suchen
HeimJavajavaLernprogrammAVRO: Nullwerte in Dateien speichern

AVRO: Nullwerte in Dateien speichern

AVRO erledigt Nullwerte effizient, indem er seinen schema-basierten Ansatz nutzt und die Notwendigkeit vermeidet, Nullmarker für jedes Feld explizit zu speichern. Im Gegensatz zu einigen Formaten, die Platz für einen Nullwert widmen könnten, speichert AVRO nur Daten für Felder mit tatsächlichen Werten. Wenn ein Feld null ist, wird es einfach aus den codierten Daten weggelassen. Dies liegt daran, dass das Schema bereits die erwarteten Felder definiert, daher impliziert das Fehlen eines Feldes während der Dekodierung einen Nullwert. Diese Auslassung trägt direkt zu kleineren Dateigrößen bei. Der Decoder verwendet das Schema, um zu verstehen, welche Felder vorhanden sind und welche implizit null sind. Dieser Mechanismus ist signifikant platzeffizienter als das Speichern explizite Nullindikatoren für jedes potenziell Nullfeld. Das Schema fungiert als Blaupause und definiert die Struktur der Daten. Bei der Codierung von Daten schreibt AVRO nur die Werte für Felder, die nicht null sind. Das Fehlen eines Feldes in den codierten Daten, wenn sie gegen das Schema interpretiert wird, wird als Nullwert interpretiert. Dadurch wird der Aufwand explizit Nullmarkierungen beseitigt. Dieser Ansatz ist hocheffizient, da er vermeidet, unnötige Bytes in die Datei zu schreiben, was zu kleineren Dateigrößen und schnelleren Verarbeitungszeiten führt. Das Schema vermittelt implizit den Nullstatus und vermeidet so eine explizite Darstellung von Null innerhalb der Daten selbst. Dies steht im Gegensatz zu Formaten, in denen ein Nullwert durch ein bestimmtes Bitmuster oder ein dedizierter Nullmarker dargestellt wird, was die Gesamtdateigröße ergänzt.

  • Definieren Sie die Nullabilität explizit: Verwenden Sie den null -Typen in Ihrem AVRO -Schema, um ausdrücklich zu erklären, dass ein Feld null sein kann. Dies vermittelt eindeutig die Möglichkeit von Nullwerten an jeden, der mit dem Schema arbeitet. Zum Beispiel: "myField": {"type": ["null", "string"]}. Dies zeigt an, dass myField entweder eine Zeichenfolge oder ein Null sein kann. Wenn beispielsweise ein Feld Zahlen enthält oder nicht vorhanden ist, ist die Verwendung eines Gewerkschaftstyps wie
  • besser als der Versuch, Null mit einem speziellen numerischen Wert darzustellen (wie -1 oder 0). Dies vermeidet Mehrdeutigkeit und potenzielle Datenbeschäftigung. Erklären Sie die Auswirkungen eines Nullwerts für jedes Feld. Dies gewährleistet Klarheit und verhindert Fehlinterpretationen. Verwenden Sie Kommentare innerhalb der Schema -Datei, um einen Kontext bereitzustellen. Inkonsistente Handhabung von Nullwerten kann zu Problemen während der Datenentwicklung und -verarbeitung führen. Sorgfältige Schema -Versioning- und Migrationsstrategien sind entscheidend. Dies hilft, die Konsistenz, die Versionskontrolle und den einfacheren Zugriff auf die Schema -Definitionen sowohl für Hersteller als auch für Verbraucher der Daten durchzusetzen.
    • Schema Design: ist vorsichtig das Entwerfen Ihres Schemas von größter Bedeutung. Vermeiden Sie es, Felder, die häufig null sind, einzubeziehen, insbesondere wenn sie groß sind. Wenn ein Feld fast immer null ist, sollten Sie es insgesamt aus dem Schema entfernen, es sei denn, der potenzielle Nicht-Nullwert ist kritisch. AVRO unterstützt verschiedene Komprimierungscodecs (z. B. Snappy, Deflate, BZIP2). Durch die Auswahl des richtigen Codec kann die Dateigröße selbst mit einer erheblichen Anzahl von Nullwerten erheblich reduziert werden. Experimentieren mit verschiedenen Codecs werden empfohlen, um das optimale Gleichgewicht zwischen Komprimierungsverhältnis und Verarbeitungsgeschwindigkeit zu ermitteln. Dies kann die Effektivität der Komprimierung verbessern und den Gesamtspeicher -Fußabdruck verringern. Die Konzentration auf das Schema -Design, die Komprimierung und die Datenverteilung kann die Speicherung weiter optimieren, aber die primären Gewinne werden durch den grundlegenden Mechanismus des Ablassens von Nullwerten aus den codierten Daten erzielt.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonAVRO: Nullwerte in Dateien speichern. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heiße Werkzeuge

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

Dreamweaver Mac

Dreamweaver Mac

Visuelle Webentwicklungstools

EditPlus chinesische Crack-Version

EditPlus chinesische Crack-Version

Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

Sicherer Prüfungsbrowser

Sicherer Prüfungsbrowser

Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.