


Wie können Sie automatisierte Tests verwenden, um zu Beginn des Entwicklungsprozesses zu Barrierefreiheitsproblemen zu fangen?
Automatisierte Tests können ein leistungsstarkes Tool zum Erfassen von Barrierefreiheitsproblemen zu Beginn des Entwicklungsprozesses sein. Durch die Integration automatisierter Zugänglichkeitstests in den Entwicklungsworkflow können Entwickler potenzielle Probleme mit der Zugänglichkeit identifizieren und angehen, sobald sie auftreten, anstatt bis zum Ende des Entwicklungszyklus zu warten. So können automatisierte Tests effektiv verwendet werden:
- Kontinuierliche Integration (CI) : In Ihre CI -Pipeline automatisierte Zugänglichkeitstests einbeziehen. Dies bedeutet, dass das System jedes Mal, wenn Code festgelegt wird, neben anderen Qualitätsprüfungen automatisch Zugänglichkeitstests ausführt. Dies hilft bei der Identifizierung von Problemen unmittelbar nach ihrer Einführung.
- Einheits- und Integrationstests : Verwenden Sie automatisierte Tests an der Einheit und in der Integrationsebene, um die Zugänglichkeit zu überprüfen. Unit -Tests können beispielsweise überprüfen, ob einzelne Komponenten die Standards der Zugänglichkeit entsprechen, während Integrationstests sicherstellen können, dass verschiedene Teile der Anwendung auf zugängliche Weise zusammenarbeiten.
- Automatisierte Scanner : Verwenden Sie automatisierte Scan -Tools, mit denen Sie durch Ihre Anwendung kriechen und Probleme mit der gängigen Barrierefreiheit wie fehlender Alt -Text für Bilder, unsachgemäße Verwendung von Überschriften und Tastaturnavigationsproblemen identifizieren können. Diese Tools können regelmäßig ausgeführt oder durch bestimmte Ereignisse im Entwicklungsprozess ausgelöst werden.
- Feedback -Schleifen : Stellen Sie sicher, dass die Ergebnisse automatisierter Tests auf klare und umsetzbare Weise an Entwickler zurückgeführt werden. Dies kann durch integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs), Dashboards oder Benachrichtigungssysteme erfolgen, mit denen Entwickler alle erkannten Zugänglichkeitsprobleme angehen können.
Durch die Implementierung dieser Strategien können Entwickler Probleme mit der Zugänglichkeit frühzeitig fangen und beheben, wodurch die Kosten und der Aufwand reduziert werden, um die Anwendung zugänglich zu machen und für alle Benutzer eine bessere Benutzererfahrung zu gewährleisten.
Welche spezifischen Tools sollten in die Entwicklungspipeline integriert werden, um Barrierefreiheitstests zu automatisieren?
Mehrere Tools können in die Entwicklungspipeline integriert werden, um Barrierefreiheitstests zu automatisieren. Hier sind einige der effektivsten:
- AXE-CORE : Axe-Core entwickelt von Deque Systems und ist eine beliebte Open-Source-Test-Test-Engine, die in verschiedene Test-Frameworks und CI/CD-Pipelines integriert werden kann. Es enthält detaillierte Berichte über Zugänglichkeitsprobleme und kann sowohl für statische als auch für dynamische Tests verwendet werden.
- PA11Y : PA11Y ist ein Open-Source-Tool, mit dem die Zugänglichkeitstests automatisiert werden, indem eine Reihe von Zugänglichkeitstests anhand einer Webseite ausgeführt werden. Es kann in CI/CD-Pipelines integriert werden und bietet eine Befehlszeilenschnittstelle für eine einfache Verwendung.
- Lighthouse : Von Google entwickelt von Google ist Lighthouse ein Tool, das Webseiten auf Leistung, Zugänglichkeit und andere Best Practices prüft. Es kann als Chromverlängerung aus der Befehlszeile ausgeführt oder in CI/CD -Pipelines integriert werden.
- WAVE : Web Accessibility Evaluation Tool (WAVE) von Webaim bietet sowohl eine Browser -Erweiterung als auch eine API, die für automatisierte Tests verwendet werden kann. Es enthält detaillierte Berichte zu Barrierefreiheitsproblemen und kann in Entwicklungsworkflows integriert werden.
- Erkenntnisse von Accessity : Dieses von Microsoft entwickelte Tool bietet automatisierte und manuelle Testfunktionen. Es kann in CI/CD -Pipelines integriert werden und bietet umsetzbare Einblicke in die Zugänglichkeitsprobleme.
Durch die Integration dieser Tools in die Entwicklungspipeline können die Teams sicherstellen, dass während des gesamten Entwicklungsprozesses Zugangsprobleme identifiziert und angesprochen werden.
Wie oft sollten während des Entwicklungszyklus automatisierte Zugänglichkeitstests durchgeführt werden, um eine rechtzeitige Erkennung von Problemen zu gewährleisten?
Um die rechtzeitige Erkennung von Zugänglichkeitsproblemen sicherzustellen, sollten automatisierte Zugänglichkeitstests während des gesamten Entwicklungszyklus häufig durchgeführt werden. Hier finden Sie einige Richtlinien, wie oft diese Tests durchgeführt werden sollen:
- In jedem Komitee : Im Idealfall sollten automatisierte Zugänglichkeitstests als Teil der CI/CD -Pipeline in jedem Code -Commit durchgeführt werden. Dies stellt sicher, dass neue Probleme mit der Zugänglichkeit, die durch jüngste Änderungen eingeführt werden, sofort erfasst werden.
- Tägliche oder wöchentliche geplante Läufe : Zusätzlich zu den Tests in jedem Komitee kann es auch von Vorteil sein, tägliche oder wöchentliche Läufe umfassenderer Zugänglichkeitstests zu planen. Diese Läufe können eine breitere Reihe von Tests abdecken und eine gründlichere Analyse der Zugänglichkeit der Anwendung bieten.
- Vor den wichtigsten Veröffentlichungen : Vor einer größeren Veröffentlichung oder Bereitstellung sollte eine vollständige Reihe von Zugänglichkeitstests durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Anwendung die Barrierefreiheitstandards entspricht. Dies hilft beim Fangen von Problemen, die möglicherweise in früheren Testphasen übersehen wurden.
- Nach signifikanten Änderungen : Wenn die Struktur oder Funktionalität der Anwendung signifikante Änderungen vorliegt, sollten zusätzliche Zugänglichkeitstests durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass diese Änderungen keine neuen Zugänglichkeitsprobleme eingeführt haben.
Durch die häufige Ausführung automatisierter Zugänglichkeitstests und an wichtigen Stellen im Entwicklungszyklus können die Teams sicherstellen, dass Zugänglichkeitsprobleme rechtzeitig erkannt und angesprochen werden, was zu einem zugänglichen Endprodukt führt.
Können automatisierte Tests allein für eine umfassende Einhaltung der Zugänglichkeit ausreichen, oder sind manuelle Tests noch erforderlich?
Obwohl automatisierte Tests eine entscheidende Komponente für die Gewährleistung der Zugänglichkeit sind, kann dies nicht allein für eine umfassende Einhaltung der Zugänglichkeit ausreichen. Aus mehreren Gründen sind immer noch manuelle Tests erforderlich:
- Kontextverständnis : Automatisierte Tools können viele Probleme mit der Zugänglichkeit identifizieren, es fehlt jedoch das kontextbezogene Verständnis, das menschliche Tester mitbringen. Manuelle Tester können die Benutzererfahrung aus Sicht von Benutzern mit unterschiedlichen Behinderungen bewerten, was für die Gewährleistung der echten Zugänglichkeit von entscheidender Bedeutung ist.
- Komplexe Szenarien : Einige Probleme mit Barrierefreiheit, insbesondere solche, die komplexe Benutzerinteraktionen oder dynamische Inhalte umfassen, können möglicherweise nicht einfach von automatisierten Tools erkennen. Manuelle Tests können diese Probleme aufdecken, indem reale Benutzerinteraktionen simulieren.
- Subjektive Urteile : Barrierefreiheit beinhaltet häufig subjektive Urteile darüber, was eine akzeptable Benutzererfahrung ausmacht. Manuelle Tester können diese Urteile auf der Grundlage ihres Verständnisses der Richtlinien für Zugänglichkeit und Benutzeranforderungen vornehmen.
- Komplementärer Ansatz : Der effektivste Ansatz zur Sicherstellung der Zugänglichkeit besteht darin, automatisierte und manuelle Tests mit Tandem zu verwenden. Automatische Tests können den größten Teil der Test -Workload -Last behandeln und häufig und effizient zu gängigen Problemen identifizieren, während sich manuelle Tests auf nuanciertere und komplexere Szenarien konzentrieren können.
Obwohl automatisierte Tests für frühzeitige und effiziente Erhaltsprobleme von wesentlicher Bedeutung sind, bleibt die manuelle Tests erforderlich, um eine umfassende Einhaltung der Zugänglichkeit zu gewährleisten. Ein ausgewogener Ansatz, der die Stärken sowohl der automatisierten als auch der manuellen Tests nutzt, liefert die besten Ergebnisse bei der Erstellung von wirklich zugänglichen Anwendungen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie können Sie automatisierte Tests verwenden, um zu Beginn des Entwicklungsprozesses zu Barrierefreiheitsproblemen zu fangen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Der Artikel erörtert den HTML & lt; Progress & gt; Element, Absicht, Styling und Unterschiede vom & lt; Meter & gt; Element. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Verwendung & lt; Fortschritt & gt; Für Aufgabenabschluss und & lt; Meter & gt; für stati

Der Artikel erörtert den HTML & lt; Datalist & gt; Element, das die Formulare verbessert, indem automatische Vorschläge bereitgestellt, die Benutzererfahrung verbessert und Fehler reduziert werden.Character Count: 159

Der Artikel erörtert das HTML & lt; Meter & gt; Element, verwendet zur Anzeige von Skalar- oder Bruchwerten innerhalb eines Bereichs und seine gemeinsamen Anwendungen in der Webentwicklung. Es differenziert & lt; Meter & gt; von & lt; Fortschritt & gt; und Ex

In Artikel werden Best Practices zur Gewährleistung der HTML5-Cross-Browser-Kompatibilität erörtert und sich auf die Erkennung von Merkmalen, die progressive Verbesserung und die Testmethoden konzentriert.

In dem Artikel wird das Ansichtsfenster -Meta -Tag erörtert, das für das reaktionsschnelle Webdesign auf mobilen Geräten unerlässlich ist. Es wird erläutert, wie die ordnungsgemäße Verwendung eine optimale Skalierung von Inhalten und Benutzerinteraktion gewährleistet, während Missbrauch zu Design- und Zugänglichkeitsproblemen führen kann.

Dieser Artikel erklärt den HTML5 & lt; Time & gt; Element für semantische Datum/Uhrzeit. Es betont die Wichtigkeit des DateTime-Attributs für die Maschinenlesbarkeit (ISO 8601-Format) neben menschenlesbarem Text, das Zubehör steigert

In dem Artikel werden unter Verwendung von HTML5 -Formularvalidierungsattributen wie Erforderlich, Muster, Min, MAX und Längengrenzen erörtert, um die Benutzereingabe direkt im Browser zu validieren.

Der Artikel erörtert das & lt; iframe & gt; Der Zweck von Tag, externe Inhalte in Webseiten, seine gemeinsamen Verwendungen, Sicherheitsrisiken und Alternativen wie Objekt -Tags und APIs einzubetten.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.