


YQPKG: Ein moderner, QT-basierter Paketmanager, der Yast in OpenSuse ersetzen kann
OpenSuse stellt YQPKG vor: einen modernen Paketmanager für OpenSuse
OpenSuse startet einen neuen Paketmanager, yqpkg , eine moderne, eigenständige QT-basierte Anwendung, mit der Software-Paketverwaltung auf OpenSuSe Linux-Distributionen gestoppt werden soll. Derzeit in Alpha ist YQPKG darauf abzielt, den Abstand des Übergangs von Yast zu Agama und Cockpit zu befassen. Während sich Agama auf die Systeminstallation und das Cockpit in der Serververwaltung konzentriert, bietet YQPKG eine benutzerfreundliche, fokussierte Lösung für das individuelle Paketmanagement. YQPKG nutzt die Kernbibliothek libzypp
Paketverwaltungsbibliothek und bietet eine leichte und effiziente Alternative zu Yast.
In diesem Artikel werden die Funktionen, Einschränkungen und die Entwicklungsbeschreibung von YQPKG untersucht.
Was ist yqpkg?
yqpkg ist ein eigenständiger QT-basierter Paketmanager für OpenSuse. Das Design priorisiert die Benutzerfreundlichkeit und einen leichten Fußabdruck und bietet eine moderne Oberfläche für die Verwaltung von Softwarepaketen. In der frühen Entwicklung bietet YQPKG bereits wesentliche Funktionen für die Installation, Aktualisierung und Entfernung von Paketen und den nahtlosen Umgang mit Abhängigkeiten. Seine Unabhängigkeit von der Infrastruktur von Yast trägt zu ihrer Beweglichkeit und Effizienz bei.
yqpkgs Schnittstelle ist unten dargestellt:
(Hinweis: Die Schnittstelle kann sich in zukünftigen Updates ändern. Für die neuesten Screenshots finden Sie auf der Github -Seite des Projekts.)
Schlüsselmerkmale:
- benutzerfreundliche Schnittstelle zum Surfen, Suchen und Installieren von Paketen über verschiedene Repositories.
- intuitive Installation bestimmter Paketversionen.
- Unterstützung für sprachspezifische Paketerkennung und -installation.
- verarbeitet die Paketinstallation, -aktualisierungen, Entfernung, Abhängigkeitslösung und bietet Benutzer Feedback.
- arbeitet im Stammmodus (für die volle Funktionalität) oder im schreibgeschützten Modus (für reguläre Benutzer).
- leicht und yastunabhängig.
Warum yqpkg?
Die Entwicklung von yqpkg ergibt sich aus der Abwanderung von Yast in Richtung Agama und Cockpit. Während sich diese Tools in ihren jeweiligen Domänen (Installation und Serververwaltung) übertreffen, fehlen ihnen die körnigen Paketverwaltungsfunktionen von Yasts sw_singlemodule
. YQPKG füllt diese Lücke und bietet an:
- Verbesserte Browser- und Installationsfunktionen.
- Unterstützung für Versionsspezifische Installationen.
- vereinfachtes Management von sprachspezifischen Paketen.
- Ein direkter Ersatz für Yasts detaillierte Paketmanagementfunktionen.
Wie YQPKG die OpenSuse -Paketverwaltung verbessert:
yqpkg bietet eine eigenständige QT -GUI, in der die Lücke durch die Entfernung von Yast überbrückt. Die direkte Interaktion mit libzypp
yast -Abhängigkeiten beseitigt, was zu einem optimierteren und leichten Tool führt. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören:
- Ersetzen Sie die feinkörnige Paketverwaltungsfunktionalität von Yast.
- Eine moderne, benutzerfreundliche Schnittstelle.
- Unabhängigkeit und leichte Natur.
- Unterstützung für Root- und Nicht-Wurzel-Modi.
- Vollständige Paketverwaltungsfunktionen (Installation, Aktualisierungen, Entfernung, Abhängigkeitsauflösung).
Stärken und Einschränkungen:
Stärken:
- leicht und unabhängig von Yast.
- moderne und intuitive Benutzeroberfläche.
Einschränkungen:
- Alpha Stage Development (potenzielle Fehler).
- Mangel an Repository -Verwaltung (manuelle Repository -Aktualisierung mit
zypper
). erforderlich
- Begrenzte GPG -Schlüsselhandhabung (keine automatischen Einfuhr- oder Signaturüberprüfungsaufforderungen).
Installation und Verwendung:
- klonen das yqpkg Github -Repository:
git clone https://github.com/shundhammer/yqpkg.git
- Navigieren Sie zum Quellverzeichnis:
cd yqpkg
- Erstellen Sie das Paket:
make -f Makefile.repo; cd build; make
- install:
sudo make install
yqpkg kann als root für vollständige Kontrolle oder als regulärer Benutzer für schreibgeschützte Zugriff ausgeführt werden. Denken Sie daran, Ihre Paketlisten mit zypper
manuell zu aktualisieren, bevor Sie YQPKG verwenden.
Schlussfolgerung:
yqpkg ist ein vielversprechender moderner, leichter Paketmanager für OpenSuse, der die Funktionen von Yasts Paketmanagement ersetzen soll. Während der Zeit in Alpha zeigt es ein erhebliches Potenzial. Benutzer sollten aufgrund ihrer laufenden Entwicklung Vorsicht walten lassen, wenn sie es auf kritischen Systemen verwenden. Weitere Informationen und die neueste Version finden Sie auf der Github -Seite des Projekts.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonYQPKG: Ein moderner, QT-basierter Paketmanager, der Yast in OpenSuse ersetzen kann. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Linux und Windows unterscheiden sich in der Hardwarekompatibilität: Windows verfügt über umfangreiche Treiberunterstützung, und Linux hängt von der Community und den Anbietern ab. Um Linux -Kompatibilitätsprobleme zu lösen, können Sie Treiber manuell kompilieren, z. Windows -Benutzer müssen Treiber verwalten, um die Leistung zu optimieren.

Die Hauptunterschiede zwischen Linux und Windows in der Virtualisierungsunterstützung sind: 1) Linux liefert KVM und Xen mit hervorragender Leistung und Flexibilität, die für Umgebungen mit hoher Anpassung geeignet sind. 2) Windows unterstützt die Virtualisierung über Hyper-V mit einer freundlichen Schnittstelle und ist eng in das Microsoft-Ökosystem integriert, das für Unternehmen geeignet ist, die auf Microsoft-Software angewiesen sind.

Zu den Hauptaufgaben von Linux -Systemadministratoren gehören Systemüberwachung und Leistungsstimmen, Benutzerverwaltung, Softwarepaketverwaltung, Sicherheitsmanagement und Sicherungssicherung, Fehlerbehebung und Lösung, Leistungsoptimierung und Best Practices. 1. Verwenden Sie Top-, HTOP- und andere Tools, um die Systemleistung zu überwachen und sie einzustellen. 2. Verwalten Sie Benutzerkonten und Berechtigungen über UserAdd -Befehle und andere Befehle. 3. Verwenden Sie APT und YUM, um Softwarepakete zu verwalten, um Systemaktualisierungen und Sicherheit zu gewährleisten. 4. Konfigurieren Sie eine Firewall, überwachen Sie Protokolle und führen Sie die Datensicherung durch, um die Systemsicherheit zu gewährleisten. 5. Fehlerbehebung und Behebung durch Protokollanalyse und Werkzeuggebrauch. 6. Optimieren Sie die Kernelparameter und die Anwendungskonfiguration und befolgen Sie die Best Practices, um die Systemleistung und -stabilität zu verbessern.

Linux zu lernen ist nicht schwierig. 1.Linux ist ein Open -Source -Betriebssystem, das auf UNIX basiert und in Servern, eingebetteten Systemen und PCs häufig verwendet wird. 2. Das Verstehen von Dateisystemen und Berechtigungsverwaltung ist der Schlüssel. Das Dateisystem ist hierarchisch, und die Berechtigungen umfassen Lesen, Schreiben und Ausführung. 3.. Paketverwaltungssysteme wie APT und DNF machen das Softwaremanagement bequem. 4. Die Prozessverwaltung wird über PS- und Top -Befehle implementiert. 5. Beginnen Sie mit grundlegenden Befehlen wie Mkdir, CD, Touch und Nano und versuchen Sie dann erweiterte Verwendung wie Shell -Skripte und Textverarbeitung. 6. Häufige Fehler wie Erlaubnisprobleme können durch sudo und chmod gelöst werden. 7. Vorschläge zur Leistungsoptimierung umfassen die Verwendung von HTOP zur Überwachung von Ressourcen, die Reinigung unnötiger Dateien und die Verwendung von SY

Das durchschnittliche Jahresgehalt der Linux -Administratoren beträgt in den USA 75.000 bis 95.000 USD und 40.000 bis 60.000 € in Europa. Um das Gehalt zu erhöhen, können Sie: 1. kontinuierlich neue Technologien wie Cloud Computing und Containertechnologie lernen; 2. Projekterfahrung sammeln und Portfolio einrichten; 3. Geben Sie ein professionelles Netzwerk ein und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

Zu den Hauptanwendungen von Linux gehören: 1. Server -Betriebssystem, 2. Eingebettes System, 3. Desktop -Betriebssystem, 4. Entwicklungs- und Testumgebung. Linux zeichnet sich in diesen Bereichen aus und bietet Stabilität, Sicherheits- und effiziente Entwicklungstools.

Das Internet stützt sich nicht auf ein einzelnes Betriebssystem, aber Linux spielt eine wichtige Rolle dabei. Linux wird häufig auf Servern und Netzwerkgeräten verwendet und ist für seine Stabilität, Sicherheit und Skalierbarkeit beliebt.

Der Kern des Linux -Betriebssystems ist die Befehlszeilenschnittstelle, die verschiedene Operationen über die Befehlszeile ausführen kann. 1. Datei- und Verzeichnisoperationen verwenden LS, CD, MKDIR, RM und andere Befehle, um Dateien und Verzeichnisse zu verwalten. 2. Benutzer- und Berechtigungsverwaltung sorgt für die Systemsicherheit und die Ressourcenzuweisung über UserAdd, PASSWD, CHMOD und andere Befehle. 3. Process Management verwendet PS, Kill und andere Befehle, um Systemprozesse zu überwachen und zu steuern. 4. Netzwerkoperationen umfassen Ping, IFConfig, SSH und andere Befehle zum Konfigurieren und Verwalten von Netzwerkverbindungen. 5. Systemüberwachung und Wartung Verwenden Sie Befehle wie Top, DF, DU, um den Betriebsstatus und die Ressourcennutzung des Systems zu verstehen.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),