


Wie verwalte ich Softwarepakete mit APT, YUM oder DNF in verschiedenen Linux -Verteilungen?
Verwaltung von Softwarepaketen mit APT, YUM oder DNF
Diese Frage befasst sich mit der Kernfunktionalität von drei prominenten Paketmanagern: APT (Advanced Package Tool), YUM (Yellowdog Updater, Modified) und DNF (Dandified Yum). Jedes arbeitet je nach der von ihm dienten Linux-Verteilung unterschiedlich. Es wird ein Repository -System verwendet, in dem Pakete gespeichert und verwaltet werden. Die Kernbefehle umfassen APT -Update
(um die Paketliste von Repositories zu aktualisieren), APT -Upgrade
(um bereits installierte Pakete auf ihre neuesten Versionen zu aktualisieren), APT -Installation & lt; Package_Name & gt;
(um einen neuen Paket zu installieren), apt; APT Purge & lt; package_name & gt;
(um ein Paket und seine Konfigurationsdateien zu entfernen). apt
verwendet ein Abhängigkeitsauflösungssystem, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Pakete installiert sind. Es stützt sich auch auf Repositorys und bietet ähnliche Funktionen wie apt
. Gemeinsame Befehle umfassen yum update
(aktualisiert alle installierten Pakete), yum install & lt; package_name & gt;
(installiert ein Paket), yum remove & lt; package_name & gt; Wie <code> apt
behandelt es Abhängigkeiten. Es handelt sich im Wesentlichen um eine modernisierte Version von yum
, die eine verbesserte Leistung und Funktionen bietet. Die Befehlsstruktur ist sehr ähnlich zu yum
; Zum Beispiel DNF -Update
, dnf install
, dnf entfernen
und dnf list
analoge Funktionen ausführen. DNF bietet jedoch häufig eine schnellere Ausführung und eine effizientere Abhängigkeitsauflösung. Philosophie.
- Befehlssyntax: Während die Kernfunktionalitäten ähnlich sind (Installation, Entfernung, Aktualisierungen), variieren die spezifischen Befehle und Optionen geringfügig.
apt
verwendet häufig eine prägnantere Syntax, währendyum
unddnf
manchmal mehr ausführlichere Optionen erfordern können. Beispielsweise wird das Verwalten von Repositorys in jedem unterschiedlich behandelt.apt
verwendet/etc/apt/sources.list
, währendyum
unddnf
Konfigurationsdateien in/etc/yum.Repos.d/
. Priorisieren von Updates und Patches.yum
unddnf
haben sich historisch auf Modularität und einfache Verwaltung konzentriert, insbesondere für Serverumgebungen.DNF
fügt deryum
Philosophie Verbesserungen hinzu und führt Funktionen für besseres Transaktionsmanagement und schnellere Vorgänge ein.APT
's Abhängigkeitslöser wird allgemein als robust angesehen, während die Verbesserungen vondnf
auf eine schnellere und effizientere Abhängigkeitsauflösung abzielen alsyum
. Werkzeuge. Der Paketmanager meldet normalerweise die fehlenden Abhängigkeiten. Beheben Sie dies durch die Installation der fehlenden Pakete mit dem entsprechenden Befehl (z. B.APT -Installation & lt; vermisst_package & gt;
). Manchmal ist möglicherweise manuelle Eingriffe erforderlich, um komplexe kreisförmige Abhängigkeiten zu beheben. Der Paketmanager lehnt aufgrund eines Konflikts eine Installation oder Aktualisierung eines Pakets ab. Sie können versuchen, dies zu beheben, indem Sie widersprüchliche Pakete, verwenden-Force-Yes
(im Allgemeinen entmutigt, es sei denn, Sie verstehen die Risiken) oder das Upgrade/Herunterfahren bestimmter Pakete auf kompatible Versionen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Repositorys korrekt konfiguriert und zugänglich sind. Überprüfen Sie Probleme mit Netzwerkkonnektivität oder beschädigten Repository -Dateien. Die BefehleAPT-Update
,yum check-update
unddnf Check-upDate
können dazu beitragen, dass Repository-Probleme identifiziert werden. Durch die Reparatur wird normalerweise Befehle wieapt-Get-Update & amp; & amp; APT-Get-Upgrade
(apt),yum sauber & amp; & amp; yum makecache
(yum) oderdnf reinigen alle & amp; & amp; DNF Makecache
(dnf). Verwenden Sie. Es ist das Standard- und Best-unterstützte Tool für diese Verteilungen. Es ist der moderne, verbesserte Nachfolger vonyum
und bietet eine bessere Leistung und Funktionen. Währendyum
noch funktioniert, istdnf
die empfohlene Wahl. Halten Sie sich an den Standardpaketmanager, der von Ihrer Verteilung bereitgestellt wird, um optimale Leistung und Unterstützung zu erhalten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie verwalte ich Softwarepakete mit APT, YUM oder DNF in verschiedenen Linux -Verteilungen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In Linux verwendet die Datei- und Verzeichnisverwaltung LS-, CD-, MKDIR-, RM-, CP-, MV -Befehle und Berechtigungsverwaltung. 1. Datei- und Verzeichnisverwaltungsbefehle wie LS-L-Liste detaillierte Informationen, MKDIR-P erstellen rekursiv Verzeichnisse. 2. Befehle für Berechtigungsverwaltungen wie CHMOD755File -Dateiberechtigungen, CHOWNUSERFILE -Änderungen Dateibesitzer und CHGRPGroupFile -Änderungsdateigruppe. Diese Befehle basieren auf der Dateisystemstruktur sowie auf Benutzer- und Gruppensystemen sowie über Systemaufrufe und Metadaten.

MaintenancemodeInLinuxisaspecialBootenvironmentforcriticalSystemMaintenancetaSs.itAllowsAdministratorStoperformTasksSetPasswords, Reparaturfilmsysteme, andRecoveringingFrombootFailuresinimalenvironment.ToentermineCentontenanceMode, InterrupttheBoBoBoBoBoBoBoBoBeBowooSystem

Zu den Kernkomponenten von Linux gehören Kernel, Dateisystem, Shell, Benutzer- und Kernelraum, Gerätetreiber sowie Leistungsoptimierung sowie Best Practices. 1) Der Kernel ist der Kern des Systems und verwaltet Hardware, Speicher und Prozesse. 2) Das Dateisystem organisiert Daten und unterstützt mehrere Typen wie Ext4, BTRFS und XFS. 3) Shell ist das Kommandozentrum, in dem Benutzer mit dem System interagieren und das Skript unterstützt. 4) Separate Benutzerraum vom Kernelraum, um die Systemstabilität zu gewährleisten. 5) Der Gerätetreiber verbindet die Hardware mit dem Betriebssystem. 6) Die Leistungsoptimierung umfasst die Konfiguration des Tuning -Systems und die folgenden Best Practices.

Die fünf grundlegenden Komponenten des Linux -Systems sind: 1. Kernel, 2. Systembibliothek, 3. System Utilities, 4. Grafische Benutzeroberfläche, 5. Anwendungen. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen, die Systembibliothek bietet vorkompilierte Funktionen, Systemversorgungsunternehmen werden für die Systemverwaltung verwendet, die GUI bietet visuelle Interaktion und Anwendungen verwenden diese Komponenten, um Funktionen zu implementieren.

Der Linux -Wartungsmodus kann über das Grub -Menü eingegeben werden. Die spezifischen Schritte sind: 1) Wählen Sie den Kernel im GRUB -Menü aus und drücken Sie 'e', um zu bearbeiten, 2) hinzu 'Single' oder '1' am Ende der "Linux" -Zeile 3) Drücken Sie Strg X, um zu starten. Der Wartungsmodus bietet eine sichere Umgebung für Aufgaben wie Systemreparaturen, Kennwortreset und System -Upgrade.

Die Schritte zur Eingabe des Linux -Wiederherstellungsmodus sind: 1. Starten Sie das System neu und drücken Sie die spezifische Taste, um das Grub -Menü einzugeben. 2. Wählen Sie die Option mit (RecoveryMode) aus; 3. Wählen Sie den Vorgang im Menü Wiederherstellungsmodus wie FSCK oder Root aus. Mit dem Wiederherstellungsmodus können Sie das System im Einzelbenutzermodus starten, Dateisystemprüfungen und -reparaturen durchführen, Konfigurationsdateien bearbeiten und andere Vorgänge zur Lösung von Systemproblemen unterstützen.

Zu den Kernkomponenten von Linux gehören Kernel, Dateisystem, Shell und gemeinsame Werkzeuge. 1. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen und bietet grundlegende Dienste an. 2. Das Dateisystem organisiert und speichert Daten. 3. Shell ist die Schnittstelle, in der Benutzer mit dem System interagieren können. 4. Common Tools helfen dabei, tägliche Aufgaben zu erledigen.

Die Grundstruktur von Linux umfasst Kernel, Dateisystem und Shell. 1) Kernel-Management-Hardware-Ressourcen und verwenden Sie UNAME-R, um die Version anzuzeigen. 2) Das Ext4 -Dateisystem unterstützt große Dateien und Protokolle und wird mit mkfs.ext4 erstellt. 3) Shell bietet die Befehlszeileninteraktion wie Bash und listet Dateien mithilfe von LS-L auf.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software