


In diesem Artikel wird vorgestellt, wie der Debian Hadoop -Cluster erweitert wird, wobei hauptsächlich zwei Möglichkeiten abdeckt: Dynamic -Kapazitätserweiterung (Hinzufügen von Knoten) und Reduktion der dynamischen Kapazität (Entfernungsknoten).
1. Dynamische Expansion: Fügen Sie neue Knoten hinzu
Konfigurationsänderung: Ändern Sie
hdfs-site.xml
im Namenode-Knoten, fügen Sie die Eigenschaftdfs.hosts
hinzu und listen Sie die Netzwerkadressen aller Datanode-Knoten auf, die eine Verbindung herstellen dürfen. Ändern Sieyarn-site.xml
im Ressourcenjanager-Knoten und fügen Sie dasyarn.resourcemanager.nodes.include-path
Eigenschaft hinzu und listen Sie die Netzwerkadressen aller NodeManager-Knoten auf, die eine Verbindung herstellen dürfen.Neue Knotenvorbereitung: Installieren Sie Hadoop am neuen Knoten und konfigurieren Sie Umgebungsvariablen. Ändern Sie die
slaves
-Datei (oderinclude
die Datei in Abhängigkeit von Ihrer Konfiguration) des neuen Knotens zu und fügen Sie die Hostnamen aller Datanode und NodeManager hinzu.Starten Sie den Dienst: Starten Sie die DAMONS- und NODEMANATER -Dämonen auf dem neuen Knoten:
Hadoop-daemon.sh Datanode starten marn-daemon.sh Start NodeManager
- Überprüfen Sie die Kapazitätserweiterung: Verwenden Sie
hdfs dfsadmin -refreshNodes
undyarn rmadmin -refreshNodes
-Befehle, um die Knotenliste zu aktualisieren, um zu überprüfen, ob der neue Knoten erfolgreich dem Cluster beigetreten ist.
2. Dynamische Skalierung: Knoten entfernen
Bereiten Sie sich auf das Entfernen vor: Bevor Sie den Knoten entfernen, benachrichtigen Sie den Namenode, damit HDFs die Datenblöcke auf andere Datanode -Knoten kopieren können, um die Datensicherheit zu gewährleisten.
STOP -Service: Stoppen Sie die DEMODE- und NODEMANAGER -DAMONEN auf dem zu entfernenden Knoten:
Hadoop-daemon.sh Stop Datanode marn-daemon.sh Stop nodeManager
Konfiguration Aktualisieren: Entfernen Sie den Hostnamen des Knotens, der aus der
slaves
-Datei entfernt werden soll (oder die Dateiinclude
).Überprüfen Sie die Größenreduzierung: Verwenden Sie
hdfs dfsadmin -refreshNodes
undyarn rmadmin -refreshNodes
-Befehle, um die Knotenliste zu aktualisieren, und bestätigen Sie, dass der Knoten erfolgreich entfernt wurde.
Wichtiger Tipp: Bevor Sie dynamische Skalierungsvorgänge ausführen, sollten Sie Konfigurationsdateien und Daten sicherstellen. Stellen Sie sicher, dass die Betriebssystemversion, die Hadoop -Version und die Netzwerkkonfiguration aller Knoten konsistent sind, um die Stabilität und Datenintegrität des Clusters sicherzustellen. Jeder Betrieb sollte mit Vorsicht durchgeführt werden und der Clusterstatus sollte genau überwacht werden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie man einen Debian Hadoop -Cluster skaliert. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Die fünf Kernkomponenten des Linux -Betriebssystems sind: 1. Kernel, 2. Systembibliotheken, 3. Systemtools, 4. Systemdienste, 5. Dateisystem. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um den stabilen und effizienten Betrieb des Systems zu gewährleisten und zusammen ein leistungsstarkes und flexibles Betriebssystem bilden.

Die fünf Kernelemente von Linux sind: 1. Kernel, 2. Befehlszeilenschnittstelle, 3. Dateisystem, 4. Paketverwaltung, 5. Community und Open Source. Zusammen definieren diese Elemente die Art und Funktionalität von Linux.

Die Benutzerverwaltung und Sicherheit von Linux können in den folgenden Schritten erreicht werden: 1. Erstellen Sie Benutzer und Gruppen unter Verwendung von Befehlen wie Sudouseradd-M-Gdevelopers-S/bin/bashjohn. 2. Bulkly -Benutzer erstellen und Kennwortrichtlinien mit den Befehlen für Loop- und CHPasswd -Befehle festlegen. 3. Überprüfen und beheben Sie gemeinsame Fehler, Home -Verzeichnisse und Shell -Einstellungen. 4. Implementieren Sie Best Practices wie starke kryptografische Richtlinien, regelmäßige Audits und das Prinzip der minimalen Autorität. 5. Die Leistung optimieren, sudo verwenden und die Konfiguration des PAM -Moduls einstellen. Mit diesen Methoden können Benutzer effektiv verwaltet und die Systemsicherheit verbessert werden.

Die Kernvorgänge des Linux -Dateisystems und des Prozessmanagements umfassen Dateisystemverwaltung und Prozesssteuerung. 1) Zu den Dateisystemvorgängen gehören das Erstellen, Löschen, Kopieren und Verschieben von Dateien oder Verzeichnissen, indem Befehle wie MKDIR, RMDIR, CP und MV verwendet werden. 2) Die Prozessverwaltung beinhaltet das Starten, Überwachung und Töten von Prozessen unter Verwendung von Befehlen wie ./my_script.sh&, Top und Kill.

Shell -Skripte sind leistungsstarke Tools für die automatisierte Ausführung von Befehlen in Linux -Systemen. 1) Das Shell -Skript führt die Befehlszeile durch Zeile durch den Interpreter aus, um die variable Substitution und das bedingte Urteilsvermögen zu verarbeiten. 2) Die grundlegende Verwendung umfasst Sicherungsvorgänge, z. B. die Verwendung des TAR -Befehls, um das Verzeichnis zu sichern. 3) Die fortgeschrittene Nutzung umfasst die Verwendung von Funktionen und Fallanweisungen zur Verwaltung von Diensten. 4) Debugging-Fähigkeiten umfassen die Verwendung von SET-X, um das Debugging-Modus zu aktivieren, und SET-E zum Beenden, wenn der Befehl ausfällt. 5) Die Leistungsoptimierung wird empfohlen, um Unterschalen, Arrays und Optimierungsschleifen zu vermeiden.

Linux ist ein UNIX-basierter Multi-Benutzer-Multitasking-Betriebssystem, das Einfachheit, Modularität und Offenheit betont. Zu den Kernfunktionen gehören: Dateisystem: In einer Baumstruktur organisiert, unterstützt mehrere Dateisysteme wie Ext4, XFS, BTRFS und verwenden DF-T, um Dateisystemtypen anzuzeigen. Prozessverwaltung: Betrachten Sie den Prozess über den PS -Befehl, verwalten Sie den Prozess mit PID mit Prioritätseinstellungen und Signalverarbeitung. Netzwerkkonfiguration: Flexible Einstellung von IP -Adressen und Verwaltung von Netzwerkdiensten und verwenden SudoipadDraDd, um IP zu konfigurieren. Diese Funktionen werden in realen Operationen durch grundlegende Befehle und erweiterte Skriptautomatisierung angewendet, die die Effizienz verbessern und Fehler verringern.

Zu den Methoden zum Eingeben von Linux -Wartungsmodus gehören: 1. Bearbeiten Sie die GRUB -Konfigurationsdatei, die Parameter "einzeln" oder "1" und aktualisieren Sie die GRUB -Konfiguration. 2. Bearbeiten Sie die Startparameter im GRUB -Menü, fügen Sie "Single" oder "1" hinzu. Der Beenden -Wartungsmodus erfordert nur das Neustart des Systems. Mit diesen Schritten können Sie bei Bedarf schnell den Wartungsmodus eingeben und sicher beenden, um die Systemstabilität und -sicherheit sicherzustellen.

Zu den Kernkomponenten von Linux gehören Kernel, Shell, Dateisystem, Prozessmanagement und Speicherverwaltung. 1) Kernel -Management -Systemressourcen, 2) Shell bietet Benutzerinteraktionsschnittstelle, 3) Dateisystem unterstützt mehrere Formate, 4) Die Prozessverwaltung wird über Systemaufrufe wie Gabel und 5) Speicherverwaltung verwendet virtuelle Speichertechnologie.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen
