Wie ist die GPU -Unterstützung für Pytorch bei CentOS?
Um die Pytorch -GPU -Beschleunigung des CentOS -Systems zu ermöglichen, müssen Sie CUDA-, CUDNN- und GPU -Versionen von Pytorch installieren. Die folgenden Schritte führen Sie durch den Prozess:
CUDA- und CUDNN -Installation
Bestätigen Sie die Kompatibilität der CUDA-Version: Verwenden Sie den Befehl
nvidia-smi
um die CUDA-Version anzuzeigen, die von Ihrer NVIDIA-Grafikkarte unterstützt wird. Beispielsweise kann Ihre MX450 -Grafikkarte die CUDA -Version 11.1 oder höher unterstützen.Download und installieren Sie CUDA Toolkit: Besuchen Sie die offizielle Website von NVIDIA CUDA Toolkit und laden Sie die entsprechende Version gemäß der höchsten CUDA -Version herunter und installieren Sie sie von Ihrer Grafikkarte.
Installieren Sie die CUDNN -Bibliothek: Gehen Sie zur offiziellen Website von Nvidia Cudnn , laden Sie die mit Ihrer CUDA -Version kompatibele Cudnn -Bibliothek herunter und folgen Sie dem offiziellen Handbuch, um die Installation abzuschließen.
Pytorch GPU -Version Installation
- Installieren Sie die Pytorch -GPU -Version mit PIP: Verwenden Sie den Befehl pip, um eine kompatible Pytorch -GPU -Version gemäß Ihrer CUDA -Version zu installieren. Für CUDA 11.1 können Sie beispielsweise die Befehle der offiziellen Website von Pytorch zur Installation verweisen und eine Version auswählen, die Ihren CUDA- und CUDNN -Versionen entspricht.
Überprüfen Sie die GPU -Unterstützung
-
Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von CUDA: Verwenden Sie den folgenden Python -Code, um zu überprüfen, ob CUDA korrekt installiert und verfügbar ist:
Taschenlampe importieren print (fackel.cuda.is_available ()) # output true Means Cuda ist verfügbar
-
GPU -Informationen erhalten: Führen Sie den folgenden Code aus, um die Anzahl der GPUs, die aktuell verwendete GPU -Gerätenummer und den GPU -Namen zu erhalten:
print (fackel.cuda.device_count ()) # Ausgabe Die Anzahl der GPUS -Print (fackel.cuda.current_device ()) # Ausgabe der aktuelle GPU -Gerätenummer Print (fackel.cuda.get_device_name
Wenn die oben genannten Schritte erfolgreich ausgeführt werden, können Sie die GPU -Beschleunigungsfunktion von Pytorch für Ihr CentOS -System verwenden. Wenn Sie Fragen haben, finden Sie in der offiziellen Pytorch -Dokumentation oder dem relevanten Community -Forum, um Hilfe zu erhalten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie ist die GPU -Unterstützung für Pytorch bei CentOS?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Alternativen zu CentOS sind Rockylinux, Almalinux, Oraclelinux und SLES. 1) Rockylinux und Almalinux liefern rhelkompatible Binärpakete und langfristige Unterstützung. 2) Oraclelinux bietet Unterstützung auf Unternehmensebene und KSplice-Technologie. 3) SLES bietet langfristige Unterstützung und Stabilität, aber die kommerzielle Lizenzierung kann die Kosten erhöhen.

Zu den Alternativen zu CentOS gehören Ubuntuserver, Debian, Fedora, Rockylinux und Almalinux. 1) Ubuntuserver eignet sich für grundlegende Vorgänge wie das Aktualisieren von Softwarepaketen und das Konfigurieren des Netzwerks. 2) Debian eignet sich für die fortgeschrittene Verwendung, z. B. für die Verwaltung von LXC zum Verwalten von Containern. 3) Rockylinux kann die Leistung optimieren, indem Kernelparameter eingestellt werden.

Der Befehl centOS stilldown wird heruntergefahren und die Syntax wird von [Optionen] ausgeführt [Informationen]. Zu den Optionen gehören: -h das System sofort stoppen; -P schalten Sie die Leistung nach dem Herunterfahren aus; -r neu starten; -t Wartezeit. Zeiten können als unmittelbar (jetzt), Minuten (Minuten) oder als bestimmte Zeit (HH: MM) angegeben werden. Hinzugefügten Informationen können in Systemmeldungen angezeigt werden.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen CentOS und Ubuntu sind: Ursprung (CentOS stammt von Red Hat, für Unternehmen; Ubuntu stammt aus Debian, für Einzelpersonen), Packungsmanagement (CentOS verwendet yum, konzentriert sich auf Stabilität; Ubuntu verwendet apt, für hohe Aktualisierungsfrequenz), Support Cycle (Centos) (CENTOS bieten 10 Jahre. Tutorials und Dokumente), Verwendungen (CentOS ist auf Server voreingenommen, Ubuntu ist für Server und Desktops geeignet). Weitere Unterschiede sind die Einfachheit der Installation (CentOS ist dünn)

Steps to configure IP address in CentOS: View the current network configuration: ip addr Edit the network configuration file: sudo vi /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 Change IP address: Edit IPADDR= Line changes the subnet mask and gateway (optional): Edit NETMASK= and GATEWAY= Lines Restart the network service: sudo systemctl restart network verification IP address: ip addr

CentOS -Installationsschritte: Laden Sie das ISO -Bild herunter und verbrennen Sie bootfähige Medien. Starten und wählen Sie die Installationsquelle; Wählen Sie das Layout der Sprache und Tastatur aus. Konfigurieren Sie das Netzwerk; Partition die Festplatte; Setzen Sie die Systemuhr; Erstellen Sie den Root -Benutzer; Wählen Sie das Softwarepaket aus; Starten Sie die Installation; Starten Sie nach Abschluss der Installation von der Festplatte neu und starten Sie von der Festplatte.

Der Befehl zum Neustart des SSH -Dienstes lautet: SystemCTL Neustart SSHD. Detaillierte Schritte: 1. Zugriff auf das Terminal und eine Verbindung zum Server; 2. Geben Sie den Befehl ein: SystemCTL Neustart SSHD; 1. Überprüfen Sie den Dienststatus: SystemCTL -Status SSHD.

Um das Netzwerk in CentOS 8 neu zu starten


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)