suchen
HeimDatenbankOracleWie gehe ich mit Ausnahmen in PL/SQL um?

Umgang mit Ausnahmen in PL/SQL

PL/SQL bietet einen robusten Ausnahmemechanismus, um die Laufzeitfehler anmutig zu verwalten und Anwendungsabstürzen zu verhindern. Der Kern dieses Mechanismus dreht sich um den EXCEPTION in einem PL/SQL -Block. Dieser Block wird verwendet, um Ausnahmen zu fangen und zu handhaben, die während der Ausführung des vorhergehenden BEGIN auftreten.

Die Grundstruktur sieht so aus:

 <code class="sql">DECLARE -- Declare variables BEGIN -- Your PL/SQL code here EXCEPTION WHEN OTHERS THEN -- Handle any unhandled exception WHEN NO_DATA_FOUND THEN -- Handle the NO_DATA_FOUND exception WHEN ZERO_DIVIDE THEN -- Handle the ZERO_DIVIDE exception WHEN TOO_MANY_ROWS THEN -- Handle the TOO_MANY_ROWS exception -- ... other WHEN clauses for specific exceptions ... END; /</code>

Die Klausel WHEN OTHERS Klausel für eine Ausnahme ist, für eine Ausnahme, die nicht ausdrücklich durch Vorgehen WHEN ausgeht. Es ist entscheidend, dies einzuschließen, um eine unerwartete Programmabschluss zu verhindern, obwohl es sparsam und mit sorgfältiger Protokollierung verwendet werden sollte, um die Quelle des Fehlers zu bestimmen. Im Allgemeinen ist es besser, spezifische Ausnahmen zu behandeln, wenn möglich, wenn möglich für informative Fehlermeldungen und gezielte Wiederherstellungsstrategien. WHEN OTHERS ohne ordnungsgemäße Protokollierung ernsthafte Probleme maskieren können.

Häufige Ausnahmetypen und Identifizierung

PL/SQL hat mehrere vordefinierte Ausnahmetypen, die jeweils eine bestimmte Art von Fehler darstellen. Einige der häufigsten sind:

  • NO_DATA_FOUND : Erhöht, wenn eine SELECT INTO Anweisung keine Zeilen zurückgibt. Dies ist leicht durch seine spezifische Fehlermeldung zu erkennen.
  • ZERO_DIVIDE : Erhöht, wenn ein Versuch unternommen wird, sich durch Null zu teilen. Auch hier ist die Fehlermeldung klar.
  • TOO_MANY_ROWS : Erhöht, wenn eine SELECT INTO Anweisung mehr als eine Zeile zurückgibt. Dies zeigt einen Fehler in der Abfrage an WHERE die Klausel ist.
  • DUP_VAL_ON_INDEX : Erhöht, wenn versucht wird, einen doppelten Wert in einen eindeutigen Index einzufügen.
  • INVALID_NUMBER : Erhöht beim Versuch, eine nicht numerische Zeichenfolge in eine Nummer zu konvertieren.
  • VALUE_ERROR : Erhöht für verschiedene Datentypfehler, z. B. der Versuch, einer Variablen einen falschen Datentyp zuzuweisen.
  • CURSOR_ALREADY_OPEN : Erhöht, wenn versucht wird, einen bereits geöffneten Cursor zu öffnen.
  • OTHERS : Ein Alleinfall für eine Ausnahme, die nicht ausdrücklich behandelt wird.

Durch die Identifizierung dieser Ausnahmen werden typischerweise die von der Datenbank zurückgegebene Fehlermeldung untersucht. Oracle bietet detaillierte Fehlermeldungen, die häufig den Ausnahmetyp und seine Ursache bestimmen. Sie können diese Informationen mit SQLCODE (der einen numerischen Fehlercode zurückgeben) und SQLERRM (die eine Textfehlermeldung zurückgeben) innerhalb des EXCEPTION zugreifen.

Verbesserung der Fehlerhandhabung und Protokollierung

Die Verbesserung der Fehlerbehandlung und -protokollierung ist für ein effektives Debuggen von entscheidender Bedeutung. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre PL/SQL -Fehlerbehandlung verbessern können:

  • Detaillierte Protokollierung: Anstatt einfach eine generische Fehlermeldung anzuzeigen, protokollieren Sie detaillierte Informationen, einschließlich:

    • Der Zeitstempel des Fehlers.
    • Der Name des Prozesses oder der Funktion, bei dem der Fehler aufgetreten ist.
    • Der spezifische Ausnahmetyp ( SQLCODE und SQLERRM ).
    • Relevante Eingabeparameter.
    • Der Zustand der Schlüsselvariablen vor der Ausnahme.
  • Zentralisierte Protokollierung: Verwenden Sie einen dedizierten Protokollierungsmechanismus (z. B. Schreiben in eine Protokolltabelle in der Datenbank), anstatt sich auf DBMS_OUTPUT zu verlassen. DBMS_OUTPUT eignet sich für Tests und Entwicklung, jedoch nicht für Produktionssysteme.
  • Benutzerdefinierte Ausnahmetypen: Definieren Sie für komplexere Anwendungen Ihre eigenen benutzerdefinierten Ausnahmetypen, um spezifische Fehler auf Anwendungsebene darzustellen. Dies verbessert die Lesbarkeit und Wartbarkeit. Sie können diese Ausnahmen mit RAISE_APPLICATION_ERROR erhöhen.

Beispiel für eine verbesserte Protokollierung:

 <code class="sql">PROCEDURE my_procedure(p_input IN NUMBER) IS v_result NUMBER; BEGIN -- ... your code ... EXCEPTION WHEN OTHERS THEN INSERT INTO error_log (error_time, procedure_name, sqlcode, sqlerrm, input_parameter) VALUES (SYSTIMESTAMP, 'MY_PROCEDURE', SQLCODE, SQLERRM, p_input); COMMIT; RAISE; -- Re-raise the exception to be handled by a calling procedure, if necessary. END; /</code>

Best Practices für eine robuste Ausnahmebehandlung

Um ein robustes Anwendungsverhalten zu gewährleisten, befolgen Sie diese Best Practices:

  • Gehen Sie mit spezifischen Ausnahmen um: Vermeiden Sie es, sich ausschließlich auf andere zu verlassen, WHEN OTHERS . Behandeln Sie nach Möglichkeit spezifische Ausnahmen, wenn möglich für eine genauere Fehlerbehandlung.
  • Verwechseln Sie mit RAISE : Wiederholen RAISE eine Ausnahme und ermöglichen es, dass die Anrufverfahren sie behandeln. Verwenden Sie es strategisch, um Ausnahmen zu verbreiten.
  • Konsistente Fehlerbehandlung: Führen Sie einen konsistenten Stil für die Ausnahmebehandlung in Ihrer Codebasis bei. Dies verbessert die Lesbarkeit und Wartbarkeit.
  • Rollback -Transaktionen: Verwenden Sie in Ausnahme von Handlern ROLLBACK , um alle während der Transaktion vorgenommenen Änderungen rückgängig zu machen, wenn der Betrieb ausfällt. Dies gewährleistet die Datenintegrität.
  • Informative Fehlermeldungen: Geben Sie benutzerfreundliche Fehlermeldungen an, die das Problem erklären, ohne vertrauliche Informationen anzuzeigen.
  • Testen: Testen Sie Ihre Ausnahmebehandlung gründlich, um sicherzustellen, dass alle erwarteten Fehler korrekt behandelt werden.

Durch die Befolgung dieser Richtlinien können Sie die Robustheit und Zuverlässigkeit Ihrer PL/SQL -Anwendungen erheblich verbessern. Effektives Ausnahmebehandlung ist entscheidend für den Aufbau von Wartungs- und benutzerfreundlichen Anwendungen.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie gehe ich mit Ausnahmen in PL/SQL um?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Orakels Rolle in der GeschäftsweltOrakels Rolle in der GeschäftsweltApr 23, 2025 am 12:01 AM

Oracle ist nicht nur ein Datenbankunternehmen, sondern auch ein führender Anbieter von Cloud -Computing- und ERP -Systemen. 1. Oracle bietet umfassende Lösungen von der Datenbank bis zu Cloud -Diensten und ERP -Systemen. 2. Oraclecloud fordert AWS und Azure heraus und liefert IaaS-, PaaS- und SaaS -Dienste. 3. ERP-Systeme von Oracle wie E-Businesssuite und Fusion Applications helfen Unternehmen dabei, den Betrieb zu optimieren.

Oracle-Software in Aktion: Beispiele in realer WeltOracle-Software in Aktion: Beispiele in realer WeltApr 22, 2025 am 12:12 AM

Zu den Oracle-Softwareanwendungen in der realen Welt gehören E-Commerce-Plattformen und Fertigung. 1) Auf E-Commerce-Plattformen wird Oracledatabase zum Speichern und Abfragen von Benutzerinformationen verwendet. 2) In der Herstellung wird Oraclee-Businesssuite verwendet, um die Bestands- und Produktionsplanung zu optimieren.

Oracle -Software: Anwendungen und BranchenOracle -Software: Anwendungen und BranchenApr 21, 2025 am 12:01 AM

Der Grund, warum Oracle -Software in mehreren Feldern leuchtet, ist die leistungsstarke Anwendung und individuelle Lösungen. 1) Oracle bietet umfassende Lösungen vom Datenbankmanagement bis hin zu ERP, CRM, SCM, 2) Seine Lösungen können nach Branchenmerkmalen wie Finanzen, medizinische Versorgung, Manufaktur usw. angepasst werden. 3) Zu den erfolgreichen Fällen gehören Citibank, Mayo -Klinik und Toyota, 4) Die Vorteile liegen in der Kompetenz, die Anpassung und die Skalierbarkeit, aber Herausforderungen, aber die Kosten für die Kosten und die Kosten und die Kosten für die Kosten und die Kosten.

Wählen Sie zwischen MySQL und Oracle: einem EntscheidungshandbuchWählen Sie zwischen MySQL und Oracle: einem EntscheidungshandbuchApr 20, 2025 am 12:02 AM

Die Auswahl von MySQL oder Oracle hängt von den Projektanforderungen ab: 1. MySQL ist für kleine und mittelgroße Anwendungen und Internetprojekte geeignet, da Open Source, frei und einfache Gebrauchte. 2. Oracle eignet sich für Kerngeschäftssysteme großer Unternehmen aufgrund seiner leistungsstarken, stabilen und fortschrittlichen Funktionen, jedoch zu hohen Kosten.

Oraces Produkte: ein tiefer TauchgangOraces Produkte: ein tiefer TauchgangApr 19, 2025 am 12:14 AM

Das Produktökosystem von Oracle umfasst Datenbanken, Middleware und Cloud -Dienste. 1. Oracledatabase ist das Kernprodukt, das eine effiziente Datenspeicherung und -verwaltung unterstützt. 2. Middleware wie OracleWeblogicServer stellt eine Verbindung zu verschiedenen Systemen her. 3.. Oraclecloud bietet einen vollständigen Satz von Cloud -Computing -Lösungen.

MySQL und Oracle: Schlüsselunterschiede in Bezug auf Merkmale und FunktionenMySQL und Oracle: Schlüsselunterschiede in Bezug auf Merkmale und FunktionenApr 18, 2025 am 12:15 AM

MySQL und Oracle haben jeweils Vorteile in Bezug auf Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit. 1) Leistung: MySQL eignet sich für Lesevorgänge und eine hohe Parallelität, und Oracle eignet sich gut in komplexen Abfragen und Big -Data -Verarbeitung. 2) Skalierbarkeit: MySQL erstreckt sich über Master-Slave-Replikation und Sharding, und Oracle verwendet RAC, um eine hohe Verfügbarkeit und Lastausgleich zu bieten. 3) Sicherheit: MySQL bietet eine feinkörnige Berechtigungssteuerung, während Oracle umfassendere Sicherheitsfunktionen und Automatisierungswerkzeuge hat.

Oracle: Das Kraftpaket der DatenbankverwaltungOracle: Das Kraftpaket der DatenbankverwaltungApr 17, 2025 am 12:14 AM

Oracle wird aufgrund seiner hohen Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit als "Kraftpaket" des Datenbankmanagements bezeichnet. 1. Oracle ist ein relationales Datenbankverwaltungssystem, das mehrere Betriebssysteme unterstützt. 2. Es bietet eine leistungsstarke Datenverwaltungsplattform mit Skalierbarkeit, Sicherheit und hoher Verfügbarkeit. 3. Die Arbeitsprinzipien von Oracle umfassen Datenspeicher, Abfrageverarbeitungs- und Transaktionsmanagement sowie die Leistungsoptimierungstechnologien wie Indexierung, Partitionierung und Caching. 4. Beispiele für die Nutzung sind das Erstellen von Tabellen, das Einfügen von Daten und das Schreiben gespeicherter Verfahren. 5. Leistungsoptimierungsstrategien umfassen Indexoptimierung, Partitionstabelle, Cache -Management und Abfrageoptimierung.

Was bietet Oracle an? Produkte und Dienstleistungen erläutertWas bietet Oracle an? Produkte und Dienstleistungen erläutertApr 16, 2025 am 12:03 AM

OracleOffersacomparedivesuiteofProductsandservicesIncludingDatabasemanagement, CloudComputing, Enterprisesoftware, Andhardwaresolutions.1) OracledatabaseSupportsvariousDatamodelSwitheFicienManagement -Features.2) oraclecloudinfravafrastructure (Ocise (Oci -) (Ocise (Ocise) (Ocise) bietet

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

VSCode Windows 64-Bit-Download

VSCode Windows 64-Bit-Download

Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

mPDF

mPDF

mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

PHPStorm Mac-Version

PHPStorm Mac-Version

Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

SublimeText3 Englische Version

SublimeText3 Englische Version

Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!