Umgang mit lokaler Lagerung in Uni-App
UNI-App bietet Zugriff auf lokale Speicherung über die uni.setStorageSync()
und uni.getStorageSync()
-APIs. Diese APIs funktionieren ähnlich wie Lokalstorage in Webbrowsern. uni.setStorageSync()
allows you to store key-value pairs, where the key is a string and the value can be a string, number, boolean, object, or array. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass der Wert vor dem Speicher gespeichert wird. This means complex objects will need to be stringified using JSON.stringify()
before storage and parsed back using JSON.parse()
after retrieval.
Hier ist ein Beispiel für die Verwendung dieser APIs:
<code class="javascript">// Store data uni.setStorageSync('userName', 'John Doe'); uni.setStorageSync('userAge', 30); uni.setStorageSync('userSettings', JSON.stringify({ theme: 'dark', notifications: true })); // Retrieve data let userName = uni.getStorageSync('userName'); let userAge = uni.getStorageSync('userAge'); let userSettings = JSON.parse(uni.getStorageSync('userSettings')); console.log(userName, userAge, userSettings);</code>
UNI-App bietet auch asynchrone Versionen dieser Funktionen an: uni.setStorage()
und uni.getStorage()
. Diese sind für potenziell lange Operationen vorzuziehen, um zu vermeiden, dass das Hauptfaden blockiert wird. Die asynchronen Versionen geben ein Versprechen zurück.
Best Practices für die Verwendung lokaler Speicher in UNI-App
Befolgen Sie diese Best Practices:
- Verwenden Sie beschreibende Schlüssel: Wählen Sie Schlüssel aus, die die von ihnen gespeicherten Daten eindeutig angeben. Vermeiden Sie Abkürzungen oder kryptische Namen.
- Limit data size: Local storage has size limitations (typically around 5MB). Vermeiden Sie es, große Datenmengen aufzubewahren. Betrachten Sie alternative Lösungen wie Datenbanken oder serverseitige Speicher für große Datensätze.
- Datenvalidierung: Überprüfen Sie immer Daten, die aus dem lokalen Speicher abgerufen wurden. Handle potential errors like
JSON.parse()
failures gracefully. - Datenentsorgung: sanitieren von Benutzer bereitgestellte Daten, bevor Sie sie speichern, um Schwachstellen wie XSS-Angriffe (Cross-Site-Skripts) zu verhindern.
- Use asynchronous methods: Prefer
uni.setStorage()
anduni.getStorage()
over their synchronous counterparts for better performance, especially with larger data. - Handle errors: Implement proper error handling for storage operations to gracefully handle failures.
- Löschen Sie ungenutzte Daten: Löschen Sie regelmäßig unbenutzte Daten, um eine übermäßige Speicherverwendung zu verhindern.
Sicheres speichern sensible Daten mithilfe des lokalen Speichers in UNI-App speichern
Lokaler Speicher ist nicht zum Speichern sensibler Daten wie Passwörter, Kreditkartennummern oder persönlichen Identifizierungsinformationen geeignet. Lokale Speicherdaten sind für böswillige Schauspieler mit Zugriff auf das Gerät leicht zugänglich.
Um sensible Daten zu speichern, sollten Sie sicherere Optionen verwenden:
- Encryption: Encrypt sensitive data before storing it in local storage. Trotz der Verschlüsselung hängt die Sicherheit stark von der Stärke Ihres Verschlüsselungsalgorithmus und der Sicherheit Ihres Verschlüsselungsschlüssels ab. Ein gefährdeter Schlüssel beeinträchtigt die Daten.
- Backend storage: Store sensitive data on a secure server using HTTPS. Dies ist die sicherste Methode, da die Daten auf dem Gerät des Benutzers nicht direkt zugänglich sind.
- Secure Enclave (if available): If the device supports it, use a secure enclave for storing sensitive data. Sichere Enklaven bieten eine Sicherheitsebene auf Hardware-Ebene.
- Avoid local storage entirely: For sensitive information, the best practice is often to avoid local storage altogether and rely solely on secure server-side storage.
Einschränkungen bei der Verwendung lokaler Speicher in UNI-App im Vergleich zu anderen Speicheroptionen
Im Vergleich zu anderen Speicheroptionen hat der lokale Speicher von UNI-App mehrere Einschränkungen:
- Limited storage capacity: As mentioned, local storage has a relatively small capacity, typically around 5MB.
- Data security concerns: Local storage is not secure for sensitive data.
- Mangel an Datenverwaltungsfunktionen: Lokaler Speicher bietet keine Funktionen wie Datenindexierung, Abfrage oder Versioning in Datenbanken.
- Gerätsspezifischer Speicher: Daten sind nur auf dem spezifischen Gerät verfügbar, auf dem es gespeichert ist. Es wird nicht über Geräte hinweg synchronisiert.
Zu den Alternativen zum lokalen Speicher gehören:
- Unicloud (Backend-Datenbank): Für größere Datensätze und sicheren Speicher bietet Unicloud einen Backend-Datenbankdienst, der in Uni-App integriert ist.
- Webspeicher (für Webansichten): Wenn Ihre Uni-App Webansichten enthält, können Sie in Browser-basierte
localStorage
odersessionStorage
verwenden. Dieser Ansatz bietet jedoch auch Sicherheitsbedenken. - Third-party databases: Integrate with third-party databases (eg, SQLite) for more robust data management capabilities. Dies erfordert mehr Entwicklungsaufwand.
Die Auswahl der richtigen Speicherlösung hängt von den Anforderungen Ihrer Anwendung in Bezug auf Datengröße, Sicherheit und Datenverwaltung ab. Für sensible Daten wird eine Backend -Datenbank dringend empfohlen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie gehe ich mit lokalem Speicher in Uni-App um?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden Debugging -Strategien für mobile und Webplattformen erörtert, die Tools wie Android Studio, Xcode und Chrome Devtools sowie Techniken für konsistente Ergebnisse für OS- und Leistungsoptimierung hervorheben.

In dem Artikel werden Debugging -Tools und Best Practices für die UniApp -Entwicklung erörtert und sich auf Tools wie Hbuilderx, Wechat -Entwickler -Tools und Chrome Devtools konzentriert.

In dem Artikel werden End-to-End-Tests für UNIAPP-Anwendungen auf mehreren Plattformen erörtert. Es umfasst das Definieren von Testszenarien, die Auswahl von Tools wie Appium und Cypress, das Einrichten von Umgebungen, das Schreiben und Ausführen von Tests, die Analyse von Ergebnissen und Integration

In dem Artikel werden verschiedene Testtypen für UNIAPP-Anwendungen erörtert, einschließlich Einheiten, Integration, Funktions-, UI/UX-, Leistung, plattformübergreifender und Sicherheitstests. Es deckt auch die Gewährleistung der plattformübergreifenden Kompatibilität ab und empfiehlt Tools wie JES

In dem Artikel werden gemeinsame Leistungs-Anti-Patterns in der UniApp-Entwicklung wie übermäßige globale Datennutzung und ineffiziente Datenbindung erörtert und Strategien zur Identifizierung und Minderung dieser Probleme für eine bessere App-Leistung bietet.

In dem Artikel werden Profiling -Tools zur Identifizierung und Lösung von Leistungs Engpässen in UNIAPP erörtert, wobei sie sich auf Setup, Datenanalyse und Optimierung konzentrieren.

In dem Artikel werden Strategien zur Optimierung von Netzwerkanfragen in UNIAPP erörtert, konzentriert sich auf die Reduzierung der Latenz, die Implementierung von Caching und die Verwendung von Überwachungstools zur Verbesserung der Anwendungsleistung.

In dem Artikel wird die Optimierung von Bildern in UNIAPP für eine bessere Webleistung durch Komprimierung, reaktionsschnelles Design, faules Laden, Caching und Verwenden von WebP -Format erläutert.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung