin, eine Eingabe zu empfangen, sie anhand einer bestimmten Regel zu verarbeiten und dann das verarbeitete Ergebnis an den Benutzer zurückzugeben. Filter können in Vorlagen, Controllern oder Diensten verwendet werden und es ist auch einfach, einen Filter anzupassen.
Filter in der Vorlage verwenden
Filter können in Ansichtsvorlagen mit dem folgenden Syntaxausdruck verwendet werden:
{{ Ausdrucksfilter }}
Zum Beispiel: Das Format {{ 12 | Währung }} verwendet den Währungsfilter, um die Zahl 12 in die Währungsform zu filtern, und das Ergebnis ist 12,00 $.
Der Filter kann auf die Ergebnisse eines anderen Filters angewendet werden. Dies wird als „Verkettung“ bezeichnet und mit der folgenden Syntax verwendet:
{{ Ausdruck |. filter2 ... }}
Parameter können im Filter erforderlich sein. Die Syntax lautet:
{{ Ausdruck |. filter:argument1:argument2:... }}
Zum Beispiel: Das Format {{ 1234 |. Zahl:2 }} verwendet die Filterverwendung von Zahl, um die Zahl 1234 in eine Zahl mit zwei Dezimalstellen zu filtern. Das Ergebnis ist: 1.234,00.
Filter verwenden
in Controllern, Diensten und Anweisungen
Sie können Filter in Controllern, Diensten und Anweisungen verwenden.
Dazu müssen Sie den Abhängigkeitsnamen in Ihren Controller/Dienst/Ihre Direktive einfügen: Filter; Beispiel: Wenn ein Filter „Number“ ist, müssen Sie „NumberFilter“ mithilfe der Abhängigkeit einfügen. Der injizierte Parameter ist eine Funktion, die einen Wert als ersten Parameter annimmt und dann den zweiten Parameter zum Filtern der Parameter verwendet.
Das folgende Beispiel verwendet einen Filter namens filter. Dieser Filter kann Arrays basierend auf Unterarrays reduzieren. Sie können auch Markup in der Ansichtsvorlage anwenden, wie zum Beispiel: {{ctrl.array|filter:'a'}}, das eine Volltextsuche nach „a“ durchführt. Durch die Verwendung von Filtern in der Ansichtsvorlage wird jedoch jeder Filter neu gefiltert, und wenn das Array relativ groß ist, wird es mehrmals geladen.
Das folgende Beispiel ruft also direkt den Filter im Controller auf. Dadurch kann der Controller den Filter bei Bedarf aufrufen (z. B. wenn die Backend-Daten geladen werden oder sich der Filterausdruck ändert).
index.html:
<div ng-controller="FilterController as ctrl"> <div> All entries: <span ng-repeat="entry in ctrl.array">{{entry.name}} </span> </div> <div> Entries that contain an "a": <span ng-repeat="entry in ctrl.filteredArray">{{entry.name}} </span> </div> </div>
script.js:
angular.module('FilterInControllerModule', []). controller('FilterController', ['filterFilter', function(filterFilter) { this.array = [ {name: 'Tobias'}, {name: 'Jeff'}, {name: 'Brian'}, {name: 'Igor'}, {name: 'James'}, {name: 'Brad'} ]; this.filteredArray = filterFilter(this.array, 'a'); }]);
Das Ergebnis ist:
All entries: Tobias Jeff Brian Igor James Brad Entries that contain an "a": Tobias Brian James Brad
Benutzerdefinierte Filter erstellen:
Das Schreiben Ihres eigenen Filters ist sehr einfach: Registrieren Sie einfach eine neue Filter-Factory-Funktion in Ihrem Modul. Intern wird hier filterProvider verwendet. Diese Factory-Funktion sollte eine neue Filterfunktion mit dem Eingabewert als erstem Argument zurückgeben. Eventuelle Filterparameter werden als zusätzliche Parameter an die Filterfunktion übergeben.
Diese Filterfunktion sollte eine einfache Funktion sein. Dies bedeutet, dass es zustandslos und idempotent sein sollte. Wenn sich die Eingabefunktion ändert, verlässt sich Angular auf diese Eigenschaften und führt den Filter aus.
Hinweis: Der Name des Filters muss ein gültiger Winkelausdrucksbezeichner sein. Zum Beispiel Großbuchstaben oder orderBy. Sonderzeichen sind im Namen nicht erlaubt, zum Beispiel sind Bindestriche und Punkte nicht erlaubt. Wenn Ihr Filter einen Namensraum haben soll, können Sie Großbuchstaben (myappSubsectionFilterx) oder Unterstriche (myapp_subsection_filterx) verwenden.
Der folgende Beispielfilter kehrt eine Zeichenfolge um. Darüber hinaus kann eine Bedingung hinzugefügt werden, um die Zeichenfolge in Großbuchstaben umzuwandeln.
index.html
<div ng-controller="MyController"> <input ng-model="greeting" type="text"><br> No filter: {{greeting}}<br> Reverse: {{greeting|reverse}}<br> Reverse + uppercase: {{greeting|reverse:true}}<br> Reverse, filtered in controller: {{filteredGreeting}}<br> </div>
script.js
angular.module('myReverseFilterApp', []) .filter('reverse', function() { return function(input, uppercase) { input = input || ''; var out = ""; for (var i = 0; i < input.length; i++) { out = input.charAt(i) + out; } // conditional based on optional argument if (uppercase) { out = out.toUpperCase(); } return out; }; }) .controller('MyController', ['$scope', 'reverseFilter', function($scope, reverseFilter) { $scope.greeting = 'hello'; $scope.filteredGreeting = reverseFilter($scope.greeting); }]);
Das Ergebnis ist:
No filter: hello Reverse: olleh Reverse + uppercase: OLLEH Reverse, filtered in controller: olleh
Zustandsbehaftete Filter
Es wird dringend empfohlen, Stateful-Filter zu schreiben, da diese nicht mit Angular optimiert werden können, was häufig zu Leistungsproblemen führt. Viele zustandsbehaftete Filter werden in zustandslose Filter umgewandelt, indem einfach der verborgene Zustand als Modell verfügbar gemacht und in einen Filterparameter umgewandelt wird.
Wenn Sie jedoch einen zustandsbehafteten Filter schreiben müssen, müssen Sie den Filter als $stateful markieren, was bedeutet, dass er während jedes $digest-Zyklus einmal oder mehrmals ausgeführt wird.
index,html
<div ng-controller="MyController"> Input: <input ng-model="greeting" type="text"><br> Decoration: <input ng-model="decoration.symbol" type="text"><br> No filter: {{greeting}}<br> Decorated: {{greeting | decorate}}<br> </div>
script.js:
angular.module('myStatefulFilterApp', []) .filter('decorate', ['decoration', function(decoration) { function decorateFilter(input) { return decoration.symbol + input + decoration.symbol; } decorateFilter.$stateful = true; return decorateFilter; }]) .controller('MyController', ['$scope', 'decoration', function($scope, decoration) { $scope.greeting = 'hello'; $scope.decoration = decoration; }]) .value('decoration', {symbol: '*'});
Das Ergebnis ist:
No filter: hello Decorated: *hello*
Das nächste Mal werde ich einen Artikel über die allgemeine Verwendung von Filtern in AngularJS schreiben.

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Die Verschiebung von C/C zu JavaScript erfordert die Anpassung an dynamische Typisierung, Müllsammlung und asynchrone Programmierung. 1) C/C ist eine statisch typisierte Sprache, die eine manuelle Speicherverwaltung erfordert, während JavaScript dynamisch eingegeben und die Müllsammlung automatisch verarbeitet wird. 2) C/C muss in den Maschinencode kompiliert werden, während JavaScript eine interpretierte Sprache ist. 3) JavaScript führt Konzepte wie Verschlüsse, Prototypketten und Versprechen ein, die die Flexibilität und asynchrone Programmierfunktionen verbessern.

Unterschiedliche JavaScript -Motoren haben unterschiedliche Auswirkungen beim Analysieren und Ausführen von JavaScript -Code, da sich die Implementierungsprinzipien und Optimierungsstrategien jeder Engine unterscheiden. 1. Lexikalanalyse: Quellcode in die lexikalische Einheit umwandeln. 2. Grammatikanalyse: Erzeugen Sie einen abstrakten Syntaxbaum. 3. Optimierung und Kompilierung: Generieren Sie den Maschinencode über den JIT -Compiler. 4. Führen Sie aus: Führen Sie den Maschinencode aus. V8 Engine optimiert durch sofortige Kompilierung und versteckte Klasse.

Zu den Anwendungen von JavaScript in der realen Welt gehören die serverseitige Programmierung, die Entwicklung mobiler Anwendungen und das Internet der Dinge. Die serverseitige Programmierung wird über node.js realisiert, die für die hohe gleichzeitige Anfrageverarbeitung geeignet sind. 2. Die Entwicklung der mobilen Anwendungen erfolgt durch reaktnative und unterstützt die plattformübergreifende Bereitstellung. 3.. Wird für die Steuerung von IoT-Geräten über die Johnny-Five-Bibliothek verwendet, geeignet für Hardware-Interaktion.

Ich habe eine funktionale SaaS-Anwendung mit mehreren Mandanten (eine EdTech-App) mit Ihrem täglichen Tech-Tool erstellt und Sie können dasselbe tun. Was ist eine SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern? Mit Multi-Tenant-SaaS-Anwendungen können Sie mehrere Kunden aus einem Sing bedienen


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.