Dieses Tutorial zeigt, wie eine Oracle -Datenbank mit CheckMK, einem vielseitigen IT -Überwachungstool, überwacht wird. CheckMK vereinfacht den Prozess und bietet eine vorkonfigurierte Oracle-Überwachung an, die ein minimales Einrichten erfordert. Dieser proaktive Ansatz sorgt für eine optimale Datenbankleistung und zeigt Optimierungsmöglichkeiten.
Voraussetzungen:
Eine funktionierende CheckMK -Site (in diesem Beispiel wird CheckMK Free Edition 2.1.0p19 auf Ubuntu 20.04 verwendet. CheckMK unterstützt jedoch verschiedene Plattformen und Bereitstellungsmethoden). Ein Oracle -Datenbankserver (in diesem Beispiel wird Version 19.0 unter Rocky Linux 9.0 verwendet). Es ist keine Vor -Oracle -Überwachungserfahrung erforderlich.
Schritt 1: Erstellen eines Oracle -Benutzerkontos
Erstellen Sie ein dediziertes Oracle -Benutzerkonto für CheckMK, um auf Überwachungsdaten zuzugreifen. In diesem Beispiel wird SQL*Plus verwendet:
- Wechseln Sie zum Oracle -Benutzer:
su - oracle
- Schließen Sie sich als sysdba an:
sqlplus / as sysdba
-
create user checkmk identified by MySecurePassword
desMySecurePassword
-Benutzer - Ergebene Berechtigungen gewähren:
grant select_catalog_role to checkmk; grant create session to checkmk;
- Testen Sie die Verbindung:
connect checkmk/MySecurePassword
Schritt 2: Konfigurieren der Oracle -Überwachungsregel in CheckMK
Verwenden Sie die Agent Bakery von CheckMK (nicht in der RAW Edition verfügbar; für RAW Edition, die CheckMK -Dokumentation), um einen Agenten zu erstellen:
- Navigieren Sie in CheckMK zu Setup , suchen Sie nach "Oracle -Datenbank" und wählen Sie "Oracle -Datenbanken (Linux, Solaris, AIX, Windows)".
- Klicken Sie auf Regel hinzufügen .
- Aktivieren Sie das Regelkästchen ( Aktivierung ) und wählen Sie "Oracle Database Plugin bereitstellen".
- Wenn Sie Systemd verwenden (wie in diesem Beispiel), wählen Sie "Host verwendet Xinetd oder Systemd (nur Linux/AIX/Solaris)" und wählen Sie "systemd". Behalten Sie das Standardintervall mit einem Minute bei.
- Geben Sie unter Login -Standardeinstellungen die neu erstellten CheckMK -Benutzeranmeldeinformationen an.
- Klicken Sie auf Speichern .
Schritt 3: Backen und Installieren des CheckMK -Agenten
- Gehen Sie in CheckMK zu Setup , dann zu Windows, Linux, Solaris, AIX und klicken Sie auf Bake -Agenten .
- Laden Sie das entsprechende Agentenpaket (z. B. RPM) herunter.
- Installieren Sie das Paket auf dem Oracle-Server (z. B. mit
sudo dnf install check-mk-agent-2.1.0p19-0a8bd97002c9f415.noarch.rpm
).
Schritt 4: Hinzufügen des Oracle -Servers zum CheckMK
- Gehen Sie im Scheck, gehen Sie zu Setup , dann hosten und klicken Sie auf Host hinzufügen .
- Geben Sie den Oracle Server -Hostnamen (oder die IP -Adresse ein, wenn die DNS -Auflösung nicht verfügbar ist).
- Klicken Sie auf Speichern und gehen Sie zur Servicekonfiguration .
- Warten Sie auf die Erkennung von Service und klicken Sie auf ACKEPPEN .
- Aktivieren Sie die Änderungen.
Jetzt wird Ihre Oracle -Datenbank überwacht. Zeigen Sie die Überwachungsdaten im Abschnitt Monitor an.
Weitere Überlegungen:
Dies ist ein einfaches Setup. Erwägen Sie, die Serverhardware zu überwachen und die erweiterten Konfigurationsoptionen von CheckMK zu erkunden. Weitere Informationen zur Remote -Datenbank und anderen erweiterten Themen finden Sie in der CheckMK -Dokumentation.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonÜberwachung von Oracle -Servern mit CheckMK. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Das Internet stützt sich nicht auf ein einzelnes Betriebssystem, aber Linux spielt eine wichtige Rolle dabei. Linux wird häufig auf Servern und Netzwerkgeräten verwendet und ist für seine Stabilität, Sicherheit und Skalierbarkeit beliebt.

Der Kern des Linux -Betriebssystems ist die Befehlszeilenschnittstelle, die verschiedene Operationen über die Befehlszeile ausführen kann. 1. Datei- und Verzeichnisoperationen verwenden LS, CD, MKDIR, RM und andere Befehle, um Dateien und Verzeichnisse zu verwalten. 2. Benutzer- und Berechtigungsverwaltung sorgt für die Systemsicherheit und die Ressourcenzuweisung über UserAdd, PASSWD, CHMOD und andere Befehle. 3. Process Management verwendet PS, Kill und andere Befehle, um Systemprozesse zu überwachen und zu steuern. 4. Netzwerkoperationen umfassen Ping, IFConfig, SSH und andere Befehle zum Konfigurieren und Verwalten von Netzwerkverbindungen. 5. Systemüberwachung und Wartung Verwenden Sie Befehle wie Top, DF, DU, um den Betriebsstatus und die Ressourcennutzung des Systems zu verstehen.

Einführung Linux ist ein leistungsstarkes Betriebssystem, das aufgrund seiner Flexibilität und Effizienz von Entwicklern, Systemadministratoren und Stromnutzern bevorzugt wird. Die Verwendung langer und komplexer Befehle kann jedoch mühsam und äh sein

Linux eignet sich für Server, Entwicklungsumgebungen und eingebettete Systeme. 1. Als Serverbetriebssystem ist Linux stabil und effizient und wird häufig zur Bereitstellung von Anwendungen mit hoher Konreise verwendet. 2. Als Entwicklungsumgebung bietet Linux effiziente Befehlszeilen -Tools und Paketmanagementsysteme, um die Entwicklungseffizienz zu verbessern. 3. In eingebetteten Systemen ist Linux leicht und anpassbar und für Umgebungen mit begrenzten Ressourcen geeignet.

Einführung: Sicherung der digitalen Grenze mit Linux-basierten ethischen Hacking In unserer zunehmend miteinander verbundenen Welt ist die Cybersicherheit von größter Bedeutung. Ethische Hacking- und Penetrationstests sind von entscheidender Bedeutung, um Schwachstellen proaktiv zu identifizieren und zu mildern

Zu den Methoden für das grundlegende Linux -Lernen von Grund zu Grund gehören: 1. Verstehen Sie das Dateisystem und die Befehlszeilenschnittstelle, 2. Master Basic -Befehle wie LS, CD, MKDIR, 3. Lernen Sie Dateivorgänge wie Erstellen und Bearbeiten von Dateien, 4. Erklären Sie fortgeschrittene Verwendung wie Pipelines und GREP -Befehle, 5.

Linux wird häufig in Servern, eingebetteten Systemen und Desktopumgebungen verwendet. 1) Im Serverfeld ist Linux aufgrund seiner Stabilität und Sicherheit eine ideale Wahl für das Hosting von Websites, Datenbanken und Anwendungen geworden. 2) In eingebetteten Systemen ist Linux für seine hohe Anpassung und Effizienz beliebt. 3) In der Desktop -Umgebung bietet Linux eine Vielzahl von Desktop -Umgebungen, um den Anforderungen verschiedener Benutzer gerecht zu werden.

Die Nachteile von Linux umfassen Benutzererfahrung, Softwarekompatibilität, Hardwareunterstützung und Lernkurve. 1. Die Benutzererfahrung ist nicht so freundlich wie Windows oder MacOS und basiert auf der Befehlszeilenschnittstelle. 2. Die Softwarekompatibilität ist nicht so gut wie andere Systeme und es fehlen native Versionen vieler kommerzieller Software. 3. Die Hardware -Unterstützung ist nicht so umfassend wie Windows, und die Treiber können manuell zusammengestellt werden. 4. Die Lernkurve ist steil, und die Mastering -Befehlszeilenvorgänge erfordert Zeit und Geduld.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.