suchen
HeimBackend-EntwicklungPHP-TutorialPHP Master | Stellen Sie CakePhp -Apps auf Appfog richtig ein

Bereitstellen von CakePHP -Anwendungen auf Appfog: Eine umfassende Anleitung

PHP Master | Deploy CakePHP Apps on AppFog the Right Way

Dieser Leitfaden, der ursprünglich auf Cloudspring veröffentlicht wurde, werden Details mit einer CakePHP -Anwendung auf Appfog, einer Plattform als Dienst (PAAs), bereitgestellt und dabei die besten Praktiken für die PHP -Anwendungsstruktur betonen. Wir erstellen eine einfache Notizanwendung und organisieren sie dann für eine optimale Bereitstellung und Wartung.

Schlüsselkonzepte:

  • Effiziente CakePHP -Bereitstellung auf Appfog wird durch Strukturieren der Anwendung in verschiedene Komponenten erreicht: Anwendungscode, Anwendungsdaten und -einstellungen und Bibliotheks-/Lieferantencode.
  • Appfog vereinfacht die Bereitstellung, unterstützt mehrere Sprachen und verschiedene Infrastrukturanbieter (Amazon AWS, HP OpenStack, Microsoft Azure, Rackspace DFW).
  • Eine gut definierte Verzeichnisstruktur ist entscheidend für die Trennung von Anwendungscode von Framework und Bibliotheken, Vereinfachung von Aktualisierungen, Sicherungen und Wartung.
  • Appfog bietet Leistungsüberwachungstools (CPU, Speicher, Netzwerkverkehr) und Warnfunktionen.

Erste Schritte mit Appfog:

Appfog, basierend auf Cloud Foundry, unterstützt mehrere Programmiersprachen und ermöglicht die Bereitstellung über verschiedene Infrastrukturanbieter. Melden Sie sich für ein kostenloses Konto an (erfordert E -Mail und Passwort), das 2 GB RAM, 10 Dienste (jeweils 100 MB) und ein Datenübertragungslimit von 50 GB anbietet. Sie können Ihre App auch auf jeden Cloud-Gießerei-kompatiblen Dienst migrieren.

Erstellen der lokalen Anwendung:

  1. Laden Sie die neueste CakePHP -Version herunter und extrahieren Sie. Benennen Sie das Verzeichnis um (z. B. "fognotes").
  2. Machen Sie die Anwendung über einen Webserver (z. B. http://fognotes.local) zugänglich und setzen Sie das Dokument -Root auf app/webroot.
  3. fest
  4. Erstellen Sie eine leere MySQL -Datenbank (z. B. fognotes_local).
  5. Erstellen Sie ein data Verzeichnis mit Unterverzeichnissen config und logs. Bewegen Sie app/tmp in data. Stellen Sie sicher, dass das Verzeichnis data/logs vom Webserver beschreibbar ist.
  6. Erstellen Sie einen symbolischen Link für die CakePhp -Konsole: ln -s lib/Cake/Console/cake cake

Ihre Verzeichnisstruktur sollte Folgendes ähneln:

<code>FogNotes/
    app/
    data/
        config/
        logs/
        tmp/
            cache/
            logs/
            sessions/
            tests/
    lib/
        Cake/
    plugins/
    vendors/
    cake
    index.php</code>

Diese Struktur trennt den Anwendungscode (app), Framework (lib/Cake), Bibliotheken (plugins, vendors) und Daten/Einstellungen (data/*).

modifizieren Sie app/webroot/index.php, um das benutzerdefinierte temporäre Verzeichnis zu definieren:

<?php
// Custom TMP directory
if (!defined('TMP')) {
    define('TMP', ROOT . DS . 'data' . DS . 'tmp' . DS);
}
?>

Passen Sie als nächstes die Datenbankkonfiguration an. Kopieren Sie app/Config/database.php.default nach app/Config/database.php und ersetzen Sie DATABASE_CONFIG durch:

<code>FogNotes/
    app/
    data/
        config/
        logs/
        tmp/
            cache/
            logs/
            sessions/
            tests/
    lib/
        Cake/
    plugins/
    vendors/
    cake
    index.php</code>

In app/Config/bootstrap.php fügen Sie folgende Zeilen hinzu (nach Configure::write('Dispatcher.filters'...), um den data/config Pfad zu registrieren:

<?php
// Custom TMP directory
if (!defined('TMP')) {
    define('TMP', ROOT . DS . 'data' . DS . 'tmp' . DS);
}
?>

und am Ende von app/Config/bootstrap.php:

<?php
class DATABASE_CONFIG {
    public $default = null;
    public $test = null;
    public $env = null;

    function __construct() {
        if (!defined('APP_ENV')) return false;
        $this->env = APP_ENV;
        $config = Configure::read('Database.config');
        if (!is_array($config)) return false;
        foreach ($config as $name => $data) $this->$name = $data;
        if (empty($config['default']) || empty($this->default)) return false;
    }
}
?>

Configure::load() sucht data/config nach einer Datei, die der Umgebung entspricht (z. B. local.php, prod.php). Im ursprünglichen Artikel wird ein Beispiel local.php angegeben.

Bereitstellung für Appfog:

  1. Erstellen Sie eine neue Appfog -Anwendung (wählen Sie PHP und Ihren bevorzugten Anbieter).
  2. Binden Sie einen MySQL -Dienst (z. B. fognotes_prod).
  3. Stellen Sie die Umgebungsvariable APP_ENV auf "prodieren" fest.
  4. erstellen data/config/prod.php, Datenbankeinstellungen aus der Umgebungsvariablen VCAP_SERVICES (wie im ursprünglichen Artikel beschrieben).
  5. .
  6. Verwenden Sie das Dienstprogramm af (installieren Sie Anweisungen in Appfog), um Ihren lokalen Code (af update FogNotes) zu drücken.

Importieren Sie nach der Bereitstellung das Datenbankschema (data/config/notes.sql) mit einem Tunnel (af tunnel) in Ihre Remote -Datenbank. Verwenden Sie dann den Bake -Befehl cakePhp, um die Modelle, Ansichten und Controller der Anwendung zu generieren. Aktualisieren Sie schließlich das Routing, um die Startseite auf Ihre Notizen zu verweisen. Wiedererlangung von af update FogNotes.

Der ursprüngliche Artikel enthält auch FAQs, die verschiedene Aspekte der CakePHP -Bereitstellung auf Appfog abdecken, einschließlich Fehlerbehebung, Skalierung, Sicherheit und Überwachung.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonPHP Master | Stellen Sie CakePhp -Apps auf Appfog richtig ein. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
PHP -Protokollierung: Best Practices für die PHP -ProtokollanalysePHP -Protokollierung: Best Practices für die PHP -ProtokollanalyseMar 10, 2025 pm 02:32 PM

Die PHP -Protokollierung ist für die Überwachung und Debugie von Webanwendungen von wesentlicher Bedeutung sowie für das Erfassen kritischer Ereignisse, Fehler und Laufzeitverhalten. Es bietet wertvolle Einblicke in die Systemleistung, hilft bei der Identifizierung von Problemen und unterstützt eine schnellere Fehlerbehebung

Arbeiten mit Flash -Sitzungsdaten in LaravelArbeiten mit Flash -Sitzungsdaten in LaravelMar 12, 2025 pm 05:08 PM

Laravel vereinfacht die Behandlung von temporären Sitzungsdaten mithilfe seiner intuitiven Flash -Methoden. Dies ist perfekt zum Anzeigen von kurzen Nachrichten, Warnungen oder Benachrichtigungen in Ihrer Anwendung. Die Daten bestehen nur für die nachfolgende Anfrage standardmäßig: $ Anfrage-

Curl in PHP: So verwenden Sie die PHP -Curl -Erweiterung in REST -APIsCurl in PHP: So verwenden Sie die PHP -Curl -Erweiterung in REST -APIsMar 14, 2025 am 11:42 AM

Die PHP Client -URL -Erweiterung (CURL) ist ein leistungsstarkes Tool für Entwickler, das eine nahtlose Interaktion mit Remote -Servern und REST -APIs ermöglicht. Durch die Nutzung von Libcurl, einer angesehenen Bibliothek mit Multi-Protokoll-Dateien, erleichtert PHP Curl effiziente Execu

Vereinfachte HTTP -Reaktion verspottet in Laravel -TestsVereinfachte HTTP -Reaktion verspottet in Laravel -TestsMar 12, 2025 pm 05:09 PM

Laravel bietet eine kurze HTTP -Antwortsimulationssyntax und vereinfache HTTP -Interaktionstests. Dieser Ansatz reduziert die Code -Redundanz erheblich, während Ihre Testsimulation intuitiver wird. Die grundlegende Implementierung bietet eine Vielzahl von Verknüpfungen zum Antworttyp: Verwenden Sie Illuminate \ Support \ facades \ http; Http :: fake ([ 'Google.com' => 'Hallo Welt',, 'github.com' => ['foo' => 'bar'], 'Forge.laravel.com' =>

12 Beste PHP -Chat -Skripte auf Codecanyon12 Beste PHP -Chat -Skripte auf CodecanyonMar 13, 2025 pm 12:08 PM

Möchten Sie den dringlichsten Problemen Ihrer Kunden in Echtzeit und Sofortlösungen anbieten? Mit Live-Chat können Sie Echtzeitgespräche mit Kunden führen und ihre Probleme sofort lösen. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihrem Brauch einen schnelleren Service zu bieten

Erklären Sie das Konzept der späten statischen Bindung in PHP.Erklären Sie das Konzept der späten statischen Bindung in PHP.Mar 21, 2025 pm 01:33 PM

In Artikel wird die in PHP 5.3 eingeführte LSB -Bindung (LSB) erörtert, die die Laufzeitauflösung der statischen Methode ermöglicht, um eine flexiblere Vererbung zu erfordern. Die praktischen Anwendungen und potenziellen Perfo von LSB

Anpassung/Erweiterung von Frameworks: So fügen Sie benutzerdefinierte Funktionen hinzu.Anpassung/Erweiterung von Frameworks: So fügen Sie benutzerdefinierte Funktionen hinzu.Mar 28, 2025 pm 05:12 PM

In dem Artikel werden Frameworks hinzugefügt, das sich auf das Verständnis der Architektur, das Identifizieren von Erweiterungspunkten und Best Practices für die Integration und Debuggierung hinzufügen.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

MantisBT

MantisBT

Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

ZendStudio 13.5.1 Mac

ZendStudio 13.5.1 Mac

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

DVWA

DVWA

Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software