


Wie konfiguriere ich Phpstudy so, dass ich einen benutzerdefinierten DNS -Server verwendet?
Wie konfiguriere ich Phpstudy so, dass ich einen benutzerdefinierten DNS -Server verwendet?
Um Phpstudy so zu konfigurieren, dass Sie einen benutzerdefinierten DNS -Server verwenden, müssen Sie einige Schritte ausführen, um sicherzustellen, dass Ihre Serverumgebung den angegebenen DNS -Server erkennt und verwendet. Hier ist eine detaillierte Anleitung:
- Öffnen Sie Phpstudy : Beginnen Sie mit dem Start der Phpstudy -Anwendung auf Ihrem Computer. Stellen Sie sicher, dass es ausgeführt wird und Sie haben Zugriff auf das Bedienfeld.
- Greifen Sie auf die Einstellungen zu : Navigieren Sie im PHPStudy -Bedienfeld zu den Einstellungen oder dem Konfigurationsabschnitt. Dies wird normalerweise durch ein Zahnrad- oder Einstellungssymbol dargestellt.
- Ändern Sie die Hosts -Datei : Phpstudy verwaltet die DNS -Einstellungen in seiner Schnittstelle nicht direkt. Um einen benutzerdefinierten DNS -Server zu verwenden, müssen Sie die Hosts -Datei in Ihrem System ändern. Unter Windows finden Sie die Hosts -Datei unter
C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts
. Unter Linux oder MacOS befindet es sich an/etc/hosts
. -
Bearbeiten Sie die Hosts -Datei : Öffnen Sie die Hosts -Datei in einem Texteditor mit Administratorberechtigungen. Fügen Sie Einträge für Ihre Domainnamen und ihre entsprechenden IP -Adressen hinzu. Zum Beispiel:
<code>192.168.1.100 example.com 192.168.1.100 www.example.com</code>
Dies fordert Ihr System an, diese Domain -Namen in den angegebenen IP -Adressen zu beheben.
- Konfigurieren Sie Ihren DNS -Server : Stellen Sie sicher, dass Ihr DNS -Server korrekt konfiguriert ist und ausgeführt wird. Wenn es sich um einen lokalen Server handelt, stellen Sie sicher, dass er zugänglich ist und funktioniert.
- Neustart Phpstudy : Nachdem Sie Änderungen an der Hosts -Datei vorgenommen haben, starten Sie Phpstudy neu, um sicherzustellen, dass die neuen Einstellungen wirksam werden.
- Überprüfen Sie die Konfiguration : Testen Sie Ihr Setup, indem Sie in einem Browser auf Ihre Domäne zugreifen. Wenn die DNS -Auflösung funktioniert, sollten Sie mit dem benutzerdefinierten Domänennamen auf Ihren Server zugreifen können.
Was sind die Schritte, um die DNS -Einstellungen in Phpstudy zu ändern?
Während Phpstudy selbst keine Schnittstelle zum Ändern der DNS -Einstellungen bereitstellt, können Sie dies erreichen, indem Sie die Hosts -Datei in Ihrem System ändern. Hier sind die Schritte:
- Öffnen Sie Phpstudy : Starten Sie die Phpstudy -Anwendung.
- Suchen Sie die Hosts -Datei : Suchen Sie unter Windows die Hosts -Datei unter
C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts
. Unter Linux oder MacOS handelt es sich bei/etc/hosts
. -
Bearbeiten Sie die Hosts -Datei : Öffnen Sie die Hosts -Datei mit administrativen Berechtigungen. Fügen Sie Einträge für Ihre Domain -Namen und ihre entsprechenden IP -Adressen hinzu oder ändern Sie Einträge. Zum Beispiel:
<code>192.168.1.100 example.com 192.168.1.100 www.example.com</code>
- Speichern Sie die Hosts -Datei : Speichern Sie Ihre Änderungen in der Hosts -Datei.
- Neustart Phpstudy : Neustart Phpstudy, um sicherzustellen, dass die neuen Einstellungen angewendet werden.
- Überprüfen Sie die Änderungen : Testen Sie Ihr Setup, indem Sie in einem Browser auf Ihre Domain zugreifen, um zu bestätigen, dass die neuen DNS -Einstellungen wie erwartet funktionieren.
Kann ich einen DNS-Dienst von Drittanbietern mit Phpstudy verwenden und wie?
Ja, Sie können einen DNS-Dienst von Drittanbietern mit Phpstudy verwenden. So können Sie es konfigurieren:
- Wählen Sie einen DNS-Service von Drittanbietern : Wählen Sie einen zuverlässigen DNS-Dienstanbieter wie CloudFlare, Google Public DNS oder OpenNs aus.
- Konfigurieren Sie die DNS-Einstellungen Ihres Systems : Gehen Sie zu Ihren Netzwerkeinstellungen und ändern Sie die DNS-Server auf diejenigen, die vom Drittanbieterdienst bereitgestellt werden. Dies kann unter Windows über das Netzwerk und das Sharing Center erfolgen. Gehen Sie auf macOS zu Systemeinstellungen> Netzwerk> Erweitert> DNS. Bearbeiten Sie unter Linux die Datei
/etc/resolv.conf
. -
Ändern Sie die Hosts-Datei : Wenn Sie bestimmte Domainnamen auf IPs zuordnen müssen, die vom DNS-Dienst von Drittanbietern bereitgestellt werden, ändern Sie die Hosts-Datei wie zuvor beschrieben. Zum Beispiel:
<code>192.0.2.1 example.com 192.0.2.1 www.example.com</code>
- Starten Sie Phpstudy neu : Starten Sie Phpstudy neu, um sicherzustellen, dass die neuen DNS -Einstellungen angewendet werden.
- Überprüfen Sie das Setup : Testen Sie, indem Sie in einem Browser auf Ihre Domain zugreifen, um zu bestätigen, dass der DNS-Dienst von Drittanbietern korrekt mit Phpstudy funktioniert.
Was soll ich tun, wenn mein benutzerdefinierter DNS -Server nicht mit Phpstudy arbeitet?
Wenn Ihr benutzerdefinierter DNS -Server nicht mit Phpstudy funktioniert, befolgen Sie die Schritte zur Fehlerbehebung:
- Überprüfen Sie den DNS -Serverstatus : Stellen Sie sicher, dass Ihr benutzerdefinierter DNS -Server ausgeführt und zugänglich ist. Überprüfen Sie die IP -Adresse und den Port, um zu bestätigen, dass es in Betrieb ist.
- Überprüfen Sie die Hosts-Dateieinträge : Überprüfen Sie die Einträge in der Hosts-Datei, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind. Stellen Sie sicher, dass es keine Tippfehler gibt und die IP -Adressen mit Ihrem benutzerdefinierten DNS -Server übereinstimmen.
- Netzwerkkonfiguration : Überprüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen, um sicherzustellen, dass sie mit Ihrer benutzerdefinierten DNS -Konfiguration nicht widersprüchlich sind. Überprüfen Sie die DNS -Einstellungen Ihres Systems und bestätigen Sie, dass sie den benutzerdefinierten DNS -Server verwenden.
- Firewall- und Sicherheitseinstellungen : Stellen Sie sicher, dass Ihre Firewall- oder Sicherheitssoftware den Zugriff auf Ihren DNS -Server nicht blockiert. Deaktivieren Sie vorübergehend Firewalls, um zu testen, ob sie die Ursache des Problems sind.
- Starten Sie die Dienste neu : Starten Sie Ihren DNS -Server, Ihren Computer und Ihren Phpstudy neu, um sicherzustellen, dass alle Änderungen angewendet und die Dienste aktualisiert werden.
- Überprüfen Sie die Phpstudy -Protokolle : Sehen Sie sich die Protokolle von Phpstudy auf Fehler oder Warnungen im Zusammenhang mit der DNS -Auflösung an. Dies kann Hinweise darauf geben, was möglicherweise schief geht.
- Testen Sie mit einem anderen DNS -Server : Verwenden Sie einen anderen DNS -Server (z. B. Google Public DNS), um festzustellen, ob das Problem bestehen bleibt. Dies kann helfen, festzustellen, ob das Problem mit Ihrem benutzerdefinierten DNS -Server oder mit Ihrer Konfiguration liegt.
- Dokumentation wenden Sie sich an die Dokumentation Ihres benutzerdefinierten DNS -Servers für bestimmte Konfigurationsanforderungen oder Fehlerbehebungstipps.
Wenn Sie diese Schritte ausführen, sollten Sie in der Lage sein, Probleme mit Ihrem benutzerdefinierten DNS -Server zu diagnostizieren und zu beheben, der nicht mit Phpstudy arbeitet.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie konfiguriere ich Phpstudy so, dass ich einen benutzerdefinierten DNS -Server verwendet?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung