suchen
HeimSystem-TutorialLINUXFedora 38 Lebensende am 21. Mai 2024: Upgrade jetzt!

Fedora 38 Lebenszyklusende: Updates wurden am 21. Mai 2024 gestoppt

Fedora 38 beendet seinen Lebenszyklus (EOL) am 21. Mai 2024 offiziell und erhält keine Form von Aktualisierungen und Support mehr, einschließlich Sicherheitspatches, Fehlerbehebungen und Software -Upgrades. Das Fedora -Projektteam wird zu diesem Zeitpunkt keine Aktualisierungen an die Fedora 38 -Version haben.

Die Fedora 39 -Version erhält jedoch weiterhin Updates bis etwa einen Monat nach der Veröffentlichung von Fedora 41. Sie können das offizielle Projekt Wiki besuchen, um den vollständigen Wartungsplan für die Fedora -Version anzuzeigen.

Inhaltsverzeichnis

  • Fedora Release -Zyklus
  • Fedora endet Support -Version

Aktualisieren Sie Fedora 38 auf die neueste Version

Wenn Sie derzeit Fedora 38 verwenden, empfehlen wir Ihnen ein Upgrade auf die neueste Version, um sicherzustellen, dass Ihr System sicher ist und eine optimale Leistung beibehalten. Die neueste Version erhält weiterhin Updates.

Wir haben einen Schritt-für-Schritt-Leitfaden veröffentlicht, mit dem Sie Ihre aktuelle Fedora-Installation auf die neueste Version (Fedora 40 zum Zeitpunkt des Schreibens) aktualisieren können.

  • So upgraden Sie von Fedora 39 auf Fedora 40 ein

Fedora Release -Zyklus

Das Fedora -Projekt veröffentlicht ungefähr alle sechs Monate eine neue Version . Jede Version erhält ungefähr 13 Monate Paketaktualisierungen und Wartung.

Dieser Zeitplan gibt den Benutzern die Flexibilität, auf jede neue Version zu aktualisieren und gleichzeitig ein aktiv gepflegtes und gepatchtes System auszuführen.

Wenn Sie beispielsweise heute Fedora 39 installiert haben, können Sie ein Upgrade auf Fedora 41 erhalten, wenn Sie Fedora 41 ein Jahr später veröffentlichen, und Sie können die 40 -Version überspringen, wenn Sie möchten.

Ihre Fedora 39 -Installation erhält bis etwa einen Monat nach der Veröffentlichung von Version 41 weiter Updates.

Fedora beenden Support Version (EOL)

Wenn die Fedora Linux -Version den endgültigen Wartungszeitraum erreicht hat und keine Aktualisierungen oder Patches mehr vom Fedora -Projektteam erhält, wird angenommen, dass sie das Ende des Lebens (EOL) erreicht hat. Zu diesem Zeitpunkt hat die Veröffentlichung ihren vollständigen Support -Lebenszyklus abgeschlossen.

Sobald die neue Fedora -Version N 2 verfügbar ist (z. B. Fedora 41, wenn Sie 39 verwenden), hat die N -Version (Fedora 39) einige kritische Ereignisse:

  • Neue Paketzweige sind im Quellcode -Repository nicht zulässig.
  • Neue Rekonstruktionen vorhandener Pakete sind nicht zulässig.
  • Alle Updates und Sicherheitspatches werden gestoppt.

Im Wesentlichen befindet sich die Fedora -Version während der EOL -Phase in einem gefrorenen und stagnierenden Zustand und es wird keine weitere Entwicklung oder Aktualisierung durchgeführt.

Die folgenden Fedora Linux -Versionen werden nicht unterstützt:

Fedora 38 Lebensende am 21. Mai 2024: Upgrade jetzt!

Durch die Verwendung der EOL Fedora -Version wird Ihr System gefährdet, da es nicht fixierte Schwachstellen, Fehler und Inkompatibilität mit neueren Software und Diensten hat.

Um ein sicheres, leistungsstarkes System beizubehalten, sollten Sie unbedingt von der EOL Fedora-Version aktualisieren, bevor Sie das endgültige Grenzfenster erreichen (fehlte die Möglichkeit, auf die aktuelle unterstützte Version zu migrieren).

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonFedora 38 Lebensende am 21. Mai 2024: Upgrade jetzt!. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
So erstellen Sie GUI -Anwendungen unter Linux mit PygobjectSo erstellen Sie GUI -Anwendungen unter Linux mit PygobjectMay 13, 2025 am 11:09 AM

Das Erstellen von GUI-Anwendungen (Grafical User Interface) ist eine fantastische Möglichkeit, Ihre Ideen zum Leben zu erwecken und Ihre Programme benutzerfreundlicher zu gestalten. PygObject ist eine Python -Bibliothek, mit der Entwickler GUI -Anwendungen auf Linux -Desktops erstellen können

So installieren Sie Lampenstapel mit PhpMyAdmin in Arch LinuxSo installieren Sie Lampenstapel mit PhpMyAdmin in Arch LinuxMay 13, 2025 am 11:01 AM

Arch Linux bietet eine flexible Spitzensystemumgebung und ist eine mächtig geeignete Lösung für die Entwicklung von Webanwendungen in kleinen nicht kritischen Systemen, da es sich um eine vollständig Open Source handelt und die neuesten aktuellen Versionen für Kernel bietet

So installieren Sie LEMP (Nginx, PHP, Mariadb) unter Arch LinuxSo installieren Sie LEMP (Nginx, PHP, Mariadb) unter Arch LinuxMay 13, 2025 am 10:43 AM

Aufgrund seines Rolling-Release-Modells, das umfassende Software-Software Arch Linux umfasst, wurde nicht als Server ausgelegt und entwickelt, um zuverlässige Netzwerkdienste anzubieten

12 Must-Have Linux Console [Terminal] Dateimanager12 Must-Have Linux Console [Terminal] DateimanagerMay 13, 2025 am 10:14 AM

Linux-Konsolen-Dateimanager können bei täglichen Aufgaben sehr hilfreich sein, bei der Verwaltung von Dateien auf einem lokalen Computer oder bei verbundenen Remote-Dateien. Die visuelle Konsolenrepräsentation des Verzeichnisse

QBITTORRENT: Ein leistungsstarker Open-Source-Bittorrent-ClientQBITTORRENT: Ein leistungsstarker Open-Source-Bittorrent-ClientMay 13, 2025 am 10:12 AM

QBITTORRENT ist ein beliebter Open-Source-BitTorrent-Client, mit dem Benutzer Dateien über das Internet herunterladen und freigeben können. Die neueste Version, QBITTorrent 5.0, wurde kürzlich veröffentlicht und ist voller neuer Funktionen und Verbesserungen. Dieser Artikel wird

Setup Nginx Virtual Hosts, Phpmyadmin und SSL auf Arch LinuxSetup Nginx Virtual Hosts, Phpmyadmin und SSL auf Arch LinuxMay 13, 2025 am 10:03 AM

Der vorherige Artikel von Arch Linux LEMP umfasste gerade grundlegende Dinge, aus der Installation von Netzwerkdiensten (NGINX, PHP, MySQL und PHPMYADMIN) und die Konfiguration der für MySQL Server und PHPMYADMin erforderlichen minimalen Sicherheit. Dieses Thema hängt streng mit der Form in Bezug auf die Form zu

Zenity: Erstellen von GTK -Dialogen in Shell -SkriptenZenity: Erstellen von GTK -Dialogen in Shell -SkriptenMay 13, 2025 am 09:38 AM

Zenity ist ein Tool, mit dem Sie grafische Dialogfelder unter Linux über die Befehlszeile erstellen können. Es verwendet GTK, ein Toolkit zum Erstellen grafischer Benutzeroberflächen (GUIs), mit denen Sie Ihren Skripten visuelle Elemente hinzufügen können. Zenity kann extrem u sein

Top 22 beste Musikspieler für LinuxTop 22 beste Musikspieler für LinuxMay 13, 2025 am 09:25 AM

Einige mögen es als ihre Leidenschaft beschreiben, während andere es als Stressablastung oder Teil ihres täglichen Lebens betrachten. In jeder Form ist das Hören von Musik zu einem untrennbaren Teil unseres Lebens geworden. Musik spielt in unserem Leben unterschiedliche Rollen. Manchmal

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Mandragora: Flüstern des Hexenbaum
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Nordhold: Fusionssystem, erklärt
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

ZendStudio 13.5.1 Mac

ZendStudio 13.5.1 Mac

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

SecLists

SecLists

SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

Dreamweaver Mac

Dreamweaver Mac

Visuelle Webentwicklungstools

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen