


Rhino Linux 2025.1 mit Kernel 6.12.3, dynamischen Arbeitsbereichen und mehr veröffentlicht
Das Rhino Linux -Team hat sein neuestes Betriebssystem, Rhino Linux 2025.1, vorgestellt, wobei erhebliche Aktualisierungen und Verbesserungen vorhanden sind.
Basierend auf Ubuntus "Devel" -Ast und der Verwendung von Kernel 6.12.3 bietet Rhino Linux ein reibungsloses Erlebnis für Rolling -Release, um sicherzustellen, dass Benutzer immer Zugriff auf die neueste Software haben.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung von Rhino Linux
- Upgrade auf Rhino Linux 2025.1
- herunterladen Rhino Linux 2025.1
- Zusammenfassung
Schlüsselmerkmale von Rhino Linux 2025.1
Rhino Linux 2025.1 führt mehrere aufregende Funktionen ein:
- Hallo Rhino App: Eine neue Anwendung, die einen schnellen Zugriff auf die Website von Rhino Linux, Blog, Discord -Community und Dokumentation bietet.
- Dynamische Arbeitsbereiche im Unicorn -Desktop: Die Unicorn -Desktop -Umgebung erstellt nun dynamisch neue Arbeitsbereiche beim Starten jeder Anwendung.
- aktualisiertes Grub -Thema: Ein modernes Grub -Thema verbessert den visuellen Anziehungskraft des Betriebssystems.
- Meta-Package: Ein neues Testpaket, mit dem Benutzer und Entwickler mit den neuesten Funktionen experimentieren können. .
- Pacstall-Verbesserungen: Der Pacstall-Paket-Manager hat große Updates erhalten, einschließlich i18n/l10n-Unterstützung, verbesserter Paketkonformität, einem neuen Debug-Flag und einem neuen vorgefertigten Repository.
- Aktualisiertes Linux -Kernel: Rhino Linux 2025.1 verwendet Kernel 6.12.3 für seine generischen ISO -Bilder (x86_64). Das PINE64-Bild verwendet Kernel 6.9.0-OKPINE, und das Raspberry Pi-Bild verwendet 6.11.0-Raspi.
- Zusätzliche Verbesserungen: Das Symbol "Rhino Linux installieren installieren
Einführung von Rhino Linux
Rhino Linux ist eine Linux -Verteilung der Rolling Release, die auf Ubuntu basiert. Es verfügt über eine benutzerdefinierte XFCE -Desktop -Umgebung namens Unicorn und verwendet den Pacstall -Paket -Manager.
Pacstall, ähnlich wie das Arch User Repository (AUR), vereinfacht die Installation von Software, die in Standard -Repositories nicht zu finden ist. Rhino Linux zielt auf Stabilität und Benutzerfreundlichkeit ab und richtet sich an Anfänger und erfahrene Benutzer.
Upgrade auf Rhino Linux 2025.1
Das Upgrade vorhandener Installationen ist unkompliziert:
<code>rpk update -y</code>
herunterladen Rhino Linux 2025.1
Download Rhino Linux 2025.1 für frische Installationen von der offiziellen Rhino Linux -Download -Seite. Sowohl generische ISO (x86_64) als auch generische ISO -Versionen (ARM64) sind verfügbar. Frühere Veröffentlichungen finden Sie im Quellforge -Archiv.
Zusammenfassung
Rhino Linux 2025.1 bietet eine überzeugende Kombination aus neuen Funktionen und Verbesserungen. Das Rolling Release -Modell stellt sicher, dass Benutzer immer von den neuesten Software -Updates profitieren. Wenn Sie eine stabile, benutzerfreundliche und aktuelle Linux-Verteilung suchen, ist Rhino Linux auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonRhino Linux 2025.1 mit Kernel 6.12.3, dynamischen Arbeitsbereichen und mehr veröffentlicht. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Der Startprozess von Linux umfasst: 1. Start BIOS/UEFI, 2. Load Grub, 3. Lastkern und Initrd, 4. Ausführen init -Prozess, 5. Systemdienste, 6. Start Anmeldemanager; Der Startprozess von Windows umfasst: 1. Start BIOS/UEFI, 2. WindowsbootManager laden, 3. load winload.exe, 4. laden tonSkrnl.exe und hal, 5. Start System Services, 6. Anmeldebildschirm starten; Linux bietet mehr Anpassungsoptionen, während Windows der Benutzererfahrung und Stabilität mehr Aufmerksamkeit schenkt.

In diesem Handbuch wird beschrieben, wie automatische Dienst -Neustarts in Linux mithilfe von Systemd konfiguriert werden, die Systemzuverlässigkeit verbessert und Ausfallzeiten minimieren. Systemadministratoren verlassen sich häufig auf diese Funktionalität, um kritische Dienste wie Webserver (APA) zu gewährleisten

Als Linux -Benutzer verlassen wir uns häufig auf die häufig verwendeten Befehle LS, Grep, Awk, SED und finden, um die Arbeiten abzuschließen. Linux verfügt jedoch über eine große Anzahl weniger bekannter Befehle, die Zeit sparen, Aufgaben automatisieren und Workflows vereinfachen können. In diesem Artikel werden einige unterschätzte, aber leistungsstarke Linux -Befehle untersucht, die mehr Aufmerksamkeit verdienen. Umbenennen - Effiziente Stapel -Dateien umbenennen Der Befehl umbenennen ist der Erretter, wenn Sie mehrere Dateien gleichzeitig umbenennen müssen. Mit der Umbenennung können Sie ohne Verwendung von MV -Schleifen problemlos komplexe Umbenennungsmuster anwenden. Ändern Sie alle .txt -Dateien in .log. Umbenennen Sie 's/\. txt $/\. log/' * umbenennen

Linux -Systeme bieten verschiedene Systemdienste (z. B. Prozessmanagement, Anmeldung, Syslog, Cron usw.) und Netzwerkdienste (wie Remote -Anmeldung, E -Mail, Drucker, Webhosting, Datenspeicherung, Dateiübertragung, Domänennamenauflösung (mit DNS), dynamische IP -Adresszuweisung (mit DHCP) usw. usw.). Technisch gesehen ist ein Dienst ein Prozess oder eine Gruppe von Prozess (normalerweise als Daemon bezeichnet), die kontinuierlich im Hintergrund ausgeführt wird und auf eingehende Anforderungen (insbesondere vom Kunden) wartet. Linux unterstützt verschiedene Möglichkeiten, Dienste zu verwalten (Start, Stop, Neustart, automatisches Start beim System Startup usw.), normalerweise über einen Prozess- oder Service -Manager. Fast alle modernen Linux -Verteilungen verwenden jetzt dasselbe

Führen Sie Windows -Software und Spiele unter Linux mit Crossover 25 aus Das Ausführen von Windows -Anwendungen und Spielen unter Linux ist dank Crossover 25 von CodeWeavers jetzt einfacher als je zuvor. Mit dieser kommerziellen Softwarelösung können Linux -Benutzer eine Vielzahl von Wind durchführen
![PCLOUD - Der sichere Cloud -Speicher [50% Rabattangebot]](https://img.php.cn/upload/article/001/242/473/174580357418126.jpg?x-oss-process=image/resize,p_40)
Sichern Sie Ihre Daten mit PCloud: Eine umfassende Anleitung zur Linux -Installation PCloud, ein führender sicherer Cloud -Speicherdienst, bietet eine robuste Plattform für die Verwaltung Ihrer Dateien und Daten. In diesem Grundlagen wird der Installationsprozess auf Linux -Systemen beschrieben. Um

Mangohud: Ein leistungsstarkes Werkzeug für die Echtzeitüberwachung der Linux-Spieleleistung Mangohud ist ein leistungsstarkes und leichtes Tool, das für Spieler, Entwickler und jeden, der die Systemleistung in Echtzeit überwachen möchte, entwickelt wurde. Es fungiert als Überlagerung für Vulkan- und OpenGL-Anwendungen und zeigt wichtige Informationen wie FPS, CPU- und GPU-Nutzung, Temperatur usw. an. Dieser Artikel wird die Funktionen, die Arbeitsprinzipien und die Verwendung von Mangohud-Nutzung untersucht und schrittweise Anweisungen zur Installation und Konfiguration von Mangohud auf Linux-Systemen bereitstellen. Was ist Mangohud? Mangohud ist ein Open -Source -Projekt, das auf GitHub erhältlich ist und eine einfache und anpassbare Möglichkeit zur Überwachung bietet

Das Verwalten von archivierten Dateien ist eine gemeinsame Aufgabe unter Linux. In diesem Artikel, dem ersten einer zweiteiligen Serie, werden fünf leistungsstarke Archiv-Tools für die Befehlszeile untersucht und deren Funktionen und Verwendung mit Beispielen beschrieben. 1. Der TAR -Befehl: Ein vielseitiger Archivierungsdienstprogramm T


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)
