Der Linux -Kernel wurde kürzlich einem kontroversen Patch unterzogen, der mehrere russische Betreuers entfernen. Der Patch von Greg Kroah-Hartman zitierte "verschiedene Compliance-Anforderungen", was Fragen zu Einzelheiten und den erforderlichen Dokumentationen aufforderte. Diese Mehrdeutigkeit hat die Bedenken bei den Kernelentwicklern angeheizt.
Es wird allgemein angenommen, dass diese Aktion aufgrund der laufenden Sanktionen gegen Russland nach ihrer Invasion in die Ukraine entsteht. Diese Sanktionen wirken sich auf verschiedene Unternehmen aus, einschließlich Einzelpersonen und Unternehmen, wobei die Nichteinhaltung erhebliche rechtliche und finanzielle Risiken besteht.
Linus torvalds 'Antwort
Linus Torvalds, Linux -Ersteller, antwortete mit gewaltsamer per E -Mail und lehnte Anfragen als stammend aus "russischen Trollen" ab. Er erklärte die Veränderung irreversibel und lehnte Versuche ab, die Wartenden wiederherzustellen. Er stellte klar, dass die Compliance -Anforderungen über die US -Gerichtsbarkeit hinausgehen, und forderte die Kritiker auf, über globale Sanktionen auf dem Laufenden zu bleiben. Seine starke Haltung betonte seine Opposition gegen Russlands Aggression.
Die Entscheidung bleibt unverändert
Die E -Mail vonTorvalds bestätigt, dass die Entfernung russischer Betreuer zumindest derzeit endgültig ist. Er unterstützt die Entscheidung fest und zeigt keine Absicht, sie umzukehren. Während die Möglichkeit einer Wiedereinsetzung, erwähnt in Kroah-Hartmans Patch-Continging von "ausreichend Dokumentation", nicht berücksichtigt bleibt, ist kein klarer Weg zur Wiedereinsetzung erkennbar.
unklare Kriterien und mangelnde Transparenz
Die Kriterien für die Auswahl von Instandenthalten zur Entfernung bleiben unklar. Berichten zufolge arbeiteten nicht alle betroffenen Inhaber für sanktionierte Unternehmen oder wohnten in Russland, was Bedenken hinsichtlich einer möglichen Diskriminierung hervorrief. Das Fehlen vorheriger Benachrichtigungs- oder Berufungsverfahren fördert diese Spekulation weiter.
Community -Reaktion und laufende Debatte
Die Linux -Community ist scharf geteilt. Einige betrachten die Entfernungen als diskriminierende und widersprechen Open-Source-Prinzipien der Inklusivität. Andere priorisieren die Einhaltung internationaler Sanktionen, auch wenn dies ausgeschlossenen Mitwirkenden erforderlich ist. Diese Debatte zeigt das komplexe Zusammenspiel von Technologie, Politik und internationalem Recht im Open-Source-Bereich. Der US-amerikanische Status der Linux Foundation und der internationale Betrieb vieler Entwickler tragen zu den rechtlichen Komplexitäten bei.
Russlands Antwort: Eine vorgeschlagene Gabel
als Reaktion darauf schlug das russische Ministerium für digitale Entwicklung eine separate Linux -Gemeinschaft für russische Entwickler vor. Diese Initiative zielt zwar ehrgeizig, zielt darauf ab, die Fähigkeiten der russischen Entwickler und die technologische Autonomie zu bewahren. Weitere Details finden Sie unter [Link zum Artikel über die von Russland vorgeschlagene Gabel].
Die Zukunft der Open Source in einer politisierten Welt
Diese Kontroverse wirft kritische Fragen zur Zukunft von Open-Source-Software in einem politisch aufgeladenen Umfeld auf. Wird die Einhaltung der Sanktion zu einer Standardbeteiligung? Wie können Open-Source-Gemeinschaften Inklusivität mit rechtlichen Verpflichtungen in Einklang bringen? Die Linux-Kernel-Situation repräsentiert wahrscheinlich den Beginn einer größeren Diskussion über Open-Source's Rolle in einer Welt der geopolitischen Spannungen.
Weiteres Lesen:
- [Link zum Artikel zur Erläuterung der Einhaltung der Einhaltung]
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonLinus Torvalds verteidigt Linux -Kernel -Entfernung russischer Betreuer. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Linuxussedecentralisierte, verteilungsspezifische PackaGeragersforpatchManagement, während windowsOscorizedWindowsUpdatesystem.LINUXs Anpassungsflexibilitätsverbot es, die gloss-

Virtual Data Rooms (VDRs) bieten sichere Dokumentenspeicher und -heilung, ideal für sensible Geschäftsinformationen. In diesem Artikel werden drei Open-Source-VDR-Lösungen für die lokale Bereitstellung unter Linux untersucht, wodurch die Notwendigkeit von Cloud-basierten Diensten abgelehnt wird.

Upscayl: Ihre kostenlose und Open-Source-Lösung für hochauflösende Bilder unter Linux Linux-Benutzer, die häufig mit Bildern arbeiten, kennen die Frustration von Bildern mit niedriger Auflösung. Glücklicherweise bietet Upscayl eine leistungsstarke, kostenlose und Open-Source-Lösung. Das Des

Die Terminalemulatorlandschaft entwickelt sich rasant, wobei Entwickler moderne Hardware, GPU -Beschleunigung, Containerisierung und sogar AI/LLMs nutzen, um Konsolenerlebnisse zu verbessern. Geben Sie Ghostty, einen neuen Open-Source-plattformübergreifenden Terminalemulator, ein

INNOTOP: Leites MySQL -Überwachungs -Befehlszeilen -Tool Innotop ist ein hervorragendes Befehlszeilenprogramm, das dem Top -Befehl ähnelt, mit dem lokale und Remote -MySQL -Server, die unter der InnoDB -Engine ausgeführt werden, überwacht werden. Es bietet eine umfassende Reihe von Funktionen und Optionen, um Datenbankadministratoren (DBAs) zu unterstützen, die verschiedene Aspekte der MySQL -Leistung, Probleme bei der Fehlerbehebung und die Optimierung der Serverkonfiguration verfolgen. Mit Innotop können Sie kritische Metriken von MySQL überwachen, wie z. B.: MySQL Replikationsstatus Benutzerstatistik Abfrageliste InnoDB Puffer Pool InnoDB I/O -Statistik Offener Tisch Verschlossener Tisch usw… Das Tool aktualisiert seine Daten regelmäßig, um den Serverstatus bereitzustellen

RESTIC: Ihre umfassende Anleitung zum sicheren Linux -Backups Der Datenverlust kann ein Linux -System verkrüppeln. Zufällige Löschungen, Hardwarefehler oder Systembeschäftigung erfordern eine robuste Sicherungsstrategie. Restic ist eine führende Lösung, die Geschwindigkeit bietet, Securi

Top 10 beliebteste Linux -Verteilungen im Jahr 2025 Wir sind begeistert von 2025 und freuen uns, mit Linux -Enthusiasten die bisher beliebteste Verteilung in diesem Jahr zu teilen. Destrowatch war schon immer die zuverlässigste Informationsquelle über Open -Source -Betriebssysteme, wobei Linux -Verteilungen und BSD -Versionen besonders beachtet werden. Es sammelt und enthält viele Informationen über Linux -Verteilungen und erleichtert sie einfacher zugänglich. Obwohl es die Popularität oder Verwendung einer Verteilung nicht sehr gut misst, bleibt Distrowatch die am meisten akzeptierte Popularität innerhalb der Linux -Community. Es verwendet PHR -Statistiken (PHRE -Ranking -Ranking), um die Beliebtheit von Linux -Verteilungen unter den Website -Besuchern zu messen. [Du kannst

Linux -Fenstermanager: Eine umfassende Anleitung zu den besten Fliesenoptionen Linux -Fenstermanager orchestrieren, wie sich Anwendungsfenster verhalten und die visuelle Anordnung Ihrer offenen Programme leise verwalten. In diesem Artikel werden erstklassige Fliesenfenstermann untersucht


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools
