Der Befehl Linux fuser
ist ein leistungsstarkes Befehlszeilendienstprogramm zum Identifizieren von Prozessen, die derzeit bestimmte Dateien, Verzeichnisse, Sockel oder Dateisysteme verwenden. "FUSER" ist kurz für "Dateibenutzer". Es enthält detaillierte Prozessinformationen, einschließlich des Besitznutzers, der Prozess -ID (PID), des Zugriffstyps und des Befehls selbst.
fuser
ist von unschätzbarem Wert für die Fehlerbehebung von Problemen mit Dateien, Prozessmanagement und Systemressourcenproblemen. Zu den Verwendungen gehören:
- Identifizieren von Dateiverbrauchsprozessen: Bestimmen Sie, welche Prozesse auf eine bestimmte Datei oder ein bestimmtes Verzeichnis zugreifen, und entscheidend für die Unkombination von Dateisystemen oder das Löschen von Dateien.
- Identifizierung von Netzwerk -Socket -Benutzern: Identifizieren Sie Prozesse mithilfe von Netzwerkhöhlen und Unterstützung bei der Fehlerbehebung mit Netzwerk.
- Tötungsprozesse: Nach der Identifizierung von Prozessen mithilfe einer Datei oder einem Socket ermöglicht die Option
-k
ihre Beendigung.
Inhaltsverzeichnis
-
fuser
-Befehlssyntax- Optionen
-
fuser
-Befehlsbeispiele- Auflistungsprozesse auf eine Datei zugreifen
- Finden von Prozessen, die auf ein Verzeichnis zugreifen
- Finden von Prozessen, die auf ein Dateisystem zugreifen
- Tötungsprozesse mithilfe einer Datei oder einem Socket
- Anzeigenprozesse über einen Port
- Auflistungssignale
- Senden eines Signals an Prozesse
- Hilfe bekommen
- Praktisches Beispiel: Unbekanntheit eines geschäftigen Dateisystems
- Abschluss
fuser
-Befehlssyntax
Die grundlegende Syntax ist:
FUSER [Options] Datei | Verzeichnis | Socket
Optionen
Schlüsseloptionen:
-
-v
oder--verbose
: Detaillierte Ausgabe (Benutzer, PID, Zugriffstyp, Befehl). -
-a
oder--all
: Zeigen Sie alle angegebenen Dateien an. -
-k
oder--kill
: Tötet Prozesse auf, die auf die angegebene Ressource zugreifen. -
-i
oder--interactive
: Aufforderungen zur Bestätigung vor dem Töten. -
-l
oder--list-signals
: Listet die verfügbaren Signalnamen auf. -
-m
oder--mount
: Zeigt Prozesse an, die auf ein Dateisystem oder ein Blockgerät zugreifen. -
-n
oder--namespace
: Gibt den Namespace (z. B.tcp
,udp
,file
) an. -
-u
oder--user
: Fängt den Benutzernamen jeder PID an. -
-c
: Zeigt den Befehlsnamen für jeden Prozess an. -
-4
oder--ipv4
: Suchen Sie nur nach IPv4 -Sockeln. -
-6
oder--ipv6
: Suchen Sie nur nach IPv6 -Steckdosen.
fuser
-Befehlsbeispiele
1. Auflistungsprozesse zugreifen auf eine Datei
Finden Sie Prozesse mit /path/to/file
:
FUSER -V/PATH/TO/Datei
Beispiel: Prozesse mit /usr/bin/firefox-esr
:
FUSER --verbose/usr/bin/Firefox-ESR
Die Ausgabe zeigt PIDs, Benutzer, Zugriffstypen und Befehle. Zugriffstypen (z. e
für die Ausführung, c
für das aktuelle Arbeitsverzeichnis) werden im Originaltext erläutert.
2. Finden von Prozessen, die auf ein Verzeichnis zugreifen
Suchen Sie Prozesse, die auf das aktuelle Verzeichnis zugreifen:
FUSER -V.
3. Finden Sie Prozesse, die auf ein Dateisystem zugreifen
Suchen Sie Prozesse, die auf ein Dateisystem zugreifen, das unter /path/to/mountpoint
montiert ist:
FUSER -V -M/Pfad/to/montoppoint
Beispiel: Prozesse zugreifen /boot/efi
:
FUSER -V -M/STOFT/EFI/
4. Tötenprozesse mithilfe einer Datei oder einem Socket töten
Töten Sie Prozesse mit einer Datei oder einem Socket (Verwendung mit Vorsicht!):
sudo fuser -k/path/to/Datei # oder Socket
Beispiel: Tötungsprozesse mit Port 8006:
sudo fusser -k 8006/tcp
5. Anzeigenprozesse über einen Port
Finden Sie Prozesse mit dem TCP -Port 8006:
sudo fuser -v -n tcp 8006
6. Signale auflisten
Listen Sie verfügbare Signale auf:
FUSER -L
7. Senden eines Signals an Prozesse
Senden Sie das SIGHUP
:
sudo fusser -k -hup/path/to/Datei
8. Hilfe bekommen
Sehen Sie sich die Seite fuser
-Handbuch an:
Mann FUSER
Praktisches Beispiel: Unbekanntheit eines geschäftigen Dateisystems
Wenn das Entschlossenheit eines Dateisystems aufgrund von Prozessen fehlschlägt, verwenden Sie fuser -v -m /mnt/data
um diese Prozesse zu identifizieren. Versuchen Sie dann sudo fuser -km /mnt/data
(sigterm) oder sudo fuser -ki /mnt/data
(sigkill). Denken Sie daran, dass SIGKILL
die Prozesse gewaltsam endet.
Abschluss
fuser
ist ein wesentliches Befehlszeilen-Tool für die Verabreichung und Fehlerbehebung für Linux-Systeme und bietet wichtige Einblicke in die Verwendung von Prozessressourcen und die Aktivierung der kontrollierten Prozessabschlüsse.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonFUSER -Befehl in Linux: Ein Anfängerhandbuch mit Beispielen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Linux und Windows unterscheiden sich in der Hardwarekompatibilität: Windows verfügt über umfangreiche Treiberunterstützung, und Linux hängt von der Community und den Anbietern ab. Um Linux -Kompatibilitätsprobleme zu lösen, können Sie Treiber manuell kompilieren, z. Windows -Benutzer müssen Treiber verwalten, um die Leistung zu optimieren.

Die Hauptunterschiede zwischen Linux und Windows in der Virtualisierungsunterstützung sind: 1) Linux liefert KVM und Xen mit hervorragender Leistung und Flexibilität, die für Umgebungen mit hoher Anpassung geeignet sind. 2) Windows unterstützt die Virtualisierung über Hyper-V mit einer freundlichen Schnittstelle und ist eng in das Microsoft-Ökosystem integriert, das für Unternehmen geeignet ist, die auf Microsoft-Software angewiesen sind.

Zu den Hauptaufgaben von Linux -Systemadministratoren gehören Systemüberwachung und Leistungsstimmen, Benutzerverwaltung, Softwarepaketverwaltung, Sicherheitsmanagement und Sicherungssicherung, Fehlerbehebung und Lösung, Leistungsoptimierung und Best Practices. 1. Verwenden Sie Top-, HTOP- und andere Tools, um die Systemleistung zu überwachen und sie einzustellen. 2. Verwalten Sie Benutzerkonten und Berechtigungen über UserAdd -Befehle und andere Befehle. 3. Verwenden Sie APT und YUM, um Softwarepakete zu verwalten, um Systemaktualisierungen und Sicherheit zu gewährleisten. 4. Konfigurieren Sie eine Firewall, überwachen Sie Protokolle und führen Sie die Datensicherung durch, um die Systemsicherheit zu gewährleisten. 5. Fehlerbehebung und Behebung durch Protokollanalyse und Werkzeuggebrauch. 6. Optimieren Sie die Kernelparameter und die Anwendungskonfiguration und befolgen Sie die Best Practices, um die Systemleistung und -stabilität zu verbessern.

Linux zu lernen ist nicht schwierig. 1.Linux ist ein Open -Source -Betriebssystem, das auf UNIX basiert und in Servern, eingebetteten Systemen und PCs häufig verwendet wird. 2. Das Verstehen von Dateisystemen und Berechtigungsverwaltung ist der Schlüssel. Das Dateisystem ist hierarchisch, und die Berechtigungen umfassen Lesen, Schreiben und Ausführung. 3.. Paketverwaltungssysteme wie APT und DNF machen das Softwaremanagement bequem. 4. Die Prozessverwaltung wird über PS- und Top -Befehle implementiert. 5. Beginnen Sie mit grundlegenden Befehlen wie Mkdir, CD, Touch und Nano und versuchen Sie dann erweiterte Verwendung wie Shell -Skripte und Textverarbeitung. 6. Häufige Fehler wie Erlaubnisprobleme können durch sudo und chmod gelöst werden. 7. Vorschläge zur Leistungsoptimierung umfassen die Verwendung von HTOP zur Überwachung von Ressourcen, die Reinigung unnötiger Dateien und die Verwendung von SY

Das durchschnittliche Jahresgehalt der Linux -Administratoren beträgt in den USA 75.000 bis 95.000 USD und 40.000 bis 60.000 € in Europa. Um das Gehalt zu erhöhen, können Sie: 1. kontinuierlich neue Technologien wie Cloud Computing und Containertechnologie lernen; 2. Projekterfahrung sammeln und Portfolio einrichten; 3. Geben Sie ein professionelles Netzwerk ein und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

Zu den Hauptanwendungen von Linux gehören: 1. Server -Betriebssystem, 2. Eingebettes System, 3. Desktop -Betriebssystem, 4. Entwicklungs- und Testumgebung. Linux zeichnet sich in diesen Bereichen aus und bietet Stabilität, Sicherheits- und effiziente Entwicklungstools.

Das Internet stützt sich nicht auf ein einzelnes Betriebssystem, aber Linux spielt eine wichtige Rolle dabei. Linux wird häufig auf Servern und Netzwerkgeräten verwendet und ist für seine Stabilität, Sicherheit und Skalierbarkeit beliebt.

Der Kern des Linux -Betriebssystems ist die Befehlszeilenschnittstelle, die verschiedene Operationen über die Befehlszeile ausführen kann. 1. Datei- und Verzeichnisoperationen verwenden LS, CD, MKDIR, RM und andere Befehle, um Dateien und Verzeichnisse zu verwalten. 2. Benutzer- und Berechtigungsverwaltung sorgt für die Systemsicherheit und die Ressourcenzuweisung über UserAdd, PASSWD, CHMOD und andere Befehle. 3. Process Management verwendet PS, Kill und andere Befehle, um Systemprozesse zu überwachen und zu steuern. 4. Netzwerkoperationen umfassen Ping, IFConfig, SSH und andere Befehle zum Konfigurieren und Verwalten von Netzwerkverbindungen. 5. Systemüberwachung und Wartung Verwenden Sie Befehle wie Top, DF, DU, um den Betriebsstatus und die Ressourcennutzung des Systems zu verstehen.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software