


Wie deinstalliere ich Kaspersky auf Mac? Wie entferne ich es von MacBook Air/Pro?
Planen Sie, Kaspersky auf Ihrem Mac zu deinstallieren? Vielleicht liegt es an Datenschutzbedenken, oder Sie leben in einer Region, in der Kaspersky nicht mehr operieren kann. Oder vielleicht möchten Sie nur zu einer anderen Anti-Malware-Lösung wechseln. Was auch immer der Grund sein mag, dieses Tutorial führt Sie durch die Schritte, um Kaspersky vollständig aus Ihrem MacOS -System zu entfernen.
Mögliche Gründe, Kaspersky vom Mac zu entfernen
Vielleicht möchten Sie Kaspersky aus vielen Gründen aus Ihrem Mac entfernen. Dies kann einschließen:
- Datenschutzbedenken: Kaspersky ist seit Jahren wegen seiner Datenbearbeitung und mutmaßlichen Verbindungen zu den russischen Behörden unter Beschuss. Dies alles begann 2017, als das US -amerikanische Ministerium für Heimatschutz Bundesbehörden anwies, Kaspersky nicht mehr zu verwenden, unter Berufung auf nationale Sicherheitsrisiken.
- Abonnementprobleme: Im Jahr 2024 nahm das US -Handelsministerium die Dinge weiter, indem er Kaspersky vom Geschäft insgesamt verboten hat. Wenn Sie in den USA sind, ist die Erneuerung Ihrer Kaspersky -Lizenz keine Option mehr.
- Softwarekonflikte: Kaspersky arbeitet möglicherweise aufgrund von Leistungsproblemen, hohen Abonnementgebühren oder Kompatibilitätsproblemen möglicherweise nicht für Sie. Sie müssen Kaspersky deinstallieren, um Software -Konflikte zu vermeiden, wenn Sie Antiviren -Tools wechseln - lerne die beste Mac -Sicherheitssoftware aus.
So löschen Sie Kaspersky vom Mac
Das Löschen von Kaspersky von Ihrem Mac beinhaltet mehr als nur in den Müll. Um Kaspersky vollständig loszuwerden, müssen Sie:
- Stornieren Sie Ihr Kaspersky -Abonnement (es sei denn, Sie haben eine kostenlose Testversion).
- Verwenden Sie die Kaspersky -Deinstaller, um die App zu entfernen.
- Überprüfen Sie den Anwendungsordner, um sicherzustellen, dass Kaspersky vollständig entfernt ist.
- Löschen Sie übrig gebliebene Dateien und Ordner aus Systemverzeichnissen.
- Verwenden Sie ein Tool von Drittanbietern, wenn Sie Probleme haben, Kaspersky manuell zu entfernen.
Ihr MAC ist anfällig für Viren und Ransomware (erfahren Sie mehr über Ransomware auf dem Mac). Stellen Sie daher vor dem Fortfahren einen Sicherheitsplan vor.
1. Absagung von Kaspersky Abonnement (falls zutreffend)
Deinstallieren Kaspersky storniert Ihr Abonnement nicht automatisch. Wenn Sie einen aktiven Plan haben, ist es eine gute Idee, ihn zuerst zu stornieren.
So stornieren Sie Ihr Kaspersky -Abonnement:
- Melden Sie sich in Ihrem Kaspersky -Konto unter https://my.kaspersky.com an.
- Gehen Sie zum Abonnementabschnitt und suchen Sie Ihr Kaspersky -Abonnement - EG, Kaspersky Premium .
- Wählen Sie Abonnement ab Stornieren und bestätigen Sie die Stornierung.
2. Verwenden Sie Kaspersky Deinstaller
Kaspersky enthält eine integrierte Deinstallerin, die das Antiviren-Dienstprogramm automatisch deaktiviert und Ihnen hilft, ihn aus Ihrem Mac zu entfernen.
Um die Kaspersky -Deinstaller zu verwenden:
- Öffnen Sie die Kaspersky -App über das Launchpad oder die Menüleiste.
- Öffnen Sie das Hilfemenü und wählen Sie Unterstützung .
- Wählen Sie die Taste mit der Deinstallation aus.
- Wählen Sie im Bestätigungspop-up deinstallieren .
- Geben Sie Ihr Benutzerkennwort ein und wählen Sie OK . Möglicherweise müssen Sie während des Deinstallationsprozesses Ihr Kontokennwort mehrmals erneut eingeben.
- Wählen Sie aufhören , um die Kaspersky -Deinstaller zu verlassen.
3. aus dem Anwendungsordner entfernen
Nachdem Sie Kaspersky deinstalliert haben, müssen Sie sicherstellen, dass es sich nicht mehr im Anwendungsordner Ihres Mac befindet. Wenn Sie es dort finden, versuchen Sie es in den Müll.
Um Kaspersky aus dem Anwendungsordner zu entfernen:
- Öffnen Sie ein Finderfenster und wählen Sie Anwendungen in der Seitenleiste.
- Kontrollklick Kaspersky und wählen Sie den Müll .
4. Löschen Sie Kaspersky aus Systemverzeichnissen
Kaspersky kann Dateien in den Systemverzeichnissen Ihres Mac hinterlassen. Die nächste Vorgehensweise besteht darin, sie manuell zu lokalisieren und zu löschen.
Kaspersky aus den Systemverzeichnissen löschen:
- Öffnen Sie den Finder und wählen Sie in der Menüleiste gehen> Gehen Sie zum Ordner .
- Besuchen Sie die folgenden Orte:
- ~/Bibliothek/Caches
- ~/Bibliothek/Anwendungsskripte
- ~/Bibliothek/gespeicherter Anwendungsstatus
- ~/Bibliothek/Gruppenbehälter
- /Bibliothek/Startagenten
- /Bibliothek/Start Daemons
- /privat/tmp
- Löschen Sie alle Elemente, die die Wörter Kaspersky oder Kav in ihren Dateinamen aus den oben genannten Verzeichnissen enthalten.
Wenn Sie auf Probleme stoßen
5. Kaspersky über das Werkzeug von Drittanbietern deinstallieren
Wenn Sie Probleme haben, Kaspersky manuell zu entfernen, müssen Sie ein Tool von Drittanbietern verwenden, um es zu deinstallieren. Mackeeper wird mit einer Funktion namens Smart Deinstaller geliefert, die Kaspersky auf Ihrem Mac schnell löschen kann.
Um Kaspersky mit Mackeeper zu deinstallieren:
- Mackeeper installieren und öffnen.
- Gehen Sie zu Smart Deinstaller und wählen Sie Anwendungen aus.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Kaspersky und wählen Sie ausgewählte Entfernen .
Ausführlichere Anweisungen finden Sie in unserem Leitfaden, wie Sie Anwendungen auf dem Mac vollständig deinstallieren können.
Abschluss
Nachdem Sie Kaspersky von Ihrem Mac entfernt haben, empfehle ich dringend, eine andere Antivirenlösung zum Schutz Ihres Systems zu installieren. Trotz dessen, was die Leute sagen, ist MacOS anfällig für Malware, und es ist ziemlich einfach, das System sonst infizieren zu lassen. Wenn Sie ein Tool wünschen, das Ihren Mac reibungslos läuft und es vor Viren schützt, probieren Sie Mackeeper .
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie deinstalliere ich Kaspersky auf Mac? Wie entferne ich es von MacBook Air/Pro?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

MacOS Sequoia (MacOS 15): Eine umfassende Anleitung zur Kompatibilität MacOS Sequoia, das neueste Betriebssystem von Apple, verfügt

Viele iPhone -Benutzer, die auf iOS 18 aktualisieren, haben Mobilfunkprobleme mit verschiedenen Apps gemeldet. Streaming Musik, Podcasts und Social-Media-Inhalte können bei der Verwendung von Mobilfunkdaten fehlschlagen, auch wenn Wi-Fi nicht verfügbar ist. Dieses Problem, das in Apple weit verbreitet ist

Das LLM-Modell von META (LLAMA (LLM) bietet eine leistungsstarke Alternative zu Cloud-basierten Optionen wie ChatGPT. Im Gegensatz zu seinen Gegenstücken ermöglicht LLAMA eine lokale Ausführung auf Ihrem Computer und gewährt Offline -Zugriff und nahtlose Integration in persönliche Schlimms

Apple hat offiziell MacOS Sequoia veröffentlicht, das jetzt für alle Mac -Benutzer heruntergeladen wird! Sequoia, Versionsnummer MacOS 15.0, ist nach dem berühmten Riesen Sequoia und dem Nationalpark in Kalifornien benannt, in dem Apple seinen Hauptsitz hat. MacOS Sequoia bringt viele aufregende neue Funktionen in den Mac, vor allem das iPhone -Spiegelung, mit denen Sie Ihr iPhone mit Ihrem Cursor steuern und die Dateien und Fotos zwischen den Geräten bequem ziehen können. Weitere neue Funktionen sind: Standalone -Passwort -App, bequemere Fensterkachel, neue Hintergrundbilder und Bildschirmsparer, "Focus -Modus" in Safari

Die Geste des iPhone "Back to Top" ist nützlich: Mit dynamischen Inseln können Sie leicht umgehen iPhones haben lange eine bequeme Geste „Back to Top“ bereitgestellt: Tippen Sie einfach auf den Bildschirm, um schnell auf lange Text-, E -Mail- oder Webseiten zurückzukehren. IPhone -Modelle, die mit Dynamic Island wie dem iPhone 14 Pro, iPhone 15 und iPhone 16 -Serie ausgestattet sind, machen diese Geste jedoch etwas schwierig. Die Dynamic Island befindet sich oben auf dem Bildschirm und integriert eine Kamera-, Mikrofon- und Echtzeitinformationsanzeige für verschiedene Anwendungen (z. B. Musikwiedergabe, Timer oder Navigation). Das Problem ist, dass, wenn Benutzer die Oberseite des Bildschirms gewohnheitsmäßig berühren, es einfach ist, die dynamische Insel versehentlich zu berühren, wodurch versehentlich auf die dynamische Insel wechselt.

MacOS Sequoia 15 Release -Kandidat ist jetzt verfügbar! Apple hat den MacOS Sequoia 15 Release -Kandidaten (RC) für Mac -Benutzer, die an Entwicklern und öffentlichen Beta -Programmen beteiligt sind, veröffentlicht. Gleichzeitig können Benutzer von qualifiziertem Gerät auch iOS 18 RC, iPados 18 RC, Watchos 11 RC, TVOS 18 RC und Visionos 2 RC herunterladen. Wenn Sie auf die RC -Version gewartet haben oder die erste erleben möchten, die die Version erlebt, die am kommenden Montag veröffentlicht wird, können Sie jetzt MacOS Sequoia RC über das Entwickler -Beta- oder Public Beta -Programm installieren. Apfel

Viele Mac -Benutzer stellen fest, dass die Apple Music -App zufällig öffnet und sogar Musik ohne Action abspielt. Dieses Verhalten von Apple Music eröffnet und spielte Musik für viele Mac -Benutzer sehr ärgerlich. In diesem Artikel wird erklärt, warum Apple Music zufällig geöffnet ist und vier verschiedene Lösungen bietet. Warum öffnet Apple Music zufällig? Es gibt zwei Hauptgründe, warum Apple Music Apps zufällig auf Mac geöffnet werden: Unerwartete Tastatur- oder Touch -Bar -Eingabe: Unvereitliches Drücken von Tastaturmedientasten (z. B. Spiele/Pause, Rück-/Vorwärts -Tasten) kann dazu führen, dass Apple M ist.

MacOS Sequoia 15 Beta 7 und iOS 18 Beta 7 jetzt zum Testen verfügbar Apple hat die siebten Beta -Versionen seiner bevorstehenden Betriebssysteme veröffentlicht, darunter MacOS Sequoia 15, iOS 18, iPados 18, Watchos 11, TVOS 18 und Visionos 2. The MacOS Sequoi


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.
