Das Manjaro Linux -Team kündigte ihre nächste große Veröffentlichung, Manjaro 24.0 , mit dem Codenamen "Wynsdey" an. Manjaro 24 wird die erste Manjaro -Version sein, die mit einer Plasma 6 -Desktop -Umgebung ausgestattet ist .
Die Manjaro Gnome -Version erhielt auch ein bedeutendes Update, das mit der neuesten GNOME 46 -Serie übereinstimmt.
Durch Wynsdey möchte Manjaro ein reibungsloses und benutzerfreundliches Erlebnis in seinen Plasma- und Gnome-Versionen bieten.
Das Entwicklungsteam arbeitete unermüdlich daran, dass die neuen Versionen in die neuesten Entwicklungen in Desktop -Umgebungen und Anwendungen integriert sind, während Manjaro für seine Stabilität und Leistung berühmt bleibt.
Inhaltsverzeichnis
- Linux -Kernel 6.9
- Manjaro Gnome -Version
- Manjaro Plasma -Version
- Manjaro XFCE -Version
- Pamac, Manjaros grafischer Paketmanager
- Upgrade
- Laden Sie Manjaro 24.0 herunter
Manjaro 24.0 Wynsdey Highlights
- Linux Kernel 6.9 bietet die neuesten Hardware -Treiber und -verbesserungen.
- Langzeitunterstützung für Legacy Hardware-Kompatibilität (LTS) Kernel 6.6 und 6.1 .
- GNOME 46 Desktop -Umgebung, Verbesserungen umfassen globale Suche in Dateimanager, erweiterte Remote -Desktop -Erfahrung, reorganisierte Setup -Anwendungen und Gesamtleistungserhöhungen.
- Plasma 6.0 und KDE Gear 24.02 , Upgrades auf QT- und Grafikplattformen, HDR -Unterstützung auf Wayland, neu gestaltete Paneleinstellungen, verbesserte Setup -Anwendungen und eine Rückkehr zu den ikonischen Würfeleffekten.
- XFCE 4.18 , Markieren Sie Dateien in Thunar, verbessern Sie die Panel -Konfiguration und geben Sie neue Optionen im Steuerzentrum an.
- PAMAC portiert auf libalpm 6.1 und ermöglicht native Download -Agenten für schnellere und zuverlässigere Download von Paketen von AUR und Manjaros binären Repositorys.
Linux -Kernel 6.9
Die neueste Version von Manjaro wird mit Linux Kernel 6.9 ausgestattet, um sicherzustellen, dass Benutzer bei der Veröffentlichung die neuesten Hardware -Treiber und -verbesserungen verwenden können.
Um Legacy-Hardware zu unterstützen, bietet Manjaro auch Kernel (Langzeitunterstützung), einschließlich 6,6 LTS und 6,1 LTS- Versionen.
Manjaro Gnome -Version
GNOME 46 wurde ursprünglich im März 2024 eingeführt und bietet viele Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen, die die Benutzererfahrung weiter verbessern.
Globale Suche in Dateimanager:
Der Dateimanager von GNOME hat jetzt eine globale Suchfunktion, mit der Benutzer Projekte schnell finden können, ohne ihren genauen Standort zu kennen.
Diese neue Suchfunktion nutzt die vorhandenen Datei -Suchfunktionen von GNOME, einschließlich der Möglichkeit, in Dateiinhalten zu suchen, nach Dateityp zu filtern und nach Änderungsdatum zu sortieren.
Darüber hinaus kann die globale Suche auch mehrere Standorte gleichzeitig durchsuchen, auch einschließlich Standorte außerhalb des Heimverzeichnisses des Benutzers. Um den gewünschten Suchort festzulegen, können Benutzer auf die neu verbesserten Suchorteinstellungen zugreifen und ihr bevorzugtes Verzeichnis hinzufügen.
Verbesserte Remote -Desktop -Erfahrung:
GNOME 46 führt eine dedizierte Remote -Anmeldeoption vor, die das Remote -Desktop -Erlebnis erheblich verbessert. Mit dieser Funktion kann der Benutzer aus der Ferne eine Verbindung zu derzeit nicht verwendeten Gnome -Systemen herstellen. Durch die Konfiguration des Systems des Systems vom Remote -Ende können Benutzer ein nahtloseres und optimierteres Remote -Erlebnis genießen.
Reorganisierte Einstellungsanwendung:
Die Einstellungs -App in GNOME 46 wurde neu organisiert, um das Navigieren zu erleichtern und spezifische Einstellungen zu finden. Der Systemabschnitt wurde hinzugefügt, um Region und Sprache, Datum und Uhrzeit, Benutzer, Remote -Desktop, Sicherheitsschale und Einstellungen dazu zu enthalten.
Darüber hinaus wurden die Anwendungseinstellungen zusammengeführt und enthalten nun die Standardanwendung und die abnehmbaren Medieneinstellungen.
Verbesserte Kernerfahrungs- und Anwendungsaktualisierungen:
GNOME 46 bringt viele kleine Verbesserungen und Verbesserungen für das Kernerlebnis sowie Aktualisierungen für viele Gnome -Kernanwendungen mit sich.
Diese Verbesserungen gehen über das Erscheinungsbild und umfassen tiefe technologische Verbesserungen, die zu einer höheren Leistung und einer umfassenderen Benutzererfahrung führen.
Mit diesen Highlights ist GNOME 46 so konzipiert, dass Benutzer eine effizientere, zugängliche und visuell ansprechende Desktop -Umgebung bieten.
Weitere Informationen zu GNOME 46 finden Sie in der offiziellen Ankündigung .
Manjaro Plasma -Version
Plasma 6.0
Die Manjaro Plasma -Version verfügt über die neueste Plasma 6.0 -Desktop -Umgebung und die KDE Gear 24.02 Software Suite, wodurch die Desktop -Erfahrung des Benutzers aufregende neue Verbesserungen erzielt werden.
Plasma 6.0 markiert ein großes Upgrade des KDE -Technologie -Stacks, einschließlich eines Übergangs zur neuesten Version des QT -Anwendungsrahmens und einer verbesserten Grafikplattform bei der Verwendung von Wayland.
HDR -Unterstützung auf Wayland
Eine bemerkenswerte Ergänzung ist eine teilweise Unterstützung für den hohen Dynamikbereich (HDR) auf Wayland. Bei kompatiblen Monitoren und Software bietet diese Funktion umfangreichere und tiefere Farben für Spiele, Video- und visuelle Kreationen.
Darüber hinaus erleichtern die neu gestalteten Panel -Einstellungen die Konfiguration von schwimmenden Panels für die Benutzereinstellungen, einschließlich eines neuen Modus mit dem Fenster "Durchführen", das die Panels beim Überschneiden automatisch verbirgt.
Neugestaltete Einstellungsanwendung
Die verbesserte Einstellungs -App wurde neu gestaltet, um die Verwendung zu erleichtern, die Anzahl der verschachtelten Seiten zu verringern und die Schaltflächen in die Symbolleiste neu positionieren, um besser mit anderen Apps übereinzustimmen.
Benutzerdefiniertes Soundthema
Benutzer können jetzt ihre Sprachthemen anpassen, wobei das neue Standard -"-Thema" das vorherige "Sauerstoff" -Thema ersetzt.
Darüber hinaus können Benutzer bevorzugte Anwendungen so konfigurieren, dass verschiedene Dateitypen wie Musik- und Videodateien verarbeitet werden.
Cube -Effekt -Regression
Nach der vorübergehenden Entfernung aufgrund von architektonischen Verbesserungen in Kwin ist der berühmte Würfeleffekt zurückgekehrt und bietet eine optisch ansprechende Möglichkeit, mehrere Desktops zu verwalten und Freunde und Familie mit Plasmasfunktionen zu beeindrucken.
Plasma -Suche:
Plasma -Suche wurden ebenfalls verbessert, einschließlich der Fähigkeit, zwischen Zeitzonen zu wechseln, was besonders für Menschen, die häufig reisen oder mit Kollegen und Angehörigen in verschiedenen Zeitzonen kommunizieren, wechseln.
Darüber hinaus wurde die Plasma -Suche für schnellere Suchvorgänge, insbesondere in Anwendungen und Einstellungen, optimiert und gleichzeitig weniger CPU -Ressourcen verbraucht.
Manjaro XFCE -Version
Die neueste Manjaro -Version wird mit XFCE 4.18 ausgestattet. Hier sind die Highlights der neuen XFCE 4.18 -Version in Manjaro XFCE:
Datei -Hervorhebung im Thunar -Dateimanager:
Thunar Datei Manager enthält jetzt eine Funktion zum Hervorheben von Dateien , auf die im Dialogfeld "Dateieigenschaften" zugegriffen werden kann.
Mit dieser neuen Funktion können Benutzer benutzerdefinierte Farbhintergrund- und Vordergrundtextfarben für bestimmte Dateien festlegen, sodass die Aufmerksamkeit auf bestimmte Dateien in Verzeichnissen, die ähnlich aussehende MIME-Typen enthalten, die Aufmerksamkeit erleichtern.
Darüber hinaus unterstützt Thunar nun rekursive Suche und verbessert die Möglichkeit, Dateien effektiv zu finden.
Panel -Konfigurationsverbesserungen:
Das XFCE -Bereich erhält zwei neue Konfigurationsoptionen .
Zunächst kann die Panellänge jetzt eher in Pixeln als in Prozent konfiguriert werden, was eine genauere Kontrolle der Panelgröße ermöglicht.
Zweitens wurde ein neues Halten -Panel über der Fensteroption eingeführt, sodass das maximierte Anwendungsfenster den Bereich hinter dem Feld füllen konnte, anstatt die unteren oder oberen Kanten mit dem Panel zu maximieren.
Verbesserungen des Kontrollzentrums:
Das Kontrollzentrum (das die verschiedenen Systemverwaltungsmodule des Desktops in ein einzelnes Fenster gruppiert) wurde mit neuen Optionen in mehreren Modulen aktualisiert.
Beispielsweise können Benutzer jetzt die Titelleiste im Dialogfeld über das Erscheinungsmodul deaktivieren, die Option Löschen im Desktop-Modul anzeigen oder ausblenden und das Standardverhalten von mehreren Monitoren auswählen, bevor Sie eine Verbindung zum angehängten Bildschirm herstellen.
Dies ist eine praktische Funktion für diejenigen, die mehrere Monitore verwenden.
Pamac, Manjaros grafischer Paketmanager
Zusätzlich zu den Updates der Desktop -Umgebung hat das Manjaro -Entwicklungsteam auch PAMAC , den Grafikpaketmanager der Distribution, verbessert.
PAMAC ist auf LIBALPM 6.1 portiert, die neueste Version der Arch Linux -Paketverwaltungsbibliothek.
Dieses Update ermöglicht es PAMAC, den nativen Download -Agenten von Libalpm zu nutzen, wodurch die Download -Leistung für Skripte, die aus Arch User Repository (AUR) und Manjaros binärem Repository erstellt wurden, verbessert.
Upgrade
Bestehende Benutzer von Manjaro Linux 23.1 "Vulcan" können ihre Installation aktualisieren, indem der Befehl sudo pacman -Syu
im Terminalemulator oder über den Standard -Grafikpaket -Manager ausgeführt wird.
Laden Sie Manjaro 24.0 herunter
Wenn Sie eine neue Installation von Manjaro bevorzugen, laden Sie bitte Ihre bevorzugte Version von Manjaro aus dem unten angegebenen Link herunter.
- Laden Sie Manjaro 24 Gnome herunter
- Laden Sie Manjaro Kde Plasma herunter
- Laden Sie Manjaro Xfce herunter
Für alle verfügbaren Manjaro -Bilder besuchen Sie bitte die offizielle Download -Seite.
Weitere Informationen finden Sie in dem unten angegebenen Link die offizielle Ankündigung des Manjaro -Teams.
- Manjaro 24.0 Wynsdey Veröffentlichung
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonManjaro 24.0 wird mit Linux -Kernel 6.9 veröffentlicht. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Das Internet stützt sich nicht auf ein einzelnes Betriebssystem, aber Linux spielt eine wichtige Rolle dabei. Linux wird häufig auf Servern und Netzwerkgeräten verwendet und ist für seine Stabilität, Sicherheit und Skalierbarkeit beliebt.

Der Kern des Linux -Betriebssystems ist die Befehlszeilenschnittstelle, die verschiedene Operationen über die Befehlszeile ausführen kann. 1. Datei- und Verzeichnisoperationen verwenden LS, CD, MKDIR, RM und andere Befehle, um Dateien und Verzeichnisse zu verwalten. 2. Benutzer- und Berechtigungsverwaltung sorgt für die Systemsicherheit und die Ressourcenzuweisung über UserAdd, PASSWD, CHMOD und andere Befehle. 3. Process Management verwendet PS, Kill und andere Befehle, um Systemprozesse zu überwachen und zu steuern. 4. Netzwerkoperationen umfassen Ping, IFConfig, SSH und andere Befehle zum Konfigurieren und Verwalten von Netzwerkverbindungen. 5. Systemüberwachung und Wartung Verwenden Sie Befehle wie Top, DF, DU, um den Betriebsstatus und die Ressourcennutzung des Systems zu verstehen.

Einführung Linux ist ein leistungsstarkes Betriebssystem, das aufgrund seiner Flexibilität und Effizienz von Entwicklern, Systemadministratoren und Stromnutzern bevorzugt wird. Die Verwendung langer und komplexer Befehle kann jedoch mühsam und äh sein

Linux eignet sich für Server, Entwicklungsumgebungen und eingebettete Systeme. 1. Als Serverbetriebssystem ist Linux stabil und effizient und wird häufig zur Bereitstellung von Anwendungen mit hoher Konreise verwendet. 2. Als Entwicklungsumgebung bietet Linux effiziente Befehlszeilen -Tools und Paketmanagementsysteme, um die Entwicklungseffizienz zu verbessern. 3. In eingebetteten Systemen ist Linux leicht und anpassbar und für Umgebungen mit begrenzten Ressourcen geeignet.

Einführung: Sicherung der digitalen Grenze mit Linux-basierten ethischen Hacking In unserer zunehmend miteinander verbundenen Welt ist die Cybersicherheit von größter Bedeutung. Ethische Hacking- und Penetrationstests sind von entscheidender Bedeutung, um Schwachstellen proaktiv zu identifizieren und zu mildern

Zu den Methoden für das grundlegende Linux -Lernen von Grund zu Grund gehören: 1. Verstehen Sie das Dateisystem und die Befehlszeilenschnittstelle, 2. Master Basic -Befehle wie LS, CD, MKDIR, 3. Lernen Sie Dateivorgänge wie Erstellen und Bearbeiten von Dateien, 4. Erklären Sie fortgeschrittene Verwendung wie Pipelines und GREP -Befehle, 5.

Linux wird häufig in Servern, eingebetteten Systemen und Desktopumgebungen verwendet. 1) Im Serverfeld ist Linux aufgrund seiner Stabilität und Sicherheit eine ideale Wahl für das Hosting von Websites, Datenbanken und Anwendungen geworden. 2) In eingebetteten Systemen ist Linux für seine hohe Anpassung und Effizienz beliebt. 3) In der Desktop -Umgebung bietet Linux eine Vielzahl von Desktop -Umgebungen, um den Anforderungen verschiedener Benutzer gerecht zu werden.

Die Nachteile von Linux umfassen Benutzererfahrung, Softwarekompatibilität, Hardwareunterstützung und Lernkurve. 1. Die Benutzererfahrung ist nicht so freundlich wie Windows oder MacOS und basiert auf der Befehlszeilenschnittstelle. 2. Die Softwarekompatibilität ist nicht so gut wie andere Systeme und es fehlen native Versionen vieler kommerzieller Software. 3. Die Hardware -Unterstützung ist nicht so umfassend wie Windows, und die Treiber können manuell zusammengestellt werden. 4. Die Lernkurve ist steil, und die Mastering -Befehlszeilenvorgänge erfordert Zeit und Geduld.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software