This brief guide explains how to type Indian Rupee symbol in Linux operating systems. The other day, I wanted to type "Indian Rupee Symbol (₹)" in a word document. My keyboard has a rupee symbol on it, but I don't know how to type it. After a quick web search, I found a way to configure keyboard layout for using Indian Rupee symbol. If you ever wondered how to type rupee (Indian currency) symbol in Linux and Unix-like operating systems, follow the steps given below.
Table of Contents
Type Indian Rupee Symbol in Ubuntu Linux
The default keyboard layout in most GNU/Linux and other operating systems is English (US). To type Indian rupee symbol, you need to change the Keyboard layout to English (India, with rupee).
The following steps are tested in three Desktop Environments - GNOME, MATE and KDE Plasma. I guess these steps should work on other DEs as well. Just find where the Keyboard layout settings and change layout to English (India, with rupee sign).
Configure English (India) Keyboard Layout in GNOME Desktop Environment:
I tested this on Ubuntu GNOME desktop. This may work on other Linux distros with GNOME DE.
Click the drop down arrow on the top right corner of your Ubuntu desktop and choose Settings icon in the bottom left corner.
From the Settings section, click on Region & Language option in the left pane. Then click the + (plus) sign button on the right side under Input Sources tab.
In the next window, click on the three vertical dots button and choose the input language you'd like to add from the list.
Scroll down a bit and search for English (India). Click on it and then select English (India, with rupee) from list and finally click Add button.
You will see it under Input Sources tab. If you want to make it as default, just choose it and click "UP" arrow button.
Close the Settings window and Log off and Log in back once.
Now choose the "English (India, with rupee)" from the language drop down box on the top bar of your Ubuntu desktop.
Alternatively, you can use SUPER+SPACE keys from the Keyboard to choose it.
Now, you can be able to type Indian rupee symbol by pressing "Right ALT+4".
If your keyboard has the AltGr key on it, then press AltGr+4 to type Indian rupee symbol.
Alternatively, you can use the key combination "CTRL+SHIFT+u+20b9" to type rupee symbol (Just hold CTRL+SHIFT keys and type u20b9 letters and leave the keys). This will work everywhere.
Configure English (India) Keyboard Layout in MATE Desktop Environment:
If you use MATE DE, go to System -> Preferences -> Hardware -> Keyboard from the Menu. Then, click on Layouts tab and click Add button to add a Indian keyboard layout.
Choose India from Country drop-down box and Indian English (India, with rupee) from Variants drop-down box. Click Add to add the chosen layout.
The Indian layout will be added to the Keyboard layout section. Choose it and click "Move up" to make it as default. Then, click "Options" button to choose the Keyboard layout options.
From the Keyboard layout options windows, click on "Key to choose the 3rd level" and choose a key of your choice to apply for rupee symbol. I have chosen "Any Alt" key (So, I can use either left or right ALT keys).
Close the keyboard preferences window.
Now, you can be able to type Indian rupee symbol by pressing "ALT+4". Alternatively, you can use the key combination "CTRL+SHIFT+u+20b9" to type rupee symbol (Just hold CTRL+SHIFT keys and type u20b9 letters and leave the keys). This will work everywhere.
Please note that this will work, only if your keyboard has ₹ symbol on4. If your keyboard doesn't has this symbol or very old, it won't work.
Configure English (India) Keyboard Layout in KDE Plasma Desktop Environment:
If you use KDE Plasma, go to Application Launcher -> System Settings -> Hardware -> Input Devices -> Keyboard -> Layouts.
Check the box "Configure Layouts" and click "Add".
Choose "Indian" from Layout drop-down box and "English (India, rupee sign") from Variant drop-down box.
The chosen layout will be added to Layouts section. Choose it and click "Move up" to make it as default keyboard layout.
Then, click Advanced and click "Key to choose the 3rd level" and choose a key of your choice to apply for rupee symbol. I have chosen "Any Alt" key. Finally, click "Apply".
Now, you can be able to type Indian rupee symbol by pressing "ALT+4". This procedure is same for all other DEs. All you have to do is find where keyboard layout is and change the layout to English (India, rupee sign).
Conclusion
In this brief tutorial, we discussed how to type Indian Rupee symbol in 3 different desktop environments in Linux. As you can see, configuring keyboard layout for typing Indian rupee symbol is fairly easy!
Featured image by Anand KZ from Pixabay.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie tippt man indisches Rupie -Symbol in Ubuntu Linux ein. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Linux und Windows unterscheiden sich in der Hardwarekompatibilität: Windows verfügt über umfangreiche Treiberunterstützung, und Linux hängt von der Community und den Anbietern ab. Um Linux -Kompatibilitätsprobleme zu lösen, können Sie Treiber manuell kompilieren, z. Windows -Benutzer müssen Treiber verwalten, um die Leistung zu optimieren.

Die Hauptunterschiede zwischen Linux und Windows in der Virtualisierungsunterstützung sind: 1) Linux liefert KVM und Xen mit hervorragender Leistung und Flexibilität, die für Umgebungen mit hoher Anpassung geeignet sind. 2) Windows unterstützt die Virtualisierung über Hyper-V mit einer freundlichen Schnittstelle und ist eng in das Microsoft-Ökosystem integriert, das für Unternehmen geeignet ist, die auf Microsoft-Software angewiesen sind.

Zu den Hauptaufgaben von Linux -Systemadministratoren gehören Systemüberwachung und Leistungsstimmen, Benutzerverwaltung, Softwarepaketverwaltung, Sicherheitsmanagement und Sicherungssicherung, Fehlerbehebung und Lösung, Leistungsoptimierung und Best Practices. 1. Verwenden Sie Top-, HTOP- und andere Tools, um die Systemleistung zu überwachen und sie einzustellen. 2. Verwalten Sie Benutzerkonten und Berechtigungen über UserAdd -Befehle und andere Befehle. 3. Verwenden Sie APT und YUM, um Softwarepakete zu verwalten, um Systemaktualisierungen und Sicherheit zu gewährleisten. 4. Konfigurieren Sie eine Firewall, überwachen Sie Protokolle und führen Sie die Datensicherung durch, um die Systemsicherheit zu gewährleisten. 5. Fehlerbehebung und Behebung durch Protokollanalyse und Werkzeuggebrauch. 6. Optimieren Sie die Kernelparameter und die Anwendungskonfiguration und befolgen Sie die Best Practices, um die Systemleistung und -stabilität zu verbessern.

Linux zu lernen ist nicht schwierig. 1.Linux ist ein Open -Source -Betriebssystem, das auf UNIX basiert und in Servern, eingebetteten Systemen und PCs häufig verwendet wird. 2. Das Verstehen von Dateisystemen und Berechtigungsverwaltung ist der Schlüssel. Das Dateisystem ist hierarchisch, und die Berechtigungen umfassen Lesen, Schreiben und Ausführung. 3.. Paketverwaltungssysteme wie APT und DNF machen das Softwaremanagement bequem. 4. Die Prozessverwaltung wird über PS- und Top -Befehle implementiert. 5. Beginnen Sie mit grundlegenden Befehlen wie Mkdir, CD, Touch und Nano und versuchen Sie dann erweiterte Verwendung wie Shell -Skripte und Textverarbeitung. 6. Häufige Fehler wie Erlaubnisprobleme können durch sudo und chmod gelöst werden. 7. Vorschläge zur Leistungsoptimierung umfassen die Verwendung von HTOP zur Überwachung von Ressourcen, die Reinigung unnötiger Dateien und die Verwendung von SY

Das durchschnittliche Jahresgehalt der Linux -Administratoren beträgt in den USA 75.000 bis 95.000 USD und 40.000 bis 60.000 € in Europa. Um das Gehalt zu erhöhen, können Sie: 1. kontinuierlich neue Technologien wie Cloud Computing und Containertechnologie lernen; 2. Projekterfahrung sammeln und Portfolio einrichten; 3. Geben Sie ein professionelles Netzwerk ein und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

Zu den Hauptanwendungen von Linux gehören: 1. Server -Betriebssystem, 2. Eingebettes System, 3. Desktop -Betriebssystem, 4. Entwicklungs- und Testumgebung. Linux zeichnet sich in diesen Bereichen aus und bietet Stabilität, Sicherheits- und effiziente Entwicklungstools.

Das Internet stützt sich nicht auf ein einzelnes Betriebssystem, aber Linux spielt eine wichtige Rolle dabei. Linux wird häufig auf Servern und Netzwerkgeräten verwendet und ist für seine Stabilität, Sicherheit und Skalierbarkeit beliebt.

Der Kern des Linux -Betriebssystems ist die Befehlszeilenschnittstelle, die verschiedene Operationen über die Befehlszeile ausführen kann. 1. Datei- und Verzeichnisoperationen verwenden LS, CD, MKDIR, RM und andere Befehle, um Dateien und Verzeichnisse zu verwalten. 2. Benutzer- und Berechtigungsverwaltung sorgt für die Systemsicherheit und die Ressourcenzuweisung über UserAdd, PASSWD, CHMOD und andere Befehle. 3. Process Management verwendet PS, Kill und andere Befehle, um Systemprozesse zu überwachen und zu steuern. 4. Netzwerkoperationen umfassen Ping, IFConfig, SSH und andere Befehle zum Konfigurieren und Verwalten von Netzwerkverbindungen. 5. Systemüberwachung und Wartung Verwenden Sie Befehle wie Top, DF, DU, um den Betriebsstatus und die Ressourcennutzung des Systems zu verstehen.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!