suchen
HeimSystem-TutorialLINUXÜberwachung von Oracle -Servern mit CheckMK

Dieses Tutorial zeigt, wie eine Oracle -Datenbank mit CheckMK, einem vielseitigen IT -Überwachungstool, überwacht wird. CheckMK vereinfacht den Prozess und bietet eine vorkonfigurierte Oracle-Überwachung an, die ein minimales Einrichten erfordert. Dieser proaktive Ansatz sorgt für eine optimale Datenbankleistung und zeigt Optimierungsmöglichkeiten.

Überwachung von Oracle -Servern mit CheckMK

Voraussetzungen:

Eine funktionierende CheckMK -Site (in diesem Beispiel wird CheckMK Free Edition 2.1.0p19 auf Ubuntu 20.04 verwendet. CheckMK unterstützt jedoch verschiedene Plattformen und Bereitstellungsmethoden). Ein Oracle -Datenbankserver (in diesem Beispiel wird Version 19.0 unter Rocky Linux 9.0 verwendet). Es ist keine Vor -Oracle -Überwachungserfahrung erforderlich.

Schritt 1: Erstellen eines Oracle -Benutzerkontos

Erstellen Sie ein dediziertes Oracle -Benutzerkonto für CheckMK, um auf Überwachungsdaten zuzugreifen. In diesem Beispiel wird SQL*Plus verwendet:

  1. Wechseln Sie zum Oracle -Benutzer: su - oracle
  2. Schließen Sie sich als sysdba an: sqlplus / as sysdba
  3. create user checkmk identified by MySecurePassword des MySecurePassword -Benutzer
  4. Ergebene Berechtigungen gewähren: grant select_catalog_role to checkmk; grant create session to checkmk;
  5. Testen Sie die Verbindung: connect checkmk/MySecurePassword

Schritt 2: Konfigurieren der Oracle -Überwachungsregel in CheckMK

Verwenden Sie die Agent Bakery von CheckMK (nicht in der RAW Edition verfügbar; für RAW Edition, die CheckMK -Dokumentation), um einen Agenten zu erstellen:

  1. Navigieren Sie in CheckMK zu Setup , suchen Sie nach "Oracle -Datenbank" und wählen Sie "Oracle -Datenbanken (Linux, Solaris, AIX, Windows)".
  2. Klicken Sie auf Regel hinzufügen .
  3. Aktivieren Sie das Regelkästchen ( Aktivierung ) und wählen Sie "Oracle Database Plugin bereitstellen".
  4. Wenn Sie Systemd verwenden (wie in diesem Beispiel), wählen Sie "Host verwendet Xinetd oder Systemd (nur Linux/AIX/Solaris)" und wählen Sie "systemd". Behalten Sie das Standardintervall mit einem Minute bei.
  5. Geben Sie unter Login -Standardeinstellungen die neu erstellten CheckMK -Benutzeranmeldeinformationen an.
  6. Klicken Sie auf Speichern .

Überwachung von Oracle -Servern mit CheckMK

Schritt 3: Backen und Installieren des CheckMK -Agenten

  1. Gehen Sie in CheckMK zu Setup , dann zu Windows, Linux, Solaris, AIX und klicken Sie auf Bake -Agenten .
  2. Laden Sie das entsprechende Agentenpaket (z. B. RPM) herunter.
  3. Installieren Sie das Paket auf dem Oracle-Server (z. B. mit sudo dnf install check-mk-agent-2.1.0p19-0a8bd97002c9f415.noarch.rpm ).

Überwachung von Oracle -Servern mit CheckMK

Schritt 4: Hinzufügen des Oracle -Servers zum CheckMK

  1. Gehen Sie im Scheck, gehen Sie zu Setup , dann hosten und klicken Sie auf Host hinzufügen .
  2. Geben Sie den Oracle Server -Hostnamen (oder die IP -Adresse ein, wenn die DNS -Auflösung nicht verfügbar ist).
  3. Klicken Sie auf Speichern und gehen Sie zur Servicekonfiguration .
  4. Warten Sie auf die Erkennung von Service und klicken Sie auf ACKEPPEN .
  5. Aktivieren Sie die Änderungen.

Überwachung von Oracle -Servern mit CheckMK

Jetzt wird Ihre Oracle -Datenbank überwacht. Zeigen Sie die Überwachungsdaten im Abschnitt Monitor an.

Überwachung von Oracle -Servern mit CheckMK

Weitere Überlegungen:

Dies ist ein einfaches Setup. Erwägen Sie, die Serverhardware zu überwachen und die erweiterten Konfigurationsoptionen von CheckMK zu erkunden. Weitere Informationen zur Remote -Datenbank und anderen erweiterten Themen finden Sie in der CheckMK -Dokumentation.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonÜberwachung von Oracle -Servern mit CheckMK. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Innotop - Ein CLI -basiertes Top -ähnliches Monitor -Tool für MySQLInnotop - Ein CLI -basiertes Top -ähnliches Monitor -Tool für MySQLMay 08, 2025 am 10:48 AM

INNOTOP: Leites MySQL -Überwachungs -Befehlszeilen -Tool Innotop ist ein hervorragendes Befehlszeilenprogramm, das dem Top -Befehl ähnelt, mit dem lokale und Remote -MySQL -Server, die unter der InnoDB -Engine ausgeführt werden, überwacht werden. Es bietet eine umfassende Reihe von Funktionen und Optionen, um Datenbankadministratoren (DBAs) zu unterstützen, die verschiedene Aspekte der MySQL -Leistung, Probleme bei der Fehlerbehebung und die Optimierung der Serverkonfiguration verfolgen. Mit Innotop können Sie kritische Metriken von MySQL überwachen, wie z. B.: MySQL Replikationsstatus Benutzerstatistik Abfrageliste InnoDB Puffer Pool InnoDB I/O -Statistik Offener Tisch Verschlossener Tisch usw… Das Tool aktualisiert seine Daten regelmäßig, um den Serverstatus bereitzustellen

So sichern Sie Linux -Daten mit Restic ToolSo sichern Sie Linux -Daten mit Restic ToolMay 08, 2025 am 10:34 AM

RESTIC: Ihre umfassende Anleitung zum sicheren Linux -Backups Der Datenverlust kann ein Linux -System verkrüppeln. Zufällige Löschungen, Hardwarefehler oder Systembeschäftigung erfordern eine robuste Sicherungsstrategie. Restic ist eine führende Lösung, die Geschwindigkeit bietet, Securi

10 Top beliebteste Linux -Verteilungen im Jahr 202410 Top beliebteste Linux -Verteilungen im Jahr 2024May 08, 2025 am 10:15 AM

Top 10 beliebteste Linux -Verteilungen im Jahr 2025 Wir sind begeistert von 2025 und freuen uns, mit Linux -Enthusiasten die bisher beliebteste Verteilung in diesem Jahr zu teilen. Destrowatch war schon immer die zuverlässigste Informationsquelle über Open -Source -Betriebssysteme, wobei Linux -Verteilungen und BSD -Versionen besonders beachtet werden. Es sammelt und enthält viele Informationen über Linux -Verteilungen und erleichtert sie einfacher zugänglich. Obwohl es die Popularität oder Verwendung einer Verteilung nicht sehr gut misst, bleibt Distrowatch die am meisten akzeptierte Popularität innerhalb der Linux -Community. Es verwendet PHR -Statistiken (PHRE -Ranking -Ranking), um die Beliebtheit von Linux -Verteilungen unter den Website -Besuchern zu messen. [Du kannst

Top 15 Fliesenfenstermanager für Linux im Jahr 2025Top 15 Fliesenfenstermanager für Linux im Jahr 2025May 08, 2025 am 10:08 AM

Linux -Fenstermanager: Eine umfassende Anleitung zu den besten Fliesenoptionen Linux -Fenstermanager orchestrieren, wie sich Anwendungsfenster verhalten und die visuelle Anordnung Ihrer offenen Programme leise verwalten. In diesem Artikel werden erstklassige Fliesenfenstermann untersucht

So ersetzen Sie Zahlen dynamisch mit SED unter LinuxSo ersetzen Sie Zahlen dynamisch mit SED unter LinuxMay 08, 2025 am 09:33 AM

Der SED -Befehl (Stream -Editor) im Linux -System ist ein leistungsstarkes Textverarbeitungswerkzeug, das für Textmanipulationsaufgaben häufig verwendet wird, einschließlich Suchen, Finden und Ersetzen von Text und sogar zur Ausführung erweiterter Skripts. Dieser Artikel führt Sie durch die Grundlagen von SED, erläutert, wie Sie ihn für den Ersatz für dynamische Zahlen verwenden und praktische Beispiele für Anfänger angeben. Was ist SED? Der Befehl SED verarbeitet eine Textzeile nach Zeile, sodass Sie: Suche nach bestimmten Mustern. Text oder Nummer ersetzen. Zeilen löschen oder einlegen. Text auf verschiedene Weise konvertieren. Es funktioniert nicht interaktiv, dh es kann Dateien oder Textströme ohne menschliche Intervention verarbeiten. Grundlegende Syntax des SED -Befehls SED [Optionen] "Befehlsdatei" veranschaulichen: Optionen

So verwenden Sie Pacman- und AUR -Helfer unter Arch LinuxSo verwenden Sie Pacman- und AUR -Helfer unter Arch LinuxMay 08, 2025 am 09:25 AM

Arch Linux, bekannt für seine Flexibilität und Kontrolle, präsentiert ein einzigartiges Paketverwaltungssystem. Dieser Leitfaden vereinfacht das Arch -Paketmanagement und konzentriert sich auf Pacman- und AUR -Helfer (Arch User Repository). [Verwandte: Essential Arch Linux -Befehle

10 Linux Sysadmins Neujahrsvorsätze für 202510 Linux Sysadmins Neujahrsvorsätze für 2025May 08, 2025 am 09:17 AM

Steigen Sie Ihre Linux -Sysadmin -Fähigkeiten im Jahr 2025 auf! Setzen Sie in diesem Jahr ehrgeizige Ziele, um Ihr Fachwissen und Ihre Effizienz zu verbessern. Egal, ob Sie ein Veteran sind oder gerade erst anfangen, diese 10 Vorsätze leiten Ihre berufliche Entwicklung. 1. Umarmung der Automatisierung

Wie unterscheidet sich die Protokollierung und Prüfung zwischen Linux und Windows?Wie unterscheidet sich die Protokollierung und Prüfung zwischen Linux und Windows?May 08, 2025 am 12:03 AM

LinuxoffersmoregranularControloverloggingAndauditing, whilewindowsSamoreRecentralisierte System.1) LinuxusestoolslikesSyslog, rsyslog und journaldforcustomizableLogging.2) WindowsUstheseventViewer -Centralizedlogmanagement.3) LinuxiSidealforenVormentn

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver Mac

Dreamweaver Mac

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neueste Version

mPDF

mPDF

mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

DVWA

DVWA

Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Der beliebteste Open-Source-Editor