


Konsole 24.12.0 führt die automatische Sitzungseinsparungsfunktion für Sitzungen ein
Konsole 24.12.0: Einsparend der automatischen Sitzungsausgabe kommt!
Für KDE -Benutzer ist der Konsolen -Terminalemulator ein bekanntes und zuverlässiges Tool. Die bevorstehende Version von 24.12.0 bietet eine stark angestrebte Funktion: automatische Sitzungsausgabeeinsparung. Dies bedeutet, dass eine automatisierte Protokollierung aller Terminalaktivitäten in einer Datei in Echtzeit ist.
Während frühere Versionen das Speichern von Schriftrollen ermöglichten, war es ein manueller Vorgang. Konsole 24.12.0 automatisiert dies und speichert die Ausgabe kontinuierlich.
Dies ist eine signifikante Verbesserung für Benutzer, die detaillierte Sitzungsprotokolle für das Debuggen, die Überprüfung von Workflows oder das Verweisen früherer Befehle benötigen.
Wie die Autosave -Funktion funktioniert
Wie von Konsole -Entwickler Theodore Wang ausführlich beschrieben, nutzt die neue Autosave -Funktionalität eine "SaveHistoryAutotask" -Klasse. Hier ist der Zusammenbruch:
- Aktivierung: Über das Menü "Ausgabe automatisch speichern Sie als" Schaltfläche "Schaltfläche" Schaltfläche "mit der Konsole" automatisch ein.
- Dateiauswahl: Mit einem Dateidialog können Sie den Speicherort speichern.
- Speicherprozess: Die Klasse "SaveHistoryAutotask" (Erweiterung "SessionTask") speichert die Ausgabe in konfigurierbaren Intervallen (auf der Registerkarte "Erweitert" des Profils festgelegt).
- Autosave stoppen: Eine Schaltfläche "Automatische Speicherung des Automatikstopps" ersetzt die Schaltfläche "automatisch speichern Sie die Ausgabe als" Schaltfläche, sodass Sie den Vorgang problemlos anhalten können.
- Fehlerbehandlung: Dateizugriffs- oder Änderungsfehler auslösen eine Kmessagebox, stoppen die Autosave und informieren Sie den Benutzer.
Dieses robuste System sorgt für eine effiziente Echtzeit-Protokollerfassung.
Beta -Test und Freigabe
Die Funktion befindet sich derzeit in Beta -Tests innerhalb von Konsole 24.12.0. Dies bietet zwar die Möglichkeit, es auszuprobieren und Feedback zu geben, aber denken Sie daran, dass Fehler vorhanden sind. Melden Sie alle Probleme, die in der endgültigen Veröffentlichung zu helfen. Ein bestimmtes Veröffentlichungsdatum ist nicht verfügbar, aber die endgültige Version wird in Kürze erwartet.
Eine lange Zeit kommt
Interessanterweise wurde 2009 eine Benutzeranfrage für diese Funktionalität gestellt! Nach Jahren der Diskussion und der damit verbundenen Entwicklung liefert Theodore Wangs Umsetzung in Konsole 24.12.0 schließlich diesen langjährigen Bedarf.
Zentrale Merkmale Zusammenfassung:
- Echtzeiteinsparung: Kontinuierliche Protokollierung der Terminalausgabe.
- Benutzersteuerung: Einfach Start/Stopp über eine dedizierte Taste.
- Fehlerbehandlung: verhindert den Datenverlust aufgrund von Fehlern.
- Konfigurierbares Intervall: Passen Sie die Sparenfrequenz an.
Weitere Informationen finden Sie im Blog -Beiträge von KDE Bugs Tracking und "Diese Woche in KDE".
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonKonsole 24.12.0 führt die automatische Sitzungseinsparungsfunktion für Sitzungen ein. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Linux und Windows unterscheiden sich in der Hardwarekompatibilität: Windows verfügt über umfangreiche Treiberunterstützung, und Linux hängt von der Community und den Anbietern ab. Um Linux -Kompatibilitätsprobleme zu lösen, können Sie Treiber manuell kompilieren, z. Windows -Benutzer müssen Treiber verwalten, um die Leistung zu optimieren.

Die Hauptunterschiede zwischen Linux und Windows in der Virtualisierungsunterstützung sind: 1) Linux liefert KVM und Xen mit hervorragender Leistung und Flexibilität, die für Umgebungen mit hoher Anpassung geeignet sind. 2) Windows unterstützt die Virtualisierung über Hyper-V mit einer freundlichen Schnittstelle und ist eng in das Microsoft-Ökosystem integriert, das für Unternehmen geeignet ist, die auf Microsoft-Software angewiesen sind.

Zu den Hauptaufgaben von Linux -Systemadministratoren gehören Systemüberwachung und Leistungsstimmen, Benutzerverwaltung, Softwarepaketverwaltung, Sicherheitsmanagement und Sicherungssicherung, Fehlerbehebung und Lösung, Leistungsoptimierung und Best Practices. 1. Verwenden Sie Top-, HTOP- und andere Tools, um die Systemleistung zu überwachen und sie einzustellen. 2. Verwalten Sie Benutzerkonten und Berechtigungen über UserAdd -Befehle und andere Befehle. 3. Verwenden Sie APT und YUM, um Softwarepakete zu verwalten, um Systemaktualisierungen und Sicherheit zu gewährleisten. 4. Konfigurieren Sie eine Firewall, überwachen Sie Protokolle und führen Sie die Datensicherung durch, um die Systemsicherheit zu gewährleisten. 5. Fehlerbehebung und Behebung durch Protokollanalyse und Werkzeuggebrauch. 6. Optimieren Sie die Kernelparameter und die Anwendungskonfiguration und befolgen Sie die Best Practices, um die Systemleistung und -stabilität zu verbessern.

Linux zu lernen ist nicht schwierig. 1.Linux ist ein Open -Source -Betriebssystem, das auf UNIX basiert und in Servern, eingebetteten Systemen und PCs häufig verwendet wird. 2. Das Verstehen von Dateisystemen und Berechtigungsverwaltung ist der Schlüssel. Das Dateisystem ist hierarchisch, und die Berechtigungen umfassen Lesen, Schreiben und Ausführung. 3.. Paketverwaltungssysteme wie APT und DNF machen das Softwaremanagement bequem. 4. Die Prozessverwaltung wird über PS- und Top -Befehle implementiert. 5. Beginnen Sie mit grundlegenden Befehlen wie Mkdir, CD, Touch und Nano und versuchen Sie dann erweiterte Verwendung wie Shell -Skripte und Textverarbeitung. 6. Häufige Fehler wie Erlaubnisprobleme können durch sudo und chmod gelöst werden. 7. Vorschläge zur Leistungsoptimierung umfassen die Verwendung von HTOP zur Überwachung von Ressourcen, die Reinigung unnötiger Dateien und die Verwendung von SY

Das durchschnittliche Jahresgehalt der Linux -Administratoren beträgt in den USA 75.000 bis 95.000 USD und 40.000 bis 60.000 € in Europa. Um das Gehalt zu erhöhen, können Sie: 1. kontinuierlich neue Technologien wie Cloud Computing und Containertechnologie lernen; 2. Projekterfahrung sammeln und Portfolio einrichten; 3. Geben Sie ein professionelles Netzwerk ein und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

Zu den Hauptanwendungen von Linux gehören: 1. Server -Betriebssystem, 2. Eingebettes System, 3. Desktop -Betriebssystem, 4. Entwicklungs- und Testumgebung. Linux zeichnet sich in diesen Bereichen aus und bietet Stabilität, Sicherheits- und effiziente Entwicklungstools.

Das Internet stützt sich nicht auf ein einzelnes Betriebssystem, aber Linux spielt eine wichtige Rolle dabei. Linux wird häufig auf Servern und Netzwerkgeräten verwendet und ist für seine Stabilität, Sicherheit und Skalierbarkeit beliebt.

Der Kern des Linux -Betriebssystems ist die Befehlszeilenschnittstelle, die verschiedene Operationen über die Befehlszeile ausführen kann. 1. Datei- und Verzeichnisoperationen verwenden LS, CD, MKDIR, RM und andere Befehle, um Dateien und Verzeichnisse zu verwalten. 2. Benutzer- und Berechtigungsverwaltung sorgt für die Systemsicherheit und die Ressourcenzuweisung über UserAdd, PASSWD, CHMOD und andere Befehle. 3. Process Management verwendet PS, Kill und andere Befehle, um Systemprozesse zu überwachen und zu steuern. 4. Netzwerkoperationen umfassen Ping, IFConfig, SSH und andere Befehle zum Konfigurieren und Verwalten von Netzwerkverbindungen. 5. Systemüberwachung und Wartung Verwenden Sie Befehle wie Top, DF, DU, um den Betriebsstatus und die Ressourcennutzung des Systems zu verstehen.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!