suchen
HeimWeb-Frontendjs-TutorialErste Schritte mit Matter.js: Einführung

Getting Started With Matter.js: Introduction

matter.js ist eine in JavaScript geschriebene 2D -Motorhilfemotor. Diese Bibliothek kann Ihnen helfen, die 2D -Physik in Ihrem Browser problemlos zu simulieren. Es bietet viele Merkmale, wie die Möglichkeit, starre Körper zu erstellen und physikalische Eigenschaften wie Masse, Fläche oder Dichte zuzuweisen. Sie können auch verschiedene Arten von Kollisionen und Kräften simulieren, wie z. B. die Schwerkraft Reibung.

matter.js unterstützt alle Mainstream -Browser. Darüber hinaus ist es für mobile Geräte geeignet, da es Berührungen erkennt und reagiert. Alle diese Funktionen machen es Ihre Zeit wert, zu lernen, wie man die Engine benutzt. In diesem Tutorial werde ich die Grundlagen dieser Bibliothek, einschließlich ihrer Installation und Nutzung, behandeln und ein Runnable -Beispiel geben.

Installation

Sie können Matter.js mit dem folgenden Befehl mit einem Paketmanager wie NPM installieren:

npm install matter-js

Sie können auch Links zur Bibliothek von der CDN erhalten und sie direkt in Ihr Projekt wie folgt einbeziehen:

<!-- CDN链接 -->

matter.js veröffentlichen häufig Aktualisierungen, für die möglicherweise einige geringfügige Änderungen an Ihrem Code erforderlich sind, damit es ordnungsgemäß funktioniert. Die Beispiele in diesem Tutorial basieren auf Version 0.18.0.

Ein grundlegendes Beispiel

Der beste Weg, Materie zu lernen.js, besteht darin, einen tatsächlichen Code zu betrachten und zu verstehen, wie er funktioniert. In diesem Abschnitt erstellen wir einige Objekte und stellen die erforderliche Codezeile für Zeile vor.

const Engine = Matter.Engine,
    Render = Matter.Render,
    Runner = Matter.Runner,
    Bodies = Matter.Bodies,
    Composite = Matter.Composite;

const iEngine = Engine.create();
const iRunner = Runner.create();

const iRender = Render.create({
  element: document.body,
  engine: iEngine,
  options: {
    width: 800,
    height: 400,
    wireframes: false,
    background: "white"
  }
});

const boxA = Bodies.rectangle(400, 200, 80, 80);
const ballA = Bodies.circle(380, 100, 40, 10);
const ballB = Bodies.circle(460, 10, 40, 10);
const ground = Bodies.rectangle(400, 380, 810, 60, { isStatic: true });

Composite.add(iEngine.world, [boxA, ballA, ballB, ground]);

Render.run(iRender);

Runner.run(iRunner, iEngine);

Wir erstellen zunächst Aliase für alle Materie.js -Module, die möglicherweise im Projekt benötigt werden.

Matter.Runner -Modul können Sie auf die Spielschleife zugreifen, um kontinuierliche Updates für die Engine und Ihre Welt zu erhalten.

matter.comPosite -Modul ermöglicht es Ihnen, Sammlungen, Einschränkungen oder andere zusammengesetzte Objekte von Objekten zu erstellen. Ein Komplex kann ein einzelnes Objekt oder eine ganze Simulation enthalten.

Die nächste Zeile verwendet die Matter.Engine -Methode des create([settings]) -Moduls, um eine neue Engine zu erstellen. Ebenso haben wir auch einen neuen Läufer und einen neuen Renderer erstellt. Der Parameter settings in der obigen Methode ist tatsächlich ein Schlüsselwert-Paarobjekt, das die Standardwerte bestimmter Eigenschaften überschreibt, die sich auf die Motor beziehen. Für unser Beispiel haben wir alles als Standard verlassen.

Sie können beispielsweise den globalen Zeitskalierungsfaktor für alle Objekte der Welt kontrollieren. Wenn Sie einen Wert von weniger als 1 festlegen, wird die Welt in Zeitlupe interagieren. In ähnlicher Weise machen Werte, die größer als 1 sind, die Welt schnell. Sie erfahren im nächsten Tutorial in dieser Serie mehr über das Matter.Engine -Modul.

Nach

verwenden wir die Matter.Render -Methode des create([settings]) -Moduls, um einen neuen Renderer zu erstellen. Wie das Motormodul ist der Parameter der Einstellungen in der obigen Methode ein Objekt zum Angeben verschiedener Optionen für den Parameter. Sie können die element -Staste verwenden, um die Elemente anzugeben, die die Bibliothek in die Leinwand einfügen soll. In ähnlicher Weise können Sie auch die canvas -Staste verwenden, um die Canvas -Elemente anzugeben, die die Materie.JS -Welt wiederholen sollten.

Es gibt eine engine -Staste, mit der Sie den Motor angeben können, den Sie für die Rendering -Welt bewerben. Es gibt auch einen options -Staste, der ein Objekt tatsächlich als Wert akzeptiert. Sie können diesen Schlüssel verwenden, um Werte für verschiedene Parameter festzulegen, z. B. width oder height der Leinwand. Sie können den Drahtmodell auch ein- oder ausschalten, indem Sie den Wert der wireframe -Taste auf true bzw. false einstellen. Wir machen auch die Canvas -Farbe in unserer Welt weiß, indem wir den Wert des Hintergrunds auf Weiß setzen.

Die nächsten paar Zeilen erzeugen verschiedene Objekte, die in unserer Welt interagieren. Diese Objekte werden in Materie.js erstellt, indem das Modul Matter.Bodies verwendet wird. In diesem Beispiel verwenden wir nur die Methoden circle() und rectangle(), um zwei Kreise und ein Rechteck zu erstellen. Andere Methoden können auch verwendet werden, um verschiedene Polygone zu erstellen.

Nach dem Erstellen von Objekten müssen wir sie mit der

-Methode im Matter.Composite -Modul der Welt unserer Wahl hinzufügen. Nachdem wir die erforderliche Objekte zu unserer Welt hinzugefügt haben, müssen wir nur den Läufer und den Renderer mit der add() -Methode in unseren jeweiligen Modulen ausführen. Dies ist im Grunde der gesamte Code, den Sie in der Welt erstellen und in der Materie erstellen müssen. run()

Der Code am Anfang dieses Abschnitts erstellt die folgenden Ergebnisse.

gemeinsame Materie.js Module

Es gibt mehr als 20 verschiedene Module in Materie.js. Alle diese Module bieten unterschiedliche Methoden und Eigenschaften, die zum Erstellen verschiedener Arten von Simulationen nützlich sind und es Ihnen ermöglichen, mit ihnen zu interagieren. Einige dieser Module kümmern sich um Kollisionen, während andere mit dem Rendering und der Simulation umgehen.

Die Beispiele im vorherigen Abschnitt verwenden vier verschiedene Module, um Rendering, Simulation und Objekterstellung zu verarbeiten. In diesem Abschnitt erfahren Sie die Rolle einiger häufig verwendeter Module in Materie.js.

  • Motor : Sie benötigen eine Engine, um die Simulation der Materie.js World zu aktualisieren. Das Engine -Modul bietet verschiedene Methoden und Eigenschaften, mit denen Sie das Verhalten verschiedener Motoren steuern können.
  • Render : Ein Renderer muss ein tatsächliches Objekt erstellen, das der Benutzer in der Simulation sehen kann. Sie können es verwenden, um grundlegende Spiele zu entwickeln, die Elfen und mehr unterstützen.
  • Runner : Objekte in jeder Welt, die Sie simulieren, werden ständig miteinander interagieren. Das Läufermodul behandelt diese kontinuierlichen Updates für den Motor und die Welt.
  • Körper : Bodies Modul enthält verschiedene Methoden, mit denen Sie starre Körper mit gemeinsamen Formen wie Kreisen, Rechtecken oder Trapezern erstellen können.
  • Körper : Dieses Modul bietet Ihnen unterschiedliche Methoden und Eigenschaften zum Erstellen und Manipulieren starre Körper, die Sie mit Funktionen im Bodies -Modul erstellen. Mit diesem Modul können Sie ein einzelnes Objekt skalieren, drehen oder übersetzen. Es verfügt auch über Funktionen, mit denen Sie die Geschwindigkeit, Dichte oder Trägheit verschiedener Objekte angeben können. Da es viele Funktionen gibt, werden im dritten Tutorial in dieser Serie nur die im Modul Body verfügbaren Methoden und Eigenschaften erörtert.
  • Verbundwerkstoffe : Ähnlich wie beim Bodies -Modul enthält dieses Modul verschiedene Methoden, mit denen Sie zusammengesetzte Objekte mit gemeinsamen Konfigurationen erstellen können. Sie können beispielsweise einen Stapel oder eine Pyramide rechteckiger Boxen unter Verwendung einer einzelnen Methode im Composites -Modul erstellen.
  • Composite : Composite Modul verfügt über verschiedene Methoden und Eigenschaften, mit denen Sie zusammengesetzte Objekte erstellen und manipulieren können. Sie können mehr über die Module Composite und Composites im vierten Tutorial dieser Serie lesen.
  • Einschränkung : Mit diesem Modul können Sie Einschränkungen erstellen und manipulieren. Sie können Einschränkungen verwenden, um sicherzustellen, dass zwei Objekte oder ein fester Weltraumpunkt und ein Objekt in festem Abstand gehalten werden. Dies ähnelt der Verbindung von zwei Objekten durch Verstärkung. Sie können die Steifheit dieser Einschränkungen ändern, damit die Stange eher wie eine Feder ähnelt. Matter.js verwendet Einschränkungen bei der Erstellung von Newtonian -Pendel oder Kettenkomplexen.
  • MouseConstraint : Dieses Modul bietet Ihnen verschiedene Methoden und Eigenschaften, mit denen Sie Mausbeschränkungen erstellen und manipulieren können. Dies ist nützlich, wenn Sie möchten, dass verschiedene Objekte in der Welt mit dem Benutzer interagieren.

Der letzte Gedanke

Dieses Tutorial soll Sie in die Matter.js -Bibliothek vorstellen. Vor diesem Hintergrund habe ich einen kurzen Überblick über die Funktionalität und Installation der Bibliothek gegeben. Das grundlegende Beispiel mit zwei Kreisen und einem Quadrat zeigt, wie einfach es ist, eine einfache Simulation mit der Bibliothek zu erstellen.

Da Materie.js viele Module hat, die jeweils einen eigenen Ansatz für den Motor hinzufügen, habe ich bereits eine kurze Zusammenfassung einiger gängiger Module gemacht. Der Rest dieser Serie wird sich darauf konzentrieren, diese häufig verwendeten Module ausführlicher zu erklären.

Dieser Beitrag wurde mit Beiträgen von Monty Shokeen aktualisiert. Monty ist ein vollständiger Stack -Entwickler, der es auch liebt, Tutorials zu schreiben und neue JavaScript -Bibliotheken zu lernen.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonErste Schritte mit Matter.js: Einführung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Python vs. JavaScript: Welche Sprache sollten Sie lernen?Python vs. JavaScript: Welche Sprache sollten Sie lernen?May 03, 2025 am 12:10 AM

Die Auswahl von Python oder JavaScript sollte auf Karriereentwicklung, Lernkurve und Ökosystem beruhen: 1) Karriereentwicklung: Python ist für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet, während JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung geeignet ist. 2) Lernkurve: Die Python -Syntax ist prägnant und für Anfänger geeignet; Die JavaScript -Syntax ist flexibel. 3) Ökosystem: Python hat reichhaltige wissenschaftliche Computerbibliotheken und JavaScript hat ein leistungsstarkes Front-End-Framework.

JavaScript -Frameworks: Stromversorgung moderner WebentwicklungJavaScript -Frameworks: Stromversorgung moderner WebentwicklungMay 02, 2025 am 12:04 AM

Die Kraft des JavaScript -Frameworks liegt in der Vereinfachung der Entwicklung, der Verbesserung der Benutzererfahrung und der Anwendungsleistung. Betrachten Sie bei der Auswahl eines Frameworks: 1. Projektgröße und Komplexität, 2. Teamerfahrung, 3. Ökosystem und Community -Unterstützung.

Die Beziehung zwischen JavaScript, C und BrowsernDie Beziehung zwischen JavaScript, C und BrowsernMay 01, 2025 am 12:06 AM

Einführung Ich weiß, dass Sie es vielleicht seltsam finden. Was genau muss JavaScript, C und Browser tun? Sie scheinen nicht miteinander verbunden zu sein, aber tatsächlich spielen sie eine sehr wichtige Rolle in der modernen Webentwicklung. Heute werden wir die enge Verbindung zwischen diesen drei diskutieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie JavaScript im Browser ausgeführt wird, die Rolle von C in der Browser -Engine und wie sie zusammenarbeiten, um das Rendern und die Interaktion von Webseiten voranzutreiben. Wir alle kennen die Beziehung zwischen JavaScript und Browser. JavaScript ist die Kernsprache der Front-End-Entwicklung. Es läuft direkt im Browser und macht Webseiten lebhaft und interessant. Haben Sie sich jemals gefragt, warum Javascr

Node.js Streams mit TypeScriptNode.js Streams mit TypeScriptApr 30, 2025 am 08:22 AM

Node.js zeichnet sich bei effizienten E/A aus, vor allem bei Streams. Streams verarbeiten Daten inkrementell und vermeiden Speicherüberladung-ideal für große Dateien, Netzwerkaufgaben und Echtzeitanwendungen. Die Kombination von Streams mit der TypeScript -Sicherheit erzeugt eine POWE

Python vs. JavaScript: Leistung und EffizienzüberlegungenPython vs. JavaScript: Leistung und EffizienzüberlegungenApr 30, 2025 am 12:08 AM

Die Unterschiede in der Leistung und der Effizienz zwischen Python und JavaScript spiegeln sich hauptsächlich in: 1 wider: 1) Als interpretierter Sprache läuft Python langsam, weist jedoch eine hohe Entwicklungseffizienz auf und ist für eine schnelle Prototypentwicklung geeignet. 2) JavaScript ist auf einen einzelnen Thread im Browser beschränkt, aber Multi-Threading- und Asynchronen-E/A können verwendet werden, um die Leistung in Node.js zu verbessern, und beide haben Vorteile in tatsächlichen Projekten.

Die Ursprünge von JavaScript: Erforschung seiner ImplementierungsspracheDie Ursprünge von JavaScript: Erforschung seiner ImplementierungsspracheApr 29, 2025 am 12:51 AM

JavaScript stammt aus dem Jahr 1995 und wurde von Brandon Ike erstellt und realisierte die Sprache in C. 1.C-Sprache bietet Programmierfunktionen auf hoher Leistung und Systemebene für JavaScript. 2. Die Speicherverwaltung und die Leistungsoptimierung von JavaScript basieren auf C -Sprache. 3. Die plattformübergreifende Funktion der C-Sprache hilft JavaScript, auf verschiedenen Betriebssystemen effizient zu laufen.

Hinter den Kulissen: Welche Sprache macht JavaScript?Hinter den Kulissen: Welche Sprache macht JavaScript?Apr 28, 2025 am 12:01 AM

JavaScript wird in Browsern und Node.js -Umgebungen ausgeführt und stützt sich auf die JavaScript -Engine, um Code zu analysieren und auszuführen. 1) abstrakter Syntaxbaum (AST) in der Parsenstufe erzeugen; 2) AST in die Kompilierungsphase in Bytecode oder Maschinencode umwandeln; 3) Führen Sie den kompilierten Code in der Ausführungsstufe aus.

Die Zukunft von Python und JavaScript: Trends und VorhersagenDie Zukunft von Python und JavaScript: Trends und VorhersagenApr 27, 2025 am 12:21 AM

Zu den zukünftigen Trends von Python und JavaScript gehören: 1. Python wird seine Position in den Bereichen wissenschaftlicher Computer und KI konsolidieren. JavaScript wird die Entwicklung der Web-Technologie fördern. Beide werden die Anwendungsszenarien in ihren jeweiligen Bereichen weiter erweitern und mehr Durchbrüche in der Leistung erzielen.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver Mac

Dreamweaver Mac

Visuelle Webentwicklungstools

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

PHPStorm Mac-Version

PHPStorm Mac-Version

Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

SublimeText3 Englische Version

SublimeText3 Englische Version

Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.