


So installieren und verwalten Sie Pakete aus dem COPR -Repository unter Linux
In diesem Handbuch wird erläutert, wie das COPR -Repository unter Linux verwendet wird und das Aktivieren, Installieren, Verwalten, Deaktivieren und Entfernen von Paketen abdeckt. Lassen Sie uns eintauchen.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist COPR?
- Aktivieren eines COPR -Repositorys
- Installieren und Verwalten von COPR -Paketen
- Suche nach Paketen
- Pakete installieren
- Paketverwaltung
- Deaktivieren eines CopR -Repositorys
- Entfernen eines CopR -Repositorys
- Abschluss
Was ist COPR?
COPR ist ein Community-gepflegtes Paket-Repository für Fedora- und RHEL-basierte Linux-Verteilungen. Es ermöglicht Entwicklern, ihre Pakete zu teilen und Zugriff auf Software zu bieten, die in offiziellen Repositories nicht zu finden sind. Für ein tieferes Verständnis finden Sie diese Ressource: Eine detaillierte Einführung in das Fedora Copr Repository
Voraussetzungen:
- Eine Fedora- oder RHEL-basierte Linux-Verteilung.
- Ein Benutzerkonto mit
sudo
-Berechtigungen. - Eine aktive Internetverbindung.
Aktivieren eines COPR -Repositorys
Um ein COPR -Repository zu aktivieren, fügen Sie seine Konfigurationsdatei hinzu. Stellen Sie zunächst sicher, dass das copr
-Plugin für DNF installiert ist:
sudo dnf install COPR
Aktivieren Sie dann das Repository mit:
sudo dnf copr aktivieren<username> /<reponame></reponame></username>
Ersetzen<username></username>
Und<reponame></reponame>
mit den richtigen Werten. Zum Beispiel:
sudo dnf copr aktivieren sctech/BetterFetch
Sie erhalten eine Warnung; Geben Sie 'y' ein, um zu bestätigen. Überprüfen Sie die aktivierten Repositorys mit:
DNF Repolist
Installieren und Verwalten von COPR -Paketen
Sobald Sie aktiviert sind, verwalten Sie Pakete wie gewohnt über DNF.
Suche nach Paketen:
Verwenden Sie dnf search
:
DNF -Suche<package_name></package_name>
Beispiel:
DNF -Suche Betterfetch
Pakete installieren:
Verwenden Sie dnf install
:
sudo dnf install<package_name></package_name>
Beispiel:
sudo dnf installieren BetterFetch
Paketverwaltung:
- Update:
sudo dnf update
- Upgrade:
sudo dnf upgrade
- Entfernen:
sudo dnf remove<package_name></package_name>
- Liste:
dnf list<package_name></package_name>
Für fortgeschrittene DNF -Verwendung: DNF -Befehlsbeispiele für Anfänger
Deaktivieren eines CopR -Repositorys
Deaktivieren Sie ein Repository mit:
sudo dnf copr deaktivieren<username> /<projectname></projectname></username>
Beispiel:
sudo dnf copr deaktivieren sctech/BetterFetch
Entfernen eines CopR -Repositorys
Um ein Repository vollständig zu entfernen:
sudo dnf copr entfernen sctech/BetterFetch
Abschluss
Die Verwendung von COPR ist unkompliziert. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Verwaltung von Paketen im COPR -Repository. Denken Sie daran, immer den dnf
-Befehl für alle Paketoperationen zu verwenden.
Ressource:
(Denken Sie daran, die plattenden Platzhalter durch tatsächliche Verbindungen zu ersetzen.)
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo installieren und verwalten Sie Pakete aus dem COPR -Repository unter Linux. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Linuxoffersmoredevelopertools, insbesondere Open-SourceAndCommand-Line-Based, während windowShassimprovedwithwslbutstilllagsinsomeareas.Linuxcelsinopen-sourcetools, Command-Lineefficiency und Systems, MakingiTidealfordeVorfordefordersFocusectousStontonthesocsectocs.w.W

In diesem Artikel werden die besten Linux-Verteilungen untersucht, die ein Windows-ähnlicher Desktop-Erlebnis bieten. Die Verschiebung von Windows, insbesondere von Windows 10 (veröffentlicht am 29. Juli 2015) und seinem Nachfolger Windows 11 (5. Oktober 2021), wird häufig von den Benutzern berücksichtigt

Als Administrator mit mehr als zehn Jahren Erfahrung im Linux -Management ist meine Hauptverantwortung immer das Sicherheitsmanagement von Linux -Servern. Firewalls spielen eine wichtige Rolle beim Schutz von Linux -Systemen und der Netzwerksicherheit. Sie sind wie Sicherheitsbeamte zwischen internen und externen Netzwerken, die gemäß einer Reihe vordefinierter Regeln im und außerhalb des Netzwerkverkehrs kontrollieren und verwalten. Diese Firewall -Regeln ermöglichen rechtliche Verbindungen und blockieren nicht spezifizierte Verbindungen. Heutzutage stehen viele Open -Source -Firewall -Anwendungen zur Verfügung, und die Auswahl der richtigen Anwendung für Ihre Anforderungen kann eine Herausforderung sein. In diesem Artikel werden wir die zehn beliebtesten Open -Source -Firewalls untersuchen, mit denen Sie Ihre Linux -Server im Jahr 2024 schützen können. Iptables /

In diesem Artikel werden zusätzliche wertvolle X-basierte Linux-Befehle und -Programme untersucht und unsere vorherige Berichterstattung über GUI-basierte Linux-Befehle erweitert. Xwininfo: Enthüllung von Fensterdetails Xwininfo ist ein Befehlszeilen-Dienstprogramm, das umfassende Informationen liefert

NetData: Ein leistungsstarkes Tool, um die Leistung von MySQL -Datenbanken auf Linux -Systemen einfach zu überwachen NetData ist eine kostenlose und Open-Source-Echtzeit-Systemleistung und Gesundheitsüberwachung, die für UNIX-ähnliche Systeme wie Linux, FreeBSD und MacOS geeignet ist. Es sammelt und visualisiert verschiedene Metriken, sodass Sie den Betrieb des Systems in Echtzeit überwachen können. NetData unterstützt eine Vielzahl von Plug-Ins, mit denen der aktuelle Systemstatus, Ausführen von Anwendungen und Diensten wie MySQL-Datenbankserver usw. ausgeführt wird, überwacht werden können. In diesem Artikel werden Sie über die Überwachung der Leistung von MySQL-Datenbankserver mithilfe von NetData zu rhelbasierten Verteilungen führen. Nach dem Lesen können Sie die Weboberfläche von NetData durchlaufen.

Linux Diff3 -Befehl: Ein leistungsstarkes Tool zum Vergleich und Zusammenführen von drei Dateien Der Befehl Diff3 ist ein leistungsstarkes Tool in Linux, das drei Dateien vergleicht und ihre Unterschiede zeigt. Dies ist sehr nützlich für Programmierer und Systemadministratoren, die sich häufig mit mehreren Versionen derselben Datei befassen und diese Versionen zusammenführen oder Änderungen zwischen verschiedenen Versionen identifizieren müssen. In diesem Artikel wird die grundlegende Verwendung des Diff3 -Befehls, gemeinsamen Optionen und einige Beispiele vorgestellt, mit denen Sie verstehen, wie er unter Linux funktioniert. Was ist der Diff3 -Befehl? Diff3 ist ein Tool zum Vergleich von drei Dateienzeilen nach Zeile, die Unterschiede erkennt und sie in einem leicht verständlichen Format anzeigt. Es kann verwendet werden für: Finden Sie drei Artikel

Dieser Leitfaden bietet eine umfassende Vorgehensweise für die Installation der Open-Source-SMS-Management-Software PlaysMs auf einem Linux-Server. Es ist ein leistungsstarkes Instrument für ein effizientes SMS -Kommunikationsmanagement. Systemanforderungen: Stellen Sie vor Beginn Ihre s sicher

Clementine: Ihr vielseitiger und benutzerfreundlicher Musikplayer für Linux, MacOS und Windows Clementine ist ein moderner, leichter Musikplayer, der für die Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist, insbesondere auf Linux -Systemen. Inspiriert von Amarok übertrifft Clementine seinen Vorgänger


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!
