suchen
HeimBetrieb und InstandhaltungBetrieb und Wartung von LinuxSo implementieren Sie die Dateisortierung nach Debian Readdir

So implementieren Sie die Dateisortierung nach Debian Readdir

In Debian -Systemen wird die readdir -Funktion zum Lesen des Verzeichnisinhalts verwendet, aber die Reihenfolge, in der sie zurückgibt, ist nicht vordefiniert. Um Dateien in einem Verzeichnis zu sortieren, müssen Sie zuerst alle Dateien lesen und dann mit der qsort -Funktion sortieren.

Der folgende Code zeigt, wie Sie Verzeichnisdateien mithilfe von readdir und qsort im Debian -System sortieren:

 #enthalten<stdio.h>
#enthalten<stdlib.h>
#enthalten<dirent.h>
#enthalten<string.h>

// benutzerdefinierte Vergleichsfunktion für QSORT
int compare (const void *a, const void *b) {
    return strcmp ( *(const char **) a, *(const char **) b);
}

int main () {
    Dir *Dir;
    Struct Dirent *Eintrag;
    char ** fileNames = null;
    int count = 0;

    // Öffnen Sie das aktuelle Verzeichnis dir = opendir (".");
    if (dir == null) {
        Perror ("Opendir");
        Rückkehr 1; // Fehlercode zurückgeben}

    // Verzeichniseintrag lesen wob
        // ignorieren "." Und ".."
        if (strcmp (Eintrag-> d_name, ".")! = 0 && strcmp (Eintrag-> d_name, "..")! = 0) {
            fileNames = realloc (Dateinamen, (zählen 1) * sizeof (char *));
            if (fileNames == null) {
                Perror ("Realloc");
                geschlossenes (Dir);
                Rückkehr 1; // Fehlercode zurückgeben}
            Dateinamen [count] = strDup (Eintrag-> d_name); // Verwenden Sie Strdup, um Speicherlecks zu vermeiden, wenn (Dateinamen [count] == ​​null) {
                Perror ("Strdup");
                geschlossenes (Dir);
                Rückkehr 1; // Fehlercode zurückgeben}
            zählen ;
        }
    }

    // das Verzeichnis Closedir (Dir) schließen;

    // QSORT verwenden, um Dateinamen zu sortieren QSORT (Dateinamen, Graf, Größe (char *), vergleichen);

    // Drucken Sie den sortierten Dateinamen für (int i = 0; i <count i printf n dateinamen kostenlos freier speicher frei kostenlose speicherr><p> Die Verbesserung dieses Codes besteht darin, dass <code>strdup</code> zum Kopieren des Dateinamens verwendet wird und das Problem des Speicherlecks vermeidet, das durch direkte Verwendung <code>strcpy</code> verursacht werden kann. und Hinzufügen von umfassenderen Fehlerbehandlungen, Verarbeitung, wenn <code>realloc</code> und <code>strdup</code> ausfallen, den zugewiesenen Speicher befreien und den Fehlercode zurückgeben. Denken Sie schließlich daran, alle dynamisch zugewiesenen Speicher zu befreien, um Speicherlecks zu vermeiden. Diese Version ist robuster und geeigneter für praktische Anwendungen. Beachten Sie, dass in praktischen Anwendungen komplexere Vergleichsfunktionen erforderlich sein können, um verschiedene Arten von Dateisortierungsanforderungen zu bearbeiten.</p></count></string.h></dirent.h></stdlib.h></stdio.h>

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo implementieren Sie die Dateisortierung nach Debian Readdir. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Linux -Operationen: Dateisystem, Prozesse und mehrLinux -Operationen: Dateisystem, Prozesse und mehrMay 05, 2025 am 12:16 AM

Die Kernvorgänge des Linux -Dateisystems und des Prozessmanagements umfassen Dateisystemverwaltung und Prozesssteuerung. 1) Zu den Dateisystemvorgängen gehören das Erstellen, Löschen, Kopieren und Verschieben von Dateien oder Verzeichnissen, indem Befehle wie MKDIR, RMDIR, CP und MV verwendet werden. 2) Die Prozessverwaltung beinhaltet das Starten, Überwachung und Töten von Prozessen unter Verwendung von Befehlen wie ./my_script.sh&, Top und Kill.

Linux -Operationen: Shell Scripting und AutomatisierungLinux -Operationen: Shell Scripting und AutomatisierungMay 04, 2025 am 12:15 AM

Shell -Skripte sind leistungsstarke Tools für die automatisierte Ausführung von Befehlen in Linux -Systemen. 1) Das Shell -Skript führt die Befehlszeile durch Zeile durch den Interpreter aus, um die variable Substitution und das bedingte Urteilsvermögen zu verarbeiten. 2) Die grundlegende Verwendung umfasst Sicherungsvorgänge, z. B. die Verwendung des TAR -Befehls, um das Verzeichnis zu sichern. 3) Die fortgeschrittene Nutzung umfasst die Verwendung von Funktionen und Fallanweisungen zur Verwaltung von Diensten. 4) Debugging-Fähigkeiten umfassen die Verwendung von SET-X, um das Debugging-Modus zu aktivieren, und SET-E zum Beenden, wenn der Befehl ausfällt. 5) Die Leistungsoptimierung wird empfohlen, um Unterschalen, Arrays und Optimierungsschleifen zu vermeiden.

Linux -Operationen: Verständnis der KernfunktionalitätLinux -Operationen: Verständnis der KernfunktionalitätMay 03, 2025 am 12:09 AM

Linux ist ein UNIX-basierter Multi-Benutzer-Multitasking-Betriebssystem, das Einfachheit, Modularität und Offenheit betont. Zu den Kernfunktionen gehören: Dateisystem: In einer Baumstruktur organisiert, unterstützt mehrere Dateisysteme wie Ext4, XFS, BTRFS und verwenden DF-T, um Dateisystemtypen anzuzeigen. Prozessverwaltung: Betrachten Sie den Prozess über den PS -Befehl, verwalten Sie den Prozess mit PID mit Prioritätseinstellungen und Signalverarbeitung. Netzwerkkonfiguration: Flexible Einstellung von IP -Adressen und Verwaltung von Netzwerkdiensten und verwenden SudoipadDraDd, um IP zu konfigurieren. Diese Funktionen werden in realen Operationen durch grundlegende Befehle und erweiterte Skriptautomatisierung angewendet, die die Effizienz verbessern und Fehler verringern.

Linux: Wartungsmodus eingeben und beendenLinux: Wartungsmodus eingeben und beendenMay 02, 2025 am 12:01 AM

Zu den Methoden zum Eingeben von Linux -Wartungsmodus gehören: 1. Bearbeiten Sie die GRUB -Konfigurationsdatei, die Parameter "einzeln" oder "1" und aktualisieren Sie die GRUB -Konfiguration. 2. Bearbeiten Sie die Startparameter im GRUB -Menü, fügen Sie "Single" oder "1" hinzu. Der Beenden -Wartungsmodus erfordert nur das Neustart des Systems. Mit diesen Schritten können Sie bei Bedarf schnell den Wartungsmodus eingeben und sicher beenden, um die Systemstabilität und -sicherheit sicherzustellen.

Linux verstehen: Die definierten KernkomponentenLinux verstehen: Die definierten KernkomponentenMay 01, 2025 am 12:19 AM

Zu den Kernkomponenten von Linux gehören Kernel, Shell, Dateisystem, Prozessmanagement und Speicherverwaltung. 1) Kernel -Management -Systemressourcen, 2) Shell bietet Benutzerinteraktionsschnittstelle, 3) Dateisystem unterstützt mehrere Formate, 4) Die Prozessverwaltung wird über Systemaufrufe wie Gabel und 5) Speicherverwaltung verwendet virtuelle Speichertechnologie.

Die Bausteine ​​von Linux: Schlüsselkomponenten erklärtDie Bausteine ​​von Linux: Schlüsselkomponenten erklärtApr 30, 2025 am 12:26 AM

Zu den Kernkomponenten des Linux -Systems gehören Kernel, Dateisystem und Benutzerraum. 1. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen und bietet grundlegende Dienste an. 2. Das Dateisystem ist für die Datenspeicherung und -organisation verantwortlich. 3. Führen Sie Benutzerprogramme und -dienste im Benutzerbereich aus.

Verwenden des Wartungsmodus: Fehlerbehebung und Reparatur von LinuxVerwenden des Wartungsmodus: Fehlerbehebung und Reparatur von LinuxApr 29, 2025 am 12:28 AM

Der Wartungsmodus ist eine spezielle Betriebsebene, die in Linux-Systemen über den Einzelbenutzermodus oder im Rettungsmodus eingegeben wurde, und wird für die Systemwartung und -reparatur verwendet. 1. Geben Sie den Wartungsmodus ein und verwenden Sie den Befehl "sudosystemctlisolaterscue.target". 2. Im Wartungsmodus können Sie das Dateisystem überprüfen und reparieren und den Befehl "FSCK/Dev/SDA1" verwenden. 3. Erweiterte Verwendung beinhaltet das Zurücksetzen des Stammbenutzerkennworts, das Montieren des Dateisystems im Lese- und Schreibmodus und das Bearbeiten der Kennwortdatei.

Linux -Wartungsmodus: den Zweck verstehenLinux -Wartungsmodus: den Zweck verstehenApr 28, 2025 am 12:01 AM

Der Wartungsmodus wird für die Wartung und Reparatur von Systemen verwendet, sodass Administratoren in einer vereinfachten Umgebung arbeiten können. 1. Systemreparatur: Reparieren Sie das beschädigte Dateisystem und den Startlader. 2. Passwort zurücksetzen: Zurücksetzen des Stammbenutzerkennworts. 3. Paketverwaltung: Softwarepakete installieren, aktualisieren oder löschen. Durch Ändern der GRUB -Konfiguration oder des Eingebens des Wartungsmodus mit bestimmten Schlüssel können Sie nach der Ausführung von Wartungsaufgaben sicher beenden.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

PHPStorm Mac-Version

PHPStorm Mac-Version

Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

SecLists

SecLists

SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.