KDE Plasma 6.2.0 führt eine mit Spannung erwartete Funktion vor: Helligkeitskontrolle pro Monitor . Mit dieser Verbesserung können Benutzer die Helligkeit ihrer Monitore einzeln anpassen. Diese Funktion ist besonders nützlich für Benutzer mit mehreren Monitoren, sodass sie die Helligkeitsstufen für jeden Bildschirm entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen und Beleuchtungsbedingungen anpassen können.
Zuvor war die Helligkeitskontrolle von KDE auf eine einzelne globale Umgebung beschränkt, was bedeutete, dass alle verbundenen Monitore das gleiche Helligkeitsniveau haben würden. Diese neue Funktionalität befasst sich mit dieser Einschränkung, indem sie für jeden angeschlossenen Monitor einen dedizierten Helligkeitsschieberegler bereitstellt, der die Helligkeitskontrolle unterstützt.
Wie es funktioniert
Das Plasma -Helligkeitswidget zeigt nun diese einzelnen Schieberegler an, sodass Benutzer die Helligkeit jedes Bildschirms granulär kontrollieren können.
Für diejenigen, die es vorziehen, alle Überwachungshelligkeit gleichzeitig anzupassen, bleibt die Option über globale Verknüpfungen, Tastaturschlüsse oder durch Scrollen über das Helligkeitswidget verfügbar.
Die Implementierung der Helligkeitskontrolle pro Monitor hängt von mehreren Faktoren ab:
- UPOWER -Service: Sie stützt sich auf den upoweren Dienst, einen Systemdienst, der Informationen zu Stromversorgungsgeräten bereitstellt und das Stromverwaltung behandelt, um die Helligkeitsniveaus der verbundenen Monitore zu erkennen und zu verwalten.
- Kernelunterstützung: Der Kernel muss die Backlight -Steuerelemente für jeden Monitor unterstützen, um die Einstellung der Helligkeit zu ermöglichen. Der spezifische Mechanismus zur Steuerung der Helligkeit kann variieren, wobei Laptop -Anzeigen häufig SYSFs (Backchthelper in PowerDevil) und externe Monitore unter Verwendung von DDCCI (über Tools wie DDCutil) verwenden.
- Hardware Support: The monitors themselves must have the hardware capability to adjust brightness levels.
Wenn die Tastatur eines Benutzers Hintergrundbeleuchtungssteuerungen verfügt, sollte der upowere Dienst auch in der Lage sein, diese zu erkennen und zu verwalten. Ähnlich wie bei der Helligkeit der Überwachung hängt die Tastaturhelligkeitskontrolle auch von der Kernel -Unterstützung für Backlight -Steuerelemente ab, die für die Tastatur spezifisch sind.
Die Interaktion zwischen diesen Komponenten ermöglicht eine raffiniertere und anpassbarere Benutzererfahrung, die eine optimale Bildschirmhelligkeit bei Multi-Monitor-Setups ermöglicht.
Weitere Informationen finden Sie im folgenden Link:
- Pro-Display-Helligkeit D-Bus-API und Applet-GUI
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonKDE Plasma 6.2 führt die Helligkeitskontrollfunktionalität pro Monitor ein. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Die Sicherheitsmodelle von Linux und Windows haben jeweils ihre eigenen Vorteile. Linux bietet Flexibilität und Anpassung und ermöglicht die Sicherheit durch Benutzerberechtigungen, Dateisystemberechtigungen und Selinux/Apparmor. Windows konzentriert sich auf Benutzerfreundlichkeit und stützt sich auf Windowsdefender, UAC, Firewall und Bitlocker, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Linux und Windows unterscheiden sich in der Hardwarekompatibilität: Windows verfügt über umfangreiche Treiberunterstützung, und Linux hängt von der Community und den Anbietern ab. Um Linux -Kompatibilitätsprobleme zu lösen, können Sie Treiber manuell kompilieren, z. Windows -Benutzer müssen Treiber verwalten, um die Leistung zu optimieren.

Die Hauptunterschiede zwischen Linux und Windows in der Virtualisierungsunterstützung sind: 1) Linux liefert KVM und Xen mit hervorragender Leistung und Flexibilität, die für Umgebungen mit hoher Anpassung geeignet sind. 2) Windows unterstützt die Virtualisierung über Hyper-V mit einer freundlichen Schnittstelle und ist eng in das Microsoft-Ökosystem integriert, das für Unternehmen geeignet ist, die auf Microsoft-Software angewiesen sind.

Zu den Hauptaufgaben von Linux -Systemadministratoren gehören Systemüberwachung und Leistungsstimmen, Benutzerverwaltung, Softwarepaketverwaltung, Sicherheitsmanagement und Sicherungssicherung, Fehlerbehebung und Lösung, Leistungsoptimierung und Best Practices. 1. Verwenden Sie Top-, HTOP- und andere Tools, um die Systemleistung zu überwachen und sie einzustellen. 2. Verwalten Sie Benutzerkonten und Berechtigungen über UserAdd -Befehle und andere Befehle. 3. Verwenden Sie APT und YUM, um Softwarepakete zu verwalten, um Systemaktualisierungen und Sicherheit zu gewährleisten. 4. Konfigurieren Sie eine Firewall, überwachen Sie Protokolle und führen Sie die Datensicherung durch, um die Systemsicherheit zu gewährleisten. 5. Fehlerbehebung und Behebung durch Protokollanalyse und Werkzeuggebrauch. 6. Optimieren Sie die Kernelparameter und die Anwendungskonfiguration und befolgen Sie die Best Practices, um die Systemleistung und -stabilität zu verbessern.

Linux zu lernen ist nicht schwierig. 1.Linux ist ein Open -Source -Betriebssystem, das auf UNIX basiert und in Servern, eingebetteten Systemen und PCs häufig verwendet wird. 2. Das Verstehen von Dateisystemen und Berechtigungsverwaltung ist der Schlüssel. Das Dateisystem ist hierarchisch, und die Berechtigungen umfassen Lesen, Schreiben und Ausführung. 3.. Paketverwaltungssysteme wie APT und DNF machen das Softwaremanagement bequem. 4. Die Prozessverwaltung wird über PS- und Top -Befehle implementiert. 5. Beginnen Sie mit grundlegenden Befehlen wie Mkdir, CD, Touch und Nano und versuchen Sie dann erweiterte Verwendung wie Shell -Skripte und Textverarbeitung. 6. Häufige Fehler wie Erlaubnisprobleme können durch sudo und chmod gelöst werden. 7. Vorschläge zur Leistungsoptimierung umfassen die Verwendung von HTOP zur Überwachung von Ressourcen, die Reinigung unnötiger Dateien und die Verwendung von SY

Das durchschnittliche Jahresgehalt der Linux -Administratoren beträgt in den USA 75.000 bis 95.000 USD und 40.000 bis 60.000 € in Europa. Um das Gehalt zu erhöhen, können Sie: 1. kontinuierlich neue Technologien wie Cloud Computing und Containertechnologie lernen; 2. Projekterfahrung sammeln und Portfolio einrichten; 3. Geben Sie ein professionelles Netzwerk ein und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

Zu den Hauptanwendungen von Linux gehören: 1. Server -Betriebssystem, 2. Eingebettes System, 3. Desktop -Betriebssystem, 4. Entwicklungs- und Testumgebung. Linux zeichnet sich in diesen Bereichen aus und bietet Stabilität, Sicherheits- und effiziente Entwicklungstools.

Das Internet stützt sich nicht auf ein einzelnes Betriebssystem, aber Linux spielt eine wichtige Rolle dabei. Linux wird häufig auf Servern und Netzwerkgeräten verwendet und ist für seine Stabilität, Sicherheit und Skalierbarkeit beliebt.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),