


Öffnen Sie automatisch eine Musik -App beim Anschließen von Bluetooth unter Linux
Starten Sie Ihren Musikplayer automatisch beim Anschließen eines Bluetooth -Geräts unter Linux
Möchten Sie Ihren bevorzugten Musikplayer mühelos starten, wenn Sie ein Bluetooth -Headset oder einen Lautsprecher mit Ihrem Linux -System anschließen? Dieses Tutorial zeigt, wie diese mithilfe von Systemd und einem einfachen Bash -Skript automatisiert werden. Wir werden als Beispiel Rhythmbox verwenden, aber Sie können es einfach für andere Musikspieler anpassen. Dieses Setup wurde erfolgreich auf einem Debian 12 Cinnamon Desktop mit einem Bluetooth -Headset mit Fingern getestet.
Inhaltsverzeichnis
- Musik -App -Start auf Bluetooth Connection
- Automatisieren
- Finden Sie die MAC -Adresse Ihres Bluetooth -Geräts
- Aktivieren Sie Ihr Bluetooth -Gerät
- Auflistung verbundener Bluetooth -Geräte
- Erstellen eines Bluetooth -Verbindungserkennungsskripts
- Einrichten eines Systemd -Dienstes
- Verhinderung unerwünschter Neustarts nach manuellem Verschluss
- Fehlerbehebung
- Manuelle Skriptausführungsprüfung
- Systemd -Service -Status überprüfen
- prüfende Protokolle auf Fehler
- untersuchen Überprüfen Sie den Skriptpfad in systemd
- starten Sie den Service
- Finden Sie die MAC -Adresse Ihres Bluetooth -Geräts
- Schlussfolgerung
Musik -App -Start auf Bluetooth Connection
Automatisieren 1. Finden Sie die MAC -Adresse Ihres Bluetooth -Geräts
Vor dem Erstellen der Automatisierung benötigen Sie die eindeutige MAC -Adresse Ihres Bluetooth -Geräts.
-
Aktivieren Sie Ihr Bluetooth -Gerät:
Stellen Sie sicher, dass Ihr Bluetooth -Gerät eingeschaltet und erfindbar ist. -
Listing verbundene Bluetooth -Geräte: Öffnen Sie ein Terminal und laufen Sie:
bluetoothctl devices
Dies zeigt verbundene Bluetooth -Geräte und deren MAC -Adressen. Suchen Sie die MAC -Adresse Ihres Geräts (z. B. 01:B6:ED:14:1F:8F
).
2. Erstellen eines Bluetooth -Verbindungserkennungsskripts
Erstellen Sie ein Skript, um die Verbindung Ihres Bluetooth -Geräts zu überprüfen und Rhythmbox (oder Ihren ausgewählten Spieler) zu starten, wenn es noch nicht ausgeführt wird.
Erstellen Sie eine neue Datei mit einem Texteditor:
nano ~/bluetooth-music.sh
Fügen Sie das folgende Skript ein, ersetzen Sie 01:B6:ED:14:1F:8F
durch die MAC -Adresse Ihres Geräts und rhythmbox
mit dem Befehl Ihres Musikplayers:
#!/usr/bin/env bash # Script to auto-launch music player on Bluetooth connection DEVICE_MAC="01:B6:ED:14:1F:8F" APP="rhythmbox" FLAG_FILE="/tmp/bluetooth_music.flag" # Check Bluetooth connection bluetoothctl info "$DEVICE_MAC" | grep -q "Connected: yes" if [ $? -eq 0 ]; then # Launch Rhythmbox if not running and not manually closed if ! pgrep -f "$APP" > /dev/null && [ ! -f "$FLAG_FILE" ]; then DISPLAY=:0 "$APP" & else # Remove flag on Bluetooth disconnect rm -f "$FLAG_FILE" fi fi
Speichern Sie die Datei (Strg x, y, eingeben) und machen Sie sie ausführbar:
chmod +x ~/bluetooth-music.sh
3. Einrichten eines Systemd -Dienstes
Erstellen Sie eine Systemd -Dienstdatei, um das Skript im Hintergrund auszuführen:
nano ~/.config/systemd/user/bluetooth-music.service
Fügen Sie diese Konfiguration hinzu:
[Unit] Description=Auto-launch Music Player on Bluetooth Connect After=bluetooth.target [Service] ExecStart=/bin/bash -c 'while sleep 2; do ~/bluetooth-music.sh; done' Restart=always Environment=DISPLAY=:0 Environment=XDG_RUNTIME_DIR=/run/user/%U [Install] WantedBy=default.target
Speichern Sie die Datei (Strg O, Strg X). Aktivieren und starten Sie den Service:
systemctl --user daemon-reload systemctl --user enable bluetooth-music.service systemctl --user start bluetooth-music.service
4. Verhinderung unerwünschter Neustarts nach manuellem Verschluss
, um zu verhindern, dass das Skript die Rhythmuskiste automatisch neu startet, nachdem Sie es manuell geschlossen haben, erstellen Sie einen Alias:
bluetoothctl devices
Verwenden Sie nun closemusic
, um die Rhythmuskiste zu schließen und automatischen Relaunch zu verhindern.
5. Fehlerbehebung
-
Handbuch -Skriptausführung Überprüfen Sie: Ausführen
verbunden ist./bluetooth-music.sh
, um das Skript zu testen. Überprüfen Sie, ob Ihr Bluetooth -Gerät mitbluetoothctl info <mac_address></mac_address>
. -
Überprüfen des Systemd -Service -Status: Überprüfen Sie den Service -Status mit
systemctl --user status bluetooth-music.service
. -
Untersuchungsprotokolle auf Fehler untersuchen: Verwenden Sie
journalctl --user -u bluetooth-music.service -n 50 --no-pager
, um Protokolle anzuzeigen. -
Überprüfen des Skriptpfads in Systemd: Stellen Sie sicher, dass der Pfad zu
bluetooth-music.sh
in der Systemd -Konfiguration korrekt ist. -
Starten Sie den Dienst neu: Starten Sie nach Änderungen den Dienst mit
neusystemctl --user restart bluetooth-music.service
.
Schlussfolgerung
Dieses Setup bietet einen nahtlosen Weg, um Ihren Musikplayer automatisch auf die Bluetooth -Verbindung zu starten, und bietet eine bessere Kontrolle über den Betrieb auf Ihrem Linux -System. Denken Sie daran, Platzhalter durch Ihre spezifischen Details zu ersetzen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonÖffnen Sie automatisch eine Musik -App beim Anschließen von Bluetooth unter Linux. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dieser sechsten Folge unserer AWK -Serie werden wir den nächsten Befehl untersuchen, der maßgeblich zur Verbesserung der Effizienz Ihrer Skript -Ausführungen durch Überspringen redundanter Verarbeitungsschritte besteht

Das Übertragen von Dateien in Linux -Systemen ist eine häufige Aufgabe, die jeder Systemadministrator beherrschen sollte, insbesondere wenn es um die Netzwerkübertragung zwischen lokalen oder entfernten Systemen geht. Linux bietet zwei häufig verwendete Tools, um diese Aufgabe zu erfüllen: SCP (sichere Replikation) und RSYNC. Beide bieten eine sichere und bequeme Möglichkeit, Dateien zwischen lokalen oder entfernten Maschinen zu übertragen. In diesem Artikel wird ausführlich erläutert, wie SCP- und RSYNC -Befehle verwendet werden, um Dateien zu übertragen, einschließlich lokaler und Remotedateiübertragungen. Verstehen Sie den Befehl SCP (Secure Copy Protocol) im Linux SCP -Befehl ist ein Befehlszeilenprogramm, mit dem Dateien und Verzeichnisse zwischen zwei Hosts über SSH (Secure Shell) sicher kopiert werden. Dies bedeutet, dass die Anzahl der Dateien über das Internet übertragen wird, die Anzahl der Anzahl von SSH

Eine faszinierende Funktion von Linux ist im Gegensatz zu Windows und Mac OS X die Unterstützung für eine Vielzahl von Desktop -Umgebungen. Auf diese Weise können Desktop -Benutzer die am besten geeignete und angemessene Desktop -Umgebung basierend auf ihren Rechenanforderungen auswählen.

LibreOffice sticht als robuste und Open-Source-Office-Suite auf, die auf Linux-, Windows- und Mac-Plattformen zugeschnitten ist. Es verfügt über eine Reihe erweiterter Merkmale für den Umgang mit Wortdokumenten, Tabellenkalkulationen, Präsentationen, Zeichnungen, Berechnungen und Mathematik

Linux -Benutzer, die PDF -Dateien verwalten, haben eine Vielzahl von Programmen zur Verfügung. Insbesondere gibt es zahlreiche spezialisierte PDF -Tools für verschiedene Funktionen. Für Beispiel können Sie einen PDF -Viewer für das Lesen von Dateien oder einen PDF -EDI installieren

In den früheren Segmenten der awk -Befehlsreihe lag unser Fokus hauptsächlich auf dem Lesen von Eingaben aus Dateien. Was ist jedoch, wenn Sie Eingaben von Stdin lesen müssen? In Teil 7 der AWK -Serie werden wir mehrere Beispiele untersuchen, in denen Sie die Ausgabe von O verwenden können

CLIFM ist ein unverwechselbarer und unglaublich schneller Befehlszeilen-Dateimanager, der auf der Grundlage einer Shell-ähnlichen Schnittstelle entworfen wurde. Dies bedeutet, dass Benutzer mit ihrem Dateisystem mit Befehlen in Kontakt treten können, mit denen sie bereits vertraut sind. Die Wahl o

Wenn Sie es vorziehen, keine neue Installation von Linux Mint 22 Wilma durchzuführen, haben Sie die Option, von einer früheren Version zu aktualisieren. In diesem Handbuch werden wir den Vorgang von Linux Mint 21.3 (der neuesten Minor -Veröffentlichung der 21.x -Serie "detailliert beschreiben


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools
