Was sind die bevorstehenden Funktionen und Roadmap für die Oracle -Datenbank?
Was sind die bevorstehenden Funktionen und Roadmap für die Oracle -Datenbank?
Die Oracle Corporation aktualisiert das Flaggschiff -Datenbankprodukt konsequent, um die sich entwickelnden Anforderungen seiner Benutzer zu erfüllen. Die Roadmap für die Oracle -Datenbank umfasst mehrere aufregende Funktionen, die ihre Funktionen erheblich verbessern sollen. Einige der bevorstehenden Funktionen umfassen:
- Autonome Datenbanken : Oracle plant, seine autonomen Datenbankangebote zu erweitern, die viele routinemäßige Datenbankverwaltungsaufgaben automatisieren und die Notwendigkeit menschlicher Interventionen verringern. Dies umfasst autonome Data Warehousing und autonome JSON -Datenbanken, die auf bestimmte Anwendungsfälle zugeschnitten sind.
- Integration des maschinellen Lernens : Oracle zielt darauf ab, die Integration von Funktionen für maschinelles Lernen in die Datenbank zu vertiefen. Dies beinhaltet Algorithmen für maschinelle Lerndaten und verbesserte Unterstützung für maschinelle Lernmodelle, die mit externen Werkzeugen wie Python und R entwickelt wurden
- Multicloud- und Hybrid-Cloud-Unterstützung : Oracle konzentriert sich auf die Verbesserung seiner Multicloud- und Hybrid-Cloud-Funktionen, damit Kunden ihre Datenbanken nahtlos in verschiedenen Cloud-Umgebungen und lokale Infrastrukturen betreiben können.
- Blockchain -Integration : Oracle untersucht die Integration der Blockchain -Technologie in sein Datenbank -Ökosystem. Dies würde sichere, transparente und unveränderliche Datentransaktionen direkt in der Datenbank ermöglichen.
- Verbesserte Echtzeitanalysen : Oracle plant, seine Echtzeit-Analysefunktionen weiter zu verbessern, sodass Benutzer komplexe Analysen für Daten im Laufe der Datenbank durchführen können, wodurch die Latenz in der Datenverarbeitung und -analyse verringert wird.
Welche neuen Leistungsverbesserungen können wir in der nächsten Oracle -Datenbankveröffentlichung erwarten?
Die Oracle -Datenbank ist für seine Leistungsfunktionen bekannt, und die nächsten Veröffentlichungen werden voraussichtlich in diesem Bereich mehrere Verbesserungen vermitteln:
- In-Memory-Spaltenspeicherverbesserungen : Oracle plant, den Spaltenspeicher in Memory zu verbessern, um noch größere Datensätze zu verarbeiten und schnellere Analysen durchzuführen. Dies umfasst Verbesserungen der Komprimierungstechniken und der Abfrageoptimierung.
- Adaptive Abfrageoptimierung : Oracle wird seine adaptiven Abfrageoptimierungsfunktionen weiter verfeinern, die Ausführungspläne basierend auf Echtzeitdatenstatistiken zur Verbesserung der Abfrageleistung dynamisch anpassen.
- Exadata -Verbesserungen : Die Exadata -Plattform von Oracle, die für die extreme Leistung entwickelt wurde, wird weitere Optimierungen sehen, einschließlich einer verbesserten Speicherserverleistung und verbesserten Datenbilder.
- Automatische Indexierung : Die in jüngsten Versionen eingeführte automatische Indizierungsfunktion von Oracle wird erweitert, um die Indizes in einem breiteren Bereich von Anwendungsfällen besser zu verwalten und zu optimieren und die Gesamtleistung der Datenbank zu verbessern.
- Verbesserte parallele Ausführung : Oracle zielt darauf ab, das Parallelausführungsframework zu verbessern und eine effizientere Verteilung und Verarbeitung von Workloads über mehrere CPUs und Knoten in einem Cluster zu ermöglichen.
Wie werden sich die Sicherheitsfunktionen von Oracle Database in den kommenden Versionen entwickeln?
Die Sicherheit bleibt für die Oracle -Datenbank eine oberste Priorität, und in den kommenden Versionen werden in dieser Domäne erhebliche Verbesserungen verzeichnet:
- Daten sicher : Oracle Data Safe ist ein Unified Control Center zur Verwaltung der Sicherheit von Daten im gesamten Unternehmen. Zukünftige Versionen werden seine Funktionen um mehr detailliertere Zugriffskontrolle und verbesserte Datenmaskierung und Redaktionsfunktionen erweitern.
- Erweiterte Verschlüsselung : Oracle verbessert seine Verschlüsselungsfunktionen weiter, einschließlich transparenter Datenverschlüsselung, Verschlüsselung der Spaltenebene und Netzwerkverschlüsselung. Neue Versionen unterstützen fortschrittlichere Verschlüsselungsalgorithmen und wichtige Verwaltungsoptionen.
- Privilegierter Zugriffsmanagement : Oracle plant, die Funktionen für privilegierte Zugangsmanagement zu verbessern und sicherzustellen, dass der administrative Zugriff auf die Datenbank eng gesteuert und überwacht wird. Dies beinhaltet robustere Prüfwege und Echtzeitwarnungen für verdächtige Aktivitäten.
- Maschinelles Lernen für Sicherheit : Oracle zielt darauf ab, maschinelles Lernen zu nutzen, um seine Sicherheitsmerkmale zu verbessern, einschließlich der Anomalie -Erkennung für die Identifizierung ungewöhnlicher Muster im Datenbankzugriff und der Verwendung, die auf eine Sicherheitsverletzung hinweisen könnten.
- Blockchain für die Datenintegrität : Wie bereits erwähnt, bietet die Integration der Blockchain -Technologie ein unveränderliches Ledger für kritische Daten, um die Integrität und Rückverfolgbarkeit von Datentransaktionen sicherzustellen.
Welche Verbesserungen sind in Zukunft für die Cloud -Integration von Oracle Database geplant?
Die Cloud -Integration von Oracle Database wird mit den folgenden geplanten Verbesserungen noch robuster:
- Nahlose Multicloud -Operationen : Oracle verbessert seine Multicloud -Funktionen weiter und ermöglicht es Benutzern, die Oracle -Datenbank über verschiedene Cloud -Anbieter zu betreiben, ohne die Leistung oder Sicherheit zu beeinträchtigen. Dies umfasst eine verbesserte Datenbewegung und Synchronisation über Wolken hinweg.
- Oracle Coherence Cloud : Oracle Cohärenz, die In-Memory-Datengitterlösung, wird eine verbesserte Cloud-Integration angezeigt, wodurch verteilte Caching und Datenverwaltung über Cloud-Umgebungen hinweg übertroffen werden können.
- Oracle Autonomous Database Cloud : Das autonome Datenbankangebot wird eine weitere Entwicklung mit automatisierten Funktionen für Bereitstellungen, Verwaltung und Skalierung in Cloud -Umgebungen verzeichnen.
- Verbesserte Katastrophenwiederherstellung : Oracle verbessert seine Katastrophenwiederherstellungsfunktionen in der Cloud und ermöglicht ein nahtloser Failover- und Wiederherstellungsvorgänge in verschiedenen Cloud -Regionen und Anbietern.
- Integration mit Oracle Cloud Infrastructure (OCI) -Diensten : Die Oracle -Datenbank wird eine engere Integration in andere OCI -Dienste wie KI-, Analyse- und Anwendungsentwicklungsplattformen sehen, wodurch ein kohärenteren und leistungsfähigerer Cloud -Ökosystem erstellt wird.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas sind die bevorstehenden Funktionen und Roadmap für die Oracle -Datenbank?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Oracle Software vereinfacht Geschäftsprozesse durch Datenbankverwaltung, ERP-, CRM- und Datenanalysefunktionen. 1) OracleerPcloud automatisiert finanzielle, humanressourcen und andere Prozesse; 2) OraclecxCloud verwaltet Kundeninteraktionen und bietet personalisierte Dienste an. 3) OracleanalyticsCloud unterstützt die Datenanalyse und Entscheidungsfindung.

Die Software -Suite von Oracle umfasst Datenbankverwaltung, ERP, CRM usw., Unternehmen helfen, den Betrieb zu optimieren, die Effizienz zu verbessern und die Kosten zu senken. 1. Oracledatabase verwaltet Daten, 2. OracleerPcloud über die Finanzierung, Personal- und Lieferkette, 3.. Verwenden Sie OraclesCmcloud, um die Lieferkettenmanagement zu optimieren, 4. Stellen Sie den Datenfluss und die Konsistenz durch APIs und Integrationstools sicher.

Der Hauptunterschied zwischen MySQL und Oracle sind Lizenzen, Funktionen und Vorteile. 1. Lizenz: MySQL bietet eine GPL -Lizenz für die kostenlose Verwendung, und Oracle nimmt eine proprietäre Lizenz an, die teuer ist. 2. Funktion: MySQL hat einfache Funktionen und eignet sich für Webanwendungen und kleine und mittelgroße Unternehmen. Oracle hat leistungsstarke Funktionen und eignet sich für große Daten und komplexe Unternehmen. 3. Vorteile: MySQL ist open Source -kostenlos, für Startups geeignet und Oracle ist zuverlässig in der Leistung, geeignet für große Unternehmen.

MySQL und Oracle haben erhebliche Unterschiede in Bezug auf Leistung, Kosten- und Nutzungsszenarien. 1) Leistung: Oracle führt in komplexen Abfragen und hohen Parallelitätsumgebungen besser ab. 2) Kosten: MySQL ist Open Source, kostengünstige, geeignet für kleine und mittlere Projekte; Oracle ist kommerzialisiert, hohe Kosten und für große Unternehmen geeignet. 3) Verwendungsszenarien: MySQL eignet sich für Webanwendungen und kleine und mittelgroße Unternehmen, und Oracle eignet sich für komplexe Anwendungen auf Unternehmensebene. Bei der Auswahl müssen Sie die spezifischen Bedürfnisse abwägen.

Oracle Software kann die Leistung auf verschiedene Weise verbessern. 1) SQL -Abfragen optimieren und die Datenübertragung reduzieren; 2) Angemessene Indizes für die Ausgleich von Abfragebestimmungs- und Wartungskosten; 3) den Speicher vernünftig zu konfigurieren, SGA und PGA zu optimieren; 4) Reduzieren Sie die E/A -Operationen und verwenden Sie geeignete Speichergeräte.

Oracle ist aufgrund seiner umfassenden Lösungen und des starken technischen Supports so wichtig in der Enterprise -Software- und Cloud -Computing -Sektoren. 1) Oracle bietet eine breite Palette von Produktlinien von der Datenbankverwaltung bis zu ERP, 2) seine Cloud -Computing -Dienste wie OraclecloudPlatform und Infrastruktur helfen Unternehmen bei der Erzielung einer digitalen Transformation, 3) Oracle -Datenbankstabilität und -leistung sowie die nahtlose Integration von Cloud -Diensten Verbesserung der Unternehmenseffizienz.

MySQL und Oracle haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und bei der Auswahl sollten umfassende Überlegungen berücksichtigt werden: 1. MySQL ist für leichte und benutzerfreundliche Bedürfnisse geeignet, geeignet für Webanwendungen und kleine und mittelgroße Unternehmen. 2. Oracle eignet sich für leistungsstarke Funktionen und hohe Zuverlässigkeitsanforderungen, die für große Unternehmen und komplexe Geschäftssysteme geeignet sind.

MySQL verwendet GPL- und Commercial -Lizenzen für kleine und Open -Source -Projekte. Oracle verwendet kommerzielle Lizenzen für Unternehmen, die eine hohe Leistung erfordern. Die GPL -Lizenz von MySQL ist kostenlos, und die Geschäftslizenzen erfordern eine Zahlung. Die Oracle -Lizenzgebühren werden basierend auf Prozessoren oder Benutzern berechnet, und die Kosten sind relativ hoch.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools
