


Wie dokumentieren Sie Entscheidungen und Richtlinien für Barrierefreiheit?
Das Dokumentieren von Entscheidungen und Richtlinien für Zugänglichkeit ist entscheidend dafür, dass digitale Produkte und Dienstleistungen von allen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, verwendet werden können. Hier ist ein detaillierter Ansatz, um diese Aspekte effektiv zu dokumentieren:
- Erstellen Sie ein zentrales Repository : Erstellen Sie ein zentrales Repository oder eine Datenbank, in der alle zugänglichen Entscheidungen und Richtlinien gespeichert werden. Dies kann ein dedizierter Abschnitt in einem Projektmanagement -Tool, einem Wiki oder einer Spezialverwaltungsplattform für Barrierefreiheit sein.
- Verwenden Sie eine klare und prägnante Sprache : Verwenden Sie bei der Dokumentation von Entscheidungen und Richtlinien eine klare und prägnante Sprache, um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder sie verstehen und implementieren können. Vermeiden Sie den technischen Jargon, es sei denn, dies ist notwendig und klar definiert.
- Begründung und Auswirkungen einschließen : Dokumentieren Sie für jede Entscheidung die Begründung dahinter und ihre möglichen Auswirkungen auf Benutzer. Dies hilft beim Verständnis des Kontextes und der Bedeutung jeder Richtlinie.
- Kategorisieren und Tags -Tag : Organisieren Sie die Dokumentation, indem Sie Einträge kategorisieren und kennzeichnen. Kategorien können Bereiche wie visuelle, auditorische, motorische und kognitive Zugänglichkeit umfassen. Tags können dazu beitragen, relevante Informationen schnell zu finden.
- Versionskontrolle : Implementieren Sie die Versionskontrolle, um Änderungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Dies ist wichtig, um die Entwicklung der Zugangsstandards und -entscheidungen in Ihrem Projekt zu verstehen.
- Beispiele und Best Practices : Geben Sie Beispiele für die Umsetzung der Richtlinien und Best Practices an. Dies kann in Form von Code -Snippets, Design -Modelle oder Fallstudien erfolgen.
- Regelmäßige Aktualisierungen und Überprüfungen : Planen Sie regelmäßige Überprüfungen und Aktualisierungen der Dokumentation, um sicherzustellen, dass sie relevant und mit den neuesten Standards und Technologien für Barrierefreiheit abgestimmt ist.
- Berichte über Accessity Audit : Zusammenfassungen oder Links zu Barrierefreiheitsprüfungsberichten. Diese Berichte können Einblicke in den aktuellen Stand der Zugänglichkeit und die Verbesserungsbereiche geben.
- Feedback -Mechanismus : Integrieren Sie einen Feedback -Mechanismus, bei dem Teammitglieder und Benutzer Verbesserungen vorschlagen oder Probleme im Zusammenhang mit der Barrierefreiheitsdokumentation melden können.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie eine umfassende und umsetzbare Reihe von Zugänglichkeitsentscheidungen und -richtlinien erstellen, die dazu beitragen, integrativere digitale Produkte aufzubauen.
Welche Tools können dazu beitragen, die Einhaltung der Barrierefreiheit zu verfolgen?
Es stehen verschiedene Tools zur Verfügung, um die Einhaltung der Barrierefreiheit zu verfolgen und zu verwalten. Hier sind einige der effektivsten:
- Welle Web Accessibility Evaluation Tool : Wave ist ein beliebtes Tool zur Bewertung der Web -Barrierefreiheit. Es enthält detaillierte Berichte zu Barrierefreiheitsproblemen und Leitlinien zur Behebung.
- AXEDOOLS : Dies ist ein Browser-Erweiterungs- und -befehls-Tool, mit dem Entwickler Probleme bei der Entwicklung identifizieren und beheben können. Es integriert sich gut in beliebte Entwicklungsumgebungen.
- Erkenntnisse aus Accessity : Dieses Tool wurde von Microsoft entwickelt und hilft bei der Bewertung der Zugänglichkeit von Webanwendungen und Windows -Desktop -Anwendungen. Es bietet umsetzbare Erkenntnisse und Empfehlungen.
- Google Lighthouse : Ein Teil von Chrome Devtools ist ein Open-Source-Tool, das Webseiten auf Leistung, Zugänglichkeit und andere Faktoren prüft. Es bietet eine Punktzahl und detaillierte Empfehlungen zur Verbesserung der Zugänglichkeit.
- Der Weltraum von Deque bestätigt : Dies ist eine umfassende Plattform für Zugänglichkeitstests, die automatisierte und manuelle Testfunktionen bietet. Es hilft bei der Verfolgung der Einhaltung mehrerer Projekte und Standards.
- JAWS (Job -Zugriff mit Sprache) : Während in erster Linie ein Bildschirmleser verwendet werden, können Jaws testen, wie eine Website oder Anwendung für Benutzer mit Sehbehinderungen ausgeführt wird, um Probleme mit der Barrierefreiheit zu identifizieren.
- NVDA (nichtvisueller Desktop -Zugriff) : Ein weiterer kostenloser Bildschirmleser, mit dem die Barrierefreiheit aus Sicht eines Benutzers mit Sehbehinderungen getestet werden kann.
- A11Y.css : Ein CSS -Stylesheet, das häufig auf einer Webseite Probleme mit der Zugänglichkeitsprobleme hervorhebt und die Identifizierung und Behebung von Problemen erleichtert.
- PA11Y : Ein Open-Source-Tool, das den Tests der Barrierefreiheit automatisiert. Es kann in kontinuierliche Integrationspipelines integriert werden, um eine kontinuierliche Einhaltung zu gewährleisten.
Durch die Verwendung dieser Tools können Teams die Einhaltung ihrer digitalen Produkte effektiv verfolgen und verbessern.
Wie oft sollte die Dokumentation der Zugänglichkeit überprüft und aktualisiert werden?
Die Häufigkeit der Überprüfung und Aktualisierung der Dokumentation von Barrierefreiheit hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich des Tempos der Projektentwicklung, Änderungen der Barrierefreiheit und der Rückmeldung von Benutzern. Hier finden Sie einige Richtlinien darüber, wie oft man überprüft und aktualisiert werden soll:
- Vierteljährliche Bewertungen : Zumindest sollte die Dokumentation der Zugänglichkeit vierteljährlich überprüft werden. Dies stellt sicher, dass die Dokumentation relevant bleibt und auf die aktuellen Projektanforderungen und -standards ausgerichtet ist.
- Nach den wichtigsten Aktualisierungen : Immer wenn es wesentliche Aktualisierungen des Projekts gibt, z. B. neue Funktionen oder bedeutende Änderungen an vorhandenen, sollte die Barrierefreiheitsdokumentation überprüft und aktualisiert werden, um diese Änderungen widerzuspiegeln.
- Befolgen Sie die Standardaktualisierungen der Barrierefreiheit : Barrierefreiheit Standards wie WCAG (Richtlinien für die Zugänglichkeit von Webinhalten) werden regelmäßig aktualisiert. Wenn diese Standards Änderungen haben, sollte die Dokumentation überprüft werden, um die Einhaltung der neuesten Anforderungen zu gewährleisten.
- Basierend auf dem Feedback der Benutzer : Wenn Benutzer Probleme mit der Zugänglichkeit melden oder Feedback geben, sollte die Dokumentation umgehend überprüft und aktualisiert werden, um diese Bedenken auszuräumen.
- Bei AURGANGSPUCH : Nach der Durchführung von Barrierefreiheitsprüfungen sollten die Ergebnisse zur Aktualisierung der Dokumentation verwendet werden. Dies hilft beim Schließen identifizierter Lücken und zur Verbesserung der Gesamterfolgszugehörigkeit.
- Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung : In einem idealen Szenario sollte die Dokumentation der Zugänglichkeit Teil eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses sein. Regelmäßige, kleinere Aktualisierungen können im Rahmen laufender Entwicklungszyklen vorgenommen werden.
Durch die Einhaltung dieser Überprüfungs- und Aktualisierungsfrequenzen können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Barrierefreiheitsdokumentation effektiv und aktuell bleibt.
Was sind die besten Praktiken für die Aufrechterhaltung eines zugänglichen Dokumentationssystems?
Die Aufrechterhaltung eines zugänglichen Dokumentationssystems ist wichtig, um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder und Stakeholder auf die Informationen zugreifen und verstehen können. Hier sind einige Best Practices, denen Sie folgen sollten:
- Verwenden Sie zugängliche Formate : Stellen Sie sicher, dass die Dokumentation in zugänglichen Formaten wie HTML verfügbar ist, die leicht von Bildschirmlesern gelesen werden können. Vermeiden Sie die Verwendung von PDFs, es sei denn, sie sind markiert und zugänglich.
- Klare und einfache Sprache : Verwenden Sie eine klare und einfache Sprache, um die Dokumentation für ein breites Publikum verständlich zu machen. Vermeiden Sie Jargon und komplexe Sätze.
- Konsistente Struktur : Behalten Sie während der gesamten Dokumentation eine konsistente Struktur auf. Verwenden Sie Überschriften, Unterwegungen und Listen, um Informationen logisch zu organisieren.
- Alternativer Text für Bilder : Geben Sie alternativen Text für alle Bilder und Grafiken an. Dies hilft Benutzern mit Sehbehinderungen, den Inhalt der Bilder zu verstehen.
- Tastaturnavigation : Stellen Sie sicher, dass das Dokumentationssystem allein unter Verwendung einer Tastatur navigierbar ist. Dies ist für Benutzer mit motorischen Behinderungen von entscheidender Bedeutung.
- Farbkontrast : Verwenden Sie einen ausreichenden Farbkontrast, um Text und andere Elemente für Benutzer mit geringer Sicht zu lesbar. Befolgen Sie die WCAG -Richtlinien für Farbkontrastverhältnisse.
- Regelmäßige Ausbildung und Sensibilisierung : Führen Sie regelmäßige Schulungssitzungen für Teammitglieder zur Bedeutung der Zugänglichkeit und zur Aufrechterhaltung einer zugänglichen Dokumentation durch.
- Benutzertests : Verwenden Sie Benutzer mit Behinderungen beim Testen des Dokumentationssystems. Ihr Feedback kann wertvolle Einblicke in Bereiche liefern, die verbessert werden müssen.
- Automatisierte und manuelle Überprüfungen : Verwenden Sie sowohl automatisierte Tools als auch manuelle Überprüfungen, um sicherzustellen, dass die Dokumentation zugänglich bleibt. Automatisierte Tools können viele Probleme aufnehmen, aber manuelle Überprüfungen sind für differenziertere Probleme erforderlich.
- Feedback -Schleife : Erstellen Sie eine Feedback -Schleife, in der Benutzer Probleme mit der Dokumentation melden können. Verwenden Sie dieses Feedback, um kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen.
Durch die Befolgung dieser Best Practices können Unternehmen ein Dokumentationssystem aufrechterhalten, das allen Benutzern zugänglich ist, wodurch die Inklusivität und Benutzerfreundlichkeit gefördert werden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie dokumentieren Sie Entscheidungen und Richtlinien für Barrierefreiheit?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Der Artikel erörtert den HTML & lt; Progress & gt; Element, Absicht, Styling und Unterschiede vom & lt; Meter & gt; Element. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Verwendung & lt; Fortschritt & gt; Für Aufgabenabschluss und & lt; Meter & gt; für stati

Der Artikel erörtert den HTML & lt; Datalist & gt; Element, das die Formulare verbessert, indem automatische Vorschläge bereitgestellt, die Benutzererfahrung verbessert und Fehler reduziert werden.Character Count: 159

Der Artikel erörtert das HTML & lt; Meter & gt; Element, verwendet zur Anzeige von Skalar- oder Bruchwerten innerhalb eines Bereichs und seine gemeinsamen Anwendungen in der Webentwicklung. Es differenziert & lt; Meter & gt; von & lt; Fortschritt & gt; und Ex

In dem Artikel wird das Ansichtsfenster -Meta -Tag erörtert, das für das reaktionsschnelle Webdesign auf mobilen Geräten unerlässlich ist. Es wird erläutert, wie die ordnungsgemäße Verwendung eine optimale Skalierung von Inhalten und Benutzerinteraktion gewährleistet, während Missbrauch zu Design- und Zugänglichkeitsproblemen führen kann.

In dem Artikel werden unter Verwendung von HTML5 -Formularvalidierungsattributen wie Erforderlich, Muster, Min, MAX und Längengrenzen erörtert, um die Benutzereingabe direkt im Browser zu validieren.

Dieser Artikel erklärt den HTML5 & lt; Time & gt; Element für semantische Datum/Uhrzeit. Es betont die Wichtigkeit des DateTime-Attributs für die Maschinenlesbarkeit (ISO 8601-Format) neben menschenlesbarem Text, das Zubehör steigert

In Artikel werden Best Practices zur Gewährleistung der HTML5-Cross-Browser-Kompatibilität erörtert und sich auf die Erkennung von Merkmalen, die progressive Verbesserung und die Testmethoden konzentriert.

Der Artikel erörtert das & lt; iframe & gt; Der Zweck von Tag, externe Inhalte in Webseiten, seine gemeinsamen Verwendungen, Sicherheitsrisiken und Alternativen wie Objekt -Tags und APIs einzubetten.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.