suchen
HeimBackend-EntwicklungGolangWie geht Goroutine -Stapelwachstum mit Goroutine?

Wie geht Goroutine -Stapelwachstum mit Goroutine?

GO behandelt das Goroutine -Stapelwachstum durch einen Prozess, der sowohl effizient als auch dynamisch ist. Wenn eine Goroutine erstellt wird, beginnt es mit einer kleinen anfänglichen Stapelgröße, die normalerweise 2 KB auf 64-Bit-Systemen und 1 KB auf 32-Bit-Systemen beträgt. Diese kleine anfängliche Größe ermöglicht die Erstellung einer großen Anzahl von Goroutinen, ohne im Voraus zu viel Speicher zu verbrauchen.

Wenn eine Goroutine ausgeführt wird und sein Stapelraum unzureichend wird, wächst Go den Stapel automatisch. Dieser Prozess umfasst mehrere Schritte:

  1. Stapelüberlauferkennung : Wenn ein Goroutine versucht, auf Speicher über seine aktuellen Stapelgrenzen hinaus zuzugreifen, wird ein Stapelüberlauf erkannt.
  2. Stack Copying : Das Laufzeitsystem verteilt ein neues, größeres Stapelsegment. Der Inhalt des alten Stapels wird in den neuen Stapel kopiert. Die neue Stapelgröße wird in der Regel verdoppelt, kann jedoch auf der Grundlage der Heuristiken der Laufzeit angepasst werden.
  3. Stapelzeiger -Update : Der Stapelzeiger der Goroutine wird aktualisiert, um auf das neue Stapelsegment zu verweisen.
  4. Ausführung Wiederaufnahme : Die Goroutine setzt die Ausführung auf dem neuen Stapel wieder auf.

Dieser Vorgang ist für den Programmierer transparent und stellt sicher, dass Goroutinen ihre Stapel bei Bedarf ohne manuelle Eingriff erweitern können. Die Laufzeit beinhaltet auch Mechanismen, um den Stapel zu verkleinern, wenn er zu groß und nicht ausreichend ausgelastet wird, was bei der effizienten Verwaltung des Speichers hilft.

Was sind die Leistungsauswirkungen des Goroutine -Stapelwachstums in Go?

Die Auswirkungen der Leistung des Goroutine -Stapelwachstums in GO sind im Allgemeinen minimal, können jedoch in bestimmten Szenarien von Bedeutung sein:

  1. Speicheraufwand : Die anfängliche kleine Stapelgröße ermöglicht die Erstellung vieler Goroutinen mit niedrigem Speicheraufwand. Mit zunehmender Stapel steigt jedoch die Speicherverwendung. Dies kann ein Anliegen in den Gedächtnisbeschränken sein.
  2. Stack Coping Overhead : Wenn ein Stapel wächst, muss die Laufzeit den Inhalt des alten Stapels auf den neuen kopieren. Dieser Vorgang kann einen Leistungstreffer einführen, insbesondere wenn er häufig auftritt. Der Overhead ist jedoch normalerweise vernachlässigbar, da das Stapelwachstum ein relativ seltenes Ereignis ist.
  3. Müllsammlung : Größere Stapel können die Leistung der Müllsammlung beeinflussen. Mehr Speicher, der von Stapeln verwendet wird, bedeutet mehr Arbeit für den Müllsammler, was möglicherweise zu längeren Pausezeiten führt.
  4. Cache -Effizienz : Häufiges Stapelwachstum und Kopieren können zu Ineffizienzen von Cache führen, da die kopierten Daten möglicherweise nicht im CPU -Cache liegen, was zu langsameren Zugriffszeiten führt.
  5. Skalierbarkeit : Die Fähigkeit, viele Goroutinen mit kleinen anfänglichen Stapeln zu erstellen, ermöglicht eine bessere Skalierbarkeit in gleichzeitigen Programmen. Das dynamische Stapelwachstum stellt sicher, dass Goroutinen unterschiedliche Arbeitsbelastungen abwickeln können, ohne große Stapel vorzuziehen.

Insgesamt sind die Leistungskosten im Zusammenhang mit dem Stapelwachstum verbunden, aber die Vorteile des GO -Ansatzes wie niedriger Speicheraufwand und hohe Skalierbarkeit überwiegen diese Kosten häufig.

Kann die Stapelgröße einer Goroutine in Go manuell angepasst werden, und wenn ja, wie?

Ja, die Stapelgröße einer Goroutine in GO kann manuell angepasst werden, wird jedoch im Allgemeinen nicht empfohlen, da dies zu einer suboptimalen Leistung und Speicherverwendung führen kann. Bei Bedarf können Sie jedoch die Stapelgröße mit den folgenden Methoden anpassen:

  1. Verwenden des runtime/debug -Pakets : Sie können die SetMaxStack -Funktion aus dem runtime/debug -Paket verwenden, um die maximale Stapelgröße für alle Goroutinen festzulegen. Diese Funktion legt eine globale Grenze für die maximale Stapelgröße fest, zu der jede Goroutine wachsen kann.

     <code class="go">import "runtime/debug" func main() { debug.SetMaxStack(1 </code>
  2. Verwenden der GOMAXSTACK -Umgebungsvariablen : Sie können die GOMAXSTACK -Umgebungsvariable festlegen, bevor Sie Ihr GO -Programm ausführen. Diese Variable legt die maximale Stapelgröße für alle Goroutinen fest.

     <code class="sh">GOMAXSTACK=1048576 go run your_program.go</code>

    Dies setzt die maximale Stapelgröße auf 1 MB (1048576 Bytes).

  3. Verwenden des Befehls go build : Sie können auch die maximale Stapelgröße festlegen, wenn Sie Ihr GO -Programm mit der Option -ldflags erstellen.

     <code class="sh">go build -ldflags "-extldflags '-Wl,-stack_size,1048576'" your_program.go</code>

    Dies setzt die maximale Stapelgröße für das resultierende Binärer auf 1 MB.

Es ist wichtig zu beachten, dass das manuelle Anpassung der Stapelgröße zu Stapelüberläufen führen kann, wenn es zu niedrig ist, oder zu ineffizientem Speicherverbrauch, wenn sie zu hoch eingestellt sind. Daher wird im Allgemeinen empfohlen, das Stapelwachstum von GO -Laufzeit automatisch zu lassen.

Wie kann Go's Herangehensweise an das Goroutine -Stack -Wachstum im Vergleich zum traditionellen Thread -Stack -Management vergleichen?

Der Ansatz von GO zum Goroutine -Stapelwachstum unterscheidet sich erheblich von der traditionellen Thread -Stapel -Management in mehrfacher Weise:

  1. Anfangsstapelgröße :

    • Go : Goroutinen beginnen mit einer sehr kleinen anfänglichen Stapelgröße (2 KB auf 64-Bit-Systemen). Dies ermöglicht die Erstellung vieler Goroutinen, ohne zu viel Gedächtnis zu konsumieren.
    • Traditionelle Themen : Threads beginnen in der Regel mit einer viel größeren Stapelgröße (oft mehrere Megabyte). Dies kann die Anzahl der Threads einschränken, die aufgrund von Speicherbeschränkungen erstellt werden können.
  2. Dynamisches Stapelwachstum :

    • Go : Goroutinen können ihre Stapel nach Bedarf dynamisch wachsen lassen. Die Laufzeit erkennt automatisch Stapelüberläufe und verteilt größere Stapel, wodurch der Inhalt des alten Stapels auf den neuen kopiert wird.
    • Traditionelle Threads : Threads haben normalerweise feste Stapelgrößen, die auf die Erstellung eingestellt sind. Wenn der Stapel eines Threads zu klein ist, kann er zu Stapelüberläufen führen, und wenn er zu groß ist, kann er Speicher verschwenden.
  3. Speichereffizienz :

    • GO : Die Fähigkeit, mit kleinen Stapeln zu beginnen und sie nach Bedarf zu erweitern, macht den Ansatz von Go, insbesondere in gleichzeitigen Programmen mit vielen leichten Goroutinen.
    • Herkömmliche Fäden : Die größeren festen Stapelgrößen von Threads können zu einem höheren Speicherverbrauch führen, was ein Engpass in Systemen mit vielen Fäden sein kann.
  4. Leistungsaufwand :

    • Go : Der Overhead des Stapelwachstums in GO ist im Allgemeinen niedrig, weil es selten auftritt. Es gibt jedoch einige Overheads aufgrund von Stapelkopien und potenziellen Cache -Ineffizienzen.
    • Traditionelle Threads : Threads haben nicht den Overhead des dynamischen Stapelwachstums, können jedoch unter einem höheren Speicherverbrauch und weniger Flexibilität bei der Umstellung unterschiedlicher Arbeitsbelastungen leiden.
  5. Skalierbarkeit :

    • Go : GOs Ansatz ermöglicht eine bessere Skalierbarkeit in gleichzeitigen Programmen. Die Fähigkeit, viele Goroutinen mit kleinen anfänglichen Stapeln zu schaffen und sie bei Bedarf zu erweitern, unterstützt ein hohes Maß an Parallelität.
    • Herkömmliche Threads : Die größeren Stapelgrößen von Threads können die Skalierbarkeit einschränken, da das Erstellen von vielen Threads schnell den verfügbaren Speicher verbrauchen kann.

Zusammenfassend bietet der Ansatz von GO zum Goroutine -Stack -Wachstum erhebliche Vorteile hinsichtlich der Gedächtniseffizienz und der Skalierbarkeit im Vergleich zum herkömmlichen Thread -Stack -Management. Aufgrund der dynamischen Natur des Stapelwachstums führt jedoch ein gewisses Leistungsaufwand ein.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie geht Goroutine -Stapelwachstum mit Goroutine?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Was sind die Schwachstellen von Debian OpenenslWas sind die Schwachstellen von Debian OpenenslApr 02, 2025 am 07:30 AM

OpenSSL bietet als Open -Source -Bibliothek, die in der sicheren Kommunikation weit verbreitet sind, Verschlüsselungsalgorithmen, Tasten und Zertifikatverwaltungsfunktionen. In seiner historischen Version sind jedoch einige Sicherheitslücken bekannt, von denen einige äußerst schädlich sind. Dieser Artikel konzentriert sich auf gemeinsame Schwachstellen und Antwortmaßnahmen für OpenSSL in Debian -Systemen. DebianopensL Bekannte Schwachstellen: OpenSSL hat mehrere schwerwiegende Schwachstellen erlebt, wie z. Ein Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit für nicht autorisierte Lesen sensibler Informationen auf dem Server verwenden, einschließlich Verschlüsselungsschlüssel usw.

Wie verwenden Sie das PPROF -Tool, um die Go -Leistung zu analysieren?Wie verwenden Sie das PPROF -Tool, um die Go -Leistung zu analysieren?Mar 21, 2025 pm 06:37 PM

In dem Artikel wird erläutert, wie das PPROF -Tool zur Analyse der GO -Leistung verwendet wird, einschließlich der Aktivierung des Profils, des Sammelns von Daten und der Identifizierung gängiger Engpässe wie CPU- und Speicherprobleme.Character Count: 159

Wie schreibt man Unit -Tests in Go?Wie schreibt man Unit -Tests in Go?Mar 21, 2025 pm 06:34 PM

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

Wie schreibe ich Scheinobjekte und Stubs zum Testen in Go?Wie schreibe ich Scheinobjekte und Stubs zum Testen in Go?Mar 10, 2025 pm 05:38 PM

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

Wie kann ich benutzerdefinierte Typ -Einschränkungen für Generika in Go definieren?Wie kann ich benutzerdefinierte Typ -Einschränkungen für Generika in Go definieren?Mar 10, 2025 pm 03:20 PM

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

Erläutern Sie den Zweck von Go's Reflect Package. Wann würden Sie Reflexion verwenden? Was sind die Leistungsauswirkungen?Erläutern Sie den Zweck von Go's Reflect Package. Wann würden Sie Reflexion verwenden? Was sind die Leistungsauswirkungen?Mar 25, 2025 am 11:17 AM

In dem Artikel wird das Reflect -Paket von Go, das zur Laufzeitmanipulation von Code verwendet wird, von Vorteil für die Serialisierung, generische Programmierung und vieles mehr. Es warnt vor Leistungskosten wie langsamere Ausführung und höherer Speichergebrauch, beraten die vernünftige Verwendung und am besten am besten

Wie verwenden Sie tabelgesteuerte Tests in Go?Wie verwenden Sie tabelgesteuerte Tests in Go?Mar 21, 2025 pm 06:35 PM

In dem Artikel werden mit Tabellensteuerungstests in GO eine Methode mit einer Tabelle mit Testfällen getestet, um Funktionen mit mehreren Eingaben und Ergebnissen zu testen. Es zeigt Vorteile wie eine verbesserte Lesbarkeit, verringerte Vervielfältigung, Skalierbarkeit, Konsistenz und a

Wie kann ich Tracing -Tools verwenden, um den Ausführungsfluss meiner GO -Anwendungen zu verstehen?Wie kann ich Tracing -Tools verwenden, um den Ausführungsfluss meiner GO -Anwendungen zu verstehen?Mar 10, 2025 pm 05:36 PM

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heiße Werkzeuge

WebStorm-Mac-Version

WebStorm-Mac-Version

Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

mPDF

mPDF

mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

PHPStorm Mac-Version

PHPStorm Mac-Version

Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.