Die Zwischenablage eines Linux-Systems ist der Bereich, der zum vorübergehenden Speichern von Kopierkopiendaten verwendet wird. Sobald Sie Text oder andere Daten kopieren, gehen diese Daten in die Zwischenablage, die Sie an anderer Stelle einfügen können. Die Zwischenablage spart nur die letzten Artikel, die Sie kopiert haben. Effizientes Verwalten von Klemmbrettern hilft dabei, Fehler zu vermeiden und die Arbeit organisiert zu halten. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie eine Zwischenablage in der Befehlszeile der Linux verwalten.
Inhaltsverzeichnis
- Installieren Sie das Komplexverwaltungswerkzeug
- Xclip installieren
- XSEL installieren
- Verwalten Sie die Befehlszeile der Linux in Linux
- Zwischenablageinhalte anzeigen
- Löschen Sie die Zwischenablage
- Kopieren Sie die Daten in die Zwischenablage
- Fügen Sie Daten aus der Zwischenablage ein
- Klemmbretter in verschiedenen Auswahlmöglichkeiten
- Erweiterte Verwendung
- Kopieren Sie den Dateiinhalt in die Zwischenablage
- Umleiten Sie den Inhalt der Zwischenablage in die Datei um
- Verwenden mehrerer Klemmbretter
- Haltbarkeit der Zwischenablage
- Überwachung der Zwischenablage
- Praktische Beispiele
- Erstellen Sie eine schnelle Paste -Zone
- Zeitstempelklemme zur Datei
- Zwischenablageverlauf
- Fehlerbehebung
- Zusammenfassen
Instrengungs -Management -Tools
Zwei gängige Tools zum Verwalten von Klemmbrettern in Linux sind Xclip und XSEL. Beide Tools ermöglichen es Ihnen, den Inhalt des Zwischenablements anzuzeigen, zu klären und zu manipulieren.
Installieren Sie das Komplexverwaltungswerkzeug
Xclip installieren
XCLIP und XSEL sind im Standard -Repository vieler Linux -Verteilungen verfügbar. So können Sie sie über den Standardpaket -Manager installieren.
Sie können beispielsweise XCLIP auf Debian- und Ubuntu -Systemen mit dem folgenden Befehl installieren:
<code>sudo apt install xclip</code>
XSEL installieren
Verwenden Sie zum Installieren von XSEL den folgenden Befehl:
<code>sudo apt install xsel</code>
Verwalten Sie die Befehlszeile der Linux in Linux
1. Inhalt des Zwischenablements anzeigen
Verwenden von Xclip :
Verwenden Sie, um den Inhalt der Zwischenablage mit Xclip anzuzeigen: Verwenden Sie:
<code>xclip -selection clipboard -o</code>
Dieser Befehl gibt den aktuellen Inhalt der Zwischenablage an das Terminal aus.
Verwenden von XSEL :
Um den Inhalt der Zwischenablage mit XSEL anzuzeigen, rennen Sie:
<code>xsel --clipboard --output</code>
Oder nur:
<code>xsel --clipboard</code>
Dieser Befehl zeigt den aktuellen Inhalt der Zwischenablage an.
2. Löschen Sie die Zwischenablage
Verwenden von Xclip :
Verwenden Sie, um die Zwischenablage mit Xclip zu löschen, um:
<code>xclip -selection clipboard /dev/null</code>
Dieser Befehl löscht die Zwischenablage.
Verwenden von XSEL :
Um die Zwischenablage mit XSEL zu löschen, laufen Sie:
<code>xsel --clipboard --clear</code>
Dieser Befehl löscht effektiv die Inhalt des Zwischenablements.
3. Kopieren Sie die Daten in die Zwischenablage
Verwenden von Xclip :
Um Daten mit XCLIP in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Daten wiederholen und in Xclip leiten. Zum Beispiel:
<code>echo "Hello, OSTechNix Users!" | xclip -selection clipboard</code>
Dieser Befehl kopiert "Hallo, Ostechnix -Benutzer!"
Verwenden von XSEL :
Um Daten mit XSEL in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie eine ähnliche Methode verwenden:
<code>echo "Hello, OSTechNix Users!" | xsel --clipboard</code>
Dieser Befehl kopiert auch "Hallo, Ostechnix -Benutzer!"
4. Fügen Sie Daten aus der Zwischenablage ein
Fügen Sie die Daten genauso ein wie die Anzeige. Ich habe dies zur einfachen Verständnis aufgenommen.
Verwenden von Xclip :
Um den Inhalt des Zwischenablements mit XCLIP einzufügen, können Sie ausführen:
<code>xclip -selection clipboard -o</code>
Dieser Befehl gibt den Inhalt der Zwischenablage aus, die Sie in Skripten umleiten oder verwenden können.
Verwenden von XSEL :
Um den Inhalt des Zwischenablements mit XSEL einzufügen, führen Sie aus:
<code>xsel --clipboard --output</code>
Dieser Befehl zeigt den Inhalt der Zwischenablage an.
Klemmbretter in verschiedenen Auswahlmöglichkeiten
Im Gegensatz zu Windows, bei denen normalerweise nur eine Zwischenablage verfügt, unterstützt Linux mehrere Zwischenablagen. Sie sind:
- Primär (ausgewählter Text)
- Sekundär (selten zu bedienen)
- Zwischenablage (STRG C, STRG V OFFIRE)
Standardmäßig werden Xclip und XSEL mit der Zwischenablage ausgewählt. Sie können verschiedene Optionen angeben, wie Sie möchten.
Verwenden von Xclip :
- Hauptauswahl: XCLIP -Auswahl Grundschule
- Sekundärauswahl: XCLIP -Auswahl Sekundär
- Auswahl der Zwischenablage: XCLIP -Auswahl Clipa
Verwenden von XSEL :
- Hauptwahl: XSEL -Primary
- Sekundärauswahl: XSEL -Sekundär
- Auswahl der Zwischenablage: XSEL -Clipboard
Erweiterte Verwendung
1. Kopieren Sie den Dateiinhalt in die Zwischenablage
Um den Dateiinhalt in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie:
Verwenden von Xclip :
<code>xclip -selection clipboard </code>
Verwenden von XSEL :
<code>xsel --clipboard </code>
2. Umleiten Sie den Inhalt der Zwischenablage in Datei um
Verwenden Sie, um die Inhalte des Zwischenabletts in einer Datei zu speichern:
Verwenden von Xclip :
<code>xclip -selection clipboard -o > output.txt</code>
Verwenden von XSEL :
<code>xsel --clipboard --output > output.txt</code>
3. Verwenden Sie mehrere Klemmscheiben
Kopieren Sie den Inhalt in Primärwählen:
<code>echo "Primary Selection" | xclip -selection primary</code>
Kopieren Sie den Inhalt in sekundäre Auswahl:
<code>echo "Secondary Selection" | xclip -selection secondary</code>
4. Zwischenablage Persistenz
Standardmäßig beendet Xclip sofort, was zu einem verlorenen Zwischenablettungsinhalt führen kann. Um es am Laufen zu halten:
<code>echo "Persistent clipboard" | xclip -selection clipboard -loops 0</code>
Dadurch wird Xclip am Laufen gehalten, bis Sie es manuell beenden.
5. Überwachung der Zwischenablage
Um kontinuierliche Änderungen der Zwischenablage zu überwachen:
<code>watch -n 1 "xclip -selection clipboard -o"</code>
In diesem Befehl werden die Zwischenablementinhalte einmal eine Sekunde angezeigt.
Praktische Beispiele
1. Erstellen Sie einen Schnellpastebereich
alias pb = "xclip -Selection -Zwischenablage" cat file.txt |
Jetzt können Sie den Dateiinhalt schnell mit cat file.txt | pb
kopieren.
2. Zeitstempelklemme zur Datei
XCLIP -Auswahl Clipboard -o> Clipboard _ $ (Datum%y%M%d_%H%M%s) .txt
Dadurch wird der aktuelle Zwischenablettungsinhalt in einer Datei mit dem aktuellen Zeitstempel gespeichert.
3.. Zwischenablageverlauf
Um einen einfachen Zwischenablageverlauf zu erhalten:
echo "$ (xclip -selektionsklemme -o)" >> ~/.clipboard_history
Fügen Sie dies zu Ihrem .bashrc hinzu oder erstellen Sie einen Cron -Job, um regelmäßig Zwischenablageinhalte zu speichern.
Fehlerbehebung
- Wenn die Befehle von Xclip oder XSEL fehlschlagen, stellen Sie sicher, dass Sie sie in einer X11 -Sitzung ausführen.
- Für kopflose Server müssen Sie möglicherweise einen virtuellen Framebuffer wie XVFB verwenden.
- Wenn der Zwischenablettungsinhalt versehentlich verloren geht, prüfen Sie, ob ein Zwischenablagemanager einmischt.
Zusammenfassen
Mithilfe von Tools wie Xclip und XSEL ist es sehr einfach, Ihre Zwischenablage in der Befehlszeile von Linux zu verwalten. Sie können den Inhalt des Zwischenabletts einfach anzeigen, löschen, kopieren und einfügen. Darüber hinaus können Sie verschiedene Auswahltafel ausmieteten und Dateiinhalte verwenden.
Wenn Sie die Befehle von Xclip und XSEL beherrschen, können Sie Ihre Zwischenablage effektiv verwalten und ein versehentliches Einfügen verhindern. Darüber hinaus kann das Mastering -Zwischenablageverwaltung in der Linux -Befehlszeile die Produktivität erhöhen und leistungsstarke Skriptfunktionen ermöglichen.
Während Xclip und XSEL die Hauptwerkzeuge sind, bieten viele Desktop -Umgebungen auch ihre eigenen Zwischenablagemanager und verfügen über andere Funktionen.
Denken Sie daran, dass Zwischenablagenvorgänge in Linux normalerweise X -Server -Sitzungen zugeordnet sind. Für die systemweite oder Cross-Session-Zwischenablageverwaltung in Betracht ziehen Sie eine dedizierte Anwendung von Clipboard Manager.
Ausgewähltes Bild von Mohamed Hassan von Pixabay.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo verwalten Sie die Zwischenablage aus der Befehlszeile unter Linux. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!


Seit Jahren stützte sich die Linux -Softwareverteilung auf native Formate wie DEB und RPM, die im Ökosystem jeder Verteilung tief verwurzelt sind. Flatpak und SNAP sind jedoch entstanden und versprachen einen universellen Ansatz für die Anwendungsverpackung. Dieser Artikelprüfung

Die Unterschiede zwischen Linux und Windows in Treiber für Handhabungsgeräte spiegeln sich hauptsächlich in der Flexibilität des Fahrermanagements und der Entwicklungsumgebung wider. 1. Linux nimmt ein modulares Design an, und der Treiber kann dynamisch geladen und deinstalliert werden. Entwickler müssen ein umfassendes Verständnis des Kernelmechanismus haben. 2. Windows ist auf das Microsoft -Ökosystem angewiesen, und der Treiber muss über WDK entwickelt und unterschrieben und zertifiziert werden. Die Entwicklung ist relativ komplex, sorgt jedoch für die Stabilität und Sicherheit des Systems.

Die Sicherheitsmodelle von Linux und Windows haben jeweils ihre eigenen Vorteile. Linux bietet Flexibilität und Anpassung und ermöglicht die Sicherheit durch Benutzerberechtigungen, Dateisystemberechtigungen und Selinux/Apparmor. Windows konzentriert sich auf Benutzerfreundlichkeit und stützt sich auf Windowsdefender, UAC, Firewall und Bitlocker, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Linux und Windows unterscheiden sich in der Hardwarekompatibilität: Windows verfügt über umfangreiche Treiberunterstützung, und Linux hängt von der Community und den Anbietern ab. Um Linux -Kompatibilitätsprobleme zu lösen, können Sie Treiber manuell kompilieren, z. Windows -Benutzer müssen Treiber verwalten, um die Leistung zu optimieren.

Die Hauptunterschiede zwischen Linux und Windows in der Virtualisierungsunterstützung sind: 1) Linux liefert KVM und Xen mit hervorragender Leistung und Flexibilität, die für Umgebungen mit hoher Anpassung geeignet sind. 2) Windows unterstützt die Virtualisierung über Hyper-V mit einer freundlichen Schnittstelle und ist eng in das Microsoft-Ökosystem integriert, das für Unternehmen geeignet ist, die auf Microsoft-Software angewiesen sind.

Zu den Hauptaufgaben von Linux -Systemadministratoren gehören Systemüberwachung und Leistungsstimmen, Benutzerverwaltung, Softwarepaketverwaltung, Sicherheitsmanagement und Sicherungssicherung, Fehlerbehebung und Lösung, Leistungsoptimierung und Best Practices. 1. Verwenden Sie Top-, HTOP- und andere Tools, um die Systemleistung zu überwachen und sie einzustellen. 2. Verwalten Sie Benutzerkonten und Berechtigungen über UserAdd -Befehle und andere Befehle. 3. Verwenden Sie APT und YUM, um Softwarepakete zu verwalten, um Systemaktualisierungen und Sicherheit zu gewährleisten. 4. Konfigurieren Sie eine Firewall, überwachen Sie Protokolle und führen Sie die Datensicherung durch, um die Systemsicherheit zu gewährleisten. 5. Fehlerbehebung und Behebung durch Protokollanalyse und Werkzeuggebrauch. 6. Optimieren Sie die Kernelparameter und die Anwendungskonfiguration und befolgen Sie die Best Practices, um die Systemleistung und -stabilität zu verbessern.

Linux zu lernen ist nicht schwierig. 1.Linux ist ein Open -Source -Betriebssystem, das auf UNIX basiert und in Servern, eingebetteten Systemen und PCs häufig verwendet wird. 2. Das Verstehen von Dateisystemen und Berechtigungsverwaltung ist der Schlüssel. Das Dateisystem ist hierarchisch, und die Berechtigungen umfassen Lesen, Schreiben und Ausführung. 3.. Paketverwaltungssysteme wie APT und DNF machen das Softwaremanagement bequem. 4. Die Prozessverwaltung wird über PS- und Top -Befehle implementiert. 5. Beginnen Sie mit grundlegenden Befehlen wie Mkdir, CD, Touch und Nano und versuchen Sie dann erweiterte Verwendung wie Shell -Skripte und Textverarbeitung. 6. Häufige Fehler wie Erlaubnisprobleme können durch sudo und chmod gelöst werden. 7. Vorschläge zur Leistungsoptimierung umfassen die Verwendung von HTOP zur Überwachung von Ressourcen, die Reinigung unnötiger Dateien und die Verwendung von SY


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools
